Zum Inhalt springen

M50B25 - Fragen zur Teilrevision (speziell Pleuel- u. Hauptlager)


Pinoy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

bin neu hier, deswegen stelle ich mich kurz vor:

Heiße Jan und komme aus der unmittelbaren Nähe von Xanten. Ich studiere Wirtschaftsing. auf der FH Bocholt und mein Hobby - das Autoschrauben - hat mich nun in die Welt der BMW Reihenmotoren katapultiert http://e36-talk.com/images/smilies/icon_wink.gif

Ich habe mir vor knapp 4 Monaten einen E30 325i Touring mit Motorschaden zugelegt, die Karosserie ist bis auf ein paar kleine typische Roststellen im Top Zustand. Dazu habe ich einen M50B25 Motor bekommen, da der Vorbesitzer keine Zeit mehr für den Umbau gefunden hat.

Hier mal 2 recht aktuelle Bilder:

 

http://e36-talk.com/attachment.php?attachmentid=50014&d=1328503254

 

http://e36-talk.com/attachment.php?attachmentid=50015&d=1328503257

 

Nungut, jetzt stecke ich mitten in der Vorbereitungsphase zur Motorimplantierung, da ich aber keine genauen Daten zum Motor habe (angeblich (!) knapp 180.000 km gelaufen) will ich auf Nummer sicher gehen und vorm Einbau das Wichtigste bzw. alle typischen Teile erneuern um nachher, wenn der Motor drin ist, auch erstmal meine Ruhe zu haben.

 

Im moment liegt der Motor quasi nackt (ohne Anbauteile) in unserer Werkstatt, nur noch die innereien und der Kopf sind montiert.

Was ich nun alles mache:

Zylinderkopfdichtung + ZK-Schrauben (evtl. auch die Schaftdichtungen, obwohl ich die Ventile eigentlich nicht ausbauen möchte, da ich das noch nie gemacht habe)

Ansaugbrücke und Drosselklappe werden komplett gereinigt neu gedichtet

neue Ventildeckeldichtung

neues Thermostat, Gehäusedichtung, Wasserpumpe

neue Riemen

neue O-Ringe und Gummidichtungen am kompletten Motor bzw. Anbauteilen

Kettenkasten wird neu gedichtet

Simmering der KW an der Stirnwand/Kettenkasten wird erneuert (sobald ich es geschafft habe die Schraube zu lösen http://e36-talk.com/images/smilies/wall.gif )

neue Haupt- und Pleuellager (+Schrauben?!)

Ölpumpe wird gereinigt und bekommt neuen Regelkolben und Dichtungen

neue Ölwannendichtung

neue Sachs oder LUK Kupplung

neues Rillenkugellager am Schwunrad

neue Zündkerzen, Filter, Öl (Welches nehm ich da am besten? Wollte auch einmal Reinigerzusatz von Liqui Moly ins Öl geben für 200 km)

neue Stehbolzen, Krümmermmuttern, Fächerkrümmer

komplette Spülung vom Kühlkreislauf und Reinigung des Innenlebens (Bremsenreiniger + Zahnbürste http://e36-talk.com/images/smilies/dog.gif )

Motorblocklackierung schwarz mit Hammerite

 

so, nun zu meiner wichtigsten Frage:

ich habe die Haupt- und Pleuellager noch nicht ausgebaut, da ich erst überlegt hatte die erstmal drin zu lassen,

da es aber im Zubehör (Glyco und co.) ja recht günstige Alternativen zu OEM Teilen gibt, habe ich nun beschlossen mich auch an diese Bauteile ranzuwagen (noch nie vorher gemacht).

Daraus ergeben sich bei mir einige Fragen, die sich mir auch durch stöbern in diversen Foren und googlen nicht ganz beantwortet haben.

Also, ich habe mir schon eine Anleitung zum Ausbau beim M20 Motor angeschaut (E30.de), ich schätze das wird beim M50 nicht großartig anders sein. Das wars dann auch schon, zum Hauptlagerwechsel habe ich garnichts gefunden, was muss ich da noch beachten? Die Kurbelwelle muss dafür ja auch ausgebaut werden. Meine größte Frage ist es, ob ob ich die Pleuelschrauben wirklich erneuer muss, oder wie viele behaupten, auch die alten wieder hergenommen werden können? Zudem habe ich diverse Anzugmomentangaben gefunden (Habe im Kopf 5 Nm im 1., dann ~25 Nm im 2. und ich glaube 70° +-3° im 3. und 4. Durchgang? Kann mich auch Irren!), da würde ich gerne nochmal konkrete Angaben haben. Wie schaut es mit Hauptlagerschrauben aus? da kann ich wohl die alten verwenden, denke ich mal?

Über nützliche Tipps wäre ich dankbar, habs halt noch nie gemacht, bin auch nicht mit 2 linken Händen geboren, aber ich will ja schon die richtigen Werte und Vorgehensweise lernen und nutzen. Wie ist es eigentlich mit der Kurbelwelle? Die wollte ich auch nochmal grob durchmessen, auch wenn keine Riefen vorhanden sind (was ich stark hoffe). Welche Werte sollte ich da vorfinden?

Werkzeugmäßig bin ich ausgerüstet mit guten Drehmomentschlüsseln, Drehwinkelmesser, Messschieber und dem standart Schrauberwerkzeug. Habe mir auch Fachliteratur (So wird's gemacht) für den E30 und E36 angeschafft, aber ich meine zum Pleuellagerwechsel steht da nichts drin (habe ich aber noch garnicht geschaut, ehrlich gesagt).

 

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

 

Gruß, Jan

E30 Limo, Touring & 2-Türer Schlachtungen

E34 Limo & Toruing Schlachtungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Pleuelschrauben kannste erhalten, sowie hauptlagerschrauben.

 

Wenn die Pleuel- und hauptlager lager in ordnung sind (keine Riefen oder schon durch die rote schicht durch) brauchste die KW- nicht vermessen.

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schrauben kannst du wie gesagt ohne Kopfschmerzen wiederverwenden.

 

Zum Wechsel der HL muss die KW nicht ausgebaut werden, ich habs bei mir am eingebauten Motor (allerdings m20) und ohne Ausbau der KW gemacht:

 

 

24. Die unteren Lagerschalen sind nicht das Problem, lösen, zur Seite legen, Lager raus,

abwischen, Lager rein, fertig. Genauso wie oben bei den PL.

 

25. Die oberen sind natürlich fummelig. Erstmal sehen wo die Nuten sind, dann natürlich

an der anderen Seite anfangen. Mit einem dünnen Schraubenzieher o.ä. das Lager

schon mal ein paar mm rausschieben (kleiner Hammer oder so).

 

26. Jetzt kommt das wichtigste Spezialwerkzeug: Ein 1-2mm flacher, biegsamer, aber

doch fester Streifen Plastik, so breit wie das Lager und 5-6 cm lang. Ich hab einen

Streifen aus einem alten Plastikeimer geschnitten.

 

27. Mit diesem Streifen können wie das Lager nun rausdrücken, also ansetzen an die paar

mm die wir das Lager schon draußen hatten und dann schieben, evtl. mit Hilfe einer

Zange.

 

28. Die neuen Lager lassen sich ganz gut per Hand einschieben, für die letzten mm kann

man wieder einen Hammer und einen kleinen Schraubenzieher zu Hilfe nehmen (das

man damit nicht AUF dem Lager oder an der KW rumklöppeln sollte dürfte klar

sein?!)

 

29. Auch bei den HL wieder, Stück für Stück, nach jedem Lager durchdrehen und ruhig

arbeiten. Das Führungslager kann auf die gleiche Art und Weise getauscht werden, ist

aber etwas fummeliger.

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

danke für eure Antworten. Also habe mal Pleuellager von Zylinder 1 herausgeholt und gecheckt, ist es normal, dass die auf der Rückseite (also die Seite die auf dem Pleuel Selber liegt, nicht auf der KW) so abgenutzt aussehen? komischerweise sehen die von "innen" besser aus, als von außen (keine Kupferschicht zu sehen) auf der Rückseite jedoch schon. Ich mach am besten morgen mal ein Foto davon.

 

Die KW werde ich rausholen, da ich den Block sowieso komplett neu abdichte.

 

Übrigens hab ich den kopf jetzt runter, Zylinder 1 war von innen verölt, anscheinend war die Kopfdichtung komplett durch, die Kopfschrauben waren teilweise auch verölt und nass (Kühlwasser)....

 

zudem habe ich die Ölpumpe aueinander genommen und gecheckt, Regelkolben hat Schleifspuren, aber keine Riefen, habe mal versucht den neuen einzusetzen, aber der lässt sich nur sehr schwer reinschieben, hab geschaut, der hat sogar leichte Kratzer auf der Innenwand der Pumpe gemacht (habs vorher auch geölt!), ist doch nicht normal, muss ich den irgendwie noch nacharbeiten, oder nehme ich besser den alten, weil der läuft freigängig ohne haken oder kratzen...Die Feder werde ich dann nur erneuern, die alte ist ca. 5mm kürzer als die Neue.

 

Gruß


Bearbeitet: von Pinoy

E30 Limo, Touring & 2-Türer Schlachtungen

E34 Limo & Toruing Schlachtungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ein Bild vom Kopf...Zylinder 1 wie gesagt total verölt, könntens auch die Kolbenringe sein? Wollte eigentlich vermeiden die auch noch neu zu machen...

 

http://desmond.imageshack.us/Himg835/scaled.php?server=835&filename=imag0453z.jpg&res=medium

 

http://desmond.imageshack.us/Himg193/scaled.php?server=193&filename=imag0452f.jpg&res=medium

 

Gruß

E30 Limo, Touring & 2-Türer Schlachtungen

E34 Limo & Toruing Schlachtungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

so, hab heute mal die Kolben ausgebaut, beim 6. war der Kompressionsring gebrochen und am Kolben fehlt eine ganz kleine Ecke (dort wo die Ventilvertiefungen eingefräst sind)! jedoch am Zylinder keine Riefen oder sonstige Spuren, genau so wie am Kopf/Ventilen...keine Spur eines Schadens, werde mal Fotos machen demnächst...

E30 Limo, Touring & 2-Türer Schlachtungen

E34 Limo & Toruing Schlachtungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach mal behaupten dass am ersten Zylinder die Zündspule kaputt war und es darin deshalb so abenteuerlich aussieht :-D

 

Bei mir wars nummer 5 die öfter mal gestreikt hat bevor ich dann eine komplett neue gekauft habe. Konnte man dann auch sehr gut sehen als ich den Motor jetzt auseinander genommen habe. Klar. Da drin macht ja niemand regelmäßig sauber ;-)

 

Also: Deshalb kein Grund zur beunruhigung.

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach mal behaupten dass am ersten Zylinder die Zündspule kaputt war und es darin deshalb so abenteuerlich aussieht :-D

 

Bei mir wars nummer 5 die öfter mal gestreikt hat bevor ich dann eine komplett neue gekauft habe. Konnte man dann auch sehr gut sehen als ich den Motor jetzt auseinander genommen habe. Klar. Da drin macht ja niemand regelmäßig sauber ;-)

 

Also: Deshalb kein Grund zur beunruhigung.

 

Hallo,

 

okay das habe ich noch garnicht gehört, aber wieso ist so viel Öl im 1. Zylinder? Müsste ja wenn dann Sprit sein, aber der Motor lag jetzt schon bestimmt 1 Jahr rum, Benzin wäre also verdunstet und es ist definitiv Öl...und jetzt rauszufinden welche Zündspule die vom 1. Zylinder war müsste ich raten, habe alle auf einem Haufen liegen :D

E30 Limo, Touring & 2-Türer Schlachtungen

E34 Limo & Toruing Schlachtungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 13 Jahre später...
am Am 11.2.2012 um 11:55 schrieb Pilly:

Schrauben kannst du wie gesagt ohne Kopfschmerzen wiederverwenden.

 

Zum Wechsel der HL muss die KW nicht ausgebaut werden, ich habs bei mir am eingebauten Motor (allerdings m20) und ohne Ausbau der KW gemacht:

 

 

Gruß Phil

Sorry fürs Ausgraben, aber kann mir eventuell jemand sagen, ob das "noch aktuell" ist? Ich stehe gerade davor und mir kommt das ein wenig - böse gesagt - pfuschig vor.

 

Ist das kein Problem, dass man bei Schritt 28 nicht vernünftig sauber machen kann?

 

Woher stammt die Anleitung und wo sind die restlichen Schritte?

 

Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb der-wasguckstdu-dreier:

mir kommt das ein wenig - böse gesagt - pfuschig vor.

wenn Du ein besseres "Gefühl" haben willst, dann nimm den Motor komplett auseinander

 

wie gesagt man KANN das so machen, man MUSS aber nicht wenn man nicht WILL und man DARF es gerne auch anders machen

 

es nicht m.M.n. nicht so wichtig WIE es gemacht wird, sondern DASS es gemacht wird (wenns nötig ist) was bedeutet, wenn Du an den untere HL-Schalen nix siehts, dann können die oberen auch drin bleiben, bis auf die erste vielleicht, wo die Riementriebe usw. nach oben ziehen, da sieht die erste obere (!) HL Schale gerne mal schlechter aus als die anderen oberen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man es so machen kann mach ich das.

 

Bin eh dabei, aber zum ganz zerlegen fehlt mir ein bisschen der Mut und die Zeit.

 

Danke für den Rat!

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Do it, like the old people told you.

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde die Schalen tauschen!

:schrauben:

 

 

Wo wir schonmal drüber sprechen:

 

Habt ihr eine Idee, wieso die Pleuellagerschalen so komisch ungleichmäßig abgenutzt sind? Vielleicht wegen der Ölbohrung?

Habe gerade leider kein Bild von allen 12, aber die sahen ähnlich aus. Mal etwas besser mal etwas schlechter.

20250810_222308.jpg

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle später mal ein Bild von allen Schalen ein.

Kann mir jemand (@vokuhila vielleicht :heilig:) beschreiben, wie schwer sich der Motor per Hand drehen lassen darf, wenn alle lager neu und eingeölt sind? Zündkerzen sind raus. Nach der ganzen Dreherei hab ich irgendwie ein bisschen das Gefühl verloren, wie schwer es am Anfang ging... Ich mache mir da gerade ein wenig Gedanken, weil ich den Eindruck habe, dass es etwas schwerer geht als zu Anfang. Könnte aber auch am Ventiltrieb liegen.

 

Ich weiß, dass man sowas immer schwer beschreiben kann, aber vielleicht mag es ja jemand versuchen, ich würde mich freuen.

 

Bin übrigens am M54B22 zugange, mir ist gerade aufgefallen, dass ich das in dem Kontext noch nicht erwähnt hatte.


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...