Zum Inhalt springen

Eintragung E30 Special Parts Radnabe 5x120


Jules228
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

ich bin im Begriff, ein 5x120 Umbau an meinem Cabrio anzugehen. 
Da ich kein Bremsenupgrade benötige, überlege ich, ob ich den Umbau mit Specialparts Radnaben zu machen. 

Vorteile, die ich für mich ausgearbeitet habe: 
- Keine Verbreiterung der Spur (sowohl vorne als auch hinten) 
- Keine Bremssatteladapter (besser für den Tüv)

 

Nachteile: 
- Bremsscheiben relativ teuer und Abhängigkeit der Bremsscheiben von Specialparts

Jetzt die Frage: 
Wie kann ich mir eine Eintragung einer solchen Nabe vorstellen? Bereitgestellt wird ja nur das Materialgutachten. 
Hat das jemand schon eingetragen und könnte mir da was zukommen lassen? Dann würde ich das mal mit meinem Tüvmenschen durchsprechen. 

Ich rede von diesem Produkt: 
https://www.autopartner24.de/de/i30707/bremsen-umbausatz-va-ha-bmw-e30-5-x-120-260-258-mm-bremsscheiben-radlager/111-047-001sp

Fahrfreude ist die schönste Freude!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Du hast das Papier für die vordere Naben und du hast einen Herkunftsnachweis für die hintere Nabe.

Dazu kommen ja noch Felgen mit irgend einem Nachweis.

 

Nun brauchst du nur noch einen Prüfer, der das prüft und einträgt.

Der trägt dir dann die Teilenummer(n) der Nabe(n) ein und die Felgen mit Teilenummer oder nur Hersteller, Typ und/oder Größe.

 


Bearbeitet: von Grimmjar
Link erst hinterher geklickt...

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 24 Minuten schrieb Jules228:

Dann würde ich das mal mit meinem Tüvmenschen durchsprechen. 

Zitat

Die Nutzung dieses Bremsen-Umbausatzes im öffentlichen Straßenverkehr setzt im Regelfall
eine Einzelabnahme gemäß § 21 StVZO durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen voraus. Für die Einzelabnahme

stellen wir daher das benötigte Materialzertifikat im Lieferumfang sowie hier unter dem Reiter "Dokumente" zur Verfügung

steht doch in der beschreibung

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Minuten schrieb Nr7Stürzt:

steht doch in der beschreibung

 

Ja das habe ich schon gesichtet. Mir geht es darum, dass im Materialgutachten Aussagen getätigt werden, welches Material, Herstellungsverfahren etc. verwendet wurden. 
Dort ist jedoch nicht angegeben, wie das ganze eingetragen wird. Sprich wie im Wortlaut das ganze im Fahrzeugschein steht etc. 
Da wäre interessant, ob das schon jemand hinter sich hat. 

Fahrfreude ist die schönste Freude!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Imho: Vor dem Kauf der Naben das Papier ausdrucken und damit bei der Prüforganisation

vorstellig werden. Dann kaufen, nach Anleitung verbauen. Falls notwendig einstellen lassen.

Zur Organisation fahren, anschauen lassen Papiere ändern fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Problem (in Deutschland) ist, dass man nachweisen muss, dass 5 Radschrauben die mindestens gleiche Dauerfestigkeit ergeben wie 4 Radschrauben

 

und nein (in Deutschland) kann man das nicht einfach hochrechnen und sagen wir haben 125% gegenüber 4-Loch und das hält dann mehr

 

NEIN ! das muss (in Deutschland) erstmal GEPRÜFT werden und jemand muss seine Unterschrift drunter setzen, dass 125% mehr als als 100%

 

Scheisse wa ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 46 Minuten schrieb vokuhila:

das Problem (in Deutschland) ist, dass man nachweisen muss, dass 5 Radschrauben die mindestens gleiche Dauerfestigkeit ergeben wie 4 Radschrauben

Du hast aber vergessen, dass der Lochkreisdurchmesser auch noch 20% grösser ist. -> Das muss man unbedingt prüfen, ob das jetzt mehr als 100% sind...

Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Höbber:

Du hast aber vergessen, dass der Lochkreisdurchmesser auch noch 20% grösser ist. -> Das muss man unbedingt prüfen, ob das jetzt mehr als 100% sind...

:idee:

 

jetzt hab ich es

 

bei 4x100 sind es 25 pro Radschraube, bei 5x120 sind es nur 24 pro Radschraube, also weniger

 

koinäää Eintroogung

 

 

okinool.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...