E30 V8 Geschrieben: 12. März 2017 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2017 Hi alle zusammen 👋🏻Bin neu hier. Hab mir vor kurzem meinen Traum vom e30 Bj 03/87 v8 m60b40 erfüllt, der ab Werk ein Mt 1 hatte. Der Vorbesitzer, des damals 325i hat das Mt1 entfernt und damit auch die Löcher an den Schweller entfernt. Wäre das Mt1nicht laut Ausstattungliste ab Werk montiert gewesen würde ich es garnicht haben wollen. Nun zu meiner Frage. Hat einer von euch oder kennt jemand jemanden der evtl die Bohrschablone für die Schweller usw hat !? Desweiteren müsste doch eigentlich die Gummileiste für die Mt1 Heckschürze auch einzeln erhältlich sein oder!?So dass man die originale Gummileiste nicht bearbeiten muss!? Bin euch schon mal im Voraus sehr dankbar👌🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 13. März 2017 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Willst du unbedingt bohren?Würde ich wegen Rostgefahr nicht und die Schweller nur kleben. Zumindest am Seitenteil hinten, Kotflügel könnte man mit etwas Schmerzen bohren, Schweller quasi schon unter Krämpfen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dantler Geschrieben: 13. März 2017 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 (bearbeitet) Den Gummikeder, mit dem man eine Nicht-MT-1 Gummileiste zu einer MT-1 Gummileiste machen kann gibts noch beim freundlichen für 5-7€(irgendwas in dem dreh), sogar noch aus uralt-lagerbestand Hab ich vor ca. 1 Monat gekauft Bearbeitet: 13. März 2017 von Dantler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 13. März 2017 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Den Gummikeder, mit dem man eine Nicht-MT-1 Gummileiste zu einer MT-1 Gummileiste machen kann gibts noch beim freundlichen für 5-7€(irgendwas in dem dreh), sogar noch aus uralt-lagerbestand Hab ich vor ca. 1 Monat gekauft Hi und Danke für die Antworten.Da das Mt1 bei mir mal ab Werk montiert war würde ich gerne das es so Original wie möglich aussieht.Also an der Heckschürze sich ohne den Keder.Weiß einer zufälligen ob man die Gummileiste die zu der Mt1 schürze passt irgendwo bekommt!?Hab grad gesehen das im Etk die Mtechnik Stoßleiste aufgeführt ist ✌🏻 Aber da ich noch nie im Netz eine bebilderte Anleitung oder generell Bilder von der Montage der Schweller oder der Heckschürze gesehen hab, wäre es echt cool von euch wenn ihr mal alles so postet was ihr dazu habt.Also einen demontierten Mt1 Schweller wo man die Bohrungen am schwelkerblech sieht oder wie genau man die Heckschürze zusammensetzt.Wäre echt hilfreich auch wenn ich mir schon vorstellen kann wie das funktionieren soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 13. März 2017 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Willst du unbedingt bohren?Würde ich wegen Rostgefahr nicht und die Schweller nur kleben. Zumindest am Seitenteil hinten, Kotflügel könnte man mit etwas Schmerzen bohren, Schweller quasi schon unter KrämpfenIch hatte eigentlich fest vor zu bohren.Meinst du das das zu 100% rosten würd!?Also ich würde versuchen nachm bohren gleich in die Löcher Hohlraumkonservierung zu machen und die Löcher an sich mit Rostschutzmittel oder wie in der Eba steht mit Zinkstsubfarbe bepinseln.Es soll nichts gepfuscht werden und so Original wie möglich (bis auf den v8 ;D) sein aber rosten soll natürlich auch nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 13. März 2017 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Wenn man das sorgfältig macht haut das schon hin.Allerdings ist es Mist, wenn du dir irgendwann überlegst, nackt ist schöner.Dann hast du da Löcher. Krieg die mal vernünftig zu...Bin ewig mit Löchern im Koti rumgefahren, lag aber daran, daß mir die Trittbretter am Cabrio nicht taugen und Cabriokotis nicht zu kriegen waren/sind.Wäre jetzt bei dir einfacher, Kotflügel besorgt und auf Halde gelegt, gut ist.Aus diesem Grund würde ich nur kleben. Rostmäßig sehe ich da das kleinere Problem.Die M-Dreck-Karren gammeln ja nur weg, weil jahrelang Salz und Dreck zwischen Plaste und Blech rumraspeln konnten. Irgendwo hab ich die EBA nebst Bohrschablone mal im Netz gesehen, mal schauen, ob ich das wiederfinde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 13. März 2017 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Das Ding ist, dass das Mt1 ja schon mal montiert gewesen sein muss. Ist ja laut Ausstattungsliste werksseitig montiert gewesen. Aber die löcher müssen vom Vorbesitzer gut entfernt worden seien lassen. Mit dem Magneten war damals beim Kauf nichts zu merken. Ich lass mir das mal noch mal durch den Kopf gehen mit dem kleben. ✌🏻 Wäre echt cool wenn du die Eba finden würdest Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 13. März 2017 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Für die Front- und Heckschürze ist die EBA auf jeden Fall unter dem Link "Einbauanleitungen" ganz oben auf der Seite zu finden, für die Schweller glaube ich auch. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eudenbacher Geschrieben: 13. März 2017 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Vielleicht hat der Vorbesitzer (ausführender Mechaniker) auch kleine Blechplatten hinter die Löcher gelegt und diese von vorne nur angepunktet (zumindest an den zugängigen Stellen).Hab sowas schonmal an einem Golf gesehen, wo die Stoßleisten "entfernt" wurden. Zitieren Wer heutzutage in einer politischen Debatte den Begriff "Nazi" gegen wen auch immer ins Feld führt, ist aus ethischer Sicht ein Lump, aus historischer Sicht ein Verharmloser, aus intellektueller Sicht eine Null. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 13. März 2017 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Nur das hier hinter den Löchern gleich im Schweller bedeutet, da kommt man nicht hin um ein Blech hin zu schweißen am besten wäre mal mit nem Schichtdickenmesser den Bereich abzusuchen. Die Gummileiste gibts wohl noch http://www.langer.de/net/phpuli/webetk/auslesen05bmw.php?url=http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=BA21-EUR-01-1989-E30-BMW-320i&diagId=51_0541Pos. 8 EBA vorne http://www.ow.no/archive/eba/1187.PDFEBA hinten http://www.ow.no/archive/eba/1130.PDFEBA Schweller hab ich jetzt nur für das Cabrio gefunden http://www.ow.no/archive/eba/1069.PDF Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 13. März 2017 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Sehr gutDanke erst mal Guck ich nachher mal rein 👌🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eudenbacher Geschrieben: 13. März 2017 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Schweller müssten die sein... http://www.ow.no/archive/eba/984.PDF Auch, wenn " M Technic Version II " etwas verwirrend ist. Zitieren Wer heutzutage in einer politischen Debatte den Begriff "Nazi" gegen wen auch immer ins Feld führt, ist aus ethischer Sicht ein Lump, aus historischer Sicht ein Verharmloser, aus intellektueller Sicht eine Null. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 13. März 2017 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 Sehr gut Danke euch alle 👌🏻👍🏻👌🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Steve90 Geschrieben: 13. März 2017 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2017 (bearbeitet) Hi alle zusammenBin neu hier. Hab mir vor kurzem meinen Traum vom e30 Bj 03/87 v8 m60b40 erfüllt, der ab Werk ein Mt 1 hatte. Der Vorbesitzer, des damals 325i hat das Mt1 entfernt und damit auch die Löcher an den Schweller entfernt. Wäre das Mt1nicht laut Ausstattungliste ab Werk montiert gewesen würde ich es garnicht haben wollen. Nun zu meiner Frage. Hat einer von euch oder kennt jemand jemanden der evtl dieBohrschablone für die Schweller usw hat !? Desweiteren müsste doch eigentlich die Gummileiste für die Mt1 Heckschürze auch einzeln erhältlich sein oder!?So dass man die originale Gummileiste nicht bearbeiten muss!? Bin euch schon mal im Voraus sehr dankbar Das sagt mir, dass dir das M technic 1 garnicht so viel bedeutet / wichtig ist. Vielleicht findest du es auch optisch garnicht so toll? ! Du willst es in KEINEM Fall haben wollen, wenn es nicht ab Werk montiert war schreibst du. Ich find das irgendwie Blödsinn mit aller Gewalt das nachzurüsten, vorallem wenn du schreibst das du es sonst garnicht haben willst. NUR weil es in der VIN steht!Ich hab mir mein eta auch so hergerichtet , wie er mir gefällt. Einige Sachen stehen nicht in der VIN. Und jetzt ?! Wie kann man denn so auf ne Fahrzeugidentnummer fixiert sein. Bau den Hobel dir so hin , wie er dir gefällt. Und nicht so, wie der Herr Mayer ihn 1987 unbedingt haben wollte und für sich eben so bestellt hat. Es ist dein Auto.Wenn dir der ab Werk verbaute m20 egal ist und der v8 aber rein darf, warum ist dir dann das M Technic 1 so wichtig ?! Bearbeitet: 13. März 2017 von Steve90 Zitieren . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
richihh Geschrieben: 14. März 2017 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2017 @Themenstarter: Viel Glück bei der Montage :) Wenns fertig ist, möchte ich aber paar Bilder sehen. Grüße aus Hamburg,der JHürgen Zitieren Suche: Wahlhebelgriff Leder 25 16 1 216 464 war Bestandteil des Sportpaketes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 14. März 2017 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2017 Hi alle zusammenBin neu hier. Hab mir vor kurzem meinen Traum vom e30 Bj 03/87 v8 m60b40 erfüllt, der ab Werk ein Mt 1 hatte. Der Vorbesitzer, des damals 325i hat das Mt1 entfernt und damit auch die Löcher an den Schweller entfernt. Wäre das Mt1nicht laut Ausstattungliste ab Werk montiert gewesen würde ich es garnicht haben wollen. Nun zu meiner Frage. Hat einer von euch oder kennt jemand jemanden der evtl dieBohrschablone für die Schweller usw hat !? Desweiteren müsste doch eigentlich die Gummileiste für die Mt1 Heckschürze auch einzeln erhältlich sein oder!?So dass man die originale Gummileiste nicht bearbeiten muss!? Bin euch schon mal im Voraus sehr dankbar Das sagt mir, dass dir das M technic 1 garnicht so viel bedeutet / wichtig ist. Vielleicht findest du es auch optisch garnicht so toll? ! Du willst es in KEINEM Fall haben wollen, wenn es nicht ab Werk montiert war schreibst du. Ich find das irgendwie Blödsinn mit aller Gewalt das nachzurüsten, vorallem wenn du schreibst das du es sonst garnicht haben willst. NUR weil es in der VIN steht!Ich hab mir mein eta auch so hergerichtet , wie er mir gefällt. Einige Sachen stehen nicht in der VIN. Und jetzt ?! Wie kann man denn so auf ne Fahrzeugidentnummer fixiert sein. Bau den Hobel dir so hin , wie er dir gefällt. Und nicht so, wie der Herr Mayer ihn 1987 unbedingt haben wollte und für sich eben so bestellt hat. Es ist dein Auto.Wenn dir der ab Werk verbaute m20 egal ist und der v8 aber rein darf, warum ist dir dann das M Technic 1 so wichtig ?!Es geht darum das die e30 immer mehr wert werden und er bis auf den v8 Werksmäßig da stehen soll 👌🏻Unfruchtbar finde das mt1 schon schick.Die nackten Schweller oder das nackte heckblech gefällt mir nicht so.Aber bei manchen war das ja genau so ab Werk. Ich werd erst mal alles anpassen dann lackieren lassen und zu 60% kleben 👌🏻Weil ich echt kein Bock hab das da was rostet ✌🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
totally_nude Geschrieben: 14. März 2017 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2017 (bearbeitet) Hallo, also ich habe eben mal in die ABE des Forntspoiler geguckt {35952} - da steht im Hauptdokument, als auch in den Nachträgen I / II / III, als maximal zulässige Geschwindikgeit 220km/h... In der ABE der (Cabrio-) Seitenschweller {36373} steht keinerlei Einschränkung, in der ABE bzw. dessen Nachträgen I / II der Heckschürze {35951} auch nicht. Also bevor du dann mit 250 über die Bahn schmetterst, lieber alles ordentlich verbauen und ein mal mehr gucken, ob sich da irgendwas löst, bzw. arg verbiegt... Bearbeitet: 14. März 2017 von totally_nude Zitieren Suche gut erhaltene touring Rücksitzbank in Leder schwarz. Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.totally_nude Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. März 2017 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2017 (bearbeitet) Mal ein paar Anmerkungen: 1. Auch wenn da steht, dass es verbaut war, muss das nichts bedeuten.Der E30 wurde in die Datenbank aus der man heute die Ausstattung rausholen kann manuell oder per Scan eingepflegt.Da kommen ab und zu schon Fehler vor, sprich statt dem MT 1 ist irgendeine andere SA verbaut bei der die Nummer ähnlich istWir haben beim Z1 der ja zu nem ähnlichen Zeitpunkt gebaut und die Daten importiert wurden schon mindestens nachweisbare 10 Datenfehler bei BMW rausgefunden. 2. Wenn Du sagst, der Vorbesitzer hat es entfernt - ich bin kein Karosseriebauer aber ich kann mir vorstellen, was es für ein riesen Aufwand ist, die Löcher alle so sauber zu verschliessen, dass man bis heute nichts mehr sieht - nicht mal eine Dulle weil das Material etwas eingefallen ist. 3. Nur mit Kleben wird das IMHO auf dauer nix - halt einfach mal bei Tempo 200 die Hand flach zur Fahrtrichtung aus dem Fenster oder noch besser ein DIN A4 Blech - aber das sicherst Du besser mit irgendwas sonst wird es Dir wahrscheinlich aus der Hand gedrückt.Der Luftwiderstand ist bei hohen Geschwindigkeiten das limitierende Element. Was meinst Du, warum ein Polo mit 50PS schon 150 fährt und ein Auto mit dreifacher Leistung "nur" etwas über 200, bzw. warum der Club der "300km/h" Autos so klein ist? Das ist nur der Luftwiderstand der mit enormer Gewalt gegen das Auto drückt.Kleine Anekdote: Wenn ich bei meinem 8er bei 250 die Scheinwerfer aufklappe hat das bereits solche Auswirkungen, dass ein spürbarer Ruck durchs Auto geht. Georg Bearbeitet: 16. März 2017 von Georg-M3 Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 16. März 2017 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2017 Danke für die Hinweise Georg 👌🏻Und Danke für die ABE totally 👍🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bounty_Killer Geschrieben: 16. März 2017 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2017 Bohrschablone fürs Cabrio MT1 hab ich da. melde dich einfach bei Interesse. Zitieren Eine neue Kupplung 150€, Kopfdichtung 20€, ein Satz Felgen 900€, e30-Talk unbezahlbar BMW-Fachsimpeln auf Facebook Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 20. März 2017 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 20. März 2017 Bohrschablone fürs Cabrio MT1 hab ich da. melde dich einfach bei Interesse.Sehr gut.Wenn ich soweit bin Meld ich mich bei dir 👌🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 V8 Geschrieben: 30. März 2017 Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März 2017 Soo weiter gehts 😅Hat evtl jemand von euch eine MT1 Heckschürze rum liegen oder kennt jemanden der jemanden kennt der eine los werden möchte!? Wollte Desweiteren vorne den originalen Unterbodenschutz dran machen um die originalen Luftführungen der MT1 Front zu verbauen.Was sagt ihr wie das passt oder ob es überhaupt passt mit der 20mm Achstieferlegung!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Joscha Geschrieben: 17. April 2017 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2017 Das passt. Erstaunlich gut sogar. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 17. April 2017 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2017 Die Achstieferlegung hat da keine Auswirkung da der nur am Innenradlauf Längsträger und Frontblech befestigt wird, zumindest bei meiner Ausführung, gibt aber wohl zwei oder drei verschiedene. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 19. April 2017 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 19. April 2017 (bearbeitet) Ich würde beim Schweller nachrüsten eigentlich immer bohren wie original, aber in diesem Fall gebe ich etwas zu bedenken. Wenn die Löcher wirklich mal drin waren und nachträglich zugepunktet wurden, wird es schwer, an der exakt selben Stelle noch einmal Löcher zu bohren. Das Material ist dort härter (und dicker) und der Bohrer wird zu 95% weglaufen....Kleben hat meiner Meinung nach den Nachteil, daß die Hinterlüftung und Wasserabführung je nach handwerklicher Ausführung schlechter werden können und eine wirklich wetter-, klima- und dauerfeste Klebung setzt eine saubere Oberfläche und eine nahezu aseptischen Arbeitsprozess voraus.Gruß,Michael PS: Das ist übrigens ein Karosserie-Thema Bearbeitet: 19. April 2017 von NULLZWOtii Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.