Zum Inhalt springen

Neues Fahrwerk für mein Cab


Hausmeister
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich will vor Beginn der kommenden Cabrio-Saison ein neues Fahrwerk in meinem Cabrio verbauen. Nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Hab mir schon verschiedene Angebote eingeholt und in alten Themen gewühlt, bin aber immer noch zu keiner Entscheidung gekommen.

Das Cab ist für mich in erster Linie zum gemütlichen cruisen da. Wenn ich mal etwas sportlicher unterwegs sein will, dann tu ich das in der kalten Jahreszeit mit meinem Winter-IS, wenn es draußen eh nur trist und dunkel ist... Ein knüppelhartes Fahrwerk ist also das letzte, was ich verbauen will (und was in einem Cab meiner Meinung nach sowieso nichts verloren hat). Also eher eine komfortable Abstimmung, ich will mit dem Wagen keine Kurven bis zum Anschlag schneiden oder auf der Landstraße mit 150 noch zum überholen ansetzen. Ich denke ihr versteht, was ich meine :D.

 

Natürlich soll man sich darin auch nicht vorkommen wie in ner Schiffsschaukel oder das Gefühl bekommen, dass man den Wagen in "kritischen Situationen" nicht unter Kontrolle bekommt.

Geplant ist eine dezente Tieferlegung mit G&M- oder Eibach-Federn um ca. 35mm im Vergleich zur Serie.

 

Koni gelb scheidet somit schon mal für mich aus, denn die sind sicher eher für den sportlichen Einsatz bestimmt und auch von der Abstimmung her relativ straff. Bei den Bilstein B6 ist der vergleichsweise hohe Preis im Komplettpaket für mich noch ein großer Minuspunkt.

Wie sieht es mit Koni rot oder Bilstein B4 aus (beide Gas)? Zumindest letztere werden oft als bessere Alternative zu Seriendämpfern beworben. Diese Dämpfer müssten auch mit einer 35er Tieferlegung noch zurecht kommen. Ich hab momentan eher schlechte originale Öldruckdämpfer verbaut, ein Wechsel würde sich also auf jeden Fall lohnen.

 

Vielleicht hat ja jemand noch andere Tipps oder Vorschläge. Natürlich erwarte ich trotzdem eine ordentliche Qualität und keine billige Noname-Ware.

 

Danke schon mal. :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moin Hausi!

Bevor VD wieder kommt :D......schnell meine Meinug.....

Also ich hatte eigentlich vor mir dieses Jahr nen Billstein Komplettfahrwerk zu kaufen. Bin es vor einigen Jahren mal bei einem Freund gefahren und es war echt das absolut genialste was ich bisher erlebt habe. Habe mich allerdings noch nie wirklich für die Preise interessiert, bzw. schlau gemacht.

Mein Teileheini sagte mit jedoch vor nen paar Wochen das er mit dem Bilstein Vertreter ganz dicke ist und jedes Komplettfahrwerk (für angeblich jedes Modell) für um die 400 Euro bekommt. Ob dies nur "Laberei" ist oder der Preis wirklich steht kann ich jedoch nicht bestätigen. Weiß halt auch nicht was die Teile hier sonst so kosten.

Würde mich allerding hinterklemmen wenn es für dich interessnt sein sollte!

 

MfG

 

Kurty

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alternativ könnteste auch koni-rot nehmen... die sollen fast seriendämpfern entsprechen

 

ob ein weitec fahrwerk fürs cabrio taugt werde ich dir evtl bald sagen können --> ich werde mir wohl zum sommer eins kaufen, weil mir die h&r federn in verbindung mit koni gelb zu hart und vor allem zu tief sind (35mm sollen se haben, kommen aber mindestens 60/40)

 

billschweine fallen ansonsten nur durch gesalzene preise auf

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber wenn der 400 Eurp Preis stimmt finde ich es echt fair!

Die Federn sollen auch direkt Bilstein sein - ich wusste garnicht das die auch federn bauen 8-/.

Und Tieferlegung dann halt nach Wahl.....

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOin moin!

 

Ich habe bei mir nur 35mm g+m Federn und serien Gasdruck von Monroe verbaut! Ich finde es eine richtig gute kombination zwischen sportlich und komfort! Wobei meine Frau schonmal sagt, das cabbi ist ihr ein bischen zu hart gefedert!

 

Hier mal ein Bild, hinten ist noch das Schlechtwegepaket vom e46 drin!

IMGP3939.JPG

http://

http://www.hallenwerke.de/

"Die Weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an Chauffeuren!" Gottlieb Daimler 1901

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kayaba soll da eine gute Alternative sein, hab aber selbst keine Erfahrung damit. Die sollen qualitativ gutsein und einen guten Kompromiß aus Sportlichkeit und Komfort bieten, wobei die wohl auch mehrere Produktlinien anbieten. Aus dem Bauch raus sag ich: M-Technik-Dämpfer (leider teuer) und Eibach Federn.

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kayaba habe ich gerade in meinen touring hinten eingebaut, kombiniert mit den Schnitzer Federn fährt er jetzt garnichtmal schlecht! ist eher noch weicher als mein cabbi! aber das hat ja uch keine ausgelutschten Federn drin! :D

 

Kayaba ist eher die Preisbewusste aber nicht schrott Wahl!

 

Gruß

 

cqp

http://

http://www.hallenwerke.de/

"Die Weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an Chauffeuren!" Gottlieb Daimler 1901

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst denn aber Preisbewusst?

Wäre nett wenn ihr auch mal nen paar Preise in den Raum werfen würdet, damit man die Lage abschätzen kann!

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch auf Monroe Gasdruck und Eibach bauen.Hab ich in unserem kleinen drin,bin zufrieden.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... mit neuen dämpfern,.......

 

Hast Du die über? :D

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde se auch net geschenkt wollen ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den M-Dämpfern gibt es ja verschiedene Hersteller, die jeweils abwechselnd verbaut wurden. Bei BMW selbst kosten die Dämpfer ja ein halbes Vermögen. Ich hab gehört, dass nur die M-Dämpfer von Boge im Zubehör identisch mit den Serien-M-Dämpfern von BMW sind. Bilstein usw., die auch bei M-Technik Fahrwerken verbaut wurden, bekommt man im Zubehör nur mit einer abweichenden Abstimmung. Ist das richtig?

Darüber hab ich hier schon mal mit einem Benutzer diskutiert, der der Meinung war, dass meine damals aus dem Zubehör erstandenen neuen Boge-Dämpfer trotz identischer Vergleichsnummer mit dem M-Technik Dämpfer im ETK von der Abstimmung her anders wären, was ich ihm aber nicht geglaubt hab.

Wenn, dann würde ich trotz anderen Federn nur die originalen M-Dämpfer verbauen wollen. Hat jemand evtl. eine günstige Bezugsquelle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das Einzige, was ich weiß ist, was Du auch weißt. Hab vor Jahren mal die hinteren Boge für M-Tech im Zubehör gekauft und die haben ca. die Hälfte vom BMW-Preis gekostet. Ob die Abstimmung dieselbe ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber das Auto fuhr sich sehr gut. Hab aber hier im Talk schonmal gelesen, daß es im Zubehör angeblich garkeine Dämpfer für's M-Tech FW mehr geben soll. Da müßte man mal nachforschen. Gekauft habe ich die damals bei Wessels&Müller.

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber hab ich hier schon mal mit einem Benutzer diskutiert, der der Meinung war, dass meine damals aus dem Zubehör erstandenen neuen Boge-Dämpfer trotz identischer Vergleichsnummer mit dem M-Technik Dämpfer im ETK von der Abstimmung her anders wären, was ich ihm aber nicht geglaubt hab.

 

Würde mich auch mal interessieren. Lt. ETK sind zumindest beim 25er Cabrio zwischen M- und Nicht-M-Fahrwerk die Federn der einzige Unterschied, sprich Dämpfer und Stabis sind absolut identisch und serienmäßig.

Bei den Federn kommen dann - SA-abhängig - einfach stinknormale Limousinenfedern zum Einsatz, die durch das höhere Gewicht des Cabs einfach mehr zusammengedrückt werden ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Hausi!

Bevor VD wieder kommt :D......schnell meine Meinug.....

Also ich hatte eigentlich vor mir dieses Jahr nen Billstein Komplettfahrwerk zu kaufen. Bin es vor einigen Jahren mal bei einem Freund gefahren und es war echt das absolut genialste was ich bisher erlebt habe. Habe mich allerdings noch nie wirklich für die Preise interessiert, bzw. schlau gemacht.

Mein Teileheini sagte mit jedoch vor nen paar Wochen das er mit dem Bilstein Vertreter ganz dicke ist und jedes Komplettfahrwerk (für angeblich jedes Modell) für um die 400 Euro bekommt. Ob dies nur "Laberei" ist oder der Preis wirklich steht kann ich jedoch nicht bestätigen. Weiß halt auch nicht was die Teile hier sonst so kosten.

Würde mich allerding hinterklemmen wenn es für dich interessnt sein sollte!

 

MfG

 

Kurty

 

 

:-[ Händler reden oft von Nettopreisen da kommt dann noch die Mwst dazu, zzgl. Versandkosten, kenne keinen Händler der diese für seinen Kunden übernimmt! also 400€ zzgl 19% plus Versandkosten:-o

Da sind wir ja noch günstiger:daumen:

 

 

Gebrauchte M Technik Dämpfer vorne (51mm) und hinten hab ich auch noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber hab ich hier schon mal mit einem Benutzer diskutiert, der der Meinung war, dass meine damals aus dem Zubehör erstandenen neuen Boge-Dämpfer trotz identischer Vergleichsnummer mit dem M-Technik Dämpfer im ETK von der Abstimmung her anders wären, was ich ihm aber nicht geglaubt hab.

 

Würde mich auch mal interessieren. Lt. ETK sind zumindest beim 25er Cabrio zwischen M- und Nicht-M-Fahrwerk die Federn der einzige Unterschied, sprich Dämpfer und Stabis sind absolut identisch und serienmäßig.

Bei den Federn kommen dann - SA-abhängig - einfach stinknormale Limousinenfedern zum Einsatz, die durch das höhere Gewicht des Cabs einfach mehr zusammengedrückt werden ...

 

 

Das ist definitiv nicht so. Mein M-Fahrwerk hat andere Dämpfer drinne (gelbe Boge) als das Serienfahrwerk und die Federn werden auch nicht durch das Gewicht weiter zusammen gedrückt sondern haben eine andere Kennlinie und sind kürzer. Wir reden hier von BMW-Fahrwerk und nicht von "Mantatieferlegung" a´la Flex oder verbleites Benzin. :-D

BMW verwendet so viele extra abgestimmte Federn das da schon kaum einer durch sieht.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar soweit, wäre auch wünschenswert. Wenn ich aber nun mein Cab von Serienfahrwerk auf M-Technik umrüsten und die Federn wirklich am BMW-Teiletresen bestellen würde bekäme ich aber welche, die eben in irgendwelchen harmlosen E30s als Serienfahrwerk laufen. Dämpfer bekäme ich die gleichen die schon drin sind 8-/

Die Jungs vom 3er-club haben sich darüber auch schon ausgelassen:

http://50641.rapidforum.com/topic=100771357698

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Gelaber von dem "Forumsspezialisten" sage ich mal lieber nichts. Schon interessant das sich da einer (und nur der eine) auslässt und zwei Anworten weiter "mangels ETK" passen muß......

Die "Auswertung" des Themas danach bezog sich lediglich auf Rabatte und Clubmitgliedschaften.

 

Alleine seine Empfehlung passende Limofeden vom Schrotti zu benutzen um Geld zu sparen sagt alles. Viel Spass mit den ausgeleierten 250000km Dingern, falls nach der ganzen Federntauschrei (Schlachtfahrzeuge haben natürlich grundsätzlich alle die originalen Federn drinne und jeder Schlachter führt genauestens Buch welche Aüsführung und Ausstattung das Fahrzeug aus dem diese Federn stammen hatte) jemals überhaupt eine passende gefunden wird :-D

 

Mein Cabrio hat MT Fahrwerk und zwar ab Werk!!!!! und das da andere Dämpfer drinne sind (und zwar keine Sachs "die grundsätzlich verbaut wurden" ) sehe ich mit einem Blick wenn ich mich bücke ohne das Teil auch nur einen Meter gefahren zu haben. Mein Hintern bestätigt die Aussage meiner Augen.

Warum ist übrigens die Dämpferpatrone 31321133560 mit dem Zusatz "nur für M-Technik" versehen? (sind ja alle gleich)

Warum sagt Hausi er hat ausgelutschte Öldruckdämpfer in seinem Cabrio wo doch alle Dämpfer gleich sind und ich Gasdruck habe?

 

Alleine für ein 91er Cab spuckt der ETK 7!!! verschiedene Federn für die Vorderachse aus davon 3 M-Technic Versionen, je nach Ausstattung und Länderausführung. Das die auch in anderen Autos Verwendung finden (allein das ist schon Beweis für ein MUSS verschiedener Dämpferausführungen) schon ist mir ehrlich gesagt Wurst, der Fakt an sich sagt mir das BMW sich da schon einen Kopf bei der Abstimmung gemacht hat. Ich brauche keine "Cabrioedelfedern" bei mir tu´n es auch "stinknormale Limo Federn" wenn die Kennlinie passt.

 

 

Im übrigen kommt es auch noch darauf an was "dein Cab" überhaupt für Motorisierung hat um Aussagen zu treffen welche Teile getauscht werden müßen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht mir ausschließlich um Teilenummern der Neuteile, nicht um Werrteinschätzungen irgendwelcher Leute.

Also dann möchte ich einfach interessenhalber die Teilenummern für Federn und Dämpfer des M-Technic-Fahrwerk für 325er Cabrio, 5/90, Schalter, ohne Klima, dt. Erstauslieferung. Ich bekomme da "leider" nur wie schon geschrieben ganz "normale" Teile angezeigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will vor Beginn der kommenden Cabrio-Saison ein neues Fahrwerk....................

 

.....Vielleicht hat ja jemand noch andere Tipps oder Vorschläge. Natürlich erwarte ich trotzdem eine ordentliche Qualität und keine billige Noname-Ware.

 

Danke schon mal. :daumen:

 

:frage: wenn Du mir sagst welche Felgen Reifen Kombination welche Motorisierung (4 oder 6 Zyl) in deinen Cabrio hast kann ich Dir weiter helfen.

 

:meinung: Auf jeden fall keine Öldruck!!!!!!!!

mit den Eibach Federn liegst schon im höheren Qualitätsbereich!

Ich hab auf jeden Fall viel getestet:drive:

 

Wir haben auch mehrere Versionen an Fahrwerken vor Ort in Fahrzeugen eingebaut, da kann man auch mal ein Stück damit fahren.

Ich fahr aber mit, he he he

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich doch hier auch noch was dazu schreiben um die Wogen zu glätten und mit einigen "is doch nich so sondern anders" aufzuräumen.

 

1. BMW bietet inzwischen nur noch einen Typ Dämpfer für das E30 Cab an.

Egal ob mit oder ohne MT Fahrwerk.

Dass es früher anders war weiß ich auch, aber inzwischen wird halt gestrafft.

 

2. Die MT Federn sind beim E30 noch nicht so unterschiedlich, je nach Ausstattung, wie später.

BMW unterscheidet zwischen normalen Federn, und MT Federn sowie bei der Vorderachse ob Klima verbaut ist oder nicht und hinten, ob eine AHK verbaut ist. Dann gibt es noch verschiedene Länderausführungen z.B. für Schweden, auch mit den jeweiligen Kombinationen

 

3. Der Spruch "Das sind die selben Federn wie bei der Limo" ist falsch. Das passiert wenn ein ETK "Laie" beim Händler oder wo auch immer die teileverwendung ansieht.

Es gibt zwar M-Technik Federn die bei der Limo verwendet wurden, aber dort nicht als MT Federn sondern als verstärkte Federn z.B. bei der Schweden Ausführung.

 

4. @Basti - nun auch hier ;-)

Feder vorne MT ohne Klima 31 33 1 131 030

Feder hinten MT ohne AHK 33 53 9 058 543

Beide Federn sind bei der Limo die Schweden Federn ohne MT.

 

BTW: Das was ich hier schrieb kann ich alles nachweisen. ;-)

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...