Zum Inhalt springen

Presse sucht originalen E30 als Fotoauto


Rabelais
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Vor allem war genau dieses rote VFL Cab aus der aktuellen AutoBild Klassik bereits in der MotorKlassik sowie in der OldtimerMarkt zu sehen. Als gäbe es keine anderen schönen E30. :roll:

 

Edit:

Ich fänd den hennaroten 320er für den Bericht auch perfekt - einer der schönsten originalen E30 die ich bisher gesehen hab. Die Farbe ist echt geil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@Rabelais

 

Es wäre schön, wenn die Auto Bild Klassik bei ihren Tests, Beschreibungen usw. ein wenig mehr in die sachliche Tiefe gehen würde.

Die Themenauswahl finde ich persönlich meist besser als zum Beispiel bei der Oldtimer Markt/ Praxis oder Youngtimer, aber das geschriebene Wort kratzt mitunter doch nur sehr an der Oberfläche. Oder mit anderen Worten: Das könnte von der Substanz auch vielfach meine Fruendin schreiben, die sich zwar grundsätzlich für Autos interessiert aber sonst kein Detailwissen über Autos hat.

 

Gruß Tom

 

Das seh ich ganz genauso!

Daher auch oben schon die versteckte Aufforderung meinerseits, ruhig ein bisschen tiefer in die Materie zu gehen und mit ein paar interessanten Facts aufwarten.

 

btw: Der eta wäre sicher auch mal einen Artikel wert. Damals seiner Zeit voraus, ist er unverbastelt eine selten gewordene Motorisierung. Gerade in heutigen Zeiten, wo jeder auf downsizing und Turbos setzt, wäre das ein netter Kontrast. Die Spritspar-Antwort der 80er Jahre... Weniger Verbrauch und längere Haltbarkeit durch mehr Hubraum.

 

 

Gruß,

Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, zu dem, was die Kollegen in Hamburg machen, kann ich leider nichts sagen; ich kann euch nur empfehlen, Leserbriefe an die Redaktion zu schreiben, denn die werden tatsächlich gelesen und berücksichtigt.

 

Das Problem mit dem Tiefgang ist meist der mangelnde Platz, der daraus resultiert, dass der größte Teil der Leser gar nicht so viel liest, wie sich Schreiberling und "echter Fan" wünschen würden. Konkret: man könnte gut und gerne 20 Seiten nur über den E30 schreiben, die Fans würden jubeln, aber das gros der Leserschaft guckt sich allenfalls die Aufmacherfotos an. Dafür, dass die ABK im Vergleich zu anderen Magazinen, wie ich finde, sehr gute Unterhaltung für's Geld bietet, ist der Tiefgang also noch sehr ausgewogen. Man muss ja auch immer das Gesamtbild sehen: 10 Seiten über eine Karosseriebau-Meisterschule in Kaiserslautern, das ist schon sehr sportlich...

 

Gruß,

Rabelais


Bearbeitet: von Rabelais
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JamesRoy's 325 iX gefällt mir ganz gut – die weißen Kreuzspeichenfelgen gab es gegen Aufpreis, nehme ich an?

 

 

Die gab es garnicht. Kreuzspeichen waren beim iX silber, weiße sind "Eigenkreation".

 

Lediglich bei den MT2 Cabrioedition SA 798 gab es Kreuzspeichen mit Stern in dunklerem nogarosilber und bei den "Textmaker"cabrios teilweise in Wagenfarbe.

 

Weiße Kreuzspeichen gab es nur bei den "Edition White" Cabrios SA770 die ausschließlich in den USA verkauft wurden.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Cabrio, Kennzeichen M-AX-325 ist wirklich in a l l e n Berichten wegen des E30 zu sehen. Es gehört wohl BMW selbst, so hat es "Georg M3" mal erklärt. Und es wird dann, wegen des sagenhaft guten Zustandes, zu journalistischen Zwecken gern ausgeliehen.

 

Am wirklich "Besten" fand ich den Vergleichstest genau dieses Cabriolets mit dem aktuellen 1.25 Cabrio. Autobild im Sommer 2007, sagenhaft!

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist wohl auch die verschiedenen Ansichten,welches Modell denn gewählt werden

soll. "Sparbrötchen" sind meistens kleine Motorisierungen..

Einen 4-Türigen ETA-Matic oder ein Originaler weißer IS wären auch nicht übel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist eben die Frage, wo man den Schwerpunkt setzen will: bei den Autos, die sich die Leute auch wirklich in großer Zahl geleistet haben; oder bei den Topmodellen, nach denen sie schon seinerzeit schielten, wenn sie sich nur einen 318i vom Mund absparten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde auch, dass M10 sowie eta und 318is stark unterrepräsentiert sind, es wird fast immer nur über den 325er oder den M3 berichtet.

 

Zum M-AX 325 - hab grad 3 verschiedene Zeitschriften aufm Schreibtisch liegen, auf denen der auf der Titelseite ist. Fotomodelle kann man auch "verschleissen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde auch, dass M10 sowie eta und 318is stark unterrepräsentiert sind, es wird fast immer nur über den 325er oder den M3 berichtet.

 

Meine Worte...

Und genau hier liegt ja auch der Vorteil, dem Leser mal etwas "neues" erzählen zu können. Es geht mir ja gar nicht darum, dass es ein ausgedehnter Bericht werden soll, vielmehr würde ich es aber (als normaler Leser selbst) begrüßen, wenn man in Verbindung mit dem E30 mal was etwas anderes lesen könnte, als über die klassische Form, den temperamentvollen und doch seidenweichen M20-Sound... Und genau bei den von mir und anderen Usern angesprochenen Modellen liegt genau hierfür das Potential.

 

Bsp.:

 

318is: Wird in naher Zukunft immer gefragter in Originalzustand. Damals modernster Motor im E30, mit 4-Ventiltechnik. Es werkelt ein rassiger 1,8l Motor, den es serienmäßig nur im sportlichen Zweitürergewand und mit Shadowline ab Werk gab. Viele Modelle wurden über die Jahre (bis heute hin) im Rennsport bewegt, mit dementsprechendem Verschleiß und Verlusten. Im Volksmund wurde der iS gern als "kleiner M3" bezeichnet. Modelle mit vergleichsweiße eher geringer Komfortausstattung sind auch hier in meinen Augen keine Seltenheit. Er wäre mein Kandidat für ein NFL-Potrait.

 

325e: Der vielleicht bis heute hin verkannteste 6-Zyllinder im E30. Mit seinen 2,7l Hubraum liegt er über dem 325i, hat aber technisch nur die Knappe Leistung eines 320i. Es handelte sich um ein Niedrigdrehzahlkonzept-Motor, der durch sein Mehr an Drehmoment von 230Nm, fast ab Leerlaufdrehzahl, geringere Verbräuche erzielt. Aufgrund dieser Charakteristik, die eigentlich so gar nicht der BMW-Philosophie entsprach, verkaufte er sich nur schleppend. Die damalige Käuferschicht bestand m.E.n. eher aus Rentern, was sich heutzutage oft an den gewählten Farben sowie der Ausstattung nachempfinden lässt (meist typische 80er-Farben und Sparbrötchen). Interessant: Mit Umstellung auf das optische NFL-Modell im Spätsommer '87 entfiel diese Motorisierung. Ein echter ur-eta im E30 hat 122ps und nicht die 129ps der von BMW gegen Ende versuchten Kompromissvariante zwischen Drehzahl- und Sparmodell. (P.S. Als eta-Fahrer musste ich bisher jeden nicht-E30-Kenner über das Antriebskonzept aufklären und erntete meist verdutzte Blicke. Wer aber ein mal selbst gefahren ist, war definitiv von der Charakterisitk überzeugt!)

Wenn es also ein VFL sein soll, wäre ein 325e meine Wahl.

 

 

So Rabelais, vielleicht konnte ich Dich ein bisschen inspirieren ;-)

 

 

Viele Grüße,

Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte mal mit vorbehalt ein Fahrzeug ankündigen:

 

320i Bj87 (weiß noch nicht ob nfl oder vfl) aus 1. Hand org. 52000km - silber 4 trg.

 

Sonntag werde ich mit der derzeitigen Besitzerin verhandeln.

 

Wenn alles amtlich ist meld ich mich nochmal hier im Thread.

 

Wäre bestimmt Interessant für den Artikel.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als eta-Fahrer musste ich bisher jeden nicht-E30-Kenner über das Antriebskonzept aufklären und erntete meist verdutzte Blicke.

 

Ich schließe mich Kegg an und wäre für einen Bericht über den 325e, da das auch nach über 25 Jahren noch was neues für viele Leser ist.

BMW E30 Touring. Freude am Fahren mit dem ersten Lifestyle-Kombi. (OO==[][]==OO)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Living Colour

Ich persönlich finde, dass eigentlich immer die NFL Limousinen zu kurz kommen ..., ebenso die Vierzylinder. Vielleicht wäre es mal ganz interessant über den 316i / 318i ab 09/87 zu berichten.

 

Bei den 316i's von 09/87 - 09/88 wurde ja noch der alte Vierzylinder M10 verbaut, vielleicht auch nicht ganz uninteressant, da es diese Kombination ja nur ein Jahr lang gab. Eigentlich der Geheimtipp, wenn man ein 4-Zylinder NFL sucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau weil man den schönen M10 auf euro 2 bekommt! Und somit echt günstig "Formel 1 Technologie für die Strasse hat!" :-)

http://

http://www.hallenwerke.de/

"Die Weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an Chauffeuren!" Gottlieb Daimler 1901

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde, dass eigentlich immer die NFL Limousinen zu kurz kommen ....

 

 

Weil sie durch die Plastilstoßstangen noch immer zu modern wirken... :roll:

 

Mein Vorschlag wäre ein ganz früher Vierzylinder und ein ganz früher Sechszylinder, gleich, ob Zwei- oder Viertürer. Schließlich wird der E 30 Ende nächsten Jahres 30...

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Lutz dein Eta wäre doch was.

 

Oder wenn mein Grünling schon gemacht wäre.

 

Mit Etwas Vorlauf ließe sich das machen.

 

Umkries KA passt auch.

 

83er 318i VVFL

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JamesRoy's 325 iX gefällt mir ganz gut – die weißen Kreuzspeichenfelgen gab es gegen Aufpreis, nehme ich an?

 

 

Die gab es garnicht. Kreuzspeichen waren beim iX silber, weiße sind "Eigenkreation".

 

Lediglich bei den MT2 Cabrioedition SA 798 gab es Kreuzspeichen mit Stern in dunklerem nogarosilber und bei den "Textmaker"cabrios teilweise in Wagenfarbe.

 

Weiße Kreuzspeichen gab es nur bei den "Edition White" Cabrios SA770 die ausschließlich in den USA verkauft wurden.

 

weisse gabs genauso wie schwarze und goldene bei bmw auch in deutschland zu kaufen.

AWD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch eher der Meinung dass ein VFL besser für diesen Zweck geeignet wäre, da er einfach der schönere E30 ist. Und den Gedanken rund um den eta finde ich auch äusserst brauchbar...

...mfG Herbert

:smbmw:Sie: Du Schatz, was hältst Du von einem flotten Dreier? :smbmw:

Er: Find ich super, wenns ein 6Zylinder ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JamesRoy's 325 iX gefällt mir ganz gut – die weißen Kreuzspeichenfelgen gab es gegen Aufpreis, nehme ich an?

 

 

Die gab es garnicht. Kreuzspeichen waren beim iX silber, weiße sind "Eigenkreation".

 

Lediglich bei den MT2 Cabrioedition SA 798 gab es Kreuzspeichen mit Stern in dunklerem nogarosilber und bei den "Textmaker"cabrios teilweise in Wagenfarbe.

 

Weiße Kreuzspeichen gab es nur bei den "Edition White" Cabrios SA770 die ausschließlich in den USA verkauft wurden.

 

weisse gabs genauso wie schwarze und goldene bei bmw auch in deutschland zu kaufen.

 

 

 

 

Als Zubehör eine zeitlang, ja, aber nicht als Werks SA. (genauso wenig wie auch Überkarosportsitze im iX ;-) )

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JamesRoy's 325 iX gefällt mir ganz gut – die weißen Kreuzspeichenfelgen gab es gegen Aufpreis, nehme ich an?

 

 

Die gab es garnicht. Kreuzspeichen waren beim iX silber, weiße sind "Eigenkreation".

 

Lediglich bei den MT2 Cabrioedition SA 798 gab es Kreuzspeichen mit Stern in dunklerem nogarosilber und bei den "Textmaker"cabrios teilweise in Wagenfarbe.

 

Weiße Kreuzspeichen gab es nur bei den "Edition White" Cabrios SA770 die ausschließlich in den USA verkauft wurden.

 

weisse gabs genauso wie schwarze und goldene bei bmw auch in deutschland zu kaufen.

 

 

 

 

Als Zubehör eine zeitlang, ja, aber nicht als Werks SA. (genauso wenig wie auch Überkarosportsitze im iX ;-) )

 

 

hast natürlich vollkommen recht, für mich sind aber nach schwarzen sportleder, die überkaros die einzige wahl gewesen, ich finde es gibt kein zeitlos schöneres muster, und in modernen fahrzeugen ist die karo optik auch wieder am kommen:-)

AWD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...