Dauerbastler Geschrieben: vor 7 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Hallo zusammen, ...habe mich kürzlich schon gewundert, wieso ich im Schubbetrieb ordentliche Vibrationen habe. Also KFZ aufgebockt und schockiert festgestellt, dass das hintere Kardankreuz (zum Diff hin) quasi zerbröselt ist. Da ist gut 1/8 Umdrehung und knapp 2mm radiales Spiel. Kein Wunder, dass es da zuletzt etwas gerumpelt hat. Habs wohl mit dem M30 mal zu gut gemeint. Ist ja auch wurscht; das muss geflickt werden, sagt mir zumindest mein inneres Spielkind in Hinblick auf die neue Saison). Aufgrund Antriebs-Umbau ist es eine E36 328i-Welle. Bevor ich jetzt teuer eine wirklich neue kaufe war die Überlegung, ob man nicht das hintere Stück einfach austauschen und wuchten lassen kann. Ich würde meinen, dass die hintere Länge doch bei gleichem Diff (188er) immer die selbe bis zum Mittellager sein sollte, oder? Sprich: Könnte ich auch eine günstige, scheinbar gute 320er Welle vom E36 (gab's den überhaupt mit 188er Diff?) nehmen und mit meinem vorderen Stück (wegen großem Flansch) zusammenschieben und wuchten lassen? Ist die Verzahnung im Schiebestück die gleiche? Komplette Wellen sind mit großem Flansch sind mir iregendwie noch zu teuer mit dem Risiko hin, dass die wieder bei Zeiten auseinander fällt. Alternativ wäre noch eine E36 328iA-Welle (Automatik-Wellen sind offenbar deutlich preiswerter)... Das müsste doch vielleicht auch passen; die Bilder lassen vermuten, dass dort nur der vordere Teil aufgrund des längeren Getriebe kürzer ist. Im (eher passenderen) e36-talk habe ich schon gesucht; hatte aber das Empfinden dass hier noch deutlich mehr Aktivität ist und einer von euch womöglich ja weiß, ob's da was passendes gibt. Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pat4 Geschrieben: vor 6 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Beim E30 gibts da meines Wissens dicke und dünnere Wellen, die Länge sollte aber immer gleich bleiben, die Karosserie bleibt ja gleich. Im Zweifelsfall sollte eine 328i Automatikwelle auch den gleichen Durchmesser haben. Wenn du auch noch eine E30 Welle hast, wärs mal interessant beide nebeneinander zu sehen. Ich meine mich zu erinnern, dass es Längenunterschiede gibt und deshalb das Mittellager verkehrt herum verbaut wird(?)Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Black Hurricane Geschrieben: vor 6 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 12 Minuten schrieb pat4: Beim E30 gibts da meines Wissens dicke und dünnere Wellen, die Länge sollte aber immer gleich bleiben, die Karosserie bleibt ja gleich. Im Zweifelsfall sollte eine 328i Automatikwelle auch den gleichen Durchmesser haben. Wenn du auch noch eine E30 Welle hast, wärs mal interessant beide nebeneinander zu sehen. Ich meine mich zu erinnern, dass es Längenunterschiede gibt und deshalb das Mittellager verkehrt herum verbaut wird(?) Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk Also hier ist so ziemlich alles falsch und genau das Gegenteil richtig. Natürlich gibts unterschiedliche Längen. M20 hat ja nicht die gleiche Länge wie M40 und ein Automatikgetriebe hat ja nicht die gleiche Länge wie ein Schaltgetriebe. Und das Mittellager kannst auch nicht verkehrt rum einbauen, weils dann nicht passt. Zum OP kann ich leider nicht viel sagen, außer ja natürlich kannst du auch ein anderes Kardanteil nehmen und dann die Kardan wuchten lassen. Fraglich ob das wirklich billiger ist als einfach eine komplett andere Kardanwelle zu kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Machine Head Geschrieben: vor 6 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Es gibt auch Firmen die das Kreuzgelenk inst. Evtl ist das eine alternative Zitieren Habe di EHRE Machine Head Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pat4 Geschrieben: vor 6 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Das bezieht sich natürlich alles auf den hinteren Teil der Kardanwelle, wie auch die Frage vom OPGesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 4 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden (bearbeitet) am vor 3 Stunden schrieb pat4: Das bezieht sich natürlich alles auf den hinteren Teil der Kardanwelle, wie auch die Frage vom OP Auch das ist falsch, durchmesser immer gleich, länge nicht, denn der diffflansch ist nicht immer an der gleichen stelle Bearbeitet: vor 2 Stunden von ripeete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 4 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden am vor 2 Stunden schrieb Dauerbastler: Hallo zusammen, ...habe mich kürzlich schon gewundert, wieso ich im Schubbetrieb ordentliche Vibrationen habe. Also KFZ aufgebockt und schockiert festgestellt, dass das hintere Kardankreuz (zum Diff hin) quasi zerbröselt ist. Da ist gut 1/8 Umdrehung und knapp 2mm radiales Spiel. Kein Wunder, dass es da zuletzt etwas gerumpelt hat. Habs wohl mit dem M30 mal zu gut gemeint. Ist ja auch wurscht; das muss geflickt werden, sagt mir zumindest mein inneres Spielkind in Hinblick auf die neue Saison). Aufgrund Antriebs-Umbau ist es eine E36 328i-Welle. Bevor ich jetzt teuer eine wirklich neue kaufe war die Überlegung, ob man nicht das hintere Stück einfach austauschen und wuchten lassen kann. Ich würde meinen, dass die hintere Länge doch bei gleichem Diff (188er) immer die selbe bis zum Mittellager sein sollte, oder? Sprich: Könnte ich auch eine günstige, scheinbar gute 320er Welle vom E36 (gab's den überhaupt mit 188er Diff?) nehmen und mit meinem vorderen Stück (wegen großem Flansch) zusammenschieben und wuchten lassen? Ist die Verzahnung im Schiebestück die gleiche? Komplette Wellen sind mit großem Flansch sind mir iregendwie noch zu teuer mit dem Risiko hin, dass die wieder bei Zeiten auseinander fällt. Alternativ wäre noch eine E36 328iA-Welle (Automatik-Wellen sind offenbar deutlich preiswerter)... Das müsste doch vielleicht auch passen; die Bilder lassen vermuten, dass dort nur der vordere Teil aufgrund des längeren Getriebe kürzer ist. Im (eher passenderen) e36-talk habe ich schon gesucht; hatte aber das Empfinden dass hier noch deutlich mehr Aktivität ist und einer von euch womöglich ja weiß, ob's da was passendes gibt. Gruß Sven 28iA welle: gute idee Überholen/lassen: gute idee 20i welle: schlechte idee (außer das auto hatte großes diff, aber afaik die 20er hatten kleines diff) Schiebestück passt, keine sorge! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.