Zum Inhalt springen

Nachfertigung Teile durch BMW Classic


bmwtigger
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nachdem die Schwellerabdeckungen lange nicht verfügbar waren, gibt es für das Cabrio wieder:

 

Einstiegsleistenblende links: 

Teile-Nr. 51 47 1 933 721
 
Einstiegsleistenblende rechts: 
Teile-Nr. 51 47 1 933 722
 
Da die Dinger in meinem Cabrio schon deutliche Gebrauchsspuren haben,
habe ich mir neue bestellt (knapp 60,- Euro pro Stück).
 
Heute voller Vorfreude abgeholt und dann kam die Enttäuschung.
Die Qualität der Nachfertigung ist bestenfalls auf "Dacia-Niveau".
Das Oberflächenfinish der Kunststoffblenden hat schon deutliche "Spuren" sowie kleine Kratzer und Striemen.
 
Ist das normal?
Ich bin ja schon tolerant bei Nachfertigungen in Kleinserie (wurden wohl je 1.000 Stück gefertigt),
aber da überlege ich schon die alten Blenden drin zu lassen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Jopp, bei den ix Domlagern die BMW jetzt wieder aufgelegt hat merkt man auch, dass die Qualität zu wünschen übrig lässt.

Schlecht entgratet und auch sonst eher im Billig-Preissegment von der Qualität her, bin aber froh dass BMW die Domlager wieder liefert

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, kann bei Nachfertigungen vorkommen und BMW hat da auch bei massiven Beschwerden schon nachgebessert.

Aber sei froh wenn sie überhaupt passen.

Die Innenkotflügel vom Z1 wurden mit 0 statt 14 Löchern für die Befestigungen/Durchbrüche ausgeliefert und eine Dichtleiste an der Tür die 5 genau definierte Löcher für die Befestigung haben soll, wurde mit N Löchern jeweils im Abstand von X cm nachgefertigt - nur war von den N Löchern kein einziges an der Stelle wo es benötigt wurde.

 

Von dem Trauerspiel der >2 Jahre laufenden Nachfertigung der richtigen Kotflügel mag ich gar nicht reden sonst :cry:  :-(  :heuldoch:

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jopp, bei den ix Domlagern die BMW jetzt wieder aufgelegt hat merkt man auch, dass die Qualität zu wünschen übrig lässt.

Schlecht entgratet und auch sonst eher im Billig-Preissegment von der Qualität her, bin aber froh dass BMW die Domlager wieder liefert

Apropos IX-Domlager. Ein Freund hatte vor kurzem Interesse an einem IX Touring, hat sich aber nun erledigt aus vielerlei Gründen. Der Verkäufer sagte, Domlager und Koppelstangen müssten neu. Im Internet fanden sich Bilstein Domlager für den IX, weiß aber nicht ob die gut passen. Hatte mich jedenfalls verwundert, weil ich bei Superholti gesehen hatte, dass er sich extra gut erhaltene originale gekauft hatte, weil es bei BMW keine mehr gibt. Hier sind sie aber normal zu kriegen: http://www.ebay.de/itm/Bilstein-B1-Domlager-Set-VA-HA-BMW-3er-E30-125-126KW-/331340457208?hash=item4d256e24f8:m:mhU5R2qA8lS3e3zlF9SUIqg

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Blenden nun zum Händler zurückgebracht.

Der hat das auch direkt eingesehen, was das für ein Schrott ist.

 

So einen billigen Plunder baue ich nicht ein.

Dann lieber die originalen mit natürlicher Patina.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das zieht sich quer durch alle Teile. Ich kaufte die Saugkleitung der Klima neu. Sieht total anders aus und bei Montage würde sich diese am Dom unter Spannung anlegen.

Teil gepackt und beim freundlichen zurück gegeben. Da hab ich lieber die alte neu gelbverzinken lassen.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder Beispiel Leisten rechts für NFL-Stoßstange vorne: Fließ-/Oberflächenfehler, sieht so aus, als würde sich die matte Farbe abschälen.

Die Leiste habe ich dann zurückgebracht und nochmal eine neue bekommen, die aber genau so aussieht. Wahrscheinlich ist die ganze "Charge" so beschissen und ich darf nächstes Jahr wieder einen Versuch machen.


Bearbeitet: von Laechler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum macht BMW sowas?

Dann lieber gar nicht, wenn das Teil nicht zwingend erforderlich ist (wie z.B. bei Dekorteilen usw.).

Die kauft man sich ja nur, damit es hinterher schöner ist, als vorher.

 

Aber so gibt es doch nur Stress und Ärger mit den Kunden sowie zusätzlichen Aufwand für BMW und den Händler, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Image schaden..., naja, ich meine übertrieben gesagt. Die Alt-Blech-Liebhaber decken nur einen kleinen Bereich ab.

 

Ich finde es aber trotzdem Schade, wenn BMW sich nicht nachhaltig um ihre Oldtimer kümmert. 


Bearbeitet: von 327Interceptor
"Kleinigkeiten sorgen für Perfektion,

aber Perfektion ist niemals eine Kleinigkeit!"
Redekunst: Henry Royce

 

 ///M BMWultimate drive ///M

 

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt wahrscheinlich auch keine Kontakte mehr zwischen der entsprechenden BMW Abteilung und den alteingesessenen Modellreihen-Clubs. Oder es gab die nie und habe es mit Mercedes verwechselt.


Bearbeitet: von realplayer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum macht BMW sowas?

Dann lieber gar nicht, wenn das Teil nicht zwingend erforderlich ist (wie z.B. bei Dekorteilen usw.).

Die kauft man sich ja nur, damit es hinterher schöner ist, als vorher.

Oder weil das alte Teil gebrochen ist und dann is es immer noch besser wie ein kaputtes. Das Problem ist, dass die auch nur ein bestimmtes Budget haben weil die ja als "Classic" keinen Verlust machen dürfen und jede Nachfertigung kostet erst mal Geld für die Teile die auf Lager gelegt werden das erst im Lauf der nächsten Jahre wieder reinkommt.

 

Gibt wahrscheinlich auch keine Kontakte mehr zwischen der entsprechenden BMW Abteilung und den alteingesessenen Modellreihen-Clubs. Oder es gab die nie und habe es mit Mercedes verwechselt.

Die gab es und die gibt es - aber das ist sehr Clubabhängig und auch da kann sich immer mal was ändern, wenn der eine Technikvorstand/Typreferent abgesägt wird wegen irgendwelcher Befindlichkeiten und jemand mit schlechteren Kontakten und/oder weniger Ahnung gewählt wird.

Clubarbeit ist auch intern immer so ne Sache mit dem Rückhalt bei den Mitgliedern.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso macht BMW sowas.. ganz einfach.. die Werkzeuge sind zumeist schon total ausgelutscht.  Auch gibt es des öfteren den genauen Kunststofftyp nicht mehr, es wird mit einem Ähnlichen Material gefertigt. Neu bauen, bzw. komplett neu bemustern rechnet sich einfach nicht mehr. Dort greift dann die Spruch "Lieber ein Spatz in der Hand....."

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso macht BMW sowas.. ganz einfach.. die Werkzeuge sind zumeist schon total ausgelutscht. Auch gibt es des öfteren den genauen Kunststofftyp nicht mehr, es wird mit einem Ähnlichen Material gefertigt. Neu bauen, bzw. komplett neu bemustern rechnet sich einfach nicht mehr. Dort greift dann die Spruch "Lieber ein Spatz in der Hand....."

Quark.

Wir haben in der Firma ständig Kleinstserien für Porsche& Co.

Selbst Sgw, die ihre Schußzahl deutlich überschritten haben bringen brauchbare Teile. Die Werkzeuge werden auch nicht entsorgt. Daran liegts nicht.

Eher am Wollen seitens BMW. Die haben da einfach kein Interesse.

Die Marge ist nunmal höher, wenn ich bereifte Pc's verkaufe.

Bissl abschöpfen mit billigen Mitteln durch Classic, aber echtes Interesse gibt es da nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quark.

Wir haben in der Firma ständig Kleinstserien für Porsche& Co.

Selbst Sgw, die ihre Schußzahl deutlich überschritten haben bringen brauchbare Teile. Die Werkzeuge werden auch nicht entsorgt. Daran liegts nicht.

Eher am Wollen seitens BMW. Die haben da einfach kein Interesse.

Die Marge ist nunmal höher, wenn ich bereifte Pc's verkaufe.

Bissl abschöpfen mit billigen Mitteln durch Classic, aber echtes Interesse gibt es da nicht.

 

 

 

 

 

Schreib nicht Quark, wenn ich bei einem OEM Arbeite und ja wir produzieren/ten viele Teile auf für E30 +M3! (Hauptkunde BMW)

Die Werkzeuge sind verschlissen, repariert wird nicht mehr da es im Ersatzteildienst der Kunde zahlt.


Bearbeitet: von Herbert_1980

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schreibe Quark, weil ich bei einem OEM-Hersteller, u.a. für BMW arbeite.

Wenn ichs nicht wüsste würd ichs nicht schreiben;)

Repariert werden die SGW sehr wohl.

Gehört zu meinem Tätigkeitsfeld, die Klumpen aus dem Werkzeugbau an die Demags/ Arburgs zu transportieren.

Da ist von Porsche über Jaguar, Rover, BMW und VW bis hin zu Deutz alles dabei.

 

Evtl. bekommt ja nicht jede Firma jeden Auftrag.

 

 

 

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2


Bearbeitet: von touringDani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schreibe Quark, weil ich bei einem OEM-Hersteller, u.a. für BMW arbeite.

Wenn ichs nicht wüsste würd ichs nicht schreiben;)

Repariert werden die SGW sehr wohl.

Gehört zu meinem Tätigkeitsfeld, die Klumpen aus dem Werkzeugbau an die Demags/ Arburgs zu transportieren.

Da ist von Porsche über Jaguar, Rover, BMW und VW bis hin zu Deutz alles dabei.

 

Evtl. bekommt ja nicht jede Firma jeden Auftrag.

 

 

 

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2

 

 

 

 

Wir bauen den Großteil der Werkzeuge selber, haben einen großen Werkzeugbau.  Und bei uns ist es definitiv so, was arbeitest du, ein Werkzeugbereitsteller wirst ja nicht sein denke ich mal.

Die sind nicht von uns.

;)

Wird wohl wie so vieles ein CN-Produkt sein.

 

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2

 

 

 

 

 

Die Einstiegsleisten sind Extrudiert und danach ggf. Bedruckt


Bearbeitet: von Herbert_1980

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir bauen den Großteil der Werkzeuge selber, haben einen großen Werkzeugbau.

Wie bei uns also auch.

Haben noch eine anhängende Wzb-Firma.

Ich hab hier Werkzeuge aus den Neunzigern liegen. Die Teile sind lange raus ausm aktuellen Sortiment. Auf Nachfrage könnten die sofort anlaufen.

Ist eben immer eine Frage der Rentabilität.

BMW wird natürlich Werkzeuge nicht 50 Jahre lagern lassen und wegen 500 Teilen einen Auftrag auslösen.

Lohnt sich einfach nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gusstformteile sind ja die eine Sache. Dass Zusammenbauteile wie Servopumpenhalter falsche Lochabstände haben, oder nen falschen Winkel ist aber das Andere und nicht zu rechtfertigen durch verschlissene Werkzeuge. Ich meide daher von BMW nachgefertigte Teile, wo es nur geht. Manchmal muss man die halt hinnehmen.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Schweller Blenden habe ich auch vor ca 2 Jahren neu gekauft. Die habe ich noch auf dem Teile Tresen reklamiert. Die waren auch total zerkratzt und unverpackt geliefert. Die nächste Lieferung kam ordentlich verpackt und ohne Kratzer in der Niederlassung an.

Da fragt man sich schon, wieso das sein muss.

 

VG Alex

Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:

-Türpappen

-Teppich Kofferraum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor 2 Jahren waren die Schwellerblenden aber noch nicht aus der Nachfertigung.

Die hatten dann aus anderen Gründen Kratzer (z.B. durch Lagerung).

 

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr ärgere ich mich über die unterirdische Qualität der Nachfertigungen  :ärger:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass Zusammenbauteile wie Servopumpenhalter falsche Lochabstände haben, oder nen falschen Winkel ist aber das Andere und nicht zu rechtfertigen durch verschlissene Werkzeuge.

Das liegt aber oft daran, dass damals die Pläne halt noch gezeichnet wurden und wenn dann ne Revision kam wurde die nicht immer hundertprozentig in die Pläne überführt.

Wenn dann heute was nachgefertigt wird ist der, der das damals gemacht hat schon lange in Rente oder versetzt und daher wird dann nach Plänen gefertigt die nicht absolut stimmen.

Für die Beispiele die ich vorne zum Z1 gemacht habe definitiv sagen weil ich da die Diskrepanz zwischen Plan und benötigtem gesehen habe. 

 

Es wurden auch nicht alle Werkzeuge aufgehoben (z.B. weil sie komplett ausgelutscht waren als die letzte Charge durch war und damals keiner an Massen von Oldtimern gedacht hat) und es gibt auch Teile die bei der Firma X gefertigt wurden, mit der BMW mittlerweile aus irgendwelchen Gründen keine Geschäfte mehr macht - dann wird das Werkzeug neu und möglichst preisgünstig (weils gar ned anders geht) neu gebaut.

 

Die Misere hat vielfältige Gründe und Porsche kann man nicht als Maßstab nehmen genausowenig wie die alten Mercedes (wie es hier zukünftig wird muss man sehen) weil bei beiden Herstellern die Oldtimer schon immer recht hochpreisig waren und daher auch die Teile entsprechend bepreist.

Bei diversen Dingen von MB oder Porsche würdet ihr euch die BMW Preise wünschen über die ihr heute schimpft.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...