Tk03 Geschrieben: vor 12 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Hallo zusammen in den Foren gibt es endliche Diskussionen zum thema mtech2 Nachbau aber nix konkretes zum nachbau bodykit von Lichterprofi . Habe das Komplette set bestellt , sprich vordere hintete Stoßstange , Schweller und Türbeplankungen alles soweit ok aber die türteile würde ich ungerne kleben gibt es da irgendwelche andere alternativen hat jemand erfahrung damit ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: vor 12 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Spaxschrauben! Die werden auf der Innenseite die entsprechenden Aufnahmen für die Clipse nicht mit kopiert haben. Somit bleibt nur Karosseriekleber. Wobei das Zeug heute so gut ist, da kommen die Original-Clips nicht ran von der Haltbarkeit. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: vor 10 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Blöd ist nur, wenn der Kram aus irgendwelchen Gründen wieder runter muß... am vor einer Stunde schrieb esgey: Spaxschrauben! Wenn das jemand machen sollte, wünsche ich mir eine ausführliche Bilderdoku Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden Erste teil ist eben angekommen , also die Türbeplankungen und schweller . An den Tür…. Sind stege in form von der Originalen dünnen Türleiste , versuche dort einziehmuttern einzuziehen wenn das funktioniert ist das die perfekte lösung dann mit einer M6 schraube von innen festziehen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: vor 8 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden Wäre es möglich, dass du die Teile mal ausgiebig fotografierst? Ich überlege auch, da zuzuschlagen Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: vor 8 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden Die Einziehmuttern arbeiten nach dem Lochlaibungsprinzip. Das Ganze rüttelt, dabei arbeitet der Kunststoff...wirste nicht soo lange Freude dran haben. Ich hab als Fluggerätmechniker sowas häufiger ausbohren müssen, weil es defekt war. Die Schraube dreht dann übrigens frei und Du hast keine Möglichkeit die Einziehmutter fest zu halten...deswegen bohren. In spätestens 10 Jahren ist der Hype um die Einziehmuttern vorbei, weil dann sind die Folgen weitläufig sichtbar. Nicht falsch verstehen!! Die Dinger sind nicht schlecht, nur eben nicht für alles. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor einer Stunde schrieb GearX: Wäre es möglich, dass du die Teile mal ausgiebig fotografierst? Ich überlege auch, da zuzuschlagen Kommt gleich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor einer Stunde schrieb esgey: Die Einziehmuttern arbeiten nach dem Lochlaibungsprinzip. Das Ganze rüttelt, dabei arbeitet der Kunststoff...wirste nicht soo lange Freude dran haben. Ich hab als Fluggerätmechniker sowas häufiger ausbohren müssen, weil es defekt war. Die Schraube dreht dann übrigens frei und Du hast keine Möglichkeit die Einziehmutter fest zu halten...deswegen bohren. In spätestens 10 Jahren ist der Hype um die Einziehmuttern vorbei, weil dann sind die Folgen weitläufig sichtbar. Nicht falsch verstehen!! Die Dinger sind nicht schlecht, nur eben nicht für alles. Mit den richtigen einziehhülsen würde ich wahrscheinlich beim zusammenpressen das Kunststoff kaputt machen , dachte danan an sowas . Weil mit Scheibenkleber zu kleben ist wirklich keine Lösung . Jeweil ca 10 solcher dübel und doppelseitiges klebeband um die ganze länge würde eine planke bombenfest halten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Mein plan wäre wo die grünen punkte sind hülsen einziehen das ist auch das obere teil wo die originale leiste sitz und wo rot makiert ist einen schönen guten 3m klebestreifen damit das ganze auch demontierbar ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Wenn das mit dem einziehen nicht funktionieren sollte überlege ich dann die variante mit den Blechmuttern dann müsste ich dafür an der grün gekennzeichneten stelle fräse und die blechmutter mit de gewindeseite nach innen reinschieben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: vor 3 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Ich würd das kleben. Ordentlicher Primer und 1K Spoilerkleber und gut is. Die Blechmuttern sind keine besonders gute Idee. Du hast diesen billig blauverzinkten Schund direkt auf dem Lack. Zusammen mit der Staunässe unter der Planke korrodiert das extrem schnell und dein Lack wird da alles andere als begeistert sein. Noch dazu schädigen die Vibrationen den Lack, sodass das eigentlich geschützte Blech angreifbar wird. BTW über die 3 Punkte oben rechts in jedem Beitrag kannst du diesen beliebig oft editieren und erweitern. So sparst du dir Doppel- und triplepostings. Dient der Übersicht. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 2 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden Ebenfalls pro kleben.Dann stehn die Teile auch nicht ab, wie man oft sehen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: vor 1 Stunde Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 1 Stunde Hab jetzt bei youtube 2 videos gesehen , wo oben an den Grünen Markierungen von mir ganz einfach blechschrauben eingeschraubt werden und wo die markierung ist doppelseitiges 3m kleber . Mit scheiben oder Spoilerkleber wäre das ganze bombenfest aber nie wieder heil demontierbar Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.