Zum Inhalt springen

Janosch

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    65,00 € 

Janosch hat zuletzt am 23. Juni gewonnen

Janosch hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

2.464 Ausgezeichnet

2 Benutzer folgen

Über Janosch

  • Geburtstag 13.09.1967

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Schönschrauber
  • Herkunft
    Nordhessen HeLi
  • Bundesland
    Hessen
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i Cabriolet, Brokatrot , EH Automatik, Bj. 11/91
  • Ich verleihe
    Brennholz

Letzte Besucher des Profils

6.540 Profilaufrufe
  1. Warum wird an solchen Stellen überhaupt gelötet? Ist die Lötnaht stabiler als eine Schweißnaht?
  2. und was wiegt die Stahlvariante?
  3. Das ist doch mal ne super Idee, genau wegen sowas hab ich hier gefragt :). Dann aber bitte diesmal nicht mit Deinem Dachdecker Lötkolben
  4. Deine Erinnerung scheint Dich nicht zu trügen:
  5. Gibt es da eine Empfehlung für die Dichtung und vielleicht eine Anleitung zum wechseln? Muss ich bei meinem e39 m54b30 auch machen. Die Ventildeckel Dichtung hab ich letztes Jahr gemacht und jetzt ölt er in dem Bereich vom Ölfilter noch noch.
  6. Beim e30 Mint Treffen war ein Hersteller aus Taiwan vor Ort der wohl was im Angebot hat. Tino hat da anscheinend schon Kontakte geknüpft.
  7. https://de.aliexpress.com/w/wholesale-e30-kühlerschlauch.html
  8. Bei mir laufen beide Seiten im Mittelteil auch schwerer, das schein mit der Stellung der Hebel in der Mechanik zusammen zu hängen. An dem Vierteilkreis mit den Zähnen siehst Du auch sehr gut wo sich die Teile berühren. Dort würde ich etwas Fett auftragen, Silikonspray wird dort nichts bringen. Du kannst auch relativ einfach den Motor von Winkelgetriebe lösen und dort dort versuchen das alte Fett, so gut es geht zu entfernen, und neues Fett einbringen.
  9. Ich habe seit einigen Jahren ein Set aus schwarzen Silikon Kühlerschläuchen verbaut. Direkt bei AliExpress gekauft. Macht seit Jahren was es soll und sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Durch eine leichte Staubschicht ist es auch nicht mehr so glänzend.
  10. Wenn die quietschen dann rutschen die Riemen durch. Dementsprechend höher ist der Verschleiß und das quietschen wird von mal zu mal schlimmer bis irgendwann mal ganz Ruhe ist. Ich hatte ein ähnliches Problem bei den Antriebsriemen der Hebebühne. Wenn ich das Auto schon angehoben hatte und noch ein Stück höher wollte sind die Keilriemen durchgerutscht. Nachspannen brachte keinen Erfolg. Ich habe mir dann eine Dose Keilriemenspray gekauft und die Riemen damit eingesprüht. Seit dem rutschen die Riemen nicht mehr durch.
  11. Wenn der Verkäufer bereit ist die Ware auf eine Palette zu packen dann kann man selber eine Spedition mit der Abholung beauftragen. Funktioniert auch als Privatperson und lässt sich komplett Online erledigen. https://www.cargointernational.de Mach ich öfters so wenn mir die Entfernung zu weit ist. Außerdem funktioniert das auch mit größeren Sachen. Hab ich letztens mit einer Tür für den e39 so gemacht. Dem Verkäufer habe ich das Geld überwiesen und er hat die Tür auf eine Palette gepackt. Palette war 120 x 80 cm, hatte geschätzte 50 kg, war einen Tag nach Abholung bei mir und die Spedition wollte dafür ca. 90,- EURO haben.
×
  • Neu erstellen...