Zum Inhalt springen

MartinE30

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.284
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    83
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    10,00 € 

MartinE30 hat zuletzt am 31. Mai gewonnen

MartinE30 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

5.378 Ausgezeichnet

1 Benutzer folgt

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Mitglied
  • Herkunft
    Franken
  • Bundesland
    Bayern
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i vfl 2 TL 86, 325i vfl Cab 86, 323 Ci Coupé e46
  • Pannenhilfe
    ja

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. cool - 8 Gang Automaten an ältere Technik anpassen stelle ich mir komplex vor. Immerhin 2,5 Liter mit 170 PS mit den bekannten Optionen, ein paar PS mehr rauszubekommen. Viel Erfolg, liest sich sehr interessant.
  2. Das kommt aus einschlägigen Witz-Seiten von Foren etc. - Man beachte, die Angelsachsen haben einen rabenschwarzen, sarkastischen und auch sehr selbstironischen Humor, den viele hierzulande nicht auf den ersten Blick verstehen.
  3. MartinE30

    Bild des Tages

    Meinst Du echt? Gerade der 30 hat für ein Cabrio einen ordentlichen Kofferraum. WIe schauts im warmen Italien mit Überhitzung, Hitzestau aus? Der kleine 500er hat da dann doch oft die Klappe hinten angestellt, geht sowas auch bei dem Auto? Also mich würde das auch interessieren, gerne auch mit ein paar Bildern, bella Italia sieht man doch immer gern.
  4. Bühne ist immer gut. Sieht man auch den Abgasstrang etc. - Kats sollten in Ordnung sein, da teuer.
  5. Du solltest mittlerweile die Schwachstellen von e46 und e30 kennen und daher einen kritischen Blick für Autos haben. Sooooo viel anders ist ein e38 auch nicht. Alles genau ansehen, gehen alle elektrischen Komponenten, davon hat das Auto mehr, als andere, Alles EFH-gehen, ESSD gut etc, ? Bei den Sitzen auch die Verstellbarkeit prüfen, nicht nur, wenn es elektrische sind. Pixelfehler vorhanden? Keine kleinen "Dreiecke" in der Laufbandanzeige im KI? Es darf absolut keine Warnlampe etc brennen. Immer daran denken, dass beim e38 alles, wirklich alles nochmal teurer ist, als bei den Baureihen darunter. Kleines Beispiel: Der Windlauf aus Kunststoff unterhalb der Scheibenwischer: Die sind sehr gerne sägezahnmäßig bis defekt beim e38 und jetzt schau mal nach, ob der überhaupt noch lieferbar ist und wenn ja, was das kostet - nicht erschrecken. Ein hängender Himmel ist auch kein preiswertes Vergnügen. Ansonsten schadet ein kleines Fehlerspeicherauslesegerät nicht, den FS sollte man einmal auslesen. Sehr teuer aber leider gerne defekt ist der Tank beim e38, Ein voll getanktes Fahrzeug, welches nicht nach Sprit stinkt, weckt daher schon mal Vertrauen (da voll tanken beim e38 teuer ist und leider die meisten Letztbesitzer von e38 arme Schlucker oder "Runterfahrer" sind, habe ich bei meinen e38 Besichtigungen nur 1x einen vollen Tank erlebt). Wie geschrieben, ein echtes Hexenwerk ist auch der e38 nicht, kritischer Blick eben, bspw: Was, die Spaltmaße stimmen nicht so? Richtig, das ist dann nicht normal oder gehört sich so etc. Rost ist eigentlich an allen Kanten des Autos ein Thema, sehr gerne bei den Dichtleisten unten bei den Türen. e38 ist wirklich geil, aber ich habe trotz der Bereitschaft, bis zu 15k bereits beim Einkauf als Einsatz ins Spiel zu geben, keinen guten gefunden. Die, die ich angesehen habe, waren zwar meistens "nur" zwischen 10 und 11k, aber alleine die Teile, natürlich zu ersetzende, abgefahrene Reifen etc. hätten die Autos sofort auf 15k€ gebracht, mit Blackbox nach oben. Ich habe es eingestellt und dann lief mir komplett was anderes über den Weg. Ab und an bin ich etwas wehmütig, nicht weiter gesucht zu haben, aber Oberklasse ist eben Oberklasse und ich hatte ja zumindest mal etliche Jahre einen e32. Viel Erfolg beim Besichtigen und wenn der Bauch "nein" sagt, dann besser lassen.
  6. Ja, für so nen sch... wird das Geld verballert und bei neuen Reifen wird gegeizt.
  7. MartinE30

    Bild des Tages

    Leider nicht mehr als eigenständiger Hersteller, aber so ist der Gang der Zeit. Da wird sicher viel los sein.
  8. Hat keiner so ausdrücklich behauptet, das Angebot von Firmen wie bspw. ecu.de war bekannt. Im Gegensatz zu SI Platinen oder Tachos gibt es aber eben keinen klar erkennbaren "Forentipp" und vermutlich auch keinen genialen Hobby-Keller Elektroniker, dessen Kontakt unter dem strengsten Siegel der Verschwiegenheit weitergereicht wird. Das ist Alles. Ist Deine persönliche Meinung und nach den zuletzt deutliche gestiegenen Preisen für Gebraucht-StG, insbesondere für das, welches der TE braucht. auch nachvollziehbar. Aber Leute wie ich haben sowas eben vor etlichen Jahren für 30.- bis max 50.- Euro eingekauft und manchmal kann ein Quertausch bei einer etwaigen Fehlerdiagnose ja auch Zeit sparen. Damals waren die StG prinzipiell so günstig, dass ich Falle des Einbaus eines Eproms vom Conny dafür nie das original StG mit dem VIN Aufkleber verwendet habe, sondern stets ein anderes, damit ich bei Bedarf zurück rüsten kann. Beim e30 ist eben jeder Jeck anders.
  9. Verstehe ich, habe auch für jedes Auto ein StG auf Reserve liegen. Allerdings schon länger her. Wer weiß, wie die Lagerung solchen Sachen bekommt.
  10. Sehr geringe Chance, evtl. mal im Clubforum fragen, aber da liest mittlerweile kaum einer mit. Im Elektro Bereich für den e30 gibts genug, die Tachos, SI-Platinen reparieren, auch im "Semi-Professionellen" Bereich, Nebengewerbe etc. Jemand der StG repariert, ist mir bislang noch nicht begegnet, was auch den Grund darin haben kann, dass bislang einfach zu günstig gebrauchter Ersatz zu finden war oder die Leute eben die bekannten Profi-Firmen beauftragt haben. Bis vor ein paar wenigen Jahren gab es sogar noch neue StGs direkt bei BMW (nicht billig), Trotz allem: Viel Erfolg.
  11. Die vfl Hella sollen bereits Kunststoffreflektoren gehabt haben, die von Bosch haben Metallreflektoren, weshalb gebrauchte oder NOS Bosch auch i.d.R. teurer gehandelt werden als Hella. Die Kappen hinten gabs in Metall auch bei Hella Scheinwerfern, ich selber habe im Fundus auch welche von Bosch mit Kunststoffkappen hinten. Die Kappen sind wesentlich, auf welchen Lichtkabelbaum vom Auto es passt oder nicht. Und, wie geschrieben, habe ich gelesen, dass bspw. die Metallkappen auch auf SW passen, die ursprünglich Kunststoffkappen hatten. Ich habe einmal über lange Zeit mir ein paar Sätze zusammengekauft, weil ich dachte, ich tausche mal die Hella Scheinwerfer, die bei meinen beiden 86er vfl Autos verbaut sind. Wie so vieles, nie umgesetzt. Die Scheinwerfer sind bei meinen Autos, obwohl Hella, auch noch 1a.
  12. nur, wenn eine AHK zum ziehen der Holländerwohnung dabei ist
×
  • Neu erstellen...