Zum Inhalt springen

kompressorumbau


bmw_e30_fan
 Teilen

Empfohlene Beiträge

das würd ich ja auch mal gern testen wollen.....

ich mein ich weis was meiner braucht bis 200 aber sonst...... hmmmm

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 

Generell, wie wird denn der LD beim Kompressor begrenzt?

 

Wie krieg ich raus welches Verhältnis die Riemenscheiben zueinander haben (müssen)?

 

 

*schieb*

 

Niemand der sich auskennt?

 

Hab nen riesen Karton mit dem Lader, nen haufen Druckrohren und hab KEINE AHNUNG...(davon aber ne ganze Menge:-D)

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denk mal das is nich anders als beim turbo..... ladedruck erstmal über die rollengröße errechnet und dann über nen überdruckventil geregelt...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote name=E30

 

@M50B28TÜ

 

Also das M30 Eisenwschwein im E30 kann ja mal nix....die Drück ich sogar mit meinem Z3 Coupe 3.0 ohne Große Probleme weg...träge ohne Ende, viel zu Schwer und Frontlastig....[/quote]

 

 

Hi,

 

ich wette sofort dagegen, mein Bekannter faehrt ein E30 2 Tuerer, der den M30 drinne hat, und lt. Pruefstand 224 PS und 324 NM hat!

 

Wann und wo kann man sich treffen, bald ist in Rothenburg ein Beschleunigungsrennen, das ist legal und wir wetten um 100 Euro das der E30 schneller als ein Z3 Coupe mit 3 Liter und 231 PS ist! Der nimmt den bis 200 km/h gut 3 Fahrzeuglaengen ab, faehrt mit einem 3.73 Diff!

 

Das haben die naemlich am Sonntag beim Beschleunigungsrennen in Hildesheim erst ausprobiert!

 

Der Z3 als 3 Liter Coupe ist 14.87 gefahren, der E30 mit dem 3.5 Liter Motor 14.52

 

Uebrigens,

 

da ist auch ein E46 Kompressor gefahren, der angeblich 330 PS und 420 NM gehabt haben soll, der war mit 14.15 echt nicht schnell!

 

:D Wer sagt, das mein Z QP nur die Original 231PS hat :devil:

Mal davon abgesehen, das ich so nen 1/4 Quatsch ned mache, sondern nur auf der Autobahn die Leutchen bissel ärgere ;-) ... ich weiß DEFINITIV, ich bin schneller als nen StiNo 335i 8-)

Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matze hier findest du keinen der das Thema 1/4meile für voll nimmt.Wir haben ebend gut gelacht so ein neureicher wollte den Opel speedster vom Kumpel mit seinem SLK 55amg stehenlassen,ja nur gelabbernix hinter.1 zu 0 für den Opel.Naja 14.87 bin ich mit meinem 2,7er schneller 14,08.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Generell, wie wird denn der LD beim Kompressor begrenzt?

 

Wie krieg ich raus welches Verhältnis die Riemenscheiben zueinander haben (müssen)?

 

 

*schieb*

 

Niemand der sich auskennt?

 

Hab nen riesen Karton mit dem Lader, nen haufen Druckrohren und hab KEINE AHNUNG...(davon aber ne ganze Menge:-D)

 

Als Richtwert: Die maximale Drehzahl des Laders sollte bei 90% der maximalen Motordrehzahl erreicht sein, ich schau mal, ob ich was zum berechnen finde. Ansonsten frag ich morgen mal unseren Turboschmied, der hat von Kompressoren mehr Plan, ich kann dir eher beim Turbo weiterhelfen. Was hast denn für`n Lader? Querschnitt der Leitungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Generell, wie wird denn der LD beim Kompressor begrenzt?

 

Wie krieg ich raus welches Verhältnis die Riemenscheiben zueinander haben (müssen)?

 

 

*schieb*

 

Niemand der sich auskennt?

 

Hab nen riesen Karton mit dem Lader, nen haufen Druckrohren und hab KEINE AHNUNG...(davon aber ne ganze Menge:-D)

 

Je nach Vorverdichter schaffen die 1 bar LD und werden über ein Ladedruckregler geregelt.

Die Übersätzung ergibt sich aus der Max Drehzahl des Laders und dem Durchmesser des Antriebsrad.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja nen eaton sollte man wohl eher nich an seine maximaldrehzahl bringen....

auf der eaton seite gabs mal nen berechnungstool.... da bekam man mit rollengröße und drehzahl den druck errechnet....

und auf die verdichtung vom motor kams auch noch drauf an.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Generell, wie wird denn der LD beim Kompressor begrenzt?

 

Wie krieg ich raus welches Verhältnis die Riemenscheiben zueinander haben (müssen)?

 

 

*schieb*

 

Niemand der sich auskennt?

 

Hab nen riesen Karton mit dem Lader, nen haufen Druckrohren und hab KEINE AHNUNG...(davon aber ne ganze Menge:-D)

 

Als Richtwert: Die maximale Drehzahl des Laders sollte bei 90% der maximalen Motordrehzahl erreicht sein, ich schau mal, ob ich was zum berechnen finde. Ansonsten frag ich morgen mal unseren Turboschmied, der hat von Kompressoren mehr Plan, ich kann dir eher beim Turbo weiterhelfen. Was hast denn für`n Lader? Querschnitt der Leitungen?

 

Warum denn bei 90% Motordrehzahl, 100% Laderauslastung? :frage: Würde der Lader da nicht jedes mal überdrehen, wenn ich es meinem Motor mal 100% gebe? 8-/

Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja also grad bei eaton würd ich eher sagen bei 100% motordrehzahl, 80% laderdrehzahl.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bissle umständlich geschrieben. die max. Drehzahl, die fürn Lader ok ist, also in etwa so, wie Stefan schreibt. Ich geh da nicht von der eigentlichen Höchstdrehzahl des Laders aus, sondern von der sicheren. Und diese halt bei 90% motordrehzahl, sonst liegt max. Leistung/drehmoment immer kurz vorm Begrenzer an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bissle umständlich geschrieben. die max. Drehzahl, die fürn Lader ok ist, also in etwa so, wie Stefan schreibt. Ich geh da nicht von der eigentlichen Höchstdrehzahl des Laders aus, sondern von der sicheren. Und diese halt bei 90% motordrehzahl, sonst liegt max. Leistung/drehmoment immer kurz vorm Begrenzer an...

 

Ahaaaaaaaaaaa:-UU

Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@M50B28,

 

auf der Autobahn ab hohe Geschwindigkeiten, ab 180 km/h kann das natuerlich gut sein! Aber in der Beschleunigung wird sich nicht so viel gegen einen E30 2 Tuerer und einem 330 CI E46 tun, das ist eine Frage der Uebersetzung und des Fahrers. Wir haben dies selbst sehr oft ausprobiert!

 

 

@E30 Freak,

 

ist ja auch ein toller Motor, echt Respekt im Touring :-R, da kann man auch schon sehr viele mit verwundern!

 

Habe uebrigens immer noch nicht die Euro II Eintragung bekommen :motz:

 

 

@Roadrunner,

 

du weisst ja selbst, auf der 1/4 Meile kann man auf jeden Fall zwischen Theorie und Praxis unterscheiden, denn manche Autos sind nur auf dem Papier wirklich schnell

 

So ein Opel Speedster ist ab 300 PS aufwaerts eine richtige Granate, vor allem wegen der Traktion!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matze du weist das ich mir meine Pokale geschnitzt habe und beim Hungrigen Wolf DRAGRACE vor gut 3jahren im KO-system den gesamtsieg in gruppe 2 gegen 29Gegner nur ausgedacht habe.Ich lasse denn 3,0l mit sogar meiner Mattschwarzen Ratte stehen,wozu soll ich hier ungelegte Eier benoten.Der M5kompressor in Peine war ja so ein Beweis der 710PS märchenstunde,wo der Typ mir sagte das er ein Porsche Steuergerät fährt ,war das Gespräch beendet,der Boostjunky hat sich auch gut über den Kompressorfreddy amüsiert.Leute baut euch kompressoren ala GP &soweiter ein.Mich wundert nur das gerade hier jetzt nicht das umstrittene ABGASGUTACHTEN KOMMT.Wenn man sich hier und jetzt dagegen ausspricht ist man sowieso der ARS..,und urplötzlich ist 1/4meile Spinnkram.Wenn Matze mir diesen deal angeboten hätte,ER WÜSTE DAS ICH DAS DING AUSFAHRE egal WIE WO und WANN.Ich halte mich auch erstmal bedeckt da ich zZ. meinen Motor neu aufbaue,bischen mehr Hubraum und die Verdichtung auf 7,2 runter.Eins kann ich nur sagen,läuft das DING nicht richtig oder zu Mager WIRD ES TEUER.Ich denke schon das der 3,5l mit gesperrtem 3,73 gut losgeht,AUSPROBIEREN.gruß RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Matze du weist das ich mir meine Pokale geschnitzt habe und beim Hungrigen Wolf DRAGRACE vor gut 3jahren im KO-system den gesamtsieg in gruppe 2 gegen 29Gegner nur ausgedacht habe.Ich lasse denn 3,0l mit sogar meiner Mattschwarzen Ratte stehen,wozu soll ich hier ungelegte Eier benoten.Der M5kompressor in Peine war ja so ein Beweis der 710PS märchenstunde,wo der Typ mir sagte das er ein Porsche Steuergerät fährt ,war das Gespräch beendet,der Boostjunky hat sich auch gut über den Kompressorfreddy amüsiert.Leute baut euch kompressoren ala GP &soweiter ein.Mich wundert nur das gerade hier jetzt nicht das umstrittene ABGASGUTACHTEN KOMMT.Wenn man sich hier und jetzt dagegen ausspricht ist man sowieso der ARS..,und urplötzlich ist 1/4meile Spinnkram.Wenn Matze mir diesen deal angeboten hätte,ER WÜSTE DAS ICH DAS DING AUSFAHRE egal WIE WO und WANN.Ich halte mich auch erstmal bedeckt da ich zZ. meinen Motor neu aufbaue,bischen mehr Hubraum und die Verdichtung auf 7,2 runter.Eins kann ich nur sagen,läuft das DING nicht richtig oder zu Mager WIRD ES TEUER.Ich denke schon das der 3,5l mit gesperrtem 3,73 gut losgeht,AUSPROBIEREN.gruß RR

 

 

Sach ma., hast du nur so nen kurzes Geschlechtsteil oder wieso musst nur rum Prahlen wie so nen kleines Kind in der Buddelkiste.

Was glaubst du, wen deine ganzen Siege auf dem 1/4 Meilen Kindergeburtstag interessieren?!?

Wenn das, dass einzige ist, was du im Leben zu stande gebracht hast, Daumen hoch *lach*

Und du wärst ma froh nen Auto in der Preisklasse zu besitzen, mein Freund und nu halt ma den Ball flach und benimm dich hier nicht wie in ner Krabbelgruppe....mein Z QP ist laut Schwacke schon soviel Wert wie 5 deiner Zusammengeschusterten 1/4 Meilen Remmeln.

Ist ja nicht aus zu halten....meine Güte :streit:

Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kompressorumbau eintragen lassen ist nicht halb so problematisch wie selbiger Vorgang beim Turboumbau. Wird u.a. damit zusammenhängen, daß an der Peripherie alles Serie bleibt und die Abgasanlage nicht verändert wird. Natürlich immer unter der Voraussetzung, LD so bis 0,5 bar.

Von Abgasgutachten beim Kompressorumbau ist mir bisher nichts bekannt, beim Turbo dagegen teilweise schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle mal als These :frage: in den Raum, dass....

 

ein Abgasgutachten beim Kompressorumbau genauso erforderlich wie beim Turboumbau, da sich in beiden Fällen die Abgaswerte ändern. Die Auspuffanlage muss ja prinzipiell nur Geräuschvorschriften erfüllen, und die Geräuschentwicklung ist nach einem Kompressorumbau, gerade einem Eaton, sicher nicht mehr die gleiche wie vorher, da die Abgasgeschwindigkeit und die Abgasmenge auch bei einem Kompressor steigen, der Turbolader den Abgasstrom geräuschtechnisch dämpfen würde (was der Kompressor nicht tut), und der Kompressor auch noch zu hören sein dürfte, da er auch im Stand mitlaufen wird. Mir ist nicht bekannt dass man eine elektromagentische Kupplung wie sie bei Mercedes genutzt wird in einen BMW adaptieren kann, da die Signale überhaupt nicht vorhanden sind diese Kupplung anzusteuern.

 

 

Bei meinem Rotrex zum Beispiel wird sowas mit einer Rutschkupplung gelöst, beim ASA-Turbomex glaub ich auch. Ob Vortech oder Ruf-Engineering sowas anbieten ist mir nicht bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt welche, allerdings preisintensiv, die über die Rutsch-oder Fliehkraftkupplung gesteuert werden. Halte ich für sinnvoller als die elektromagnetische Lösung. Durch die Kupplung gibts aber dafür so was ähnliches wie`n Turboloch. Abgasmenge und -geschwindigkeit bleibt aber doch weiterhin drehzahlabhängig? Die Aussage bezgl. der einfacheren Eintragung beim Kompressor beruht auf einem Gespräch mit jeweils einem TÜV/Dekra-Prüfer. Mit beiden habe ich mich schon mit der thematik auseinandergesetzt, bevor ich überhaupt mit meinem Umbau anfing. Da war zwar das Thema Abgasgutachten noch in weiter Ferne, aber wir sehen uns ca. alle 2 Wochen oder telefonieren, von daher bin ich da auf aktuellem Stand. Ich kann aber noch mal genau nachfragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm..ja klar, die Abgasmenge und die Abgasgeschwindigkeit bleiben auch beim Kompressor drehzahlabhängig, allerdings ist bei allen Kompressormotoren die ich bisher gehört habe schon ein erheblicher gestiegener Geräuschpegel am Endrohr zu vernehmen. Vom Kompressorkrach eines Eaton mal ganz zu schweigen. Ein Turbomotor ist bei gleichem Ladedruck wie ein Kompressormotor mal bei gleicher Peripherie (Auspuff) verglichen doch flüsterleise.

 

Meine Kupplung am Rotrex kann ich einstellen - von 800U/min bis 1300U/min glaub ich wars. Turboloch gabs bei mir keins. Kommt allerdings auch da wieder drauf an wie gut der Kompressor auf das jeweilige Einsatzgebiet paßt. Möglich wärs dass es dazu kommt.

 

Hatte und habe bzgl der Eintragung bzw neuen Eintragung bereits Gespräche mit TÜV und GTÜ geführt. Beide haben sich beim Kompressor immer wegen der Geräuschemmission des eigentlichen Laders und des Auspuffs unerfreut gezeigt. Turbo wäre aber ebenfalls gescheitert, da beide sich wegen fehlender Abgasgutachten weder zum Turbo noch zum Kompressor positiv geäußert haben. Ein Turbomotor wäre eintragungsmäßig schneller gegangen.

 

 

Vielleicht kann ich mich bei Bedarf mal melden bei dir oder deinen Prüfern ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Geräuschveränderung rührt eher daher, weil viele den puff auf x mm Durchmesser umbauen, weil aufgeladen und Serie-Abgasanl. Staudruck ergibt, was eher schlecht ist. Wegen Ladergeräusch machen die albern? Gut, bei großen oder mit kleiner Riemenscheibe bestückten Eaton verständlich, aber Vortech und Co. sind doch leise.

 

Abgastechnisch hat mein Hallennachbar mit seinem B25 Turbo bessere Werte erzielt als mit nem B25 Sauger. Also schlußfolgere ich mal, daß die Gemischaufbereitung durch die Zwangsbeatmung besser erfolgt. Ob`s im Vollastbereich genauso ist, weiß ich allerdings nicht.

Wie das so bei mir bisher läuft, gibts keine probleme, die beiden waren auch schon in der Halle und haben sich angesehn, was ich da so treibe. Also eintragungstechnisch sehe ich keine Probleme, weder beim M30 im Cabrio noch beim Turbo im VVFL. Für den Turbo wird nur ein Prüfstandsprotokoll/Leistungsnachweis sowie eine bestandene AU gefordert, desweiteren das übliche, Bremse usw, wie beim M30 auch. Hier reicht wiederum ne Briefkopie. Daß die Bremse vom 325i ne Freigabe bis 250 PS hat, war denen bekannt, hat mich erstaunt. Also entfällt der Weg zu BMW.

Bei Bedarf kannst du dich melden, kein Problem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tD

 

Bist du dir da sicher mit der 250 PS Freigabe bei der b25 Bremse?? Es hieß doch immer das die nur bis 220 PS akzeptiert wird. Laut Tino und Co.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, dahingehend sicher, weil meine angepeilte Leistung 250 PS waren, und dies mit der B25-Bremse grad noch machbar wäre. Umrüsten werde ich aber trotzdem über kurz oder lang, denn die Bremse kommt beim M30 schon gut an ihre Grenzen.

Achso, ABS nicht zwingend notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja Freigabe bis 250 kann sie schon haben aber die geht ja für 171PS schon eher schlecht ;)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich Interessant an. Dann könnte man ja mit der Serienbremse auch den M62B35 eingetragen bekommen und ist nicht an eine sofortige Bremsenaufrüstung gebunden. Vom Sinn/Unsinn des kleinen V8 mal abgesehen. Könnte evtl. einen für fast nix bekommen. Aufrüsten kann man später ja immer noch.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja Freigabe bis 250 kann sie schon haben aber die geht ja für 171PS schon eher schlecht ;)

 

 

Stimmt schon. Die ist echt nicht so der Brüller. Aber wenn es dem Tüv erstmal reicht zum Eintragen :drive:...

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
 Teilen

×
  • Neu erstellen...