Tk03 Geschrieben: 7. Oktober #1 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Hallo zusammen in den Foren gibt es endliche Diskussionen zum thema mtech2 Nachbau aber nix konkretes zum nachbau bodykit von Lichterprofi . Habe das Komplette set bestellt , sprich vordere hintete Stoßstange , Schweller und Türbeplankungen alles soweit ok aber die türteile würde ich ungerne kleben gibt es da irgendwelche andere alternativen hat jemand erfahrung damit ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 7. Oktober #2 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Spaxschrauben! Die werden auf der Innenseite die entsprechenden Aufnahmen für die Clipse nicht mit kopiert haben. Somit bleibt nur Karosseriekleber. Wobei das Zeug heute so gut ist, da kommen die Original-Clips nicht ran von der Haltbarkeit. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: 7. Oktober #3 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Blöd ist nur, wenn der Kram aus irgendwelchen Gründen wieder runter muß... am vor einer Stunde schrieb esgey: Spaxschrauben! Wenn das jemand machen sollte, wünsche ich mir eine ausführliche Bilderdoku Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: 7. Oktober Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Erste teil ist eben angekommen , also die Türbeplankungen und schweller . An den Tür…. Sind stege in form von der Originalen dünnen Türleiste , versuche dort einziehmuttern einzuziehen wenn das funktioniert ist das die perfekte lösung dann mit einer M6 schraube von innen festziehen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: 7. Oktober #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Wäre es möglich, dass du die Teile mal ausgiebig fotografierst? Ich überlege auch, da zuzuschlagen Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 7. Oktober #6 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Die Einziehmuttern arbeiten nach dem Lochlaibungsprinzip. Das Ganze rüttelt, dabei arbeitet der Kunststoff...wirste nicht soo lange Freude dran haben. Ich hab als Fluggerätmechniker sowas häufiger ausbohren müssen, weil es defekt war. Die Schraube dreht dann übrigens frei und Du hast keine Möglichkeit die Einziehmutter fest zu halten...deswegen bohren. In spätestens 10 Jahren ist der Hype um die Einziehmuttern vorbei, weil dann sind die Folgen weitläufig sichtbar. Nicht falsch verstehen!! Die Dinger sind nicht schlecht, nur eben nicht für alles. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: 7. Oktober Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober am vor einer Stunde schrieb GearX: Wäre es möglich, dass du die Teile mal ausgiebig fotografierst? Ich überlege auch, da zuzuschlagen Kommt gleich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: 7. Oktober Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober am vor einer Stunde schrieb esgey: Die Einziehmuttern arbeiten nach dem Lochlaibungsprinzip. Das Ganze rüttelt, dabei arbeitet der Kunststoff...wirste nicht soo lange Freude dran haben. Ich hab als Fluggerätmechniker sowas häufiger ausbohren müssen, weil es defekt war. Die Schraube dreht dann übrigens frei und Du hast keine Möglichkeit die Einziehmutter fest zu halten...deswegen bohren. In spätestens 10 Jahren ist der Hype um die Einziehmuttern vorbei, weil dann sind die Folgen weitläufig sichtbar. Nicht falsch verstehen!! Die Dinger sind nicht schlecht, nur eben nicht für alles. Mit den richtigen einziehhülsen würde ich wahrscheinlich beim zusammenpressen das Kunststoff kaputt machen , dachte danan an sowas . Weil mit Scheibenkleber zu kleben ist wirklich keine Lösung . Jeweil ca 10 solcher dübel und doppelseitiges klebeband um die ganze länge würde eine planke bombenfest halten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: 7. Oktober Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Mein plan wäre wo die grünen punkte sind hülsen einziehen das ist auch das obere teil wo die originale leiste sitz und wo rot makiert ist einen schönen guten 3m klebestreifen damit das ganze auch demontierbar ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: 7. Oktober Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Wenn das mit dem einziehen nicht funktionieren sollte überlege ich dann die variante mit den Blechmuttern dann müsste ich dafür an der grün gekennzeichneten stelle fräse und die blechmutter mit de gewindeseite nach innen reinschieben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: 7. Oktober #11 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Ich würd das kleben. Ordentlicher Primer und 1K Spoilerkleber und gut is. Die Blechmuttern sind keine besonders gute Idee. Du hast diesen billig blauverzinkten Schund direkt auf dem Lack. Zusammen mit der Staunässe unter der Planke korrodiert das extrem schnell und dein Lack wird da alles andere als begeistert sein. Noch dazu schädigen die Vibrationen den Lack, sodass das eigentlich geschützte Blech angreifbar wird. BTW über die 3 Punkte oben rechts in jedem Beitrag kannst du diesen beliebig oft editieren und erweitern. So sparst du dir Doppel- und triplepostings. Dient der Übersicht. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 7. Oktober #12 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Ebenfalls pro kleben.Dann stehn die Teile auch nicht ab, wie man oft sehen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: 7. Oktober Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober Hab jetzt bei youtube 2 videos gesehen , wo oben an den Grünen Markierungen von mir ganz einfach blechschrauben eingeschraubt werden und wo die markierung ist doppelseitiges 3m kleber . Mit scheiben oder Spoilerkleber wäre das ganze bombenfest aber nie wieder heil demontierbar Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Mittwoch um 04:20 #14 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 04:20 Ich wäre auch im "Team Kleben". Auch wenn es vermutlich ein Schönwetter Fahrzeug ist, kommt man doch mal in einen Regenguss oder hin und wieder wäscht man die Fuhre. Durch die Vibrationen scheuerst du dir den Lack ab und das Blech fängt an zu gammeln. Das wäre mir die Sache nicht wert. Wäre es denn nicht theoretisch möglich, eine Mischung aus den orig. Befestigungen und Kleber zu basteln? Anders gefragt: Löcher ins Blech willst du ja eh machen. Wenn man also originale Halter in die Planken mit dem Lötkolben einschweißen könnte? Hab die Zubehör Verplankung noch nie live und unverbaut gesehen, aber evtl. wäre das ne Option? Vielleicht denk ich mir das aber auch einfach nur schön und in der Praxis geht das überhaupt nicht... Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: Mittwoch um 04:37 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 04:37 Nein nein , löcher ins blech kommen nicht habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausdrücken können (mein Fehler) . Wo die originalen schmalen Türleisten sitzen sind ja schon löcher vorhanden für die clips die löcher werde ich benutzen. Beplankung dranhalten (ausrichten) von der Türinneneiste die löcher markieren , in die beplankung einziehmuttern oder blechmuttern montieren. Am ende noch ein streifen 3m doppelseitiges Klebeband (rote markierung auf dem foto) und wo die grünen markierungen sind kommen dann von der türinnenseite m6 er schrauben durch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Mittwoch um 05:02 #16 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 05:02 Also zum Einen gibt es vermutlich kaum einen Grund, die Planken wieder abzumachen und zum Anderen ist das ein Irrglaube, man könne Die nie wieder runtermachen, wenn verklebt. Da besorgt man sich bei der nächsten Werkstatt die dünnste Nylonschnur eines "One-Cut" Scheibenaustrennwerkzeugs (oder vergleichbar gebaute Werkzeuge) und schneidet die Kleberaupe ohne Probleme durch. Und das Ganze geht, ohne das Bauteil zu beschädigen. Man braucht eben etwas Geduld und Gefühl aber technisch ist das ohne Probleme möglich. Hab ich damals bei BMW einige Male gemacht. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Mittwoch um 05:40 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 05:40 am vor 54 Minuten schrieb Tk03: Nein nein , löcher ins blech kommen nicht habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausdrücken können (mein Fehler) . Wo die originalen schmalen Türleisten sitzen sind ja schon löcher vorhanden für die clips die löcher werde ich benutzen. Beplankung dranhalten (ausrichten) von der Türinneneiste die löcher markieren , in die beplankung einziehmuttern oder blechmuttern montieren. Am ende noch ein streifen 3m doppelseitiges Klebeband (rote markierung auf dem foto) und wo die grünen markierungen sind kommen dann von der türinnenseite m6 er schrauben durch Das macht die Sache (für mich) zwar verständlicher, technisch aber nicht unbedingt besser. Du dichtest die Unterseite der Beplankung dann ab und von oben oder auch seitlich (an den vertikalen Kanten) läuft dir munter Wasser und Feuchtigkeit rein. Die -ein Hoch auf die Schwerkraft- dann aber nach unten nicht weg kann. Den Gammel würd ich langfristig auch nicht haben wollen... Dann bleibt die Frage, ob die Einziehmuttern in dem Kunststoff auch dauerhaft halten ohne auszureißen. Die originale Befestigung hat meines Wissens die Gummi-tüllen, da kann das ganze Konstrukt ein gewisses Maß an Vibrationen aufnehmen, bei deiner Variante ist das ganze statisch. Schon beim Tür schließen kriegst du also ungefilterte Stöße in das Plastikgelump. Vibrationen vom Fahrbetrieb noch gar nicht mit einbezogen. ICH würde es so nicht machen. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: Mittwoch um 09:32 #18 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 09:32 Mit richtigem 3M Klebeband hält das schon bombenfest. Jeder der schonmal eine Zierleiste am Auto oder einen Spiegel zu Hause damit befestigt hat und wieder weg machen will, weiss was ich meine. Ich würde dann noch ein paar kleine Bereiche mit Spoilerkleber machen und fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: Mittwoch um 10:01 #19 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 10:01 Klar hält das, aber wie gesagt, die Suppe läuft oben rein und unten nicht raus.Entweder mit den originalen Befestigungen oder kleben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: Mittwoch um 10:25 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 10:25 (bearbeitet) Also laut meinen Recherchen sind die beplankungen oben geclipst (meine grüne markierung) und unten mit einem drehverschlüss wahrscheinlich an die innenseite der Türe verhackt pos.10 wenn ich diese drehverschlüsse in das Nachbau ding integrieren kann dann brauche ich unten nichtmal zu kleben auf pos.9 ist die Dichtung zu sehen wäre ne Überlegung wert die mit zu verwenden ob das alles so passt ist natürlich ne andere Sache ich weiss nicht wie eine originale beplankung von der Innenseite aussieht . Bevor ihr jetzt anfängt mich zu beschimpfen mit Sturkopf usw. Frage ich euch ob ich weiter hier Berichten/nach einer besseren lösung suchen soll oder es sein lassen soll hier weiter zu schreiben weil abgesehen davon das es sowieso keine originalen teile sind halte ich die klebevariante für pfusch So ein paar originale fotos habe ich gefunden , unten mit dem drehverschluss wird wahrscheinlich nicht funktionieren da die originale eine einbuchtung hat und die nachbau nicht muss mal probieren . Man könnte auch oberhalb versuchen die originale Clips einzuarbeiten aber ob das dann von der höhe passt muss ich mal schauen Bearbeitet: Mittwoch um 10:38 von Tk03 Verbesserung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: Mittwoch um 10:48 #21 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 10:48 Mach wie Du meinst, wir wollen ja nur beraten. In ein paar Jahren helfen wir dann auch gern beim Tür- und Kotflügeltausch! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: Mittwoch um 11:00 Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 11:00 am vor 10 Minuten schrieb NULLZWOtii: Mach wie Du meinst, wir wollen ja nur beraten. In ein paar Jahren helfen wir dann auch gern beim Tür- und Kotflügeltausch! Überlege gerade warst du nichtmal bei mir für den e30 sitz ? 🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: Mittwoch um 11:50 #23 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 11:50 am vor 48 Minuten schrieb Tk03: Überlege gerade warst du nichtmal bei mir für den e30 sitz ? 🤔 Ach Du bist das, klaro! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Donnerstag um 04:17 #24 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 04:17 am vor 17 Stunden schrieb Tk03: ...abgesehen davon das es sowieso keine originalen teile sind halte ich die klebevariante für pfusch... So denke ich zwar über die gesamte Nachrüst-Lösung, aber jedem das Seine. So gesehen wäre es vielleicht gar nicht schlecht, wenn du tust, was du willst und es hier trotzdem postest. Dann hat die Nachwelt immerhin verschiedene Mittel und Wege, die sie sich in 5 Jahren ergooglen kann. Ich würde aber (und das meine ich ernst) mir sicherheitshalber wirklich einen Satz Türen auf Lager stellen, egal wie du den Kram befestigst. Wie willst du denn die Schweller montieren? Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Donnerstag um 05:10 #25 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 05:10 am vor 18 Stunden schrieb Tk03: So ein paar originale fotos habe ich gefunden , unten mit dem drehverschluss wird wahrscheinlich nicht funktionieren da die originale eine einbuchtung hat und die nachbau nicht muss mal probieren . Man könnte auch oberhalb versuchen die originale Clips einzuarbeiten aber ob das dann von der höhe passt muss ich mal schauen Also die Aussparung auf der Unterseite für die Drehverschlüsse könnte man bestimmt mit einem Dremel einfräsen. Da gibts diverse Aufsätze dafür und das Material der Planken sollte auf alle Fälle weich genug sein, dass das am Ende gut ausschaut. Fraglich wird da eher am Ende, was es denn alles noch gibt vom benötigten Befestigungsmaterial. Bei mir gab es damals die weißen Clips nicht mehr um die Planken oben an der Sicke einzustecken, daher sind meine Planken komplett verschraubt. War zwar teurer, jedoch wollte ich nicht auf die Clips aus dem 3D Druck zurückgreifen. An Stellen wo UV und allerlei Sedimente sowie Reinigungschemie ihren Platz findet, bin ich immer etwas skeptisch wie gut und lange das Zeug aus dem Drucker standhält. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.