Zum Inhalt springen

325/327i Cabrio Revitalisierung/Motoraufbau von: BuschBertl


BuschBertl
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bei mir stockt es jetzt dann auch demnächst da ich in die Winterpause gehe. Mein Werkstattabteil ist in einer alten Werfthalle (15m hoch 100m lang und 30m breit) und da ist es fast unmöglich zu heizen. Daher geht es erst im Frühjahr dann wieder richtig los. Beim Einbau der ganzen Dichtungen ist es besser bei wärmeren Temparaturen!

 

Bin aber bereits am Überlegen ein neues Projekt übern Winter zu starten wo die Kälte egal wäre. Beim Zerlegen wird einem eh warm und diverse Teile vorbehandeln usw. kann ich dann zuhause auch!!!

 

Mal sehen vielleicht finde ich ja einen e21 323i oder doch noch einen günstigen alten M3 e30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  • 2 Wochen später...

Naja leider brauche ich eine Hebebühne für die Arbeit. Bei meinem Nachbar wäre eine zu benutzen - nur leider ist diese seit Tagen besetzt mit einem Oldtimer Amy ohne Achsen! Muss leider warten bis dieser wieder auf eigenen Beinen stehen kann.

 

Habe inzwischen die Zeit genutzt meine Werkstatt ein wenig aufzuwerten - habe den Boden versiegelt.

 

Und meine Schnitzer Spiegel wurden lackiert.

 

Sonst geht nicht viel weiter da mir momentan die Kohle etwas fehlt und daher die Ersatzteilversorgung etwas stockt!!! :cry:

Habe gerade eine Trennung hinter mir und muss mich um eine neue Wohnung umsehen! Da kostet leider auch einiges an Geld welches jetzt leider beim Cabrio fehlt. Einzig positives an der Sache ist dass ich jetzt vieeel mehr Zeit hätte am Cabrio zu werken :wall:

cab_727.jpg

cab_728.jpg

cab_729.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwo hattest du mal was von der freundin erzählt. ich hatte mich wirklich gewundert, dass die das so tapfer mit macht! meine wollte mich auch nicht mehr mit dem auto teilen...

 

mfg, alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja,ja die Frauenzimmer. :freak:

Jetzt wo dein Hallenboden so schnieke ist,kannst doch da nen Feldbett aufschlagen. :meinung:

Einfach herlich diese Schnitzerlies! :sabber:

werd meine im Frühjahr lackieren lassen.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein allzu bekanntes Problem, ich hab mich auch die ganze Zeit gefragt wie Du das

auf die Reihe kriegst mit einer Beziehung parallel zu dem Wahnsinnsaufwand am E30...

hoffe Du kriegst das alles wieder irgendwie in die Spur, wie/mit wem auch immer.

 

Bei mir war es auch streckenweise grenzwertig mit meiner Frau, und das war nur ein popliger

M50-Umbau. Ist echt schwierig, man steigert sich dermassen rein in so ein Projekt, daß

einem alles andere erstmal relativ egal ist, Ladies merken sowas in der Regel recht schnell

und sind dann not amused :roll:. Das einzig gute ist,man kriegt von dem Ärger nicht viel mit,

da man ja eh nie daheim ist.

 

Irgendwann im Frühjahr gibts hier einen Fahrbericht zu lesen, da bin ich mir ganz sicher:daumen:

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14.11.2010

 

Heute habe ich wieder einmal den Drang verspürt etwas zu tun. Also ab in die Werkstatt und nach Arbeit gesucht. Da wie gesagt derzeit das Geld ein wenig fehlt musste ich mir eine Arbeit suchen welche noch keine Teile erfordert. So habe ich dann das Verdeck hervorgeholt und zerlegt.

 

Wenn man das Dach selbst zerlegt und man sieht wie einfach eigentlich das Ganze funktioniert beginnt man darüber nach zu denken die neue Dachhaut selbst zu überziehen. Werde mir das noch eine Weile durch den Kopf gehen lassen da ich dadurch sicher einiges an Geld sparen könnte! Ausserdem wäre da dann noch etwas, dass ich selbst gemacht hätte von dem ich nicht gedacht hätte dass ich es könnte!

 

Arbeitszeit bis jetzt: 511,00h

cab_730.jpg

cab_731.jpg

cab_732.jpg

cab_733.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab mein verdeck auch selber drauf gemacht mit nem kumpel zusammen und ich muss sagen,es hat sich schon gelohnt...habe das verdeck hier aus dem forum u der gute mann hat mir eine ausführliche beschreibung gegeben am telefon u wenn noch fragen waren hätte ich anrufen können.da spart man schon einiges an geld u man sieht keinen unterschied finde ich ob es ein sattler gemacht hat oder man selber

:beemwe: :beemwe: :beemwe: :beemwe:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mein dach auch neu machen lassen von,masipulami.

der hat es drauf und nimmt auch ein gesunden preis dafür.

da würde ich es lieber von ihm machen lassen und etwas geld ausgeben als selber den ganzen tag,eventuell auch länger dabei rumfuschen.

 

mfg:poppkorn:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das stimmt wohl,aber meins ist dicht u ob alleine oder zu 2. ist auch was anderes...

 

allerdings muss ich dazu sagen das ich u mein kumpel beide kfz mechatroniker sind also haben es gelernt...zwar nich sattler aber das ging schon...will auch nicht diskutieren,ist ja letztendlich buschbertl´s entscheidung

:beemwe: :beemwe: :beemwe: :beemwe:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich glaube an die Fähigkeiten von Masipulami. Ich bin auch der Meinung lieber jemand mit Erfahrung machen lassen bei solch heiklen Dingen. Nur glaub ich nicht dass Masipulami extra nach Wien kommt!!! Hin fahren geht nicht da ich mit dem Auto erst wieder fahren kann wenn alles fertig ist und ich mein Pickerl (AU/TÜV) bekomme!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin auch hingefahren,ca 500km eine richtung.

Im vorwege hat er mir verdeckstoff zugeschickt womit ich den einbruchschaden notdürftig und haltbar

flicken konnte.

wenn dein auto läuft lohnt es sich echt.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verfolge deine Story jetzt schon seit längeren und muss sagen, ich bin immer wieder beeindruckt. Mit welcher Sorgfalt du das alles machst und besonders mit welcher Ausdauer! Respekt dafür! Außerdem haben mir deine zahlreichen Detailbilder sehr geholfen um meinen eigenen M20 wieder zusammen zu bauen...den hab ich in Kisten gekauft und manchmal wusste ich nicht genau wo was hinkommt...da hast du mir unbewusst sehr geholfen! :-D

 

Viele Grüße und weiterhin viel Glück beim Neuaufbau!

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal zum verdeck...

 

bin erstaunt das die beiden vorredner das in wenigen stunden geschafft haben, bei mir hat das tage gedauert.

ich hatte auch diesen sommer nen neues dach drauf gezogen (auch zum ersten mal)

und da gabs das "problem" das sich das dach nachdem der neue stoff drauf war gar nicht mehr schließen ließ weil es viel zu stark gespannt hatte.

die lösung war halt einfach das dach immer ein stückchen mehr zu spannen (dach weiter schließen)

und zwischenduch nen TAG warten, bis es endlich zu ging und die spriegel verklebt werden konnten.

im nachhinein fand ich die arbeit allerding so beschissen, das ich se nich nochmal machen würden, aber das ergebnis lässt sich trotzdem sehen.

du scheinst ja handwerklich begabt zu sein deshalb solltest du es auf jedenfall versuchen.

als tip kann ich dir noch mitgeben, das de den alustreben vorne

(den de warsch. schon verbogen hast)

neu kaufst, kostet so 35eus

und außerdem wenn de son kleines döschen kleber mitbekommen hast zum neuen stoff gleich noch ne weitere dose klebstoff dazukaufst. das zeug trocknet so schnell das bei mir bestimmt die hälfte im pinsel hängen geblieben is

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zieh dein Verdeck selbst drauf!

Hatte mir damals für ca. 400 Euro ein fertig genähtes Verdeck gekauft, mit Anleitung, Kleber und allem was dazu gehört. Wenn du genau nach Anleitung gehst, ist es kein Problem für jemanden der nicht grad 2 linke Hände hat. Wobei ich überzeugt bin das du nicht dazu gehörst ^^

Habe damals ca 10 Stunden mit allem drum und dran gebraucht, auf 2 tage mit jeweils 5 Stunden verteilt.

 

Zu meinem Vorredner: Du hast wohl etwas verkehrt gemacht, denn das Verdeck muss nach dem Aufspannen auf jeden Fall geschlossen werden. Im geschlossenen Zustand bleibt es dann ein paar Tage damit es sich schön glattziehen und der der Kleber in diesem Zustand aushärten kann. Ich vermute, du hast den Stoff an der Dachspitze zu weit umgeklappt und somit konntest du dein Dach, erst nach ausgiebigem strecken, zu machen.


Bearbeitet: von Dimix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das Aufziehen des neuen Daches wäre für mich kein Problem. Ich denke eher an die ganzen Einstellungen. Noch dazu habe ich beim Ausbau des Daches nicht darauf geachtet wieviele Distanzscheibchen wo verbaut waren (zwischen Dachmechanik und Karosserie). Ich denke dass hier dann die Erfahrungen eines Cabriospezialisten von Vorteil wären! Ich möchte dann nicht einmal im Regen stehen und mein Cabrio fluten weil es überall reintropft! Die Dichtungen kommen sowieso ALLE neu aber wenn die Einstellung nicht 100% passt bringt auch die teure Investition in dei neuen Dichtungen nichts!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum therma einstellungen,

ich hab auf letzteren bildern gesehen das du vermutlich nen e verdeck hast (5 spriegel). ich hab auch eins.

 

ich würd mich hiermit anbieten dir jeweils videos bzw fotos von meinem dach/gestänge/halterung zu machen, jenachdem welche ansicht du gerade brauchst.

 

vllt nützt dir das ja was um das dach richtig einzudtellen

 

gruß kevin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blubbern muss das E30 V8 !!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@actionkevin: Danke für deine Hilfe - ja Bilder wären immer gut. Welche ich jetzt dann genau brauche kann ich dir noch nicht sagen.

@Ameise454: Danke das ist genau das was ich gesucht habe! Dass ich das selbst noch nicht entdeckt hab!?! Thanks

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...