Cabrio Fahrer Geschrieben: 12. November 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. November 2008 Hallo wollte mal fragen wo für de Knopf ist den ich in meinen Cabrio habe der ja eigentlich für eine heckscheibenheizung ist ? Zitieren Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein stern zieren? Zum leben gehör'n Organe, Der Mensch braucht doch 2 Nieren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Blaueflunder Geschrieben: 13. November 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 Na wie der Name schon sagt für die Heckscheibenheizung. Wenn du mit Hardtop fährst hast du ne richtige Heiung wenn du den Knopf drückst und beim Verdeck nur ein Warmluftgebläse das hinter der Rückbank verbaut ist und die Heckscheibe (wenns nicht kaputt ist) warm anbläst.Mfg Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 13. November 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 Das ist korrekt! Das Ding bläst aber nur wenn das Verdeck zu ist! Setz dich mal ins Auto und schalte Zündung stufe 2 ein (Motor nicht starten) und drücke auf den Heckscheibenheizungsknopf! Wenn alles funktioniert solltest du ein Summen aus der Rücksitzbank Gegend hören! Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 13. November 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 *Ergänz*Und die Luft die da rauskommt (aus der Öffnung mittig hinter der Heckbank) sollte eigentlich auch warm sein. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Noses Geschrieben: 13. November 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 *Ergänz*Und die Luft die da rauskommt (aus der Öffnung mittig hinter der Heckbank) sollte eigentlich auch warm sein. GeorgUnd meistens stinkt sie erbärmlich weil soviel Staub im Heizgebläse steckt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 13. November 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 So jetzt ham mers aber! Mehr gibt es glaub ich dazu net zu saachen! Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 13. November 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 Doch: Die Luft für das Gebläse wird seitlich ausm Verdeckkasten angesaugt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 13. November 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 ... Ich wusste es! Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 13. November 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 Wieviel Grad hat denn die warme Luft? Und welchen Durchmesser haben die Heizdrähte? Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 13. November 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 Die Austrittstemperatur hängt logischerweise ab von der Eintrittstemperatur - es sollte also ein Delta-T spürbar sein, aber besonders heiß ist die Luft nicht. Die Heizdrähte sind defintiv unter d=0.5mm. Und noch was: Das Teil wird über ein Relais geschaltet, das direkt hinten am Lüfter sitzt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hausmeister Geschrieben: 13. November 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 Und ganz wichtig noch: Das Relais ist orange! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 13. November 2008 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 ...und im Alter neigt das Gebläse zu Lagerschäden, angekündigt durch quietschen, ähnlich wie beim Innenraumlüfter. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cabrio Fahrer Geschrieben: 13. November 2008 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 okay danke schön schon mal werde es nachher mal ausprobieren Zitieren Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein stern zieren? Zum leben gehör'n Organe, Der Mensch braucht doch 2 Nieren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 13. November 2008 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sensiminded Geschrieben: 13. November 2008 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2008 und was ist der standardfehler, wenn da nur kalte luft kommt? gibts ne zusatzsicherung für die heizdrähte oder sind die selbst dann meist hinüber? kann man das wieder reparieren? Zitieren Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:-Türpappen-Teppich Kofferraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cabrio Fahrer Geschrieben: 14. November 2008 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2008 also habe es ausprobiert ! und es geht aber es stinckt echt wie Sau lol wird der Lüfter den extra irgend wie befühlt mit Wasser oder so?weil da sind wir bei der nächsten frage, habe hinten auf der Beifahrerseite unter den kotflügel einen weißen wasserbähelter oder was das ist ??weiß einer genau was das ist und wo für der da ist?hat das einen zusammenhang damit? Zitieren Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein stern zieren? Zum leben gehör'n Organe, Der Mensch braucht doch 2 Nieren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 14. November 2008 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2008 das ist ein ausdehnungsgefäß fürn tank --> wenn du im sommer den tank randvoll machst und die möhre direkt abstellst, dehnt sich der sprit aus und würde auslufen... wenns das ding ned gäbe gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cabrio Fahrer Geschrieben: 14. November 2008 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2008 ach so okay Cool danke dann weiß ich endlich auch wo für das da ist Zitieren Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein stern zieren? Zum leben gehör'n Organe, Der Mensch braucht doch 2 Nieren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 14. November 2008 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2008 und was ist der standardfehler, wenn da nur kalte luft kommt? gibts ne zusatzsicherung für die heizdrähte oder sind die selbst dann meist hinüber? kann man das wieder reparieren? Da sind die Drähte hin.Mit Glück kannste das Teil zerlegen und sie wieder zusammenfriemeln - aber ich bin da nicht sehr optimistisch weil sich solche Drähte oft schlecht löten lassen.Sprich, man kann sie evtl. nur "zusammenwutzeln" und das hält oft nicht lang. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
klee8507 Geschrieben: 14. November 2008 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2008 Noch ne blöde Frage, woher weiß mein Cab mit manuellem Verdeck, ob das offen ist oder nicht? Schön stinken tut das Ding auf jeden Fall Gruß Clemens Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 14. November 2008 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2008 Mach den Verdeckkasten auf und schau auf der Fahrerseite mal in dem Bereich rein, wo das Gestänge ist.Am besten wenn das Verdeck noch geschlossen ist und nur der hintere Spriegel hochgeklappt ist.Da wirst Du einen kleinen schmalen Schalter mit einem Metallbügel oben dran sehen - der wird durch das Verdeck betätigt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BöhserOnkel Geschrieben: 14. November 2008 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2008 gut das ich nicht weiss das mein cabrio sowas hat muss ich mal schaun Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.