Zum Inhalt springen

M42/44 und 6-Gang?


fusel-tuning
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 16 Stunden schrieb esgey:

Das 6Gang senkt Dein Drehzahlniveau aber nicht. 

 

Dafür brauchst Du noch ein längeres Diff. 

beim e36, den er hat, aber schon

 

das längere Diff, üblicherweise um die 3,45 bei nem 4-Zylinder, hat der e36 serienmässig

 

man könnte auch einfach ein e30 5-Gang (Schongang) einbauen statt einem 6-Gang, das reduziert die Drehzahl im 5. noch etwas mehr als ein 6-Gang weil der 5. länger ist als der 6. beim 6-Gang

 

5-Gang Schon (Serie e30) hab ich beim 2-Liter M40 mit 3,38 Diff gefahren und es war nicht so als ob ein Gang gefehlt hätte


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 23 Minuten schrieb vokuhila:

beim e36, den er hat, aber schon

 

das längere Diff, üblicherweise um die 3,45 bei nem 4-Zylinder, hat der e36 serienmässig

 

man könnte auch einfach ein e30 5-Gang (Schongang) einbauen statt einem 6-Gang, das reduziert die Drehzahl im 5. noch etwas mehr als ein 6-Gang weil der 5. länger ist als der 6. beim 6-Gang

 

5-Gang Schon (Serie e30) hab ich beim 2-Liter M40 mit 3,38 Diff gefahren und es war nicht so als ob ein Gang gefehlt hätte

Das wird ja immer interssanter🤔.

Hauptsächlich geht es mir ja drum im 5.Gang nicht schon bei 120Km/h bei 3500U/min rumzutingeln.Und ja genau Gert, dieses Diff habe ich bereits überholt und auch verbaut! Wärst du denn so nett,und mir mitteilen was für diesen Umbau nötig wäre? Es muss halt immer an den leichten Schwung gedacht werden! Das soll auf jedenfall rein. Mit der Kardanwelle müsste ich dann halt mal sehen was da dann benötigt wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 27 Minuten schrieb vokuhila:

beim e36, den er hat, aber schon

 

das längere Diff, üblicherweise um die 3,45 bei nem 4-Zylinder, hat der e36 serienmässig

 

man könnte auch einfach ein e30 5-Gang (Schongang) einbauen statt einem 6-Gang, das reduziert die Drehzahl im 5. noch etwas mehr als ein 6-Gang weil der 5. länger ist als der 6. beim 6-Gang

 

5-Gang Schon (Serie e30) hab ich beim 2-Liter M40 mit 3,38 Diff gefahren und es war nicht so als ob ein Gang gefehlt hätte

Das wird ja immer interssanter🤔.

Hauptsächlich geht es mir ja drum im 5.Gang nicht schon bei 120Km/h bei 3500U/min rumzutingeln.Und ja genau Gert, dieses Diff habe ich bereits überholt und auch verbaut! Wärst du denn so nett,und mir mitteilen was für diesen Umbau nötig wäre? Es muss halt immer an den leichten Schwung gedacht werden! Das soll auf jedenfall rein. Mit der Kardanwelle müsste ich dann halt mal sehen was da dann benötigt wird. Achso, würde dann theoretisch jedes M20 Getriebe passen?

Ich habe gerade das Thema mit meinem Cousin am laufen bei seinem 2,7er Schnitzer. Da gibt es wohl 1 Loch Geber, und 2 Loch Geber, was das aber genau bedeutet habe ich so noch nicht feststellen können. Das Getriebe soll raus zur Überholung.  Das diff wurde von Falk bereits geliefert. 

Aber um es kurz zu machen, das 5Gang Getriebe ist von allen M20 Gleich? Und könnte dann wie genau an den M4....angeflanscht werden?

 

Danke dir vielmals vorab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 17 Minuten schrieb Businesstouring:

Aber um es kurz zu machen, das 5Gang Getriebe ist von allen M20 Gleich?

Nö...

Achtung, halbwissen...

Der eta hat eine größere glocke, wegen zms. Und großen flansch.

B20 hat sogar den getrag 240, anstelle von 260...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah e36, das hab ich übersehen. 

 

Haben die M40 nicht 30grad Einbaulage? 

Dann geht M20 Getriebe natürlich gar nicht. 

Ich denke der Gert meint auch eher das Getriebe vom 318i M40!! 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre dann ja noch krasser. Dann könnte ich ja rein praktisch alles belassen, und evtl.ein Getriebe aus einem frühen E36 mit M40 suchen. Vorausgesetzt das hat die selbe Übersetzung wie am M40 im E30🤔Das müsste ich mal echt prüfen,bzw.mir mal sämtliche Getribeübersetzungen raussuchen.

Dann könnte vermutlich nein sogar ziemlich sicher die Kardan ebenfalls unangetastet bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch ein E30 M40 Getriebe liegen, das kannst Du gerne haben. Bin das am Anfang noch gefahren, dann aber wegen der besseren Synchronisierung auf ein E36 Getriebe gegangen inkl. längeres Diff.

 

Ich weiß nicht, ob das Getriebe schon ausgelutscht war, aber der Unterschied beim Runterschalten war enorm. Solltest Du im Kopf behalten, falls Du ein E30 Getriebe fahren willst, vor allem bei flotter Gangart. 

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Minuten schrieb Schlabbeloui:

Ich habe noch ein E30 M40 Getriebe liegen, das kannst Du gerne haben. Bin das am Anfang noch gefahren, dann aber wegen der besseren Synchronisierung auf ein E36 Getriebe gegangen inkl. längeres Diff.

 

Ich weiß nicht, ob das Getriebe schon ausgelutscht war, aber der Unterschied beim Runterschalten war enorm. Solltest Du im Kopf behalten, falls Du ein E30 Getriebe fahren willst, vor allem bei flotter Gangart. 

Dankeschön für dein Angebot. Ich lese gerade, dass das abgelichtete Getriebe von mir wohl ein Sportlichereres sein soll? Die 98er Endung sei wohl nicht sehr gängig, und es wäre kurz abgestuft,und häufiger bei exportfahrzeugen zum Einsatz gekommen. Und das Getriebe ist tatsächlich aus einem Italoimport/Exportfahrzeug🤔Bin grad total verwirrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein kurz gestuftes Getriebe? In bezahlbar?

 

Schreib bitte mal alles, was Du dazu weißt. Bin immer noch auf der Suche. Möglichst langer erster Gang und dann kurz gestuft.

 

EDIT:

Wenn ich die Nummer suche, scheint das ein gängiges Getriebe zu sein E36/E46, verschiedene Motoren.


Bearbeitet: von Schlabbeloui

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah,ich bin da im Moment selbst immer noch am recherchieren wegen Getrieben,Differential,und Übersetzungen.  Ich fahre unwahrscheinlich gerne Landstraßen, und prügel die Gänge gerne durch. Besonders von 2 auf 3😅Aber auf langen Autobahnfahrten die durchaus oft vorkommen,kann das auch nerven.

Andereseits möchte ich das Spritzige auch nicht verlieren. Mein Problem ist ehrlich gesagt auch, ich bin gerade dabei einen 3.M44 zu überholen. Und bei keinem habe ich jetzt aufs Getriebe geachtet,weil ich immer dachte das alle M43 / M44 absolut gleich sind. Und nur übers Diff 168 / 188 der Rest der Übersetzung geregelt wird. Ich weiss nur zu 100% dass das gezeigte Getriebe aus einem Italo 318is Limo E36 stammt. Aber nicht ClassII ! Und ja Limos als OS gab es außerhalb Deutschlands. In Deutschland nicht erhältlich.  Außer als ClassII. Jetzt jucken es mich in den Fingern,was an den anderen M44 dranhängt. 🤔 Aber da kann ich nicht ransehen da abgemeldet in der anderen Garage ohne Hebebühne. Und beim E36 sitzt das Getriebe so Tief drin im Unterboden,da siehste nix von der Seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sagt zumindest die Google KI.

Screenshot_20251121_134835_Chrome.jpg

 

Ich glaube das das ehrlich gesagt aber irgendwie nicht so recht. Denn dieser Getriebenummer ist wirklich häufig aufzufinden in diversen Motoren🤔

 


Bearbeitet: von Businesstouring
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe mich heute wirklich ausgiebig damit befasst, was für mich in Frage kommt und was nicht:

 

-Das 420G ist total raus Aufgrund des Aufwandes,Größe, Gewicht,Anschaffung,usw.....

 

-Das E30 Getriebe mit Untersetzung also dem 5 Gang als Schongetriebe bin ich auch nicht ganz so einig. Wie auch Schlabbeloui schreibt.

 

- Die diversen E36 Getriebe bringen auch keine große Änderung 

 

Am ehesten für mich kommt tatsächlich das 6Gang in Frage.

Getrag GS6-17BG

 

Da die unteren Gänge 1-5 fast identisch sind zum jetzigen 220 Getrag. 

und somit im Sprint auch nix verloren geht. Der 6.Aber etwas entspannung bringt bei Bedarf auf der AB.

Das mit den Defekten, zum beispiel rausspringende Gänge habe ich gelesen.

Aber in Anbetracht der Beschaffungskosten, und bereits doch ein paar Erfahrungen im Umbaubreich hier im Forum halte ich dies für mich für die beste Alternative.  Und ein 16V mit 6 Gang ist doch auch was cooles👍🏻.

 

Und final nochmal gefragt, für den Umbau anbei einem M44 kann ich exakt so vorgehen wie es eine Seite zuvor bebildert wurde?

 

Bedeutet also ich benötige:

 

-Kupplungssatz vom S250 Getriebe 5 Gang ab ca.2003 ?

 

- M20 EMS

 

- M20 Anlasser

 

- Getrag GS6-17BG

 

Und all das zusammen sollte dann an den M44 passen?

 

(Kardan mal aussen vor)

 

Dankeschön euch allen vorab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das GS6-17 interessiert mich auch schon länger.

Frage die ich mir noch stelle ist, ob man die Diesel-Glocke ans Benziner-Getriebe montiert bekommt, um die verkürzten Gänge 1 und 2 zu umgehen?!

Dabei müsste man die besagten Gangräder gleich noch auf die verstärkte Variante umbauen und man hätte das (in meinen Augen) optimale 6Gang für den M20 im E30.

 

Bei meinem verbauten GS6-37DZ nerven mich die opulente Bauform, der geringe Abstand zwischen Hardy und Schaltgetänge und der auffällige Eigenbau-Halter.
Dazu kommen noch die Geräusche vom Eingangswellenlager, welche mußmaßlich vom fehlenden Zweimassenschwung hervor gerufen werden!
Also EMS und Ruhe ist nicht unbedingt gegeben... ;-)

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Businesstouring:

Da die unteren Gänge 1-5 fast identisch sind zum jetzigen 220 Getrag. 

und somit im Sprint auch nix verloren geht. 

im "Sprint" von 0-100 geht mit einem e30 M40 Schongang nur eins verloren, und zwar ein mehr oder weniger überflüssiger 3. Schaltvorgang, weil der Eimer die 100 nämlich dann im 2. knackt ;-)

 

..... so wie ein "richtiges" Auto ..... ;-)

 

aber : Du musst es selber fahren um zu urteilen

 

ich zumindest habe (im Alltagsbetrieb) weder den unnützen 3. Schaltvorgang bis 100 vermisst noch einen 6. Gang

 

 

 


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stimme ich dir allerdings voll und ganz zu. Ich glaube so aktuell sind es etwa 87 Km/h die ich erreiche mit der Drehzahlerhöhung wenn ich es recht im Kopf habe. 

Aber nichtsdestotrotz, ist meine Auflistung so korrekt,und so dann 1zu 1 umsetzbar?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 15 Stunden schrieb Businesstouring:

-Kupplungssatz

mit gefederter 228mm (230mm) Scheibe für ein EMS, falls Du ein EMS fahren willst

bei Valeo nennt es sich 3K-Kit, weil 3 Komponenten : Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager, gibts aber in 228mm (230mm) nur für 4-Zylinder Modelle e90 usw.

 

von dem Du dann auch nur 2 Komponenten, also die fein verzahnte Kupplungsscheibe und das Ausrücklager mit größerem Innenduchmesser für das 6-Gang verwenden kannst

 

 

am vor 15 Stunden schrieb Businesstouring:

- M20 EMS hinten abgedreht oder die alte alte 6,3kg Ausführung bis 9/84 oder ein leichtes aus den einschlägigen Quellen

- M20 Anlasser

und eine 228mm M20 Druckplatte weil nur die zum M20 Schwungrad passt

 

 

 

 

 

 

 


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich das richtig interpretiere, dann benötige ich:

 

-Druckplatte BMW E30 M20B20 oder M20b25

 

-3K Kit BMW E46 M54b22 oder M54b25 ab 2003 oder 4Zylinder BMW e90 wegen der Kupplungsscheibe gefedert in 228mm/230mm

 

- Anlasser Bmw E30 M20

 

- M20 Schwungscheibe Epytec erleichtert natürlich.

 

- Pilotlager BMW???

 

Der Umbau auf M40 Getriebe ist vermutlich deutlich Problemloser, aber mich reizt einfach das 6 Gang.

Auch wenn der Sprint mit Sicherheit und dem M40 etwas schneller wegen des fehlenden Schaltvorgangs von statten geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb vokuhila:

mit gefederter 228mm (230mm) Scheibe für ein EMS, falls Du ein EMS fahren willst

bei Valeo nennt es sich 3K-Kit, weil 3 Komponenten : Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager, gibts aber in 228mm (230mm) nur für 4-Zylinder Modelle e90 usw.

 

von dem Du dann auch nur 2 Komponenten, also die fein verzahnte Kupplungsscheibe und das Ausrücklager mit größerem Innenduchmesser für das 6-Gang verwenden kannst

 

 

und eine 228mm M20 Druckplatte weil nur die zum M20 Schwungrad passt

 

 

 

 

 

 

 

Ich hoffe so jetzt alles korrekt zusammengestellt zu haben.

Ich liste mal auf: 

 

Valeo Kit 835084 228mm 

Bmw Nr. 21 20 7 512 693

 

Anlasser 

Bmw Nr. 1241 1726 504

 

Druckplatte Sachs 3082 001 454

Bmw Nr. 2121 2226 149 / 228mm

 

Schwungscheibe erleichtert.

(Bekomme ich eine Original erleichterte und gewuchtete von meinem Cousin seinem 2.7er Schnitzer.

 

Getriebe GS6-17BG 

 

Pilotlager 15x32x10mm

Bmw Nr. 1121 1720 310

(Selbes Lager ist im M44 verbaut)


Bearbeitet: von Businesstouring
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 21.11.2025 um 13:49 schrieb Businesstouring:

Das sagt zumindest die Google KI.

Screenshot_20251121_134835_Chrome.jpg

 

Ich glaube das das ehrlich gesagt aber irgendwie nicht so recht. Denn dieser Getriebenummer ist wirklich häufig aufzufinden in diversen Motoren🤔

 

Das Getriebe scheint laut diesem Rechner gängig im E36 zu sein

 

Quelle: E36-Talk https://share.google/EuylrmqsYhD5NaXOp

 

Screenshot_20251122_202025_Excel.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Stunden schrieb Businesstouring:

Valeo Kit 835084 228mm 

das ist ein 4K-Kit mit Schwungrad für um die 340€

eigentlich brauchst Du nur das dafür gedachte Service 3K-Kit 828447 ohne Schwungrad für um die 260€

und ja, die Preisgestaltung verstehe ich auch nicht

 

am vor 16 Stunden schrieb Businesstouring:

Pilotlagerm 15x32x10mm

Bmw Nr. 1121 1720 310  bei BMW 20€ :klatsch:

(Selbes Lager ist im M44 verbaut)  kannst Du auch drin lassen wenns noch gut ist

im Autozubehör gibts das z.B. von Febi oder Sachs für 5€ oder im Wälzlagerhandel für 1,50€

es ist ein 6002-2RS (beidseitig gedichtet) Abmessungen15x32x9

es kann die billigste Chinaware sein, weil es sich quasi nie dreht, nur für die paar Sekunden wenn Du auf der Kupplung stehst

viele Betriebsstunden kommen da also nicht zusammen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile habe ich noch ne ganz andere Alternative im Volvo Lager entdeckt: 

 

LuK 323 0198 16

 

Die Kupplungsscheibe weisst die selben Maße auf wie die aus den Kit's. Auch die Verzahnung ist die selbe,und weisst die selben Maße auf.

Und Kostet ein Bruchteil der Valeo Kit's.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele, das erste Teil für den 6. Gang  Umbau am M44 ist organisiert 😀.

20251123_143446.jpg

Ich denke ich nehme natürlich die Rechte😊 Und die erwähnte Kupplungsscheibe ist ebenfalls bestellt.

 

https://ebay.us/m/qeZOW8

Somit entfällt der Kauf eines Valeo Umrüstkits.😀

 

 


Bearbeitet: von Businesstouring
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele,nächstes Bauteil ist heute eingetroffen 😁 Kupplungsscheibe ist angekommen. 20251125_153835.jpg

 

Nur noch nebenbei, das Schwungrad habe ich gewogen. Das wiegt 4,9KG😁

20251125_153801.jpg

 

Passt😀

 

20251125_153847.jpg

 

20251125_153855.jpg

 

Luk verkauft die Kupplungsscheibe einzeln unter der Nummer:323019816

Somit entfällt also der Kauf eines Valeo Umrüstkits vom dem Man(n) dann nur die Scheibe und das Ausrücklager verwenden kann. Kosten tut die Scheibe 59,90 Euro.

Wie man sieht,die Vielzahnaufnahme mit 22 Zähnen ist auch am start. Ist übrigens eine Kupplungsscheibe von Volvo.


Bearbeitet: von Businesstouring
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...