
MartinE30
Mitglied-
Gesamte Inhalte
8.609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74 -
Bewertungen
100% -
Spenden
0,00 €
MartinE30 hat zuletzt am 22. Februar gewonnen
MartinE30 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
4.786 AusgezeichnetPersönliche Angaben
-
Benutzertitel
Mitglied
-
Herkunft
Franken
-
Bundesland
Bayern
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
325i vfl 2 TL 86, 325i vfl Cab 86, 523i LPG e39, 730i e32
-
Pannenhilfe
ja
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Persönliche Highlights diese Woche
MartinE30 antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
Für Leute wie mich, die nicht so in dem Alt-Ford- Thema drin sind, wären ein paar Infos zum Auto im Inserat schon nett. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gabs das Modell mit v8 in Südafrika ganz offiziell, oder? Das inserierte Auto wird dann ein Umbau sein. Von wem, mit welchem Motor etc. wäre schon interessant. Aber vermutlich denkt der VK, die Kenner wissen genau, was für ein Auto das ist und lässt nicht zu viel an Text raus. Wie auch immer, der Motor passt zur Optik vom Auto 1a - gefällt mir sehr gut. -
Persönliche Highlights diese Woche
MartinE30 antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
Ford Granada MK1 in Hessen - Brensbach | Ford Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
MartinE30 antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Weise Entscheidung, irgendwann ist loslassen genau richtig. Ich denke, ich werde damit nicht erst mit 60 beginnen. Aber bei mir wäre der Fahrzeugbestand zudem auch bedeutend schneller abgebaut. -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
MartinE30 antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Also ich habe meine Suche nach einem e38 beendet, weil die Dinger selbst mit Rep-Stau von hier bis nach Timbuktu mittlerweile 10k aufwärts kosten sollen, wenn es keine echten 180tkm (im Wahrheit 400tkm), hat mich nie gestört, Rost an der Stelle ist normal Dinger für 4-5k, die immer wieder in den Börsen stehen, sein soll. Wenn man nen 6er für 25k anschaut, ist der vom Preis oft eher gerechtfertigt, als ein e38 für 15k, in den dann schnell nochmal weitere 10k fließen. Neben bei: Eine Bereifung, die jünger als 10 Jahre war, habe ich auch nie gesehen (Reifen? die macht doch eh jeder Käufer neu ... oder: Ne, die Felgen sind nicht dabei etc. ... ) Ich hab noch nie so viel Schrott fürs Geld gesehen, wie in der "Oberklasse", das betrifft übrigens auch MB, aber da kommt man unter Strich meistens sogar günstiger weg bzw. gibts da noch das eine oder andere Modell, was noch ein bisschen "unter dem Radar" liegt. Jedenfalls war ich überrascht, MB kann in der Oberklasse durchaus die bessere Wahl sein, insbesondere, wenn man eine gut erhaltene Innenausstattung will und beim Rost nicht so kritisch ist, wie ich das bin. Der e38 ist meiner Meinung nach aktuell das schwierigste Auto im Einkauf aus der Kategorie 90er Jahre BMW, da eben ordentlich Geld dabei im Spiel ist. Da ist der Rückgriff auf den e32 fast interessanter (hatte ich aber schon, wollte ich nicht wieder), da dort viele Autos bereits einmal die große Pflegekur bekommen haben und die letzten Jahre bereits in schonender Hand waren, 15k für einen e32 können das substantiell klar bessere Auto bringen, wie 15 k beim e38 - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Für mich ist der e38 auch - wie für so viele - der letzte, schöne 7er BMW, aber beim EK ein echtes Minenfeld und was man so liest und hört, auch im normalen Betrieb offenbar nicht ohne. Und ich habe in der 10 bis 15 k Klasse gesucht und besichtigt (immer wissend, dass mit dem EK die Sache sicher nicht erledigt ist, also eine Reserve auf dem Tagesgeldkonto war eingeplant und vorhanden). Für 5k war keiner in meiner Reichweite, habe ich also nichts angesehen. Evtl. hätte es eine Überraschung gegeben. Habe nur 8 Zylinder angesehen, da es ebenfalls nichts im 728er Bereich in meinem Suchradius gab, was nicht bereits auf den Inserats- Bildern als Kernschrott zu identifizieren war (trotzdem standen dann 5.999.- dran). Kurzum: Unter dem Radar ist da nichts mehr. Die Leute wollen richtig Geld und der Spruch "der Preis xy ist fest, andernfalls stelle ich ihn wieder in Garage, wird nicht billiger" war Standard, selbst wenn man noch gar nicht über den Preis geredet hat. -
Normalerweise ist da noch was um den Löscher rum, sprich, das, was da angeboten wird, ist nicht vollständig. Ansonsten wird der Halter tatsächlich vorne an den Sitz an der speziellen Platte dafür angeschraubt.
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
MartinE30 antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
So hat ein Ford Sierra auszusehen -
Ja, dass wird sportlich. Also, erstmal Kärcher frei und dann sieht man, was übrig bleibt. Viel Glück
-
Welche Bosch ESV hast Du Dir jetzt geholt?
-
Logisch, Autark ist man damit noch lange nicht. Und sowas mit 4% Zins auf Kredit gemacht, verschlechtert die Bilanz weiter (Cash ist bei solchen Sachen Trumpf). Mein Argument ist eher, dass die Technik bislang gut funktioniert hat (mal sehen, ob das Zeug auch fast 25 Jahre problemlos läuft, wie die Gastherme zuvor - Schlagwort Software etc.). Wenn unsere Gasheizung erst 10 Jahre alt gewesen wäre, hätte wir das vermutlich auch nicht gemacht. Da das Ding aber am Ende der Laufzeit auch schon Probleme mit der Beschaffung von Ersatzteilen etc hatte und der Gas-Wasser etc. Mann meinte, die neuen Gasthermen sind genauso, ich schreib das jetzt mal laienmäßig, Software- und E-Technik befrachtet, dass man auch hier nicht mehr sagen kann, das hält sicher wieder 25 Jahre, dass wir uns dann eben komplett für das ganz Neue entschieden haben (liegt vielleicht auch daran, dass ich einen Handwerksmeister persönlich kenne, der das alles aus einer Hand anbietet und schon sehr lange Erfahrung auf dem Gebiet hat und der mich überzeugt hat). Damals gabs auch noch Subventionen (bin mit sicher, dass das Zeug billiger gewesen wäre, wenn es die nicht gegeben hätte oder geben würde, kenn die aktuelle Lage nicht). Wie auch immer, wenn man liest, dass die CO2 Bepreisung bald wieder für einen Sprung bei den fossilen Brennstoffen sorgt, dann spricht nochmal was mehr dafür (glaube nicht, dass die Wahlen daran etwas ändern werden, denn wenn es um das Kassieren von Geld vom Bürger geht, sind alle Parteien gleich, schieben als Ausrede den schwarzen Peter an die EU und die "andere" Partei wird ja nochmal 4 Jahre warten dürfen, bis sie ran darf). Wie auch immer: Eigentlich sehr schräg, dass man bei grundsätzlich technischen Dingen heutzutage sofort in die Politik rein rutscht. Absolut politisch verseuchtes Terrain. PV jedenfalls funzt, ob unsere Netze das abkönnen, wenn noch mehr Leute PV haben und einspeisen, ist dann wieder ein anderes Thema (Speicher sind wichtig).
-
Gibts mittlerweile ne Bezugsadresse, von jemandem, eine Firma etc., die einem sowas schlicht und ergreifend fertig produziert verkauft? Oder überhaupt, wo gibts aktuell gute und bezahlbare Repros der Felgendeckel?
-
Nach ca anderthalb Jahren PV und dem zweiten Winter damit (einschl. Wärmepumpe und Klima-Split-Geräten) kann ich das nur empfehlen. Man sollte aber ein Haus oder eine Fläche haben, welches eines schöne Sonnenausrichtung hat und auch nicht in einem Tal mit Beschattung liegt. Und beim Speicher kauf so groß und so viel wie geht - im Zweifel lieber den R5 weglassen, aber wenn die PV wegen der Lage des Hause gut liefert, dann ist ein großer Speicher richtig gut (leider nicht billig). Und bei enpal lange Zeiten einplanen, bis alles fertig und abgenommen ist (ein Kumpel von mir ärgert sich da gerade, dass alles so lange dauert. Wir hatten das nicht, da regionalen Handwerker beauftragt, der das, als er dann endlich mal angefangen hat, dann auch zügig durchgezogen hat).
-
Kardinalrote Türpappen an der Kante abgescheuert - kann man das reparieren?
MartinE30 antwortete auf fabu's Thema in Ausstattung
Denke auch, dass man das wieder zumindest in einen Zustand bringen kann, wo es zwar nicht wie neu & perfekt ist, aber kosmetisch an dieser, eher nicht so sichtbaren Stelle in Ordnung geht. Wie immer: Man wird für entsprechende MIttelchen einiges ausgeben (ist ja alles nicht billig) und hat am Ende 99% Rest in den Packungen, für die man keine Verwendung hat. Mein erste, grobe Idee wäre, die Innenverkleidung abbauen. dann den hinter-gerupften Rest nach vorne biegen, Flüssigleder von Lederzentrum zum Verschließen, passende Lederfarbe mit Schwämmchen auftupfen und fertig. Aber ohne Gewähr, evtl. melden sich Profis dazu, Oder: nach vorne biegen des Restes, mit irgendwas auffüllen (Heißkleber? Irgendeine, auch klebende, aber aushärtend unklebrige Spachtelmasse? Was bietet sich an?) und dann Lederfarbe mit dem Schwämmchen drüber tupfen. Abschließend dann eben die Lederversiegelung zum finish noch drauf machen. Und jetzt schau mal nach, was das alles kostet und halte dich fest, dass sowas kleines alleine so viel an Invest fürs Material kostet (ohne Arbeit) und der Rest bleibt unbenutzt. -
Druckluft, Dose oder Akku-Gerät?
MartinE30 antwortete auf MartinE30's Thema in Pflege & Konservierung
Ja, so ganz ohne Stromkabel geht es dann wohl nicht. Habe erstmal zur Überbrückung wieder ein paar Spraydosen Luft bestellt. Bin mit meiner Entscheidungsfindung hier noch nicht am durch. -
Standort?