Just_Levitate Geschrieben: 13. Februar 2019 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2019 (bearbeitet) Ich hab ein paar Fragen zum Diff Typ 188,Hab vom Teileverwerter ein Z3 Differential erstanden, welches für meinen E30 geplant war. Da die Übersetzung unbekannt war hab ich mir aus den Staaten einen Radsatz mit i = 2.93 besorgt. Dieser stammt aus einem E30 (also muss es ein M3 mit 188 Diff gewesen sein?)Bevor ich das alles einbauen/ abdichten /einstellen lasse vom freundlichen, will ich schon gewissheit haben das es sich um eine 2.93er Übersetzung handelt, vielleicht findet sich ja jemand der mit den folgenden Infos was anfangen kann:Folgende Nummern sind auf dem Radsatz gestanzt:Tellerrad: 0H21 9 0216 0684Kegelrad: 355H33112 Auf dem Z3 Radsatz:Tellerrad: H47 P32 177 0286Kegelrad: 300H476 MfG Edit:Da ich das Zeug sowieso rumliegen hatte hab ich mal nachgezählt, gibt ja die Möglichkeit das selbst rauszufinden... Radsatz vom Z3 oder 323ti mit Übersetzung i = 3.07Radsatz vom M3 i = 2.93Einfach Zähne zählen und gut is. Könnte also eines der beiden verwenden um durch die AU zu kommen (8% Unterschied) soweit das noch stimmt.Welches würdet ihr nehmen? Von den 8% werd ich sowieso keinen Unterschied spüren Bearbeitet: 13. Februar 2019 von Just_Levitate Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kampmann Geschrieben: 13. Februar 2019 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2019 Versuch mal Zähneanzahl Tellerrad durch Zähnezahl Kegelrad zu rechnen. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 13. Februar 2019 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2019 Den Unterschied von 8% merkt man deutlich. Solange Du nicht sagst, was für ein Getriebe und Motor verbaut ist, kann man da keine Antwort drauf geben. Das 2.93 war im übrigen auch im eta verbaut. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 13. Februar 2019 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2019 Motor M52TU28Getriebe S5D 320Z Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Monster Geschrieben: 13. Februar 2019 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2019 Übersetzung ist Ansichtssache und eine Frage des Fahrstils. Einen "fremden Radsatz" in ein Gehäuse zu bauen ist recht knifflig. Der Freundliche macht das unter Garantie nicht. Der arme Mechatroniker läuft nach 1 Tag schreiend weg. Man braucht die henauen Daten für die Position des Kegelrades im Gehäuse. Stimmt die nicht ist alles für die Katz,dh man bringt das Ding nicht zum laufen. Hat man die Daten , das spezielle Meßwerkzeug und die Shims , kann es losgehen. Ist aber bei Firmen nicht ganz billig. Lieber ne gute Sperreinheit rein und gut. Was die 8% betrifft- es gibt nichts entspannteres als drehzahlschonend dahinzugleiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OllIS Geschrieben: 14. Februar 2019 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2019 Moin, Bei der AU wird so was übrigens nicht geprüft. Es wird auch niemandem auffallen, so lange du niemanden mit der Nase drauf stößt. GrußOlli (dessen IS bei 180 kmh in Begrenzer dreht) Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 14. Februar 2019 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2019 Übersetzung ist Ansichtssache und eine Frage des Fahrstils. Einen "fremden Radsatz" in ein Gehäuse zu bauen ist recht knifflig. Der Freundliche macht das unter Garantie nicht. Der arme Mechatroniker läuft nach 1 Tag schreiend weg. Man braucht die henauen Daten für die Position des Kegelrades im Gehäuse. Stimmt die nicht ist alles für die Katz,dh man bringt das Ding nicht zum laufen. Hat man die Daten , das spezielle Meßwerkzeug und die Shims , kann es losgehen. Ist aber bei Firmen nicht ganz billig. Lieber ne gute Sperreinheit rein und gut. Was die 8% betrifft- es gibt nichts entspannteres als drehzahlschonend dahinzugleiten.Da hast du recht, hab im Netz dazu keine spezifische Anleitung gefunden und der Freundliche wollte sowas garnicht erst machen also wird das Diff bei 3.07 bleiben. Moin, Bei der AU wird so was übrigens nicht geprüft. Es wird auch niemandem auffallen, so lange du niemanden mit der Nase drauf stößt. GrußOlli (dessen IS bei 180 kmh in Begrenzer dreht) Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk Ich hab jetzt mal nen Schraubensatz inkl Fahne bestellt, dann sollte es auch keine Zweifel an der Übersetzung geben. Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
honyama Geschrieben: 14. Februar 2019 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2019 Da hast du recht, hab im Netz dazu keine spezifische Anleitung gefunden und der Freundliche wollte sowas garnicht erst machen also wird das Diff bei 3.07 bleiben. Ich hab jetzt mal nen Schraubensatz inkl Fahne bestellt, dann sollte es auch keine Zweifel an der Übersetzung geben. Der Freundliche könnte dir aber die Anleitung rauslassen mit der man ein Sperrdiff einbaut bzw. ein Diff überholt. Ist ansich kein Hexenwerk, auch wenn im Netz viel gegenteiliges behauptet wird. Etwas Knowhow zum Einstellen ist dann aber doch von Nöten, wenns lange seinen Dienst tun soll. Grüße hony Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 14. Februar 2019 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2019 (bearbeitet) E30 gab es nur den Eta mit 2,93,bzw 2,79 diff,im Gegenzug gab es den e30 M3 mit 3,15 bzw. 3,25. Das 3,25 gab es im eta aber mehr als selten.Das 3,07 kannst du auch fahren,ich fahre beim Turbo das 328i Getriebe mit 210er 3,07S,ich weiss ja nicht ob dir locker 260km/h langen. Bearbeitet: 14. Februar 2019 von RoadrunnerM5t Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 14. Februar 2019 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2019 Ich hatte den M52B28 mit nem Schongang und einem 3.44er glaub ich kombiniert. Im Endeffekt lief er bei 5900 rpm rund 230 km/h (echte, weil berechnet). Ich hätte es gerne noch einen Ticken länger gehabt, da der Motor damit problemlos ausdrehte. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 14. Februar 2019 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2019 Hallo, es gibt ja auch noch ein 188er mit 3,15 aus dem 524td E28. So eins hab ich Depp jedenfalls mal (fast) verschenkt. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 15. Februar 2019 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2019 (bearbeitet) Kleiner Tip falls man die Diffs nicht aus der Praxis kennt Tino hat auf e30.de eine Tabelle. Es gab ein 3,45,und wie erwähnt 3,15 beim M3,wenn man das e28 Diff nimmt muss man die Flansche austauschen,also ein 188er vom e30 zum tauschen haben.Zum Thema selbst hätte ich einen Fachmann befragt,zb. Falk.RR Bearbeitet: 15. Februar 2019 von RoadrunnerM5t Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 15. Februar 2019 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2019 Kleiner Tip falls man die Diffs nicht aus der Praxis kennt Tino hat auf e30.de eine Tabelle. Es gab ein 3,45,und wie erwähnt 3,15 beim M3,wenn man das e28 Diff nimmt muss man die Flansche austauschen,also ein 188er vom e30 zum tauschen haben.Zum Thema selbst hätte ich einen Fachmann befragt,zb. Falk.RRBin schon im Kontakt mit Falk :) Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 19. Februar 2019 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Februar 2019 So nun hab ich mich dran gemacht das ganze zu restaurieren. Anleitung aus dem TIS hab ich und für den Rest gibt's genug Youtube Videos. Kann den Kanal 'Restore It' sehr empfehlen.Erst mal hab ich alles was noch nicht zerlegt war auseinander genommen, dann mit Topfbürste und Schruppscheibe so gut es ging entrostet und den Dreck entfernt. Beim Deckel das Lage mit der Stichsäge rausgesägt und dann mit einer Lagerpresse rausgedrückt.Dichtungssatz, Schrauben und Fahne von BMW bzw original-e30.de besorgt. Einiges hängt noch im Versand. Zudem kann ich bearingkits.co.uk noch empfehlen, dorten gibt's Lager und das Spezialwerkzeug für die Vorspannung des Diffs. (Letzteres kann man sich mit Anleitung ausm Netz auch selbst zaubern)Lackiert wird das Gehäuse und die Flansche mit Hammerite Lack in schwarz in mehreren Schichten.Ich halt euch ein bisschen auf dem Laufenden! Womit ich mit nicht zufrieden geben kann, sind die Preise für den Deckel MIT Lager. Günstiger als das Lager selbst (siehe Anhang) Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Magarac Geschrieben: 19. Februar 2019 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Februar 2019 Kannst du mir mal die Anleitung aus dem tis zukommen lassen. Die könnte ich eventuell auch brauchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Monster Geschrieben: 19. Februar 2019 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Februar 2019 Hast Du Ruschierpaste um das Tragbild zu kontrollieren? Empfehlenswert ist die Tuschierpaste von Diamand. Immer gut wenn man so etwas hat zb. um Planflächen zu prüfen oder zum Schaben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 20. Februar 2019 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2019 Kannst du mir mal die Anleitung aus dem tis zukommen lassen. Die könnte ich eventuell auch brauchen.https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e36-z3-3.0i-roa/repair-manuals/33-rear-axle-rear-wheel-drive-guide/ Hast Du Ruschierpaste um das Tragbild zu kontrollieren? Empfehlenswert ist die Tuschierpaste von Diamand. Immer gut wenn man so etwas hat zb. um Planflächen zu prüfen oder zum Schaben.Hab die von Eosol, war das biligste auf Amazon. Hab da auf Youtube Leute gesehn die machen das mit Lack Ersatzteilverfügbarkeit bei BMW ist aufs Diff bezogen nicht so prickelnd, da kannst dir schön die Teile von verschiedenen Fahrzeug Modellen zusammensuchen.... Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 20. Februar 2019 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2019 So nun hab ich mich dran gemacht das ganze zu restaurieren. Anleitung aus dem TIS hab ich und für den Rest gibt's genug Youtube Videos. Kann den Kanal 'Restore It' sehr empfehlen. Hab mir das Video zum Diff angeschaut und kann das nicht wirklich empfehlen, angefangen bei so Kleinigkeiten wie das an die Schrauben vom Sperrkörper hochfeste Schraubensicherung gehört und an die Flanschfläche für die Kardanwelle kein Lack gehört, schließlich sollen hier nicht zu verachtende Kräfte mittels Kraftschluss übertragen werde. Viel problematischer sehe ich aber das komplett falsche vorgehen beim Zusammenbau,1. Bevor das Kegelrad drin ist muss wegen der neuen Lager erstmal die Vorspannung für die Ausgleichsgehäuselagerung über die Distanzscheiben eingestellt werden, was in dem Video ja in keinster weiße gemacht wird.2. Wenn die Lager des Kegelrads getauscht werden muss da nicht nur die Vorspannung sondern auch die Position des Kegelrads im Gehäuse eingemessen werde.3. Das Flankenspiel stellt man eben über das Spiel und nicht über das Tragbild ein, das Tragbild ist eigentlich nur am Ende zur Kontrolle, aber ein gutes Tragbild allein ist noch lange kein Garant dafür das alles passt. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 20. Februar 2019 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2019 Hab mir das Video zum Diff angeschaut und kann das nicht wirklich empfehlen, angefangen bei so Kleinigkeiten wie das an die Schrauben vom Sperrkörper hochfeste Schraubensicherung gehört und an die Flanschfläche für die Kardanwelle kein Lack gehört, schließlich sollen hier nicht zu verachtende Kräfte mittels Kraftschluss übertragen werde. Viel problematischer sehe ich aber das komplett falsche vorgehen beim Zusammenbau,1. Bevor das Kegelrad drin ist muss wegen der neuen Lager erstmal die Vorspannung für die Ausgleichsgehäuselagerung über die Distanzscheiben eingestellt werden, was in dem Video ja in keinster weiße gemacht wird.2. Wenn die Lager des Kegelrads getauscht werden muss da nicht nur die Vorspannung sondern auch die Position des Kegelrads im Gehäuse eingemessen werde.3. Das Flankenspiel stellt man eben über das Spiel und nicht über das Tragbild ein, das Tragbild ist eigentlich nur am Ende zur Kontrolle, aber ein gutes Tragbild allein ist noch lange kein Garant dafür das alles passt. Gruß SebbIch denke es wurde im Video nicht gemacht, da es in Spanien nicht so genau sein muss. Oder es wurde die Anleitung verwendet die mit dem Lagersatz mitkommt. :)Der Rest ergibt sich wenn man der TIS Anleitung folgt Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 22. Februar 2019 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2019 Der Deckel hat eine Powerflex PU Buchse bekommen, jedoch lassen die Dichtungen fürs Gehäuse auf sich warten und die Ersatzteilverfügbarkeit des Wellendichtrings ist ein graus. Schrauben und Fahne sind allerdings schon da Das Gehäuse an sich hat mittlerweile die zweite Schicht Hammerit bekommen und wartet jetzt auf den letzten Schliff und Klarlack. Auch eine 14mm Inbusstecknuss muss noch besorgt werden, hat mal wieder kein gängiger Baumarkt auf Lager Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pngbr Geschrieben: 22. Februar 2019 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2019 Die Ablass- und Einfüllschrauben gibts beim Sperber Yannik in neu. Genauso wie alles andere - bis auf die Fähnchen - was die Nachahmer anbieten.Auf die Papierdichtung kannst Du auch verzichten, Dichtmasse tut ihren Job hier besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 22. Februar 2019 Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2019 Die Ablass- und Einfüllschrauben gibts beim Sperber Yannik in neu. Genauso wie alles andere - bis auf die Fähnchen - was die Nachahmer anbieten. Auf die Papierdichtung kannst Du auch verzichten, Dichtmasse tut ihren Job hier besser. So, mal wieder Bilder zum Differential ausm Z3 Die Lagerschalen wurden lackiert und haben neue Wellendichtringe bekommen (hab ich heute zum Glück noch bekommen) Hier hab ich mal für die Nachwelt makiert das dieses Loch frei bleiben muss damit Öl an die Welle kann, also Wellendichtring nicht zu weit reinpressen! Dann noch einmal der Deckel da der liebe sirofpatrick bedenken mit den Schrauben und Blechen ausm Zubehör hatte Und hier das Gehäuse, Kardanflansch ist nur zu demonstration draufgesteckt, es ist mir bewusst das da noch ein Spiel vorhanden ist: Zur Absicherung wurde alles mit Kugellager-Langzeitfett eingeschmiert damit sich ja kein Flugrost ansetzt, bin auch sparsam damit umgegangen, also bitte keinen Herzinfarkt bekommen Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 27. Februar 2019 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2019 (bearbeitet) Mal was neues zum Diff: Innenleben sitzt sehr gut, Spiel und Tragbild werd ich heut noch ermitteln. Leider den Falschen Sensor besorgt (der vom compact, eine Seite länger als die andere) Also könnte ich den für rumgebastel weiterverwenden. http://www.unofficialbmw.com/images//pulsegen-3.jpg Ansonsten bin ich eher Zuversichtlich was das Einstellen des Tragbildes und Vorspannung der Lager betrifft. Hat wunderbar Funktioniert, bin sehr zufrieden! Das Tragbild entspricht der Vorlage aus dem TIS, die Vorspannung wurde wie angegeben für das FAG-Lager eingestellt. Deckel ist auch wieder drauf und abgedichtet, also nur noch warten bis es getrocknet ist. Bearbeitet: 27. Februar 2019 von Just_Levitate Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 22. März 2019 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2019 Habs nun eingebaut.Wagen ruckelt nicht mehr so beim anfahren und entschleunigt auch viel angenehmer. Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.