Zum Inhalt springen

ripeete

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.301
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    20,00 € 

ripeete hat zuletzt am 28. Juli gewonnen

ripeete hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.507 Ausgezeichnet

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Mitglied
  • Herkunft
    Köln
  • Bundesland
    Nordrhein-Westfalen
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i
  • Pannenhilfe
    ja

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Ich habe noch ein vorderteil einer automatikwelle, mit großem flansch, übrig.
  2. Bei nem dreilochflansch kann der wert schnell täuschen
  3. Wenn ich die zusammensetzte, dann ist die Zukunft klar.
  4. Das 2te video halte ich für normal, es addieren sich alle Spiele, in den atwgelenken, im diff, in der kardanwelle... Das erste ist interessanter, das geräusch ist "dumpf", als wären die getriebelager nicht fest, oder .... keine ahnung.
  5. Ich entschuldige mich, aber das Bildpaar ist herrlich.
  6. Mehr wanken in kurven, dafür sind einseitige fahrwerkbelastungen (z.b. überfahren von schlaglöchern oder buckeln mit einem rad) im aufbau weniger bemerkbar. Mehr tendenz richtung untersteuern.
  7. ripeete

    Bild des Tages

    Gestern habe ich im Kaufland auch Stollen und co. gesehen.
  8. Vielleicht mal ein paar schlagwörter, wie es gelungen ist, und woran es davor gescheitert hat?
  9. Da. Beim reischieben der schale hat sie wie eine hobel gewirkt und den lagersitz (lagerstuhl?) beschädigt.. Deshalb sind deine späne auch so aufgerollt.
  10. Bei mir auch. Aber nur an der ersten schale. Dann haben wir die restlichen glyco schalen entgratet, und es trat nicht wieder auf. Die pl schalen von KS waren aus dieser sicht viel hochwertiger, es waren keine graten zu erkennen.
  11. Wegen Kabelquerschnitt vielleicht nicht unbedingt die beste Idee. Und die Stromaufnahme belastet die Zuleitung zusätzlich. Ich würde mir genau überlegen.
  12. Hinter dem regler bedeutet eigentlich die strecke zwischen regler und tank, und zwar den rücklauf. Und diese strecke sollte (nahezu) drucklos sein. In jedem betriebspunkt. Das was du schreibst, ist eigentlich vor dem regler, zwischen regler und benzinpumpe (einspritzleiste inbegriffen)
  13. ripeete

    Fast keine Gasannahme

    Das wichtigste hast du selber erkannt. Vielleicht, aber unwahrscheinlich. Durch einen kabelbruch, spinnender relais, wackelkontakt, oder irgendwas , was zur folge hat dass die spannung an der pumpe drastisch, aber nicht auf 0 abfällt. Oder eine undichtigkeit im pumpengestell, die, warum auch immer, nach einer zeit ohne last zusammenzieht, oder dieses clipsding wieder zusammenrutscht. Ist aber alles sehr-sehr unwahrscheinlich. (Ich hatte mal einmal den fall, dass die benzinpumpe versagt hat. Beim fummeln dann, habe ich die pumpe verpolt angeschlossen, dann wieder richtig und dann lief sie wieder. Meine theorie, dass sie etwas dreck angesaugt hat, durch rückwärtsdrehen/zucken dieses sich gelöst hat, und dann lief sie wieder. Eventuell hattest du eine teilverstopfung. Ist aber ebenfalls unwahrscheinlich.)
×
  • Neu erstellen...