Zum Inhalt springen

Becker Indianapolis passt nicht....


dirfran
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

habe heute beim Einbau eines Becker Indianapolis festgestellt dass das Gerät nicht durch den Einbaurahmen passt (ca. 1-2mm zu schmal). Ohne Einbaurahmen passt das Gerät zwar in den Radioschacht, verklemmt sich aber nicht. Das Gerät sitzt jetzt mehr oder weniger lose drin und rutscht immer wieder langsam heraus. Muss also immer wieder mal zurück gedrückt werden.

 

Da hier einige schon das Indianapolis eingebaut haben würde ich mich über Tips freuen wie das Gerät fest eingebaut werden kann.

 

So wie es jetzt ist kann´s auf Dauer nicht bleiben.

 

 

Gruß.... Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Becker wird ohne Rahmem verbaut. Die Klemmung kannst du einstellen, so das es fest sitzt.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klemmung kannst du einstellen, so das es fest sitzt.

 

wo oder wie ? bitte

 

 

...Interessiert mich auch, da ich bei allen 3 e30 dasselbe Problem habe.

Ich bin bisher davon ausgegangen, das ich das so akzeptieren muß...

 

Gruß, Pit :sonne:

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin felsenfest überzeugt das auch in der anleitung sehr gut beschrieben, bzw. zu sehen ist, das da kein metallrahmen verwendet wird ;-)

 

aber egal, ihr baut euren metallrahmen raus und das indi rein. die stufenlose befestigung für unterschiedlich dicke konsolen/radioschächte erklärt sich eigentlich von selbst, wenns vor einem liegt. die passenden ausziehhacken natürlich vorrausgesetzt ;-)

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin allerseits,

 

also für mich erklärt sich da garnix von selbst. Habe das Indianapolis vor ca. 3 Jahren neu gekauft um es in den 318er meiner Frau einzubauen. Es sind also alle originalen Teile und Beschreibungen vorhanden.

 

Das Radio wurde nur kurz genutzt und dann wegen Fahrzeugwechsel wieder ausgebaut und dann in meinen Fiat Spider eingebaut (ohne Rahmen) und hat da auch fest drin gesessen. So wie es sein soll.

 

Beim Einbau in das VFL-Cab gestern das gleiche Problem wie beim 318er NFL.

 

Meiner Ansicht nach liegt es daran das sich das Radio garnicht verklemmen kann, weil es ja garkeinen richtigen DIN-Schacht beim e30 gibt. Das ist ein rechteckiges Loch wo man ein Radio mit Hilfe eines Einbaurahmens fixieren kann. Da fehlen schlichtweg die Seitenwände (Schacht) wo sich Klemmbacken gegen verklemmen könnten. D.h. Die Klemmbacken drücken wirkungslos ins leere. Das zeigt sich ja auch daran das man das Radio ohne Ausziehwerkzeug ein gutes Stück herausziehen kann und erst dann die Klemmbacken innen gegen die "Konsole" stoßen, ab da brauch man dann die Ausziehwerkzeuge.

 

Das gleiche Problem haben auch etliche andere Leute mit allen möglichen Automarken und Modellen.

Mit Einbaurahmen geht´s nicht, ohne Einbaurahmen wackelt´s weil keine Klemmung möglich ist (kann man googeln).

 

Ich hätte hier nicht gefragt wenn nicht einige Leute in verschiedenen Fred´s geschrieben hätten das alles ohne Probleme einzubauen ist. Also bin ich davon ausgegangen das das Radio wirklich fest sitzt wie es sich gehört und nicht schon beim mäßigen Beschleunigen 2cm aus dem "Schacht" rutscht, bis die Klemmbacken anstoßen.

 

Es wäre sehr hilfreich wenn jemand eine Lösung weiß, diese dann auch nachvollziehbar beschreibt.

"Klemmbacken kann man einstellen" aber nicht schreiben wie oder wo hilft ja nicht wirklich weiter oder "erklärt sich von selbst" wenn man die Einbauanleitung liest und das Ausziehwerkzeug hat.

 

Mir erklärt sich da nix und beim Einbau hilft mir das Ausziehwerkzeug auch nix.

 

 

Da ich offensichtlich nicht allein das Problem habe wäre es sicher super wenn da jemand eine "echte" Lösung beschreibt.

 

 

Gruß.... Dirk:winken:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nachher mal in die Garage und mache "Erklärfotos".

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nachher mal in die Garage und mache "Erklärfotos".

 

Muss ja nicht gleich heute sein, aber ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.

Ist ja gut möglich das ich mich da irgendwo im Problem "verrannt" habe und deswegen die

naheliegende Lösung nicht mehr sehe.

 

schönen Sonntag :-)......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin felsenfest überzeugt das auch in der anleitung sehr gut beschrieben, bzw. zu sehen ist, das da kein metallrahmen verwendet wird ;-)

 

aber egal, ihr baut euren metallrahmen raus und das indi rein. die stufenlose befestigung für unterschiedlich dicke konsolen/radioschächte erklärt sich eigentlich von selbst, wenns vor einem liegt. die passenden ausziehhacken natürlich vorrausgesetzt ;-)

 

 

...Ich weiss genau, wie und was du meinst.

Glaube mir bitte, das ich das "System" begriffen habe und den Haken seitlich eingeschoben habe um die "Haltefeder" ganz nach vorne zu schieben

(blöd ausgedrückt, aber ihr versteht bestimmt, wie ich das meine...), trotzdem sitzt das Radio locker.

 

Und das ich 4x (ein Auto ist verkauft) zu blöd war, mag ich nicht glauben...8-/ :-D

Ich kann nicht mehr, so wie Dirk, als die Klemmfedern ganz zurückschieben (Endstellung).

 

Meiner Meinung nach ist die "Wandstärke" an den Seiten einfach zu dünn (dort, zwischen Frontblende und der "Klickfeder").

 

Lösungsvorschlag :

 

Radio ausbauen,

etwas Plastik zuschneiden (dicke vorher überprüfen, etwa nochmal die Wandstärke des BMW-Schacht),

von hinten mit Sekundenkleber gegenkleben,

Radio wieder reinschieben, dann sollte es endlich festsitzen

 

Falls der Rand jetzt zu dick ist, kann man ja die Federklemmen ein kleinwenig mittels Bügel seitlich zurückschieben.

 

Gruß, Pit :sonne:

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nachher mal in die Garage und mache "Erklärfotos".

 

Muss ja nicht gleich heute sein, aber ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.

Ist ja gut möglich das ich mich da irgendwo im Problem "verrannt" habe und deswegen die

naheliegende Lösung nicht mehr sehe.

 

schönen Sonntag :-)......

 

 

So, hier mal meine Bilderserie, ich mußte eh noch das Cabbi von gestern entladen.

 

Den Entriegelungsschlüssel kopfrum in die Aussparungen an der Seite stecken....

 

 

http://img401.imageshack.us/img401/1409/pict9651.jpg

 

 

...und dann einfach die Verriegelung auf die gewünschte Position schieben.

 

 

http://img138.imageshack.us/img138/4281/pict9652b.jpg

 

http://img254.imageshack.us/img254/1948/pict9653.jpg

 

 

 

Ist im Beispielfall bei mir zwar ein TrafficPro, hat aber nicht gewackelt, obwohl es noch nicht mal ganz auf die engste Position (siehe erstes Bild) gestellt war.

Engste Position auf Bild 2, weiteste auf Bild 3.

 

Sollte ein Radio auf der engsten Position noch wackeln, hilft wohl nur die von Pit vorgeschlagene Methode, die Mittelkonsolenblende künstlich zu verdicken.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also - ich hab in meinen Autos 3 TP bzw. Indi die nicht wackeln.

 

Vorgehensweise:

 

Erst zieht man die Verriegelungen so wie auf dem letzten Bild von Heiko zu sehen ganz nach hinten (so wirds eigentlich auch ausgeliefert).

 

Dann steckt man das Radio in den Schacht und hört ob beide Rasten einschnappen (links und rechts).

 

Dann nmmt man einen Entriegelungshaken und steckt ihn so in den Schlitz, dass das Häkchen nach AUSSEN zeigt (am besten leicht schräg von außen) und drückt ihn dann nach innen und stochert etwas rum bis er mit dem Häkchen einrastet.

Dann drückt man das Radio fest in den Schacht und zieht den Haken raus, wodurch die Verriegelung nach vorne gezogen wird, bis sie von hinten am Radiorahmen ansteht.

Das macht man bei beiden Seiten. Danach ist das Radio fest.

 

 

Wenn man es jetzt ausbauen will muß man nur die Entriegelungen mit dem Haken nach innen ansetzen und durch verdrehen die Entriegelungen reindrücken.

Wenn man dann nicht mit Gewalt :roll: zieht, verschieben die sich nicht und beim nächsten Einbau sitzt das Radio wie es soll.

 

Das ganze ist auch völlig ausreichend in der Anleitung beschrieben und mir fällt sonst eigentlich nur noch ein: RTFM!

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze ist auch völlig ausreichend in der Anleitung beschrieben und mir fällt sonst eigentlich nur noch ein: RTFM!

 

:brüll: ....harte schlussworte, nach so´ner schönen erklärung.

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze ist auch völlig ausreichend in der Anleitung beschrieben und mir fällt sonst eigentlich nur noch ein: RTFM!

 

:brüll: ....harte schlussworte, nach so´ner schönen erklärung.

 

 

 

...Ich hatte es oben vergessen zu erwähnen, aber ich habe selbstverständlich die Anl. durchgelesen und sie auch in jedem e30 in der Bordmappe mit beigesteckt.

 

So altmodisch das heute sein mag, aber ich lese immer die Betriebsanleitungen.

 

Nun denn, danke für alle Tips, alles wird gut.

 

Gruß, Pit :sonne:

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von mir aus ebenfalls vieln Dank für die Bilder und die umfangreichen Erklärungen.

Das mit den umgedrehten "Demontagehaken" muss mir in der Bedienungsanleitung durch gegangen sein.

Werde die gleich nochmal durchgucken bzw. -lesen.

 

Wenn ich zu dämlich war :roll:.... Asche auf mein Haupt.

 

Was ist "RTFM" für ein Navi ?? :-o

 

Gruß... Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Read The Fuc*ing Manual http://www.auto-treff.com/bmw/smily/rtfm.gif

 

Ge:Drg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Read The Fuc*ing Manual

 

Was ist "RTFM" für ein Navi ??

 

Google weiß alles ;-). Mein Geheimtipp: Wenn du was net weißt, dann frag Google :-D.

BMW E30 Touring. Freude am Fahren mit dem ersten Lifestyle-Kombi. (OO==[][]==OO)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Google weiß alles . Mein Geheimtipp: Wenn du was net weißt, dann frag Google

 

ja...ja, wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen ;-)

Nur gut das ich nicht allein war und wer weiß wie hoch die Dunkelziffer derer ist

die sich garnicht erst getraut haben nochmal nach zu fragen, oder so wie Pit

sein 4-fach-Problem nochmal äußert.

 

Werde ja sehen ob ich die Klemmen noch weiter vor bekomme und das Radio damit fest sitzt.

Wenn´s im Ergebnis so ist, kann ich mit dem Spott gut leben.

 

Gruß.... Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja mei, die "RTFM" ist schon ein Semester an der TH wert.

OT:

Erinnert mich an die Kaffeemaschine meiner Nachbarin.

Auf Seite 12 stand endlich was von der "Erstinbetriebnahme".

Wer nur bis dahin gelesen hatte, stand vor einem blinkendem Mäusekino. Nur Kaffee kam keiner in der Tasse an.

So viel auch zur "Selbsterklärung" :-D

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon hochgeladen in den Smiley-Katalog?

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch den hier nehmen - der is nicht ganz so despektierlich: http://www.auto-treff.com/bmw/smily/rtfm.gif

 

Ge:Drg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch den hier nehmen - der is nicht ganz so despektierlich: http://www.auto-treff.com/bmw/smily/rtfm.gif

 

Ge:Drg

 

lach, der erinnert mich eher an die "gekauft wie gesehen und probegefahren"-fraktion ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...