Zum Inhalt springen

m42 wie NW für drehmoment einstellen?


querstrom
 Teilen

Empfohlene Beiträge


prinzipiell gilt :

 

guter Leerlauf = wenig Überschneidung (Einlass spät, Auslass früh)

 

mehr Drehmoment im mittleren Bereich = viel Überschneidung (Einlass früh, Auslass spät)

 

mehr Leistung obenrum = Einlass spät, Auslass spät

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Faustregel sagt man, wenn man ES (Einlass schließt) nach früh verschiebt, verschiebt man das Liefergradmaximum und damit das Drehmomentmaximum in Richtung niedrige Drehzahlen.

Ich hatte das spaßenshalber mal für einen B25 mit deiner B20 Nockenwelle gerechnet (da ist aber die Gesamte Nockenwelle um 6grd nach früh verstellt).

So pauschal kann man das aber nicht wirklich sagen, da müsste man schon eine Optimierung drüber laufen lassen bei der aber dann auch Zündwinkel und Einspritzzeitpunkt angepasst werden müssen.

 

Einfach so verdrehen würde ich das nicht. Zumal ja auch der Freigang Ventil - Kolben irgendwann recht knapp wird.

b25basis_vs_b25-6grd.jpg

:beemwe: Ich kaufe nur volljährige Autos. :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, für die tipps.

hab jetzt mit nem nw-absteckwerkzeug auf "serie" eingestellt und musste beim abnehmen des werkzeugs feststellen, daß die nw im werkzeug etwa soviel spiel hat daß einlass geschätzt 1-2° früh und auslass geschätz 1-2° spät steht.

also ganz in meinem sinne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl mal nehr zum STG

 

E30 318IS/325i M50 DRIFT- und RINGTOOL

-Hydraulische Fly Off

-D2 Track Rennfahrwerk in Upside Down Ausführung

-Wiechers Käfig / UltraRacing Domverstrebung

-7x15 Kreuzis Toyo R888 Semi Slicks mit E36 IS Getriebe + S3.73 Sperrdiff

-ATE Powerdisc mit Hawk-HT10 Rennbeläge

 

Facebook: https://www.facebook.com/DriftTeamSHG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://e30-talk.com/antrieb/t-m42-ist-das-ein-chip-84964.html

 

hab mittlerweile noch ein gechiptes stg gekauft und leihweise nen conny-chip gefahren, aber die haben mich nicht so überzeugt wie der aus dem link oben (mein erster chip).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 13 Jahre später...

Entschuldigt bitte wenn ich diese uralte Leiche ausgrabe,aber ich nutze die Suche und google ausgiebig seit Tagen, und möchte nun nicht extra nen neuen Thread dafür aufmachen.

Also erstmal sorry für die Schändung an dieser Stelle😅.

 

Ich habe mich jetzt schon viel eingelesen über das Thema Nocken der Einlassseite auf Früh stellen. Um evtl.etwas mehr Drehmoment zu generieren im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Ich hätte großes Interesse daran dass mal an meinem Stroker zu testen. 

Und da ich zwar höher verdichtet hab nach dem Umbau, auf etwa 11.0 aber dennoch einen Kolbenunterstand von exakt 1,0mm habe,  denke ich,gibt's genug Platz für dieses Experiment 🤪.

 

Kurzum,wäre es in Ordnung wenn ich folgendermaßen vorgehe:

Ich stecke den Motor komplett ab an KW und Nocken. Löse den Kettenspanner, lösen das Kettenrad einlassseitig und verdrehe es im Langloch etwas rechts,(Um den Wert den ich zuvor errechnet habe) nehme dann das Nocken Arretierwerkzeug ab,und setze den Spanner wieder ein. Sollte sich dann die Nocke nicht etwas nach früh stellen?

Ich dachte da so an etwa 3-5 Grad. Die Position bzw.Gradzahl ließe sich ja mit ner Formel umrechnen in Weg.

Oder habe ich jetzt irgendwo nen groben Denkfehler drin in meiner Vorgehensweise🤔 Ein wenig unsicher bin ich mir mit dem Kettenspanner. Da sich dieser ja eher auf der Schub,als der Zugseite der Kette befindet.....und wenn ich kein spiel habe zwischen den Kettenrädern müsste ich die Nocke an sich selbst verdrehen,oder etwa nicht?

 

Hoffe ihr versteht so einigermaßen was oder wie ich das meine.

Vielen Dank vorab für eure Mithilfe. 

Grüße Manuel.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm jaaaa... irgendwie verstehe ich, was du vorhast. Aber ich denke, du vertust dich in der Drehrichtung: Die Nockenwelle soll ja auf früher gestellt werden, nicht das Kettenrad. Das Rad müsstest du also gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dazu müssten dann alle Absteckwerkzeuge außer dem auf der Einlassnockenwelle weg, Spanner brauchst du nicht lösen. Du verdrehst sozusagen alles (KW und Auslassnockenwelle) gegenüber der Einlassnockenwelle gegen den Uhrzeigersinn.

Ist bestimmt machbar, aber warum nicht den (meiner Meinung nach) normalen Weg gehen: KW blockieren, Einlass-NW-Rad lösen und nur die Einlass-Nockenwelle so verdrehen wie du willst, also im Uhrzeigersinn.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön für deine Antwort 😀 Genau deswegen frage ich ja,da sehr viele Wege nach Rom führen. Manche gleichen aber einer Raketenwissenschaft und manche eben nicht.👍🏻 Und da ich etwas verunsichert war, habe ich direkt hier nachgefragt.

So wie du es beschreibst hatte ich es von Beginn an im Kopf. Sogar mal mit der KI geschrieben,aber da kam ja wirklich so viel Blödsinn dabei raus,das kannst keinem erzählen. 

Ne VDD habe ich bereits hier liegen, und sonst brauchbare ja nix. Ich könnte mal noch das Diagramm von Catcams zur Hand nehmen,und ne Tiefenmessuhr,dann würde ich ja auch schon sehen, ob sich deren Empfehlungen vielleicht sogar schon auf "früh" ergeben. Ich hab die nach Motorüberholung eben "nur" mit dem Absteckwerkzeug eingebaut,und gefreut das der Motor läuft😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...