Zum Inhalt springen

Thema...VERBRAUCH auf Langstrecke M40 vs M30


RoadrunnerM5t
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Seit Juli lasse ich mir das bei Spritmonitor immer ausrechnen was meiner so schluckt.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/278468.html

Als am 316i noch das Automatikgetriebe dran war war der Verbrauch immer so zwischen 10,5 und 11,8 liter.....Außer Kickdown vermeiden waren die Spritspar Möglichkeiten immer recht gering.

 

Bereifung war da 205/55 und 225/50 auf Kreuzspeichen. Ich fahre hin und zurück 50 KM auf Arbeit, schöne Mischung zwischen Landstraße und Stadt.

Nun ist ein Schaltgetriebe verbaut und es waren bei der ersten Tankung nur 9,7 Liter.

Mal gucken was da noch so geht!

Da ich Autogas fahre sinds nur 5,90€ /100 KM.

Bei Benzinbetrieb sollte der Verbrauch nun irgendwo um 8,5-9 Liter angesiedelt werden.

 

 

@El-Utz:

Die Fahrt zu dir hatte mich hin und zurück 48 euro gekostet:D

Auf der Rückfahrt hat mein Auto sogar nen halben Liter weniger gebraucht....trotz der "leichten" Beladung^^

http://images.spritmonitor.de/278468.png
Autogas (LPG)

Suche:

Indigo Fußmatten
Indigo Mittelkonsole und Handbremstunnel

Bitte erstmal alles anbieten

 

Biete Hilfe bei:

 

Lackinstandsetzungen, Polituren und Smart-Repair

Innenreinigungen

Lederreinigung, Reperatur, Um- und Nachfärbungen

Im Raum Berlin/ Brandenburg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


400km einfachstrecke bis zu El-Utz??? junge junge das sind echt traumhafte Daten......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400? Na das waren 787 KM hin und zurück! Bei Spritmonitor die beiden Daten vom 26.09.09.

http://images.spritmonitor.de/278468.png
Autogas (LPG)

Suche:

Indigo Fußmatten
Indigo Mittelkonsole und Handbremstunnel

Bitte erstmal alles anbieten

 

Biete Hilfe bei:

 

Lackinstandsetzungen, Polituren und Smart-Repair

Innenreinigungen

Lederreinigung, Reperatur, Um- und Nachfärbungen

Im Raum Berlin/ Brandenburg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahh^^ ja jetz^^

 

War noch früh^^

 

Da macht das tanken wieder Spaß...auch wenn man sich manchmal blöde Sprüche anhören muss.

http://images.spritmonitor.de/278468.png
Autogas (LPG)

Suche:

Indigo Fußmatten
Indigo Mittelkonsole und Handbremstunnel

Bitte erstmal alles anbieten

 

Biete Hilfe bei:

 

Lackinstandsetzungen, Polituren und Smart-Repair

Innenreinigungen

Lederreinigung, Reperatur, Um- und Nachfärbungen

Im Raum Berlin/ Brandenburg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Fuchswurst:

 

Ich finde das e30 Automatikgetriebe soweit echt okay! Ich hab allerdings das eH, ich weiß nicht inwieweit das einen Unterschied macht ...

Das Automatik im Stadtverkehr mehr braucht ist nunmal so, aber man kann durchaus auch mit Automatik Sprit sparen.

 

Mein Getriebe kann man mit sanftem Gasfuß so steuern das es bei ~1800 Touren hochschaltet was in etwa dem entspricht wo ich (bei kaltem Motor) auch per Hand schalten würde. Und so schaltet es auch bei -2° wie vorgestern. Wenn ich da an die Automatik in Muddis Saab denke wird mir übel. Das Teil schaltet partout erst bei 2600 Touren und wenn man dann bei -10° losfährt tut mir das "Geschrei" des Motors schon sehr in den Ohren weh :D

 

Und auch sonst, bei Stadttempo 55-60 ist die EH im 4. Gang und braucht nicht viel wie ich finde. Und ab Tempo 95 ist die Wandlerbrücke drin, dann machts auch keinen Unterschied mehr.

 

Das kommt allerdings auch auf die Diff Übersetzung an, ich hab ne 3,73er HA Übersetzung was für nen b25 Automatik eher selten weil sehr lang ist ... Aber mir gefällts und mir würde solange die Automatik so läuft nicht im Traum einfallen auf Schaltung umzubauen.

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ stefan e30:

Deine Verbrauchsangaben haste Dir aber erträumt.

Ich behaupte nochmals:

Wenn ich schon den M20b25 mit 220KM Vollgas fahren auf 22Liter bringe, dann liegt ein 3L Motor defenitiv drüber.

Ich bringe Dir gerne den Gegenbeweis am Edersee 010.

Oder aber, Du bist nicht so gefahren wie Du geschrieben hast.

 

Also bitte, macht doch eure e30/ Motoren nicht zu einem Spritsparwunder.

Nicht das hinterher noch mehr Benzin im Tank ist als vorher.

https://www.bmw-club-taunus.de  Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An sich hast du recht.

Nur fehlt es dem 316iA einfach an Drehmoment. Das hat zu folge das das Gaspedal eher in richtung Bodenblech geht. Du hast den Vorteil das du ihn in den nächsten Gang zwingen kannst. Ich hatte das nicht und meistens war dann bei 50 noch der 3. Gang angesagt.

Ansonsten war das Fahren mit Automatik schon recht angenehm.

Hauptgrund für den Umbau war aber das das Getrieb schon mächtig unschöne Geräusche von sich gegeben hat. Begleitet von polterndem und ruppigem Schalten. Deshalb flog es raus. Das ich nun noch ein wenig weniger Verbrauch habe ist ein angehmer Nebeneffekt.

Mit ne 6 Zylinder fährt sich das schon anders als mit nem M40. Hatte eine kurz Zeit auch die Möglichkeit nen 320iA zubewegen. Das war schon anders, auch vom anfahren.

Nun möchte ich noch ein längeres Diff verbauen als mein derzeitiges 4,45er. Vielleicht 3,91 oder 4,27 damit bei 100 km/h auf der Landstraße nicht mehr 3000 U/min anliegen.

http://images.spritmonitor.de/278468.png
Autogas (LPG)

Suche:

Indigo Fußmatten
Indigo Mittelkonsole und Handbremstunnel

Bitte erstmal alles anbieten

 

Biete Hilfe bei:

 

Lackinstandsetzungen, Polituren und Smart-Repair

Innenreinigungen

Lederreinigung, Reperatur, Um- und Nachfärbungen

Im Raum Berlin/ Brandenburg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400 einfachstrecke sind 800 hin und zurück.... ;-).... lol

echt geil

 

 

Zwar nicht am Ar... der Welt, aber man kann ihn von hier aus schon sehr gut sehen...

 

:D

 

 

@El-Utz:

Die Fahrt zu dir hatte mich hin und zurück 48 euro gekostet:D

Auf der Rückfahrt hat mein Auto sogar nen halben Liter weniger gebraucht....trotz der "leichten" Beladung^^

 

 

Da hat er ja auch die Nase stolz in den Wind halten dürfen...? :D

 

Spaß beiseite: Auf der Rücktour hatte dein Motor bereits eine längere Autobahnstrecke hinter sich. Dementsprechend war die Verbrennung auch besser.

 

Bis 1989 hatten alle in Berlin fahrende Fahrzeuge ein Problem: Die waren alle durch den Stadtverkehr zugerotzt.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dann ja mal wieder ein Beweis das ein Motorenumbau sich lohnt,wenn ein 325i sich 22l reinsaugt,naja das 3,5l Automaticcabrio brachte es auf 14l bei nächtlicher Tour mit echten 220 wobei nochlange kein Ende war.Der e30 328i verbrauchte knappe 15l...Ich habe ja nicht über Belastungen durch Motorsport geschrieben,da liege ich mit ca. 8-10l für 3X 402,33m Läufe plus Wartezeit und Bournouts weit vorne.BAB mit Einstellungen waren 165l in 560km (55l&Zusatztank)verarbeitet,hierbei wurde Vollastmessungen(MotexM48) gemacht die die 300er Marke ankratzten.Ich kann nur sagen das ganze ist ein Ritt auf der Kanonenkugel ist.Die leichten Kotzkrämpfe wegen der Tankkosten die nur für Einstellungen fällig sind mal ganz weggelassen.Turbo Läuft, Turbo SÄUFT:freak:

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

samma willst mich jetzt ver.......

na ich werd doch nach 2,5 Jahren wissen was meiner Verbraucht, oder nich???

WAS bitte hab ich denn davon das er in wirklichkeit 20Liter brauch und ich hier sag er schluckt 10....???

Meinst ich sitz hier und heul weil ich den Sprit nich bezahlen kann und mach nach ausen heile welt???

Also jetzt gehts los.....

Ich weis was ich Tank und wieviel... und ich kann lesen und sehe wie weit ich damit komme.....

 

also jetzt schlägt die Uhr 12.... sowas kann ich ja garnich leiden......

 

eins kann ich dir schriftlich geben....

würde der bei meiner Fahrweise über 15Liter schlucken, würde ich den garnicht mehr besitzen, das is eins was sicher is......

und NEIN..... ich fahr nicht gemütlich, langsam oder sonst was.....

manche hier würden mich wohl als irren heizer schimpfen der so gut wie immer nen haufen schneller is als erlaubt is (auser in Ortschaften) ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Hallo Forum,

 

nach Jahren der Abstinenz hab ich durch Zufall den Beitrag gefunden und fühle mich genötigt doch noch einen Kommentar dazu abzugeben.

 

Fahre einen M40 318i Touring mit 340.000 KM und intakter Nocke. ;) (Muss irgendwie betont werden)

 

Der M40 ist wirklich nicht unbedingt sparsam, bei ordentlich treten auf der AB gurgelt er lässtig 10-14L durch. Rekord bei permanent Vollgas und enormen Gegenwind waren 17,5 L/100 km. Im Gegenzug find ich ihn aber durchaus angenehm. Wie ein Vorredner geschrieben hat, immer brav warm fahren, Ölstand ganz oben halten und sobald er warm ist, kann man ihn treten bis der Arzt kommt. Er kleppert und scheppert, aber lässt einen nicht im Stich. Durchzug finde ich auch okay für den kleinen Motor. Der 316er ist ne Gurke, aber das war ja nicht das Thema.

 

Gestern hatte ich jedoch spontan den Vergleich als ich mit meinem 635 CSI (M30B34 218 PS Katlos 5 Gang Schongetriebe 3,07er Sperrdiff) nach Erfurt gefahren bin. Etappe waren 530 KM vom Bodensee A7 hoch über Nürnberg, Zwischenstop in Hof anschließend ins Thüringer Hinterland.

 

Auf der Autobahn entspannt mit Tempomat viel 150 gefahren, dazu noch Baustellenverkehr (80 KM/H), paarmal auch für einige KM Vmax oder nach ner Baustellenausfahrt das Triebwerk singen lassen- Verbrauch 9,2L.

 

Beim Zurück dann eine Ecke sportlicher. Außerorts Tempomat 115 wo es der Verkehr zulies, A71 gen Süden runter konstant 150-170, teilweise im Windschatten von nem Touareg.  Etwas Überland/Stadtverkehr in und um Stuttgart. Nach wieder 500 KM das Dickschiff getankt- 9,7 Liter wie es der Bordcomputer prophezeit hat. Innerhalb von wenigen Stunden 1400 KM im CSi runtergerissen und es einfach nur genossen.

 

Auf Langstrecke nehm ich immer den CSi- Tempomat, Klima, Bc2, AHK, Sitzheizung, Sportsitze, Platz ohne Ende, Öldruck, Volt-und Tempanzeige, eig. alles drin, was man sich wünschen kann, dazu weniger Verbrauch bei durchschnittlich mehr Speed.

 

Ich finde, das Argument, dass der M30 saufen würde ohne Ende darf nicht ganz unkommentiert so stehen gelassen werden. Bei vorrausschauender Fahrweise und gutem Pflegezustand ist der vom Verbrauch her wirklich i.O. Stadtverkehr sind 13 L "normal".

 

Klar, bei Konstant 230 laufen mehr als 15 L durch die ESV.

 

Dass der 3,5er sparsam ist, zeigt sich aber noch anderweitig: Ursprünglich war es ein 628 CSI mit Automatik. Da habe ich lässig 13 L im Stadtverkehr gebraucht, ohne mal etwas Gas zu geben. Auf Langstrecke 9,5L bei entspannter Fahrweise. Der 2,8er war wirklich top gepflegt und Stand auch gut im Futter, dennoch hatte er mit dem Gewicht des CSis zu kämpfen und gönnte ich geringfügig mehr. Die Automatik war natürlich auch nicht ganz unschuldig.

 

CSI: Fahre ich mit Hänger+ Motorrad Konstant 100 KM/H bin ich mit 8,5-9,5 Je nach Motorrad und Beladung dabei. Der M40 hat da ne 10,x vorne dran stehen.

 

Einmal hatte ich einen großen Autoanhänger mit BMW Z3 2,8l hinten dran. Strecke ging quer durch den Schwarzwald viel Überland, ein wenig Autobahn.

635 CSI bei gemütlichen 80 Km/H- gute 11 L mit 3 Personen an Bord.

 

Hänger unbeladen- sportlichere Anfahrt- waren es 9,9L.

 

Grüße

 

hony

 

PS: Man fährt den M30 auch anders wie den M40.

 

Ortsschild erkennbar. M30 Gang runter, Motorbremse. Schubabschaltung setzt auch noch bei 1000 U/Min ein. Zum Vergleich schiebt es den kleinen M40 halt regelrecht in die Ortschaft und die Schubabschaltung geht selten unter 1700 U/min rein. Ergo- man muss bremsen oder wird zum Verkehrshindernis.

 

PPS: Was ich eigentlich sagen wollte- beide Motoren sind klasse. Den M40 kann man nur genießen, wenn man auch einen M30 hat und umgekehrt- ;-) Trotzdem würde ich den E30 Touring IMMER dem CSi vorziehen. Der CSI ist schön und nett, aber nur ein E30 vermittelt einem das unaufgeregte Gefühl daheim zu sein.


Bearbeitet: von honyama
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...