Master Chief Geschrieben: 2. Januar 2016 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Januar 2016 (bearbeitet) Abend die Herren, Habe bei meinem 318i das Problem dass das Fahrverhalten sehr schwammig und weich ist.Ebenfalls rollt das Fahrzeug stark in der Kurve.Es ist allerdings zu sagen das bei 250k km noch die ersten DĂ€mpfer drin sind.Die hinteren Domlager und die Querlenkerlager sind auch nicht mehr die besten.Soll alles etwas sportlicher werden, allerdings ohne das Fahrzeug tiefer zu legen.Sportfahrwerke kommen allerdings immer in Verbindung mit einer Tieferlegung.Jetzt dachte ich mir das ich die Federn drinlasse und nur die DĂ€mpfer gegen Bilstein B4 tauscheund hinten den Stabilisator nachrĂŒste.WeiĂ allerdings nicht genau in wiefern die Federn zu dem weichen Fahrverhalten beitragen. Frage mich nun ob ich damit hin komme oder ob ich mir doch andere Federn suchen sollte. MfG Dennis Bearbeitet: 2. Januar 2016 von Master Chief Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Michel A. Geschrieben: 2. Januar 2016 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Januar 2016 (bearbeitet) Hol dir B4 DĂ€mpfer oder doch mit Tieferlegung gleich ein ganzes Sandtler-Kit (hab ich in 35/35 Tieferlegung und entspricht in etwa dem serienmĂ€Ăigen "M-Technik"-Fahrwerk) und lager mal alles neu. Das schwammige Verhalten und das "rollen" des Fahrzeugs in Kurven lĂ€sst sich auf sehr wahrscheinlich verschlissene Tonnenlager zurĂŒckfĂŒhren. Bearbeitet: 2. Januar 2016 von Michel A. Zitieren 328i Cabrio - M52 - calypsorot Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laechler Geschrieben: 2. Januar 2016 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Januar 2016 Die Bilstein B4 entsprechen in etwa der SerienausrĂŒstung - und ein ĂŒberholtes Serienfahrwerk ist durchaus sportlich, dafĂŒr braucht's nicht gleich das Sandtler-Kit.Ansonsten vollbringen ringsum neue Lager und der 14,5mm-Stabi hinten Wunder. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Master Chief Geschrieben: 2. Januar 2016 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Januar 2016 Also die Tonnenlager hab ich vor 40000km gegen die Strongflex getauscht.Glaube nicht das die schonwieder fÀllig sind.Denke auch das der Stabi einiges ausmachen wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 3. Januar 2016 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2016 Die B4 sind schon was straffer als Serie, aber echt angenehm fĂŒr den Alltag. Wenn du "glĂŒck" hast fĂ€hrst du mit mehr oder weniger komplett kaputten DĂ€mpfern durch die Gegend, da wĂŒrde ich mal ansetzen. Habe vor wenigen Wochen fĂŒr einen Satz B4 ca. 230⏠gezahlt (51mm Federbeine, die fĂŒrs 45mm Federbein sind noch was gĂŒnstiger), DĂ€mpfermuttern sind dabei. WĂ€re eigentlich auf die Konis gegangen, der Touring wird dieses Jahr fĂŒr 2 Wochen auch recht beschissenen StraĂen bewegt (7500km in etwa), deshalb mussten die B4 herhalten. Danach kommt das vom Michel beschriebe Set zum Einsatz.Ansonsten mal alle Gelenke, Gummilager etc. prĂŒfen und ggf. tauschen. Das macht einen riesen Unterschied. Zitieren GrĂŒĂe Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Eulenspiegel Geschrieben: 3. Januar 2016 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2016 Das "Rollen" und "Schaukeln" kann aber auch mit ermĂŒdeten Federn zusammenhĂ€ngen . Irgendwann sind sie einfach "weichgeklopft" , genau wie die StoĂdĂ€mpfer und Buchsen. Um dem Problem wirklich Herr zu werden, ist immer ein Austausch von allen Komponenten am wirksamsten.Oder man fĂ€ngt an mit hĂ€rteren Federn zu experemtieren, was dann aber wieder mit den alten DĂ€mpfern nicht harmonieren wĂŒrden,...u.s.w.Sportfahrwerke sind aber nicht immer hart . Ich habe ein KW V1 drinn , und das Auto fĂ€hrt wirklich gut damit. FĂŒr die Rennstrecke mĂŒĂte man schon etwas hĂ€rteres wĂ€hlen, aber das liebe Geld,... GruĂ Eulenspiegel Zitieren  http://www.bilder-hochladen.net/files/ix8b-3-eccb.jpgwww.soundoptik.de  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Master Chief Geschrieben: 3. Januar 2016 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2016 Hm dĂŒrfte natĂŒrlich schwierig werden Federn in Serienhöhe zu finden.Fahr desöfteren auch mal schlechtere Wege, da will ich mir nicht die Ălwanne zerdeppern. @Cove Darf man fragen woher du die B4 bezogen hast? MfG Dennis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast E30LDK Geschrieben: 3. Januar 2016 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Januar 2016 (bearbeitet) Also ich habe mir auch vor der letzten Saison die Bilstein B4 geholt und zusammen mit Meyle Domlagern, Querlenkern etc... und Serienfedern vorne und hinten verbaut. FÀhrt sich im alltag sehr gut und ist ehrlich gesagt erstaunlich straff. Ich denke wenn man ein ausgelutschtes Fahrwerk gewohnt ist und dann mal alles neu macht was dazu gehört, findet man erst mal heraus wie gut und straff so ein altes Auto fahren kann, vor allem weil man sagt dass die Bilstein sowieso ein bischen straffer sind als andere (öl-) DÀmpfer! Ich kann diese kombination auf jeden fall uneingeschrÀnkt empfehlen! Bearbeitet: 3. Januar 2016 von E30LDK Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
michelinmann85 Geschrieben: 4. Januar 2016 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2016 Wenn du weiterhin kompfortabel im Alltag unterwegs sein willst greif zu den Bilstein B4 und mach mal sĂ€mtliche Gummilager neu.Danach wirst du dein Auto nicht mehr wiedererkennen! Stabi hinten wirkt auch Wunder, allerdings wĂŒrde ich den erst verbauen wenn alles andere getauscht ist. Dann kannst du mit verschiedenen Durchmessern spielen.Wenn es dir dann immer noch zu "weich" ist kannst du immer noch auf 35mm Eibach Federn wechseln. Um ausprobieren und "erfahren" wirst du nicht rumkommen, da jeder ein anderes Empfinden fĂŒr "hart", "sportlich", etc hat. Zudem wĂŒrde ich behaupten, dass die meisten Leute ein ausgelutschtes Serienfahrwerk mit einem dann neu eingebauten Sportfahrwerk vergleichen.  Ich selbst habe in meinen verschiedenen e30 schon diverse Set-ups ausprobiert (was nicht heiĂt, dass ich hier der FW der Guru bin ) und habe noch keine Patentlösung gefunden.In der 325i Nfl Limo habe ich ein 60/40 Sandtler Kit ohne hinteren Stabi verbaut. FĂ€hrt sich im Alltag erstaunlich kompfortabel, aber dennoch sportlich. Auf dem Hockenheimring kannst du es ohne hinteren Stabi voll vergessen, wankt wie nochwas. In der 318i Vfl Limo habe ich ein 60/40 Sandtler Kit mit 2 Stabis. DĂ€mpfer sind wohl ziemlich zugedreht (hab ich gebraucht gekauft, eingebaut und bin nie dazu gekommen die mal weicher zu stellen). Das fĂ€hrt sich dermaĂen straff, Seitenneigung geht gegen null. im 325i Vfl Cabrio sind Serienkomponenten M-Fahrwerk verbaut. Ist recht weich, im Cabrio fĂŒr den Alltag aber OK. Im Zuge der Restauration werden Bilstein B4 mit 35mm Eibach Federn verbaut werden. Im 325i Touring habe ich bis jetzt am meisten ausprobiert. Beim Kauf waren SeriendĂ€mpfer mit 40mm Fintec Federn verbaut. Die DĂ€mpfer waren ziemlich platt, also bin ich auf ungekĂŒrzte gelbe Konis gegangen die ich noch gebraucht liegen hatte (die Sport, nicht die SP1 Variante). Das lieĂ sich gut im Alltag fahren. An der HA bin ich dann wegen Einbau einer Gasanlage und dem damit verbundenen Zusatzgewicht durch den Tank auf die stĂ€rksten Serienfedern (324td mit SA AHK) gewechselt. Dazu noch Schlechtwegepaket vom e36 und e46. Trotz der dicksten Serienstabis (325i Touring mit Niveauregulierung) war die Wankneigung sagen wir mal "naja".Nachdem ein DĂ€mpfer an der VA platt war, bzw. gepoltert hatte, habe ich an der VA auf Bilstein B8 Sprint gewechselt. HA blieb ich bisher bei den Konis. Wankneigung wieder besser, aber In Kombination mit den Fintec Federn war das Fahrverhalten wirklich deutlich unkompfortabler als mit den Konis. Also Federbeine wieder raus und 35mm Eibach Federn eingebaut. Das ist der aktuelle Stand mit dem ich soweit ganz zufrieden bin, wobei mir die VA optisch etwas zu hoch ist . Wenn ich jetzt die Koni DĂ€mpfer vergleiche muss ich sagen, dass die ungekĂŒrzte Sport-Variante definitiv weicher ist als die gekĂŒrzten SP1. D.h. je nach dem welche DĂ€mpfer die Leute in ihrem Sandtler-Kit bestellen kann sich das völlig anders fahren. In der Regel sind auch 60mm Federn hĂ€rter als 35mm Federn, muss ja, da weniger Restfederweg da ist.  So, jetzt ist Schluss mit der Verwirrung. Kauf dir die B4, mach den anderen Kram neu und fahr ne Runde. Wenn dir das dann doch nicht so zusagt, bzw. du doch etwas tiefer willst kannst du immer noch bis zu 40mm Federn mit den B4 DĂ€mpfern fahren... Zitieren Mein 325i Touring hat an der   Baltic Sea Circle 2013 teilgenommen und ĂŒberlebt! 14 Tage, 10.000km, keine Autobahn, kein GPS  Reisebericht und Infos zur Rallye gibt es hier:www.nordkap-schrauber.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Master Chief Geschrieben: 4. Januar 2016 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2016 Dann hĂ€tte sich das geklĂ€rt.DĂ€mpfer neu und die Gummis, dann schauen wir mal.Danke fĂŒr die hilfreichen Antworten. MfG Dennis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Domi321 Geschrieben: 2. April 2017 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2017 Moin,habe jetzt auch die B4 hier liegen fĂŒr meinen 318i Touring (51mm).Gibt es fĂŒr die Bilstein eine andere Zentralschraube (die mit dem Aussengewinde)und wenn ja wo bekommt man die? Habe keine Lust auf Ăberraschungen und fehlende Teilewenn ich demnĂ€chst den ganzen Kram ausbaue..  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: 2. April 2017 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2017 (bearbeitet) Ja, da gibt es andere. Die sollten eigentlich beiliegen. Wenn nicht, wende dich an den VerkĂ€ufer. Bearbeitet: 2. April 2017 von BulldozerNick Zitieren  FREUDE HĂRT NIE AUF E30 320i VFL Cabrio calypsorot   E39 540ia Touring Exclusive Edition titansilber Instagram: calypsorotmetallic  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 2. April 2017 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2017 Bei den von mir gekauften Bilstein B4 waren die groĂe DĂ€mpfermuttern direkt dabei. Zitieren GrĂŒĂe Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Domi321 Geschrieben: 2. April 2017 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2017 Ok, danke! Braucht man dann auch einen SpezialschlĂŒssel oder wie lĂ€uft das? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 2. April 2017 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2017 (bearbeitet) Im schlimsten Fall eine ordentliche Rohrzange. Bearbeitet: 2. April 2017 von ripeete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.