Biernot84 Geschrieben: gestern um 08:43 Uhr #1 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:43 Uhr Hallo zusammen, ich verzweifel gerade beim wechseln des Keilriemens an meinem 320i Cabrio. Hintergrund ist, das ich immer wieder den Keilriemen (Lichtmaschine) nach spannen musste, da er sich immer wieder gelockert hatte. Zeigte sich durch quietschen. Gestern wollte ich das gute Wetter für eine Ausfahrt nutzen und er quietschte wieder. Dachte ok mal wieder etwas nach spannen und dann los. Jetzt ist es so das die Spannvorrichtung schon auf Anschlag war, also nix mit nach spannen. Habe dann einen neuen Riemen besorgt 960x10 statt 965x10. Bekomme den neuen aber nicht aufgelegt da er zu kurz ist. Können hier 5mm so viel ausmachen? Gibt es irgendwelche Tricks, wie ich die Lima noch weiter als mit der Spannvorrichtung entspannen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 10:44 Uhr #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:44 Uhr Lima Spannschraube kpl. rausnehmen, Lima zum Motor drücken Keilriemen auflegen Limaspannschraube wieder montieren Keilriemen spannen Limaspannschraube festziehen fertig. Versuch macht klug Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Biernot84 Geschrieben: gestern um 11:09 Uhr Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:09 Uhr am vor 24 Minuten schrieb BMW e30 Fan: Lima Spannschraube kpl. rausnehmen, Lima zum Motor drücken Keilriemen auflegen Limaspannschraube wieder montieren Keilriemen spannen Limaspannschraube festziehen fertig. Versuch macht klug Das habe ich schon probiert, funktioniert nicht, Lima lässt sich nicht weiter entspannen als mit Schraube. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Biernot84 Geschrieben: gestern um 11:55 Uhr Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:55 Uhr So doch noch geschafft. Trick 17 ist den Riemen oben und an der Lima aufzulegen und dann unten mittels 22er Nuss die Kurbelwelle zu drehen und gleichzeitig mit einem Schraubenzieher den Riemen in Position drücken. Durch die Drehbewegung zieht der Riemen sich auf. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen beim Riemen Wechsel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: gestern um 11:58 Uhr #5 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:58 Uhr (bearbeitet) Man könnte meinen, du hast mein Ex-Auto . Hatte ja auch ein diamatschwarzes 320i Cabrio und genau das gleiche Problem. War schlicht und einfach ein Montagefehler meinerseits, ich hatte beim Wiederbeleben meines Cabrios nach 8 Jahren Tiefschlaf sicherheitshalber den Riemen neu gemacht und dabei (weil man schlecht hinsehen kann) auf die falsche Rille der KW-Riemenscheibe gelegt. Dadurch ist er ständig schief gelaufen und hat sich abgenutzt und ich musste ihn wieder und wieder nachspannen, außerdem war der Spannbereich dann ja auch kleiner, weil er auf der kleineren Scheibe war. Im Urlaub war ich dann nach insgesamt etwa 2000 Kilometern am Anschlag vom Spanner, weggeflogen ist der Riemen dann auf der Heimfahrt auf der Autobahn im strömenden Regen, zum Glück hatte ich einen neuen Riemen vorsorglich dabei. Im Halbdunkel musste ich dann mit der Handlampe hantieren und habe an den Laufspuren auf gleich ZWEI Rillen der Riemenscheibe da meinen Fehler erkannt. Langer Rede kurzer Sinn: Schau´mal nach, ob der Riemen gerade läuft oder du (wie ich, obwohl ich nicht gerade unerfahren im Schrauben bin) auch die falsche Rille erwischt hast. Gruß Markus Edit: Ja, der Riemen geht stramm drauf wenn alles passt, ich drehe dabei mit den Fingern die LiMa an deren Lüfterflügeln um den halb aufgelegten Riemen auf die LiMa-Scheibe zu würgen. Hatte mich bei meinem Fehler sogar noch gewundert, dass das so leicht ging, aber erstmal auf einen falschen bzw durch die Probleme mit dem dauerneden Nachspannen auf einen gefälschten (Conti)- Riemen geschoben. Bearbeitet: gestern um 12:04 Uhr von cabriolet Das Wichtigste vergessen ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: gestern um 12:32 Uhr #6 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:32 Uhr Hatte das vor Jahren an meinem ersten e30 mit M40. Auch immer wieder nachgespannt bis er abflog auf der Autobahn. Verfing sich aber und ich konnte ihn mir ansehen. Der liess sich ziehen wie Kaugummi so als ab kein Gewebe vorhanden wäre. War auch ein Conti damals. Habe es auf die Qualität geschoben und dann nur noch Gates gekauft und nie wieder ein Problem gehabt. Egal welches Auto es war. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 13:39 Uhr #7 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:39 Uhr am vor 2 Stunden schrieb Biernot84: Das habe ich schon probiert, funktioniert nicht, Lima lässt sich nicht weiter entspannen als mit Schraube. hättest du auch schon vorweg sagen können. ich habe z.b den Riemen halbwegs aufgelegt und den 2. Gang eingelegt und das Auto Stück für stück nach vorne bewegt so das der Reimen von alleine sich drauflegt hat! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: gestern um 13:41 Uhr #8 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:41 Uhr Ok, könnte man mal "Contibashing" betreiben Hatte nach der Wiederinbetriebnahme meines Cabrios 2018 das gleiche Problem. Zwei Riemen von Conti gekauft und musste die auch immer wieder nachspannen. Dann irgendwann welche von Bosch für ein paar Euros gekauft (Glaube nicht, dass Bosch die selber herstellt. Egal.). Seitdem ist das Problem nie wieder aufgetaucht. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Waidler Geschrieben: gestern um 14:10 Uhr #9 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 14:10 Uhr Die Keilriemen von Gates kann ich empfehlen! Konnten bei meinem M20 ohne Probleme montiert werden :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 23 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden (bearbeitet) am vor 8 Stunden schrieb Mahathma: Hatte nach der Wiederinbetriebnahme meines Cabrios 2018 das gleiche Problem... "...nach Wiederinbetriebnahme..." so'nen Fall hatte ich auch schon mal (angerostete Riemenscheiben nach längerer Standzeit): ---> könnte nämlich auch bedeuten, daß sich sie ersten beiden Keilriemen beim bankpolieren der angerosteten Riemenscheiben aufgearbeitet haben, und erst der 3. dann wieder normal laufen durfte/konnte. Da wären die Fabrikate dann eher unwichtig, vielleicht hatten die ersten beiden einfach keine Chance auf ein langes Leben und der 3. nur Glück, daß sich die ersten beiden geopfert haben (damals war's nur einer, der von den angerosteten Scheiben richtig schmal geschliffen wurde, war dann statt 9,5 oder 10 vielleicht nur noch 7mm breit und saß dann tief in den Riemenscheiben drin. Der nächste hat dann gehalten.) "Draufwürgen" als Tip . . . naja, in der allergrößten Not kann man das zwar machen, aber man kann sich dadurch auch den neuen Riemen ganz schnell wieder vorschädigen . . . Bearbeitet: vor 23 Stunden von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 23 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Nein. Die Riemenscheiben waren sauber. Schleifflies ist das Stichwort. Hilft. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 23 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden . . . naja, aber ob das die Scheiben genauso gut poliert wie ein Gummiriemen ? (Bzw. mit idealer Oberfläche dann für einen neuen Riemen ? Und von der Arbeit mal ganz abgesehen) Wir hatten uns dafür entschieden, dafür lieber (bzw. der Einfachheit halber den (obendrein eh gebrauchten) Keilriemen zu opfern (und lieber 3-4-5 mal nachzuspannen). Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Spotter Geschrieben: vor 12 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Das Thema trifft sich gut! Habe vor dem Sommer meinen Zahnriemen wechseln lassen am M20 Motor inklusive aller Keilriemen. Nun ab dem August ein reines quietsch Konzert, alle Keilriemen quietschen, Wasserpumpe, Klimaanlage und Servopumpe! Sind Contiriemen vom BMW Händler sogar aufgelegt. Im nächsten Frühjahr werden alle nachgespannt. Nach ein paar Meter Fahren ist das Konzert vorbei. Demnach nur im kalten Zustand. Gruß Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.