Zum Inhalt springen

Händler Abzocke 325 NFL Cabrio


Rudi Muc
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Die Preise, explizid für die Cabbis, steigen mit jedem Jahr. Wenn man die rückläufigen Zulassungszahlen sieht und davon noch die "verbastelten" abzieht, kann man davon ausgehen, dass auch zukünftig die Preise für ein gepflegtes Cabbi jenseits der 10k € anzusiedeln ist!

:meinung:

 

 

 

...aber nicht für rote 318er mit Minimalausstattung (hier mit klarer Colorverglasung :ironie: ) . :-D

 

3 Negativfaktoren, die gegen einen hohen Preis sprechen.

In 20 Jahren kann das natürlich anders aussehen.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Schön, dass ich eine so angeregte Diskussion entfacht habe ;-)

 

Augen zu und durch trifft es, werde weiter suchen und sicher noch das richtige finden. Ich gebe auch gern etwas mehr aus, wenn aß passt und es das Geld wert ist. We'll see.

 

Interessieren würde mich, wie man an die 'unter der Hand' Angebote kommt. Schon Zeitungen gewälzt und Zettelchen an Münchner E30 Cabbis gehangen... bisher aber auch erfolglos8-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist schon eine verrückte Wertentwicklung:

 

Ende 2005 kaufte ich mir ein E30 Cabrio weil es finanziell für einen Mercedes R129 bei mir nicht reichte.

Vor knapp 9 Jahren galt: R129 als 500er, also die beliebteste Variante, Zustand 2:Ab 25000 Euro. Beste E30 Cabrios damals: 5000, in der absoluten Spitze 6500 Euro.

 

So kam ich zu einem 6000 Euro Cabrio mit schmalem 2 Liter Motor, seinerzeit der zweitteuerste den es bei Mobile de. für Geld zu kaufen gab.

 

Heute sagt die offizielle Liste: R129 als Zweier bei 15000, E30 Cabrio als 325, wiederum Zustand 2, über 12000 Euro.

 

Unfassbar, die Steigerung beim kleinen BMW, umgekehrt der Wertverfall beim zwei Klassen höher einzuordnenden R129.

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warte noch ein paar Jahre, dann kannst du dir gute E46 für noch weniger Geld kaufen, ein E30 wird dann halt wahrscheinlich noch mehr kosten :meinung:

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schickes Gerät, schöne&selten Farbe und das (schmale) Bildmaterial vermitteln einen guten Eindruck. Echt bedauerlich, dass ein Kontakt mit dem Vorbesitzer nicht zustande kam.

 

Allerdings ist es fragwürdig, gleich mit Abzocke zu posaunen. Der Händler hat das Ding gekauft - irgendwie noch gehandelt - für sagen wir mal 8.000 EUR. Nachdem er in der Zeit davor mehrere Autos besichtigt hatte, die nach Verkauferbeschreibung super top und rostfrei waren - oder besser hätten sein sollen - jetzt endlich mal endlich ein Auto, dass gut ist und sich im preislichen Rahmen bewegt. Bargeld gezückt und die Waren in Empfang genommen. Dann noch hin- und hergefahren bzw. seinen Hiwi geschickt. Und jetzt steht der Fang in seinen beheizten Verkaufsräumen (hoffe ich doch:D) und der Abzocker zeichnet freudig sein Preisschild mit den Dollerzeichen in den Augen - so weit so gut.

 

Nun steht leider der Winter vor der Tür. Das ist doppelt ärgerlich, weil weniger Käufer und mehr Heizkosten. Bis nächsten Frühjahr kommen 23. Anfragen und drei Probefahrten (mit seiner roten Nummer, auch die kostet Geld) zustande. Waschen und Tanken sind jetzt mal ausgeklammert in der Betrachtung, bis dann das hübsche Cabrio verkauft wird. Natürlich mit HU/AU neu und evt. einer Gebrauchtwagengarantie, um das Gewährleistungsrisiko einzufangen. Das vermeindliche Gold schmilzt wie das Eis in der Sonne und am Ende des Tages muss der redliche Mann auch noch Steuern auf seinen Gewinn an den Fiskus entrichten. Für die zwei Riesen, die dann im besten Fall hängen bleiben, ist die Abzocke dann doch ein gewagter Ausruf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirds ja nicht.

 

'türlich wirds das. ;-)

Die guten e30 werden unter der Hand verkauft und nicht über irgend welche Börsen.

 

Das kannste aber pro Jahr an einer Hand abzählen...

Ja das will ich mal sehn wo für einen "guten E30" "unter der Hand" "nicht über irgend eine Börse" über 10k gezahlt werden. Ausgenommen M3 und diverser Originaltuningkram wie Schnitzer und co.

 

 

Und so "gut" sind auch die "guten" nicht, nach 25 Jahren ist immer irgendwas um 4-Stellig, und wenns nur das Verdeck ist, kaputte Dichtungen oder sonst irgendwas.

 

 

 

edit:

Wenn ich meinen etwas "aufhübsche" wäre ich laut den Börsen hier auch in der 10k€ Liga, realistisch könnt ich vermutlich mit 5k schon froh sein.

Und drum bleibt er auch meiner :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für gute 25er Cabrios ist 5stellig (bei Lowmilern sogar satt 5stellig, der letzte dieser Art im Club ging in Nullkommanichts glaub um 17000,- an den nächsten glücklichen Besitzer und nein, es war kein "Alpinaschnitzerm-technichartge") die Regel.

... und nein, bei guten Autos sind keine großen Arbeiten oder Jammerthreads "ich muß zum TÜV, was soll ich tun?" notwendig.

 

Das ist ja der Unterschied zwischen guten und den auf mobile zu 90% als gut beworbenen "außer, hätte, könnte, kein Problem, hat mich nie gestärt, war der Vorbesitzer" Autos.

 

Dir scheint bei deinem "das will ich sehen" entgangen zu sein das der TE sich gerade tierisch ärgert weil er ein 25er Cabrio für 9000,- nicht bekommen hat, weil es so kurzer Zeit verkauft war (und zwar an einen Händler der wußte das der Preis sehr günstig war und er damit noch gut was verdienen kann, sonst hätte er sich das Teil nicht so schnell gezogen), das ihm nichtmal die Kontaktaufnahme gelungen ist.

 

...und für die 13000,- für die das Auto jetzt da steht ist es immer noch erstaunlich realistisch bewertet und wird sich sicher nicht die Reifen platt stehen.

 

Gehe einfach mal zu einschlägigen Edelrostverkaufsmessen, schaue dir an was da für E30 Cabrios im Angebot sind und auch verkauft werden (im Doppelscheinwerfer schrieb wer sinngemäß das den 107ern ob der E30 Cabrio Stückzahlen langsam der Rang des klassischen Cabrios streitig gemacht wird) und dann komme nochmal mit deinem Spruch.

 

....und von "deinen M3" die du als "allesfalls die knacken 5stellig" auflistest, bekommt man für weniger schon seit Jahren nur ´ne Fahrgestellnummernplakette und eine Kehrschaufel Rost.

Mit weniger als 20000,- in der Tasche brauchst du da noch nichtmal mehr was TÜVfähiges suchen gehen.

 

 

 

Wenn du (zumal beim angeblich noch höheren Preisniveau in Ö) froh wärst wenn dein Auto 5000,- bringen würde, solltest du dir vorsichtshalber ein Schild "Nicht berühren, Einsturzgefahr" ran pappen. :roll:

 

 

 

 

 

 

 

 

Merkt man das ich diese Art Diskussionsthema langsam satt bin? ;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So richtig selten ist ein e30 Cab im Vergleich zu gewissen Limo-Typen ja nun wirklich nicht. Aber ein Cab hat eben für viele einen höheren Freizeitwert, als eine Limo, deswegen ist da auch mehr Interesse. Dennoch sehe ich für die Masse der Cabs aus vierter/fünfter Hand und Gebrauchserscheinungen das Ende der preislichen Fahnenstange. Die ganz, ganz wenigen Top-Autos werden evtl. noch ein bisschen anziehen, aber der Rest wird, spätestens wenn dann wieder Reps. oder ein neues Dach anfällt, wieder abgegeben werden und dann fällt auch der Preis.

 

Alte Autos günstig einkaufen ist nur etwas für Leute, die Freude, Zeit, Können und Geschick am selber Schrauben haben, aber die bezahlen dann aber auch für ein am Ende gutes Auto und zwar neben den Teilen eben mit ihrer persönlichen Zeit (muss jeder selber wissen, wie hoch er das ansetzt).

 

Aber jetzt einmal zum eigentlichen Thema:

 

Händler leben davon, dass sie Geld parat haben und schnell zuschlagen können. Andererseits würde das verlinkte Auto, wenn es zu dem jetzigen Preis verkauft wird, eine Gewinnspanne in % darstellen, wo jeder Neuwagenverkäufer absolut neidisch wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist alles Angebot und Nachfrage. Versuch doch mal einer einen wirklich (!) guten 02 zu kriegen. da werden mittlerweile auch ganz ordentliche Sümmchen aufgerufen.

 

Scheint allerdings so, dass der E21 (zumindest zurzeit) außen vor bleibt und der E30 mehr oder weniger in die Fußstapfen des 02 tritt.

 

Eine wirklich (!) gute 325 i Limo dürfte mittlerweile (unabhängig vom dem, was in irgendwelchen Tabellen steht) näher an 10 T€ als an 5 T€ gehandelt werden.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine wirklich (!) gute 325 i Limo dürfte mittlerweile (unabhängig vom dem, was in irgendwelchen Tabellen steht) näher an 10 T€ als an 5 T€ gehandelt werden.

 

So was kommt nur noch ganz selten auf den Markt und selbst dann ist meistens noch, auch wenn das Ding deutlich über 5tsd gekostet hat, noch einiges zu tun ...

 

Ich habe Anfang 2000 nach nem e21 323i oder alternativ einen vfl 325i Limo gesucht. Nach einiger Zeit erfolgloser Suche (ich wollte eben ein Auto haben, bei dem keine Karosseriearbeiten nötig sind) habe ich dann erst einmal 2003 bei einem 325i Cab zugeschlagen, um dann über den Club 2007 meine Limo zu bekommen. Die Suche nach einer 325i vfl Limo ist also schon seit etlichen Jahren nicht einfach. Selbst mit der Bereitschaft, Geld auszugeben, findet man erst einmal recht wenig und oft noch nicht einmal was gutes für den Preis. Wird sich aber zukünftig sicher ändern, wenn die ersten Vollrestaurationen angeboten werden, aber dann werden über 10k€ in der Regel fällig werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist alles Angebot und Nachfrage. Versuch doch mal einer einen wirklich (!) guten 02 zu kriegen. da werden mittlerweile auch ganz ordentliche Sümmchen aufgerufen.

 

Scheint allerdings so, dass der E21 (zumindest zurzeit) außen vor bleibt und der E30 mehr oder weniger in die Fußstapfen des 02 tritt.

 

Eine wirklich (!) gute 325 i Limo dürfte mittlerweile (unabhängig vom dem, was in irgendwelchen Tabellen steht) näher an 10 T€ als an 5 T€ gehandelt werden.

 

Jonas

 

Der E21 hatte nie den Status des Vorgänger/Nachfolgemodells. Daher ist er auch relativ schnell aus dem Blickfeld und von der Straße verschwunden.

Wie fast alle BMW hat die Baureihe nie den "allgemeinen Klassiker Markt" sondern nur die Markenfans erreicht.

 

Die Baureihen die wirklich "Allgemeingut" geworden sind, sind wohl der 02, der E24 (die werden inzwischen sogar wieder reichlich reaktiviert) und der E30, b.z.w. das Cabrio und der M3. Ohne diese würde wohl auch der E30 in der allgemeinen Klassikerszene nicht anders als ein E12, 21, 23, 28, 32, 34, ..... war genommen werden.

 

 

 

Ich denke das gute E30 noch einiges zulegen werden und sehe da auch keine "Blase". Wie schon mehrmals geschrieben, befinden wir uns mit dem "teuren" Cabrio in Regionen einer Ente oder eines Käfer.

Die Spreizung zwischen den Zustandsnoten wird warscheinlich, entsprechend des inzwischen nötigen finanziellen Aufwands guten Zustand zu erhalten/herzustellen und des doch reichlich vorhandenen "Basismaterials" eher zu nehmen.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Baureihen die wirklich "Allgemeingut" geworden sind, sind wohl der 02, der E24 (die werden inzwischen sogar wieder reichlich reaktiviert) und der E30, b.z.w. das Cabrio und der M3. Ohne diese würde wohl auch der E30 in der allgemeinen Klassikerszene nicht anders als ein E12, 21, 23, 28, 32, 34, ..... war genommen werden.

 

Da würde ich aber noch E9,E31,Z1+Z8 dazurechnen.;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als erstes: ich persönlich trauen keinen fähnchenhändler weiter als wie ich nen ersatzrad schmeissen kann. ob das ding nun top restauriert sein soll oder mit nen paar sachen für nen dreistelligen preis.

 

wenn ich nen "gutes auto" haben will muss ich heutzutage was im mittleren preissegment kaufen und die restauration selber machen dann kann ich beruhigt sagen das ding ist restauriert.

 

zum momentanen preisgefüge der cabrios: nur nen 10tel der hier rumfahrenden cabrios kämen je auf nen 5stelligen preis. der rest erreicht leider nichmal die 5000er hürde.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fünfstellig die Regel?

Weil mal ne Handvoll in den letzten Jahren dafür rausgingen würde ich das nicht gleich als Maßstab nehmen.

Zumal der Preis uninteressant ist, wenn ich auf Krampf sowas kaufen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Da würde ich aber noch E9,E31,Z1+Z8 dazurechnen.;-)

 

 

Ich nicht. Ersterer und zweiter sind wohl 2 der geilsten BMW :meinung:, werden aber außerhalb der BMW Kreise irgendwie kaum war genommen (sonst müßten sie richtig "durch die Decke gehen), ein E31 schafft ja kaum ein E30 Cabrio zu toppen.

Der Z1 hat seit gefühlter Ewigkeit seinen festen Fan-Kreis, der sich aber nicht vergrößert und der Z8... den nimmt ja nichtmal ein BMW Fan war. ;-)

 

 

 

 

Edit: ....und natürlich sind die wenigsten E30 wirklich gut. Deshalb kosten ja gute entsprechend, weil sie selten sind.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein E31 schafft ja kaum ein E30 Cabrio zu toppen.

 

Als CSI oder Alpina schafft der das ziemlich locker - Dies ist daher auch ein gutes Beispiel dafür, dass es gerade bei BMW auch immer ein bisschen auf die Variante der Baureihe ankommt. Beim e30 hängt der m3 ja auch mit sehr, sehr deutlichem Abstand den Rest der Baureihe ab.

 

Beim Cab kommt der Faktor offen fahren dazu, daher gehe ich davon aus, dass der 325i zwar immer mehr kosten wird, als die kleineren Motorisierungen, aber solch einen Abstand wie bspw. derzeit zwischen normalem 850i und 850 CSI ist, wird nie eintreten (und es gab Zeiten, da wurden e31 wg. dem möglichen 6-Gang Getriebe geschlachtet :klatsch: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als CSi oder Alpina sollte man ihm aber auch mit dem entsprechenden Gegenstück vergleichen. ;-)

 

Der Abstand CSi/850er wäre dann mit dem Abstand 325i/M3 zu vergleichen.

 

Leider schieben durch das "etwas" unpassende Preis/Unterhaltskostenverhältnis die meisten 8er eine riesige Wartungsstau-Bugwelle vor sich her, so das zu befürchten ist das noch mehr als 6-Gang Getriebe Spender enden.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei der 8er wirklich ein unterschätztes Auto ist. Hier bekommt man viel fürs Geld.

 

Der Markt ist eben hochgradig emotional und irrational. Ich finde zB den 911 auch toll, aber das Preisgefüge für diese Autos ist nur noch meschugge.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so ja. Absolut geiles und völlig unterbewertetes Auto. Hab schon etliche Male schwer überlegt. Nur müßte ich mich dafür vom E30 trennen, mehrere Hobbyautos ist nicht.

... und der höhere "Freizeitwert" vom Cabrio hat bis jetzt immer den Ausschlag gegeben.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dir scheint bei deinem "das will ich sehen" entgangen zu sein das der TE sich gerade tierisch ärgert weil er ein 25er Cabrio für 9000,- nicht bekommen hat, weil es so kurzer Zeit verkauft war (und zwar an einen Händler der wußte das der Preis sehr günstig war und er damit noch gut was verdienen kann, sonst hätte er sich das Teil nicht so schnell gezogen), das ihm nichtmal die Kontaktaufnahme gelungen ist.

 

...und für die 13000,- für die das Auto jetzt da steht ist es immer noch erstaunlich realistisch bewertet und wird sich sicher nicht die Reifen platt stehen.

Er ärgert sich dafür dass da jemand dazwischen springt und sogar dreist den Text kopiert. Ob ers wirklich gekauft hätte..?

 

Gehe einfach mal zu einschlägigen Edelrostverkaufsmessen, schaue dir an was da für E30 Cabrios im Angebot sind und auch verkauft werden (im Doppelscheinwerfer schrieb wer sinngemäß das den 107ern ob der E30 Cabrio Stückzahlen langsam der Rang des klassischen Cabrios streitig gemacht wird) und dann komme nochmal mit deinem Spruch.

Mal sehn. Den 107er überholen, vielleicht. Ich weiss nicht wie sich die 107er fahren, aussehn tuns auf jeden Fall nach mehr. Ich tät gegen einen guten 107er tauschen denk ich, auch wenn ich den E30 gern hab. Wär mal was neues.

....und von "deinen M3" die du als "allesfalls die knacken 5stellig" auflistest, bekommt man für weniger schon seit Jahren nur ´ne Fahrgestellnummernplakette und eine Kehrschaufel Rost.

Mit weniger als 20000,- in der Tasche brauchst du da noch nichtmal mehr was TÜVfähiges suchen gehen.

Das Käuferklientel ist halt schon sehr klein, aber bitte, warum nicht?

 

Wenn du (zumal beim angeblich noch höheren Preisniveau in Ö) froh wärst wenn dein Auto 5000,- bringen würde, solltest du dir vorsichtshalber ein Schild "Nicht berühren, Einsturzgefahr" ran pappen. :roll:

Jein.

Geredet wird viel, was was wert sein könnte, würde, wäre, hätte.

Interessieren tut sich bald mal wer für ein Auto. Weils leiwand is und wasweissich.

 

Aber das Geld dann in die Hand bekommen ist eine andere Sache.

 

Dem einen ists dann doch zu teuer, der andere kann das Geld nicht auftreiben, beim dritten erlaubts die Freundin nicht, vom vierten hört man dann nix mehr, den fünften kennst über ein paar Ecken und weisst dass der wegen jedem Scheiss angeschissen kommen würde... und so gehts dahin.

 

 

 

Merkt man das ich diese Art Diskussionsthema langsam satt bin? ;-)

Klar, lustig ists aber die "gefällt mir" Klicks auf Seite 1 anzusehn.

 

Da erkennst gleich welche Leute in welches Lager fallen.

 

Ich bin halt aus dem Lager "wenns mir zu teuer ist kauf ichs nicht, fertig", zugegeben.

 

Ich weiss, so Typen wie ich sinds einfach nicht wert einen E30 zu fahren wenn sie sich das nicht leisten wollen :D. Und ja, ich hab ihn um 3500 rostfrei (ja.. is so) gekauft. Und ja, ich bin ihn diesen Sommer als Alltagsauto gefahren bei jedem Wetter. Und warum? Weils zum fahren da ist. Und so Sachen wie gesprungene Scheinwerfergläser werden auch nicht gleich repariert, damit fährt man ja nicht. Und mir isses auch scheissegal ob da jetzt Leute vor meinem Auto stehn und sagen "boah ey, der Zustand, wie neu, geil.." oder ob sie sagen "schau dir die abgeranzte Schüssel an".

 

Und dann gibts das Lager "boah ey, das muss so teuer sein, weil das is sowas supergeil besonderes seltenes und hast du nicht gesehn".

Ist auch okay.

 

Nur mag ichs nicht wenn die tollen Hechte den "genügsameren" alles schlecht reden wollen in Richtung "ja wenn du keine 100€ für eine Fensterdichtung hast dann hättest dir einen Twingo gekauft", "wennst es dir nicht leisten kannst fahr mitm Rad" und ähnliche Sprüche.

Die sollten sich mal selber an der Nase fassen. Wenn mein Auto mal mein ganzer Stolz ist würde ich überlegen ob ich nicht vielleicht irgendwas übersehn hab im Leben.

 

Ich bin diese Sprücheklopferei auch Satt.

Hat in etwa den gleichen Geschmack wie die Tuningrechnungen.

M20B20 (129ps) + Luftfilter (5ps) + Fächerkrümmer (10ps) + Nockenwelle (10ps) + Sportauspuff (10ps) + Chip (15ps) + ETEL-Tuning-Zündkerzen (5ps) = 184ps :D. Kennen wir doch alle, finden wir alle nicht mal mehr lustig.

Und mit den Fahrzeugpreisvorstellungen kommts mir auch so vor.

E30 (2500€) + Garage für 2 Jahre (24*50€ = 1200€) + Schweissen (1000€) + Lackieren (3000€) + Innenausstattung machen lassen (1000€) + CarHiFi Zeug (500€) + Reperaturen (2000€) + Felgen (500€) + Auspuff (500€) = 12200€

Nur funktioniert das genau so wenig wie die Tuningrechnung.

 

Nur weil man selber diese Kosten hatte heisst das noch lange nicht dass das ein anderer auch zahlt. Egal wie fest man daran glaubt. Auch die "Wertanlage" funktioniert nicht besonders gut bei einer beweglichen Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was man auch ganz allgemein mal zur Kenntnis nehmen muss ist, dass die sogenannten "Anlagepreise" oder "Vermögenspreise", also Preise für typische Wertanlagen, alle steigen. Das war heute noch im "Handelsblatt", nein, ich glaub auf "Wiwo" zu lesen.

 

Ein Buchautor beschreibt das absolut alle Vermögenspreise im Moment stark steigen. Nicht nur Immos, auch Briefmarken, seltene Musikinstrumente, jederlei werthaltiges Zeug halt und eben auch alte Autos.

 

Der Grund dafür ist die Nullzinsphase: Geld fest anlegen lohnt nicht mehr. Hinzu kommt die absolut berechtigtes Sorge und Aussicht, dass der EURO es nicht mehr unbegrenzt lange machen wird, ein Sparkonto in Euro oder Papiergeld, nichts mehr wert sein wird.

 

Vereinfacht gesagt: Wenn die Bundeskanzlerin auch nur in einem Nebensatz irgendwann öffentlich andeuten sollte dass sie zukünftig nicht mehr jeden Deckel der ihr aus Südeuropa hereingegeben wird glattzumachen bereit ist, ist der Euro sofort Geschichte.

 

Und das war ja gestern auch eine der Nachrichten des Tages: Die Ratingagenturen sind in Sorge dass Herr Lucke mit seiner AFD und deren Wahlerfolgen in absehbarer Zeit die Kandesbunzlerin indirekt nötigen könnte einen etwas restriktiveren Kurs zu fahren, was die Europolitik anbelangt.

 

Wir müssen daher zur Kenntnis nehmen, dass mindestens ein Teil der Preissteigerung des E30 auch nur eine allgemeine "Vermögenspreissteigerung" ist.

 

Und, ja ich bin zugegeben einer der sogenannten "Alten Männer die mit der Moderne nicht klarkommen" (Zitat vom Innenminister de Maziere, live im ZDF, über die AFD nach deren Erfolgen in den NBL)

 

Ich erinnere mich zu gut daran wie es in den frühen 1970er war nach Italien zu fahren. Wir standen an der Grenze im Stau und wurden bedrängt von Unmengen von Geldwechslern die "geil" darauf waren Lira in DM zu tauschen. Man musste aber gar nicht tauschen. Weil die Läden in Italien genausogern die DM direkt genommen haben. Sehr gern haben die DM angenommen. Es ist gelogen, wenn heute so getan wird als ob der "Geldwechsel an der Grenze" durch den Euro erstmals entfallen sei. In italien konnte man für 5 Pfennig einen dicken Berliner Ballen am Strand kaufen. Sie haben einem die harte Kohle aus der Hand gerissen. In Polen war es um 1993 noch ähnlich: Für 10DM konnte man ALLES kaufen. Hotelzimmer, Vollpension, "Begleitung", zusammen 10DM/Tag.

 

Heute reichen meine Euros kaum für ein Eis in Italien und in Polen nimmt den Sch....euro keiner freiwilllig. Die schicken einen in die Wechselstube bevor sie Euros anfassen.

 

Ja, die DM Zeit war eine Bessere. Man war König. Einfach so. Wer´s nicht erlebt hat, weiß nicht wie es war. Weder in Österreich und Italien, noch in Holland oder Polen hat man je die Nase gerümpft wenn ich mit DM zahlen wollte. Heute, wenn man mit Euro ankommt, zumindest in Polen, tun die so als hätte man was Ansteckendes oder wollte sie subtil beleidigen.

 

Ja, in bin nicht traurig, wenn es mit dem Euro vorbei ist. Wirklich lange wird es auch nicht mehr dauern.

 

Sorry for off topic.

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da ist was dran - zumal der nominale Einstieg ins Autohobby ja oft gar nicht so hoch ist (die Folgekosten sind halt zumeist nicht so ganz kalkulier- und überschaubar).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann warst du das letzte Mal in Polen? Ich in der Regel mehrmals die Woche und meine Euros nehmen sie gerne und lieber als Zloty (schon weil sich beim Tauschkurs auch noch was verdienen lässt), sowohl in Plaste als in Bar. ;-)

 

Als Geldanlage wird einen normalen E30 wohl kaum jemand benutzen, eher irgend welche Sport-Evos oder sowas. :meinung:

 

 

@Martin

 

.... und weil man nach dem billigen Einstieg mit dem Unterhalt nicht mehr hinterher (sich die scheinbar billige Karre also nicht leisten kann) kommt und die Karre verhunzen darum als "coole Lebenseinstellung" deklariert, erklärt man Leute die ihre Autos in Schuß halten dann zum Bleppo, der dringend an seiner Lebenseinstellung feilen muß.

...und natürlich wollte der TE das Teil nicht kaufen, er regt sich nur Pro Forma aus. ClassicData und ähnliche saugen sich ihre Angaben natürlich auch nur aus den Fingern. Alles andere würde ja das Weltbild mancher durcheinander bringen. :klatsch:


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann warst du das letzte Mal in Polen? Ich in der Regel mehrmals die Woche und meine Euros nehmen sie gerne und lieber als Zloty (schon weil sich beim Tauschkurs auch noch was verdienen lässt), sowohl in Plaste als in Bar.

 

Mitte 2013, Ex Oberschlesien. Maschinenkauf. Keine Chance in Euro zu bezahlen. Immer der Hinweis den oder das KANTOR aufzusuchen. Selbst die Polizei bestand auf 3000 Zloty statt 750 Euro. (Autobahnnutzung ohne Transponderbox)

 

Klar, dass es anders aussehen wird wenn man bereit ist beim Wechselkurs fünfe grade sein zu lassen.

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdig. Wie gesagt, ich bin (wohne ca 1km Luftlinie von der Oder) alle paar Tage drüben. (und am WE fällt halb Berlin dort ein.) Gut, hier sind sie warscheinlich Buchhaltungs-/Wechselgeldtechnisch auf Euros eingestellt. Bei uns fährt der Linienbus rüber, die hängen an unserer Fernwärme und die Kinder werden in den Schulen teilweise vermischt. Bei Kartenzahlung werde ich sogar vorher gefragt ob in Euro oder Zloty kassiert werden soll.

Sinnvollerweise tauscht man natürlich mindestens bei größeren Sachen vorher, weil bei Eurozahlung, egal ob bar oder Karte der Kurs immer ein paar Cent schlechter ist. Mein Bruder fährt regelmäßig nach Masuren und auch dort in "Fastrussland" dort nimmt man gerne Euros.

Was die Polizei nimmt mußte ich zum Glück noch nicht erforschen. ;-)


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...