MartinE30 Geschrieben: 20. Juli 2020 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Hallo Gemeinde, will mir in den Fundus eine Abschleppstange (oder besser Seil?) legen - auf was sollte man bei Kauf achten? Gibts ja für recht schmales Geld .... (um 30 Eumel) Für Tipps vielen Dank im Voraus, GrußMartin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
thommy325 Geschrieben: 20. Juli 2020 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Das es zwei Enden hat? Im Ernst, ich versteh die Frage nicht. Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: 20. Juli 2020 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Ich bin ADAC-Mitglied. Da brauchts nix zum abschleppen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 20. Juli 2020 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Das das Seil im Kofferraum liegt und nicht zu Hause im Keller. Selbiges gilt übrigens auch für das Starthilfekabel wenn man eins besitzt. Ansonsten ADAC oder was auch immer. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 20. Juli 2020 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Leute, ist mir klar dass die Frage manchem albern vorkommt. Ich selber bin seit 30 Jahren entweder beim ADAC bzw. die letzten 20 Jahre Mitglied beim AvD. Mir gehts da eher um Hilfeleistung Dritter und ob es da mittlerweile irgendwas Neues gibt. Habe vor eben ca. 30 Jahren das letzte mal jemanden abgeschleppt. Mit nem Stahlseil damals noch und es ist sogar nichts gerissen ... - leider finde ich das Kabel nicht mehr. Ein Abschlepp-Seil noch OVP lag in meinem 7er im Kofferraum - wurde letztes Jahr mit verkauft. Manchmal ist ein Seil oder ne Stange ganz hilfreich, insbesondere, wenn man mal ein Auto aus ner Scheune etc. ziehen darf, wenn der ADAC eben nicht für sowas kommt. Denke, werde jetzt einfach was bei ebay oder amazon shoppen - denke, sowas ist vermutlich heute ein 1x verwenden und dann Wegwerf-Produkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 20. Juli 2020 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Mir ist vor zwei Jahren der kupplungszylinder verreckt.Unterste Ebene Tiefgarage, mit einer Stange empfand ich das abschleppen am einfachsten, seil rückt immer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rail Geschrieben: 20. Juli 2020 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Ich habe eine Teleskobstange die zusammengeschoben leicht zu montieren ist und beim langsamen Losfahren des Zugfahrzeuges zieht sie sich auseinander und rastet ein.Die zweite Stange ist genauso hatt nur auf einer Seite ein Anhängerkopf um sie an meiner AHK einzuhängen. Einfach Super das Teil. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: 20. Juli 2020 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2020 Ich habe ja meinen tank- und kardanwellenlosen E30 auch mit ner Abschleppstange aus der Tiefgarage geschleppt. Ging super, wobei der Fahrer etwas Bammeln hatte, weil ich im Zugfahrzeug ziemlich auf die Tube gedrückt habe um die Kupplung zu schonen. Nachteil der Stange ist natürlich das Gewicht. Um sie immer im Auto zu haben, wäre sie mir zu schwer und auch zu groß (trotz Teleskop). Dafür ist es einfach viel einfacher für alle Beteiligten. Bei nem Seil müssen beide Fahrer schon gut zusammenspielen, da habe ich so meine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn da jemand im Zugfahrzeug sitzt, der kein Gefühl hat, reißt das Seil oder der Schäkel fliegt dir entgegen... Das kann auf einer 1km Strecke auch 5 mal passieren. Vorteil vom Seil neben dem niedrigen Gewicht: steckt ein Auto (zB in einer Schneewehe) fest kann man etwas besser damit ruckeln, oder auch mal minimal Anlauf nehmen. Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
albert_10v Geschrieben: 21. Juli 2020 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juli 2020 Seil ist gut zum dabeihaben, Stange ist gut für geplante Aktionen. Wir hatten seinerzeit eine vom ATU (2010 war das wohl), aus 3 Teilen, zum zusammenstecken und mit so dicken Splinten zu sichern.Der Vorteil daran ist, dass man damit auch schieben kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Old-Speedy Geschrieben: 21. Juli 2020 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Juli 2020 (bearbeitet) Zum ziehen hat sich ein s.g. Zauberseil gummiähnlich (wie der neuerdings überall angebotene Gartenschlauch, der sich in die Länge ziehen läss ) bestens bewährt. Ruckartiges anfahren wird für den Abgeschleppten kaum wahrnehmbar.Ist zudem preiswert u. leicht.Wird auch beim ADAC genutzt. Edit die Stange muss immer im rechten Winkel zu den Stoßstangen stehen, sonst kann der Bremsvorgang richtig weh tun Bearbeitet: 21. Juli 2020 von Old-Speedy Zitieren GrußHermann Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler - Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Biff Geschrieben: 27. Juli 2020 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juli 2020 Also für Urlaub und Alltag ist ein Seil dabei und immer ein Schnellstarter in der Minni Version. Damit lässt sich alles Starten und ich brauche kein Starterkabel. Bei geplanten Aktionen nehme ich immer die Stange. Damit lässt sich das hintere Fahrzeug etwas abbremsen wenn die Stange gerade steht.Da ich öfter auch schwere alte Fahrzeuge abschleppen muss passt das gut. Geeignetes Zugfahrzeug natürlich vorausgesetzt. Zitieren Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.