Zum Inhalt springen

316i/318is Baur Tc2 Neuaufbau/Überholung von: bmanuw


bmanuw
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hey, gilt bei euch das motto: "Was nicht passt wir passend geschweisst!"?

 

Hut ab vor eurem Neuaufbau und haltet uns am Laufenden.

schaut doch mal vorbei unter:

 

www.unger-historic-motorsport.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ein paar Bilder eurer " Werkstatt " wären auch nicht schlecht. sieht ja richtig wohnlich bei euch aus.

Fliesen, Heizung und was kommt sonst noch alles zum Vorschein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unsere Werkstatt ist zwei geteilt, einmal die Garage ind einmal der Keller. Im Keller stehen die Pressen, Drehbank usw. ist im winter schön warm, im Sommer schön kühl ;)

In der Garage ist das übrige Handwerkzeug und die Maschinen wie Kompressor, Schweissgerät, Computer etc. und die Verbrauchsstoffe. Im winter eiskalt und im Sommer eher warm ;)

Und dann gibt es noch eine kleine Hütte zum Lagern der Teile und zwei Stellplätze im Freien.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt nen computer in der Garage? wird denn der nicht kaputt?

 

sowas will ich auch haben! abgetrennt als ne Art Büro, oder direkt mitten drin?

 

Will mir nen Garage als ne Art Aufenthaltsraum herrichten.

schaut doch mal vorbei unter:

 

www.unger-historic-motorsport.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der hat 1gh und ist von siemens, wenn er kaputt ist, ist er hald kaputt :D Der Rechner ist kein Designstück, sondern ein robustes Arbeitsgerät, bisher hält er ohne probleme trotz jeder menge flex und lackierstaub.

Er hängt an der Wand, ohne Abtrennung. Er ist auch sicher auf einigen Fotos hier im Thread zu sehen.

Im Moment noch mit dem Platzverschwendenen 15" Röhrenmonitor. Falls jemand einen kleinen und alten flatscreen hat, den er nicht mehr braucht immer her damit ;)

 

Brauchen tun wir ihn vor allem für den Teilekatalog, um Bestellisten zu machen, die excel Listen zu durchsuchen ob das Teil bei uns "auf Lager" ist, nicht dass wir alles doppelt bestellen ;) und um Radio zu hören ^^ Ist eine Tunerkarte drin. Leider klappt das mit dem wlan noch nicht, weil es zu weit vom Haus weg ist.

 

Aufenthaltsraum ist es nicht wirklich, aber es ist auf jeden Fall zu einem Treffpunkt geworden, wo der ein oder andere mal gerne spontan vorbei schaut.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, mal ehrlich: Es gab noch nie, also wirkkich nie, einen geileren Thread, als diesen hier auf e30-talk.

Keine Frage, das ist der absolute Hammer!!

Manu, mehr geht einfach nicht! Du bist der König aller E30 Fahrer (ach so, ja, also natürlich nur in der 4-Zylinder Klasse) Absolut alle Streetcredebility der Welt!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ein wirklich interesanter und schöner Bericht von eurem Neuaufbau, nur hätte ich anschliesend Schieß mit dem "Neuwagen" am öffentlichen Strassenverkehr teizunehmen.

Ne Vollkasko wäre für mich im Fall der Fälle ein schlechter Trost.

 

Aber schön, das immer wieder Perfektionisten, wie Ihr welche seid, gibt.

Macht das Autoleben erst so richtig interesant.:daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der geilste thread den ich mir je durchgelesen habe, nicht nur hier bei e30-talk! hammer arbeit, ich wünscht ichhätte jetzt die möglichkeit sowas auch zu machen, aber das dauert noch ein wenig. Saugeile arbeit die ihr da macht. Beim durchlesen musste ich sogar grinsen und sabbern, hammer! Wenn einer sowasmachen will, seid ihr und eurer Thread ein klasse Vorbild! Kennt ihr euchsogut aus, oder habt ihr wärend der Arbeit gelernt?

"Es gibt keine Aufholjagd von Audi. Bislang werden wir vor allem kopiert, nicht eingeholt."

- Helmut Panke (Geschäftsführer bei BMW):beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Urlauber vielleicht, aber icht nicht:D

 

Am Wochenende ging hier und da ein bischen was vorran.

Hier mal ein kleiner Teil der neuen Motorschläuche die alle zum Einbau bereit liegen.

Schön zu sehen wie an den alten schon geflickt worden ist.

attachment.php?attachmentid=42017&stc=1&d=1233618185

 

Dann ging es an den Einbau des Diff und der Antriebswellen.

Außerdem sind nun mehr alle Leitungen unter anderem auch die hintere Bremsleitung komlett neu mit Haltern und Schläuchen verlegt.

attachment.php?attachmentid=42018&stc=1&d=1233618185

 

attachment.php?attachmentid=42019&stc=1&d=1233618185

 

Dann gleich noch die Stützbleche vom Schweller zu den Tonnenlagern montiert.

attachment.php?attachmentid=42020&stc=1&d=1233618185

 

attachment.php?attachmentid=42021&stc=1&d=1233618185

 

Die Hinterachse ist jetzt eingentlich soweit fertig, Pendelstützen hinten sind mitlerweile auch schon fest und neue Haltebleche für die Handbremsseile an den den Achsschwingen hinten sind auch schon dran, hab nur leider kein Foto mehr gemacht.

 

Da die Schalldämmmatten ausm Motorraum (Spritzwand) recht sperrig und viel Lagerplatz weggenommen haben, haben wir die auch gleich sauber gemacht und mit neuen Plastikmuttern wieder angeschraubt.

attachment.php?attachmentid=42022&stc=1&d=1233618185

 

Dann noch das Getriebe raus gekramt sauber gemacht und Simmeringe erneuert.

attachment.php?attachmentid=42023&stc=1&d=1233618185

 

attachment.php?attachmentid=42024&stc=1&d=1233618185

 

Hier der innere Flansch (Kupplungsseite) mit neuem Simmering

attachment.php?attachmentid=42025&stc=1&d=1233618185

 

Am Sonntag hieß es dann erstmal bischen Teile sortieren, bei solchen Mengen an Neuteilen kommt schnell mal was durcheinander wenn man nicht aufpasst alles sofort wieder aufzuräumen zu beschriften oder nicht eintütelt und Liste führt.

Außerdem sind ja schon einige Baugruppen "fertig" und brauchen somit kein "Lagerort" mehr.

das sollte die nächsten Arbeiten erheblich erleichtern und den Puls beruhigen wenn mal wieder ein Schräubchen nicht auftaucht, man es aber defenitiv beim Freundlichen bestellt hat aber nach etlichem Herumfluchen immer noch nicht aufgetaucht ist.

42026d1233620169-bmw-baur-tc2-neuaufbau-uberholung-fotostory-dscf8892.jpg?stc=1

DSCF8594.jpg

DSCF8638.jpg

DSCF8645.jpg

DSCF8630.jpg

DSCF8633.jpg

DSCF8857.jpg

DSCF8864.jpg

DSCF8871.jpg

DSCF8873.jpg

DSCF8892.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist bei dem von euch gewähltem untergrund (Brunox; Ferpox; terostat 9320) ein herkömmlicher 2K lackaufbau möglich?

 

Hintergrund ist der, ich habe mal im e21 forum von Verträglickeitsproblemen gehört!?

 

habt ihr evtl. teilelisten erstellt?

 

 

an dieser stelle auch nochmals ein großes lob an euch!! Ist ein großer ansporn für leute die selbst noch solche projekte vor sich haben (mich eingeschlossen:-))

 

 

mfg Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Aufbau mit Brunox, Ferpox und Terostat habe ich nur an den nicht zu lackierenden Bereichen gewählt wie z.B. Radhäuser, Schweller, Längsträger usw. wie im Original halt auch.

Im Motorraum ging ich z.B. den Weg mit Brunox (als Rostschutz und Umwandler)

Filler (als"Grundierung")

und anschließender Decklackierung mit Klarlack.

Da das Terostat Lösemittelfrei ist und somit das 1K Ferpox in meinem Fall unbeeindruckt blieb und ich es bis jetzt nicht ausprobiert habe kann ich dir da leider nicht wirklich weiter helfen.

Also bei mir kam das Ferpox nicht direkt mit den Lacken in Verbindung sondern nur das Terostat das eben schwarz matt lackiert wurde.

 

Teilelisten in wie fern? Für alles oder speziell für Baugruppen?

 

Multipress gabts günstig in einer Werkstattauflösung.......... Der Preis kommt wohl von der geringen Absatzzahl der Teile, weil wirklich aufwendig ist das Teil in meinen Augen nicht gefertigt.

 

Aber jetzt mal die news der letzten Tage.

 

Da wir für die weiteren Arbeiten (Motoreinbau etc.) etwas umstellen und den Baur dazu um 180° drehen mussten erstmal ein altes Lenkgetriebe kurzer hand montiert.

Keine Angst das ist nur zum Wagen rollen drin und kommt die tage wieder raus ;)

attachment.php?attachmentid=42391&stc=1&d=1233946968

 

Aso und wir hatten grad keine m10x1 Muttern da:D

attachment.php?attachmentid=42392&stc=1&d=1233946968

 

Dann wurde es ernst, Reifen drauf und zum ersten mal mit neuen Achsen und Fahrwerk wieder abgebockt.

attachment.php?attachmentid=42394&stc=1&d=1233946968

 

attachment.php?attachmentid=42395&stc=1&d=1233946969

 

Dann alles für frei geräumt um anschließend wieder anders herum reinzurollen.

attachment.php?attachmentid=42396&stc=1&d=1233946969

 

Und dann gings kurz an die frische Luft für den Baur.

attachment.php?attachmentid=42397&stc=1&d=1233946969

 

Und so sieht in unseres garage aus wenn kein Auto drinnen steht:schrauben:

attachment.php?attachmentid=42398&stc=1&d=1233946969

 

Dann haben wir den Motorkran schonmal frei geräumt und aufgebaut.

attachment.php?attachmentid=42399&stc=1&d=1233946969

 

Das Getriebe ist auch wieder sauber und mit neuen Simmeringen versehen.

attachment.php?attachmentid=42393&stc=1&d=1233946968

 

Und den Motorständer samt Motor schonmal in Postion gebracht. In dem Zuge gleich noch die Lima montiert und Zentralschraube auf Drehmoment gebracht.

attachment.php?attachmentid=42400&stc=1&d=1233946969

DSCF8925.jpg

DSCF8921.jpg

DSCF8928.jpg

DSCF8939.jpg

DSCF8942.jpg

DSCF8948.jpg

DSCF8951.jpg

DSCF8956.jpg

DSCF8960.jpg

DSCF8975.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Aufbau mit Brunox, Ferpox und Terostat habe ich nur an den nicht zu lackierenden Bereichen gewählt wie z.B. Radhäuser, Schweller, Längsträger usw. wie im Original halt auch.

Im Motorraum ging ich z.B. den Weg mit Brunox (als Rostschutz und Umwandler)

Filler (als"Grundierung")

und anschließender Decklackierung mit Klarlack.

Da das Terostat Lösemittelfrei ist und somit das 1K Ferpox in meinem Fall unbeeindruckt blieb und ich es bis jetzt nicht ausprobiert habe kann ich dir da leider nicht wirklich weiter helfen.

Also bei mir kam das Ferpox nicht direkt mit den Lacken in Verbindung sondern nur das Terostat das eben schwarz matt lackiert wurde.

 

Ok, danke dir!!

 

 

Teilelisten in wie fern? Für alles oder speziell für Baugruppen?

 

 

wenn es keine Mühe macht, nehme ich alles was du hast!!;-)

 

 

 

Multipress gabts günstig in einer Werkstattauflösung.......... Der Preis kommt wohl von der geringen Absatzzahl der Teile, weil wirklich aufwendig ist das Teil in meinen Augen nicht gefertigt.

 

 

ah so, naja dann muss ich mal schauen ob ich da irgendwie rann komm!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die weiteren Arbeiten am Motor (Kupplung Getriebe usw.) haben wir dann den Motorständer gegen den Motorkran getauscht. Motorkabelbaum etc. wird dann am Boden montiert.

attachment.php?attachmentid=42406&stc=1&d=1233948615

 

Schwungscheibe drauf und dann fiel uns noch das Pilotlager in der Kurbwelle auf.

Da wir grad keinen passenden Abzieher und die Schwungscheibe schon montiert war behalfen wir uns mit Knete beim Ausbau. einfach den Holraum hinter dem Lager damit auffüllen und mit nem passenden Bolzen oder in unserem Fall Radschraube so lange was rein drücken bis sich das Lager durch den Druck heraus bewegt.

attachment.php?attachmentid=42402&stc=1&d=1233948615

 

Neus Lager rein Kupplung drauf (Zentrielhilfe ist in unserem Fall eine alte Eingangswelle eines defekten e30 Getriebes)

attachment.php?attachmentid=42403&stc=1&d=1233948615

 

Dann bekam der BKV noch einen neuen Luftfilter (links der alte)

attachment.php?attachmentid=42404&stc=1&d=1233948615

 

attachment.php?attachmentid=42405&stc=1&d=1233948615

DSCF9008.jpg

DSCF9011.jpg

DSCF9019.jpg

DSCF8986.jpg

DSCF8991.jpg

DSCF8979.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurze Anmerkung:

 

beim zitieren ist es doch nicht nötig, die ganzen Bilder mit zu zitieren. Das macht die ganze Sache sehr unübersichtlich, da es sich doch jedesmal um einige Bilder handelt. Bitte die Links einfach kurz aus dem Zitat rauslöschen. Ausser man braucht das Bild natürlich, falls sich die Frage direkt darauf bezieht.

 

Zur Multipress: Falls es soweit ist, einfach mal anfragen, evtl. verleihen wir sie gegen Kaution und eine kleine Spende ;) Ist wirklich nicht so günstig das Teil.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sorry wegen den bildern hab ich nicht aufgepasst, wenn dass mal einer löschen könnte?

 

und wegen dem großzügigen angebot was die multipress betrifft, komme ich gerne zu gegebenen

anlass darauf zurück!!

 

Wegen den teilelisten.... Kann man die nicht irgenwie im e30 talk aufnehmen oder wenn das zu aufwendig ist, könnt ihr mir die auch gerne mal per e-mail schicken.

 

Natürlich nur wenn es keine umstände macht!!

 

adresse ist Bonjorno@tele2.de

 

 

 

mfg benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Teilelisten entstanden nach und nach, also erstmal eine sehr große Grundliste und dann immer wieder, in der letzten Woche fast täglich neue Zettel, die wir während der Arbeit notierten, und die irgendwo in der Garage rumfliegen.

Da steht dnan aber nur sowas wie Schraube M6x30 und Mutter M8 ZNS... Ohne das in Baugruppen zusammenzufassen ist das wertlos, da man einfach nichts mit einem Haufen an Schrauben und Muttern anfangen kann. (wie wir feststellen mussten :D )

Wir sind aber dabei das Ganze etwas zu strukturieren, und wir können dann vielleicht demnächst mal etwas bereitstellen.

 

Deine eigenen Beiträge kannst du übrigens selbst bearbeiten. einfach rechts unten auf "Bearbeiten" klicken ;)

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brunox und Ferpox kommt natürlich ganz auf den Rostbefall an.

Man sieht auf den Bildern was wir alles beandelt haben, bis jetzt mussten 1,5L Brunox, 1L Ferpox und 13 Kartuschen Terostat 9320 dran glauben.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch die letzten Tage wurde fleißig weiter gemacht.

Momentan hinke ich aus Körperlichen Gründen (leichter Schlafmangel) leider etwas hinterher mit der Story, also gibts jetzt erstmal das geschaffte vom vergangenem Wochenende.

Nachdem die Kupplung dann montiert war haben wir den Motor nochmal abgelassen um den gereinigten Motorkabelbaum und die noch fehlenden Unterdruck bzw. Kühlwasserschläuche zu montieren.

attachment.php?attachmentid=42853&stc=1&d=1234355482

 

Nachdem dann soweit alles montiert war wieder hoch damit.

attachment.php?attachmentid=42855&stc=1&d=1234355482

 

Zwischenzeitlich gleich mal die Halter für Benzinfilter und Aktivkohle montiert, sowie den Benzinfilter schonmal aufgeräumt.

attachment.php?attachmentid=42854&stc=1&d=1234355482

 

Weiter gings mit dem Getriebe das soweit ja schon fertig ist bis auf das neue Ausrücklager das noch fehlte.

attachment.php?attachmentid=42856&stc=1&d=1234355482

 

Dann gabs noch schnell neue Passhülsen und dran damit an den 16V.

attachment.php?attachmentid=42857&stc=1&d=1234355482

 

Da hier und da was fehlt (meist nur ein Schräubchen oder Scheibchen) haben wir momentan viele verschiedene Baustellen um die Zeit Sinnvoll zu nutzen bis alles da ist.

Ah und von dem Kantenschutz im Motorraum hab ich die nächsten Jahre auch ausreichend auf Lager.

10m bei ca. 20cm benötigter Länge vom Freundlichen für 3,54 oder so, kann man nicht meckern.....

attachment.php?attachmentid=42858&stc=1&d=1234355482

 

Dann gings noch an den Kupplungsnehmer der mit neuem Dichtsatz versehen wurde.

attachment.php?attachmentid=42859&stc=1&d=1234355482

 

attachment.php?attachmentid=42860&stc=1&d=1234355482

 

Und schonmal angefangen die Servopumpe zu zerlegen (bekommt auch einen neuen Dichtsatz)

attachment.php?attachmentid=42861&stc=1&d=1234355482

 

attachment.php?attachmentid=42862&stc=1&d=1234355482

 

So Mittagspause ist um......

Die Fortschritte von gestern gibt es dann heut Abend zu lesen.

DSCF9043.jpg

DSCF9072.jpg

DSCF9073.jpg

DSCF9074.jpg

DSCF9078.jpg

DSCF9088.jpg

DSCF9091.jpg

DSCF9094.jpg

DSCF9098.jpg

DSCF9103.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich ja schon erwähnt habe, dass es wegen fehlenden Teilen die letzten Tage recht drüber und drunter gegangen ist haben wir uns Sonntag und Montag zeitweise schonmal mit der ZV und Efh, die er mit original Bmw Teilen nachgerüstet bekommen soll, beschäftigt.

Also erstmal alles raus aus den Türen

attachment.php?attachmentid=42895&stc=1&d=1234375902

 

attachment.php?attachmentid=42896&stc=1&d=1234375902

 

und schonmal die Mechanik für die ZV in die Türen gebaut (davor noch diese Nachrüstmist ZV vom Vorbesitzer restlos rausgerissen und fachgerecht entsorgt....

attachment.php?attachmentid=42897&stc=1&d=1234375902

 

Außerdem haben wir schonmal angefangen meine Schließzylinder zu zerlegen um den Schlüsselcode zu übernehmen.

attachment.php?attachmentid=42898&stc=1&d=1234375902

 

Gestern wurde es dann ernst, auf der To do Liste stand ganz groß MOTOR EINBAUEN drauf.

Aber erst standen noch ein paar andere Arbeiten an.

So ist das Diff bis auf die Betriebsflüssigkeit auch fertig mit Geber, Schrauben und neuem Blech versehen.

attachment.php?attachmentid=42899&stc=1&d=1234375902

 

Weiter ging es mit dem Tankeinbau und Benzinleitungen verlegen. Plastikrohre und Gewebeschlauch zum Benzinausgleichsbehälter sind auch schon Neue verlegt.

attachment.php?attachmentid=42900&stc=1&d=1234375902

 

Der Anlasser ist auch wieder dort wo wir ihn anfangs ausgebaut haben und an den Motorkabelbaum angeklemmt.

attachment.php?attachmentid=42901&stc=1&d=1234375902

 

Dann gabs noch einen neuen Montagesatz für die Lima

attachment.php?attachmentid=42902&stc=1&d=1234375902

 

Für spätere knackige und spielfreie Schaltvorgänge gabs dann noch neue Gummilager, Plastikbuchsen und ein neues Kugelgelenk an der Einganswelle des Getriebes.(nicht auf dem Foto, da bereits montiert)

attachment.php?attachmentid=42903&stc=1&d=1234375902

 

Und dann alles montiert.

attachment.php?attachmentid=42904&stc=1&d=1234375902

DSCF9115.jpg

DSCF9112.jpg

DSCF9107.jpg

DSCF9127.jpg

DSCF9153.jpg

DSCF9175.jpg

DSCF9149.jpg

DSCF9152.jpg

DSCF9162.jpg

DSCF9193.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...