Zum Inhalt springen

M42/44 und 6-Gang?


fusel-tuning
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ich fahre mein 6 Gang DZ Getriebe am M20 inzwischen mit einem Diesel Ems Umrüstkit. Seit 2 Wochen im Einsatz und bin super zufrieden.

 

Ein E46 330i Zms inkl. 2000 km alter Sachs Kupplung hab ich hier liegen. Bei Interesse gerne melden.

 

Grüße hony

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Alex85:

Da verwirrt mich halt, dass im ETK vom zB. Z4 3.0 M54 das GS6-37 und dann eine 228er Kupplung steht:

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E85/Europe/Z4_3.0i-M54/L-N/mar2004/browse/clutch/clutch/

 

Daher dachte ich jetzt, dass sich die Angabe bei dem 835101 mit den 240mm auf was anderes als die Kupplungsscheibe bezieht.

die Sache ist insgesamt etwas kompliziert aber ich versuche mal, insbesondere mit Hinblick auf die kleineren Getriebe, für den e46 etwas aufzudröseln

 

beim M52TU/M54 gibt es für die beiden 5-Gang Getriebe (S250/S320) ein einheitliches ZMS, das wird vom 2,0 bis zum 3,0 verwendet, es kann max. eine 240mm Scheibe aufnehmen

 

auf dieses ZMS wird bei den kleineren Motoren bis 2,5-Liter üblicherweise eine 228mm Kupplung verbaut, die Reibfläche auf dem ZMS wird dabei einfach nicht vollständig ausgenutzt, bei den größeren 2,8 und 3,0 kommt üblicherweise eine 240mm Kupplung drauf, die Druckplatten haben passend zu den Scheiben auch an den Scheibendurchmesser angepasste Reibflächen

 

ab 2003 haben die kleinen 5-Gang Getriebe am 2,2/2,5 statt der groben 10-er Verzahnung dann die 22-er Verzahnung auf der Eingangswelle und auch die Führungshülse für das Ausrücklager ist so dick wie beim 6-Gang, das kleine S250 5-Gang ist ab dem Zeitpunkt kupplungsseitig wie das kleine GS6-17 welches aber nie bei den 6-Zylindern verbaut wurde

 

das bedeutet, eine Kupplung für dieses späte kleine S250 5-Gang Getriebe passt auch beim kleinen GS6-17, egal ob nun ZMS oder ein 4KKit, letzteres muss eben erstmal gefunden werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb vokuhila:

ja aber die sind eben im 4KKit drin

ich dachte es ist so trivial, dass er gar nicht erwähnt werden muss

 

vor 16 Stunden schrieb vokuhila:

einzeln hab ich die noch nicht gefunden

das macht mich nachdenklich, heißt es wohl, dass man keinen ersatz (ohne schwungrad), im falle von verschleiß kaufen kann? Ich versuche mal meinen glück und frage beim hersteller nach. 

(jaja, ich weiß dass es sehr lange dauert, biss die kupplung am ende ist, aber wenn sie etwas im angebot haben, dann wäre es mal für bauinitiativen ein guter punkt!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ripeete:

ich dachte es ist so trivial, dass er gar nicht erwähnt werden muss

 

das macht mich nachdenklich, heißt es wohl, dass man keinen ersatz (ohne schwungrad), im falle von verschleiß kaufen kann? Ich versuche mal meinen glück und frage beim hersteller nach. 

(jaja, ich weiß dass es sehr lange dauert, biss die kupplung am ende ist, aber wenn sie etwas im angebot haben, dann wäre es mal für bauinitiativen ein guter punkt!)

genau das müsste man mal rausfinden, dann wäre es super einfach

 

ein "beliebiges" Schwungrad mit dazu passender Druckplatte für den Jeweiligen Motor

 

und dann einfach die gefederte Scheibe mit der feinen Verzahnung einzeln kaufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Alex85:

Ich bin jetzt recht günstig an ein M20 EMS + Druckplatte + Anlasser gekommen. Mal schauen was ich damit anstelle.

ganz einfach, Du nimmst dazu die gefederte Scheibe aus Deinem nicht so richtig passenden 4KKit und versuchst mal ob das zusammengeht

 

ich hab das so noch nicht versucht, also bist Du dran ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.8.2021 um 16:00 schrieb vokuhila:

genau das müsste man mal rausfinden, dann wäre es super einfach

 

ein "beliebiges" Schwungrad mit dazu passender Druckplatte für den Jeweiligen Motor

 

und dann einfach die gefederte Scheibe mit der feinen Verzahnung einzeln kaufen

wie wäre es damit?

 

Hallo Herr ....,

 
zu dem Kit 835101 haben wir das Servicekit ohne Schwungrad 828511.
 
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement

Bernd Bayer
Ihr technischer Kundendienst / Hotline

 

 

3kkit.JPG


Bearbeitet: von ripeete
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre das jetzt genau das, was ich brauche, um ein GS6-17BG an einen M42/M44 mit EMS anzubauen?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, es sind noch weitere stolpersteine da... der zu große durchmesser (218 zu 240mm), das nicht vorgezogene pilotlager und ich weiss nicht wie es sich mit der dicke (->anpresskraft) verhält.

Aber die professionellen tüftler werden es bestimmt wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb NULLZWOtii:

Wäre das jetzt genau das, was ich brauche, um ein GS6-17BG an einen M42/M44 mit EMS anzubauen?

ich denke eher nicht "genau" das

 

das genannte 3K Service Kit ist für das 4KKit u.a. für den M54B30 also grundsätzlich für das GS6-37

das hat erstmal eine 240mm Scheibe/Druckplatte

 

für das GS6-37 wäre in dem Schwungrad (was hier nicht dabei ist) das Pilotlager eingesetzt, weil die Eingangswelle kürzer ist als beim GS6-17

dieser Punkt hat jetzt aber erstmal keine Bedeutung für Dich

 

das Ausrücklager wird auf die Führungshülse vom GS6-17 passen, die Kupplungsscheibe auch auf die Verzahnung der Eingangswelle

aber hier brauchst Du dann aber ein EMS welches eine 240mm Scheibe "aufnehmen" kann

willst Du die Druckplatte auch verwenden, dann muss das Schwungrad von der Randhöhe her zu dieser mitgelieferten Druckplatte passen

ansonsten musst Du die Druckplatte verwenden, die zu Deinem gewählten 240mm EMS passt

 

da kannst Du aber dann gleich das 4KKit für den M54B30 bzw. GS6-37BZ kaufen, musst Dich nur um die Sache mit dem Pilotlager kümmern

bedeutet, das mitgelieferte nicht nehmen und im Schwungrad Platz machen damit die Eingangswelle bis zum Pilotlager in der KW durchgehen kann

und mit der 240mm Kupplung leben "lernen", Stichworte dazu: Schaltbarkeit, Massenträgheit, Synchronistation (nur dass es mal erwähnt wurde)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke wahrscheinlich "genau" das was man braucht, wäre ein 228mm 4KKit für das "kleine" 5-Gang der kleinen 6-Zylinder im e46 so ab 2003 wo das 5-Gang die gleiche Verzahnung hat wie das 6-Gang

 

nu is Valeo dran ;-) ham die das ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Nein. Wie gesagt ist das die Kupplung aus dem Valeo 4k-Kit welches ich fälschlicherweise zu dem E90 N46 Motor bestellt habe.

Ich hatte damals Glück und konnte es mit Gutscheincode für 190€ bekommen.

Da ist es jetzt nicht ganz so tragisch, wenn ich nur die Kupplung davon verwenden konnte. :freak:

 

Das müsste man jetzt rausfinden, ob man die irgendwie einzeln bekommen kann.

Müsste man ja, irgendwann ist das "4k-Kit" ja auch mal verschlissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Die neuen Getriebe haben einen anderen Schalter für die Rückfahrscheinwerfer.

Ob man den unbedingt verwenden muss oder ob auch der Alte passt, kann ich nicht sagen. Wenn man ihn verwenden will folgende Info:

Der Stecker ist dann der gleiche wie bei den Einspritzdüsen, sodass man die Stecker davon verwenden kann. Diese findet man zB. unter "Bosch EV1 Stecker"

 

 

Stecker-Rückfahrscheinwerfer-1.jpg

 

Stecker-Rückfahrscheinwerfer-2.jpg

 

Stecker-Rückfahrscheinwerfer-3.jpg


Bearbeitet: von Alex85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normal nimmt man ein leichtes 6,2kg M20 Schwungrad der frühen Modelle, das ist vorne nicht so dick und dann passt das zum Motor hin ohne rumgeflexe

 

oder man dreht das schwere M20 Schwungrad motorseitig runter, da kommt man ohne riesen Klimmzüge auf 5,7 kg und wenn man noch Segmente auf der Kupplungsseite ausfräst geht es noch weiter runter

 

das schwere M20 Rad hätte ich nicht verbaut ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung, da ich schon länger mit dem Gedanken spielte,aber ihn kie wirklich aktiv verfolgt habe. Aber in einem Nachbarforum kam das Thema auch auf den Tisch. Nun hat sich mir ein neuer Floh im Hirn eingenistet, da ich diesen Winter eh ne andere Kupplung und ne Epytec Schwungscheibe verbauen wollte.

Nun stellt sich aber die Frage,ob ich nicht auch gleich das 6Gang an den 2.1er hängen soll😅.

 

Also meine Wunschvortsellung stellt sich Folgendermaßen zusammen.

-Epytec Schwungscheibe für M44

-Serien Anlasser M42 M44

-Kupplungspaket 228mm oder vielleicht doch 240mm? Auf die Oben genannte Schwungscheibe.

 

Donk Performance hatte hierzu auch mal ein interessantes Video.

 

Nun bin ich Gerade dank euch auch viele Infos am zusammentragen. 

Aber dennoch a bissle verunsichert.

Weil es auch so viele Infos darüber gibt.

Als Getriebe habe ich das Recht häufig gelesen:

 

GS6-17BG

 

Was meint ihr dazu, hat sich in den letzten Jahren noch etwas geändert,in Sachen Teileverfügbarkeit ,Teilepaarungen oder dergleichen die einen fast Plug and Play umbau zulasssen. Drehteile sind kein problem,die kann ich im Geschäft drehen. So als Verlängerung der Getriebeeingangswelle oder so Zeug. Die sollen sich wohl auch manchmal noch untescheiden beim Pilotlager mit 14,5mm und 15,5mm.

 

Vielen lieben Dank vorab für euer Interesse, und Unterstützung. 

 

Grüße Manuel

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Businesstouring:

-Epytec Schwungscheibe für M44

-Serien Anlasser M42 M44

-Kupplungspaket 228mm oder vielleicht doch 240mm? Auf die Oben genannte Schwungscheibe.

ein M42/44 Schwungrad für eine 210mm Kupplung lässt sich nicht so einfach mit einer 228mm oder gar 240mm "verheiraten" noch dazu wenn es ein EMS Topfschwungrad ist und kein flaches, da muss die Scheibe nämlich erstmal in den Topf rein passen und die Druckplatte auch so gemacht sein, dass sie weit genug in den Topf ragt

 

es gibt grob gesagt 4 verschiendene "Einlegehöhen" der Kupplungsscheibe im Schwungrad

unabhängig von den Durchmessern sind die Schwungräder und Druckplatten schon deswegen nicht kompatibel, oder anders gesagt ist "Mischen Impossibel"

 

ganz flach wie z.B. M10/20/30 mit EMS, hier liegt die Scheibe auf und verschwindet in der Druckplatte

leichte Mulde wie z.B. M42/44/50/52 mit ZMS, hier ist die Scheibe ein klein wenig in das Schwungad eingelassen

grössere Mulde wie z.B. M52TU/54 mit ZMS, hier ist die Scheibe nahezu bündig in das Schwungrad eingelassen

Topfschwungrad wie M40/42/50 mit EMS, hier liegt die Scheibe tief im Topf vom Schwungrad und die Druckplatte ragt in den Topf hinein

 

dann gibt es neben den unterschiedlichen Höhen der Druckplatten noch die unterschiedlichen Lochkreise der Druckplatten und auch verschiedene Durchmesser und Positionen der Fixierbolzen für die Druckplatte

 

Du musst also was zusammenpassendes suchen

 

für einen >2-Liter 4-Zylinder würde ich eher zu einer 228mm Kupplung greifen um eine teure Sport-Druckplatte umgehen zu können

 

 


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhhh Fuck, sorry. Habe mich im Eifer des Gefechtes völlig vertan....

Im Video von Donk ist ein, oder wird um ein M20 Schwungrad geredet, das Selbstverständlich die 228mm aufweisst, er aber sogar eine 240mm Scheibe eingelegt hat, und diese sogar noch passt!

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, und weiss auch nicht ob dieser Umbau evtl. geläufig ist. 

Aber ist es möglich, die M20 Schwungscheibe samt M20 Anlasser auch einfach so an die M 4.... Motoren zu Adaptieren? (Wie im oberen Beitrag von Alex 85 )

Ich denke dies würde einiges vereinfachen.

Das wird ebenfalls von Epytec angeboten:

 

https://www.ccc-motorsport.de/shop/2236/301/zf-sachs-performance-race-sport-kupplung-sportkupplung-clutch-parts-act-exedy-f1/kupplungsauswahl-nach-fahrzeugen/bmw2012-03-11-19-52-23_1/3-e30-bj-09-1982-10-1994/320-i-92kw-125ps-m20-b20-bj-09-1982-12-1985-0005-428/schwungrad-leicht-ems-bmw-e21-e30-320i-325i-m20b20-m20b25-318is-5-2kg-3-8kg-erleichterte-schwungscheibe-detail?srsltid=AfmBOoo-VnPdulcdVWchnx9N_aerFUWIJXogq9L-NnBzMtDtUNIr_jTe

 

Oder übersehe ich noch irgendwas? Denn das wäre ja ne richtig coole Sache mit 6 Gang:lenchen:

Ich fahre mit dem Wagen häufig und viel Langstrecke, auf Treffen zum Teil Quer durch Deutschland / Niederlande, und oft ins Rheinland.

Und wenn die Schnitzer AGA heiss ist, macht die schon Musik. da wäre es gar nicht so Übel etwas das Drehzahlniveau gesenkt zu bekommen bei Reisegeschwindigkeit.

Denke vom Drehmoment her sollte das auch kein Problem darstellen bei etwa 130-Km/h -140 Km/h.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...