Zum Inhalt springen

Rost Batteriefach richtig behandeln?


318is-fahrer
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hi,

 

mein Batteriefach ist das einzig rostige an meinem E30... jetzt wĂŒrde ich natĂŒrlich ungern anfangen, wegen oberflĂ€chlichem Rost, alles zu zerschneiden, zerlegen und zu schweißen.

 

Welches Mittel ist denn fĂŒr Rost, der nicht durch geht, noch nicht abblĂ€ttert, das richtige?

 

 

Welchen Umwandler? Owatrol? Fertan?

 

Welche Grundierung passt dann dazu? Es soll nie mehr wieder dort rosten :)

 

Das K-Depot bietet so viel an, ich sehe den Wald vor lauter BĂ€umen nicht.

E30 335i / E30 318i Touring / E36 318i / R65 '81 / Vicky Standard

 

Suche um MĂŒnchen:

Touring Heckklappe (rostfrei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hab mir das zum PE mal durchgelesen. Klingt so weit ja bruachbar und leicht anzuwenden.

 

Welche Grundierung hast du danach benutzt?

 

Lackieren werd ich das dann mit der SprĂŒhdose in Brillantrot angemischt, Batteriefach ist ja jetzt nichts besonderes.

E30 335i / E30 318i Touring / E36 318i / R65 '81 / Vicky Standard

 

Suche um MĂŒnchen:

Touring Heckklappe (rostfrei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal 3 Bilder beigefĂŒgt.

1. Ausgangszustand

2. Nach Reinigung und Behandlung mit Pelox Rostentferner

3. Krater ausgespachtelt mit "Haftstahl" (2K- Metall-Spachtel) - gibt es auch bei www.korrosionsschutz-depot.de (die FAQ's sind dort super!)

 

nÀchste Schritte:

4. Spachtel beschleifen

5. beim Lackierer behandeln lassen (das mache ich nicht selbst...)

01.JPG

02.jpg

03.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hallo. Steht Deine Batterie einfach auf dem nackten Blech oder hast Du den Batteriehalter? Diese AusfĂŒhrung gibt es auch mit Deckel. Löst das Problem erneuter Korossion auf dauer.

 

Hallo Linear,

bei mir steht die Batterie nicht auf dem nackten Blech, da ist hier und da noch etwas Farbe dazwischen :freak: 

 

Ich wĂŒrde aber trotzdem gerne mehr ĂŒber den von Dir erwĂ€hnten Batteriehalter erfahren.

 

Vielleicht hast DU  ausnahmsweise auch mal ein Bild von dem Teil und kannst eine Teilenummer, oder noch besser, Bezugsquelle nennen.

 

Gruß

Jan

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FĂŒr vorne gibt es das meiner Kenntnis nach nicht - hinten steht beim e30 die Batterie dagegen auf einer schönen Kunststoffunterlage.

 

Vorne kann man sich eine SĂ€ureschutzmatte kaufen, zuschneiden und unterlegen (die Dinger sind nur nicht gerade preiswert - in Deutschland. In USA dagegen preiswerter).

 

http://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/motor-und-elektrik/elektrik/batteriematte

 

PS. Keine Ahnung, was das Depot mittlerweile liefert - frĂŒher waren das gelbe Matten aus den USA.

 

PPS: Hier noch mal eine Angebot von Limora - so kenn ich das und so habe ich das im e39, da mir dort die Batterie zu nackt auf dem Blech lag.

 

https://www.limora.com/de/batterieunterlage-8825.html


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Nein eine teilenummer habe ich nicht - aber - wenn Du bei goggel  Leebmann24.de eingibst und dort unter suche  "Batteriehalter 318is" kommrn ein paar nette VorschlÀge.   Sonst wie gesagt selber bauen. Gfk etc.  jeder wie er will.  gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre spĂ€ter...
am Am 29.3.2017 um 10:13 schrieb ::LTC76:::

Hab mal 3 Bilder beigefĂŒgt.

1. Ausgangszustand

2. Nach Reinigung und Behandlung mit Pelox Rostentferner

3. Krater ausgespachtelt mit "Haftstahl" (2K- Metall-Spachtel) - gibt es auch bei www.korrosionsschutz-depot.de (die FAQ's sind dort super!)

 

nÀchste Schritte:

4. Spachtel beschleifen

5. beim Lackierer behandeln lassen (das mache ich nicht selbst...)

01.JPG

02.jpg

03.jpg

WĂŒrdet ihr diese Vorgehensweise bei meinem Batteriefach auch empfehlen? Oder gibts mittlerweile bessere Mittel?

 

Ich habe mal ein paar Stellen grob abgeschliffen:

 

 

IMG_9946.jpeg

IMG_9968.jpeg


Bearbeitet: von Famazio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes solltest du um die rostigen Bereiche noch etwas weiter freischleifen.

Dann kannst du das Pelox RE benutzen. Alternativ dazu geht auch verdĂŒnnte PhosphorsĂ€ure.

Ich hab das auch schon mit 85%iger PhosphorsĂ€ure mit 50% Wasser verdĂŒnnt gemacht. Bringt das selbe Ergebniss.

Danach wÀre eine satte Schicht 2K-Epoxygrundierng empfehlenswert. Dann leigt es bei dir, ob du die Rostnarben noch verspachteln willst, oder einfach auf die Epoxygrundierung deinen Lackaufbau machen willst.

Alternativ dazu könntest du auch eine Sandstrahlpistole mit RĂŒckgewinnung zum entrosten nehmen. Da dabei wahrscheinlich noch Restrost in den Pooren verbeiben wird, soltest du danach noch die Stellen mit Fertan behandeln.

Dann Lackaufbau mit 2k-Epoxy usw.

 

Markus

Nix iss mir so lieb,wie der Heckantrieb:gitarre:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wĂŒrde vor allem die DĂ€mmung im senkrecht anschließenden Stirnwandblech (auf den Fotos links) mal hochnehmen und schauen, ob er da nicht schon durch ist!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: BatterietrĂ€ger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb NULLZWOtii:

Ich wĂŒrde vor allem die DĂ€mmung im senkrecht anschließenden Stirnwandblech (auf den Fotos links) mal hochnehmen und schauen, ob er da nicht schon durch ist!

Danke fĂŒr den Hinweis. Sieht aber noch gut aus :)

 

IMG_9972.jpeg


Bearbeitet: von Famazio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...
am Am 22.1.2024 um 19:36 schrieb Famazio:

Danke fĂŒr den Hinweis. Sieht aber noch gut aus :)

Wirf vielleicht auch mal einen Blick auf die Unterseite von dem Blech. Da sah es bei mir auch ziemlich knusprig aus.

20240204_145245.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 4.2.2024 um 15:07 schrieb bimmer_E30:

Wirf vielleicht auch mal einen Blick auf die Unterseite von dem Blech. Da sah es bei mir auch ziemlich knusprig aus.

20240204_145245.jpg

TatsÀchlich sieht es bei mir Àhnlich aus. Ich habe jetzt den oberen Bereich mit PhosphorsÀure entrostet und die Unterseite nur angeschliffen und mit Owatrol bepinselt. Ich hoffe das reicht erstmal so.

 

IMG_0020.jpeg

IMG_9982.jpeg


Endergebnisse:

 

IMG_0035.jpegIMG_0046.jpeg


Bearbeitet: von Famazio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr spĂ€ter...
am vor 11 Stunden schrieb Kingrody:

Hallo Famzio,

dein Batteriefach sieht sehr gut aus. Da dies jetzt auch bei mir ansteht, welche Grundierung hast Du nach der PhosporsÀure verwendet? 

 

Danke Dir. 

Viele GrĂŒĂŸe

Mipa 2k Ep Grundierung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PrÀchtige BatteriefÀcher, die hier im Thread abgebildet sind :daumen:

Meins hat ein dickes knuspriges Loch...

 

(Knusprige Löcher können ĂŒbrigens auch aus Klopapiermangel entstehen, wollt ich nur mal erwĂ€hnt haben.

SchÀbiger Humor.)

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...