PeterPane Geschrieben: Montag um 15:18 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:18 Servus, aktuell fahre ich einen 190er mit 2.0 Liter Motor. Jetzt sehe ich aber, dass es immer mal wieder gute 318i Cabrios im Angebot gibt. Weil ich zurzeit nur ein Auto besitzen kann wollte ich mal fragen wie es noch um die Alltagstauglichkeit dieser handelt. Das Auto steht 50/50 draußen und in einem Parkhaus. Der 190er hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen. Die BMWs sind ja aber denke auch Bulletproof. Was meint ihr? grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Montag um 15:43 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:43 Ich nutze mein 318ner Cabrio in den Sommermonaten eigentlich immer. Also eigentlich voller Alltagsbetrieb. Macht er einwandfrei und ist extrem zuverlässig, Wird aber auch sorgfältig gewartet und es wurde auch einiges bereits (von mir) gemacht. Bei einem Cabrio kommt es halt dann noch auf den Zustand des Verdecks an. Das sollte dann einwandfrei funktionieren (und dicht sein). Teile und Dichtungen gibt es fast alles noch bei BMW, wenn auch teilweise zu saftigen Preisen. So wie halt bei Mercedes auch Rost im Winterbetrieb ist aber auch nicht anders wie beim W201. Verschleißteile zum Glück aber auch nicht. Beim Motor hat man den Vorteil, dass BMW damals die etwas modernere Motronic eingestzt hat. Die ist etwas leichter zu warten. Der M40 Vierzylinder leidet manchmal etwas unter Verschleiß. Hier ist der M102 etwas robuster. Zudem hat er einen Zahnriemen. Dieser ist aber sehr einfach zu wechseln und nicht teuer. Kannst dich ja mal durch meine Kaufberatung in der Wiki lesen. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 15:59 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:59 Klar ist es fahrbar, aber kostet halt dann entsprechend, wenn man so ein Auto nicht in 1- 2 Jahren runterfahren will. Ich möchte sowas nicht mehr ohne überdachten Stellplatz als Heimathafen fahren und im Winter auch nicht, da der Verschleiß dadurch recht hoch wird. Ne Klimaanlage haben die meisten e30 auch nicht, was ich persönlich im Alltag mittlerweile für sehr wichtig halte. Bei brennender Sonne offen fahren ist auch bei weitem nicht so angenehm, wie man es sich vorstellt. Ich würd beim Benz bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
PeterPane Geschrieben: Montag um 16:05 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 16:05 (bearbeitet) Also ne Klima hab ich auch nicht. Die KE hatte ich jetzt erst neu gemacht. Also fahren Tut der Benz super. Auch zügigere Fahrten 180+ funktionieren super. Nur im Sommer sehne ich mich manchmal nach dem BMW „Cool“ . und der M40 würde bestimmt den einen oder anderen Liter weniger verbrauchen. Wohl bemerkt fahre ich den Wagen im ganzen Jahr. Im Winter zwar weniger, aber übers Jahr so 15-20tsd km Bearbeitet: Montag um 16:08 von PeterPane Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Montag um 16:22 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 16:22 Auf keinen Fall mehr fähig als Alltagssuto.. Zu klein, zu niedrig, kein Einparkassistent, Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Spurhalter usw… Also total unfahrbar und gefährlich von den dreckigen Abgasen ganz abgesehen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: Montag um 16:42 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 16:42 Ich habe sowohl einen 190er 2,0 gefahren und fahre jetzt ein 318iA Cabrio. Der 190er war ein sehr angenehm zu fahrendes Auto. Ohne Klima würde ich den heute nicht mehr im Sommer fahren wollen, aber das ist mit jedem Auto so. Ich bin hitzeempfindlich geworden. Ab 30 Grad plus nehme ich den klimatisierten E39. Es macht mir persönlich keinen Spaß gebraten zu werden. Grundsätzlich kann man das Cabrio schon das gesamte Jahr fahren, aber der Aufwand an Konservierung, Rostvorsorge und Pflege ist dann eben wesentlich höher und das Verdeck dürfte schneller verschleißen. Zusätzlich ist es im Cabrio lauter als in einer Limo. Grundsätzlich kann man aber das Cabrio, meiner Meinung nach, das ganze Jahr fahren. Ich persönlich würde es aber nicht tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
PeterPane Geschrieben: Montag um 17:00 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 17:00 Also das mit dem Lauter kenn ich nur aus nem Golf 1 Cabrio. Das ist ab 140 unerträglich. In meinem 190er wirds ab 130 leicht lauter dank dem Schiebedach. Geht aber so bis 180 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: Montag um 17:33 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 17:33 am vor 17 Minuten schrieb PeterPane: Also das mit dem Lauter kenn ich nur aus nem Golf 1 Cabrio Im Vergleich zum E30 Cabrio ist der Golf leise. Weil der ein gefüttertes Verdeck hat und der BMW nur einen Stoff-Fetzen. Ich hatte selber vor meinem ersten E30 Cabrio ein Erdbeerkörbchen und weiss deshalb, wovon ich rede. Aber zum Thema Alltagstauglichkeit: Mein Kumpel Holger fährt 318i Cabrio und 190er (2-Liter Vormopf, 5-Gang) im Alltag. Im Winter bevorzugt den Benz, im Sommer meist den E30. Und er ist Vielfahrer. Bei hohen Geschwindigkeiten bzw für Langstrecke findet er den Benz weitaus angenehmer, weil deutlich leiser (nicht nur wegen Blech statt Stoff, sondern auch vom Motor und der Achsübersetzung her), der BMW macht ihm dafür auf Landstraßen mehr Spaß, weil er doch deutlich zackiger um die Kurven geht. Ich habe den Eingangspost jetzt so verstanden, dass du nicht beide Autos parallel haben willst/kannst, sondern den Benz durch den E30 ersetzen willst. Da würde ich sagen, dass du auf jeden Fall eine Möglichkeit für eine sehr ausgiebige Probefahrt finden solltest, weil die Autos doch grundverschieden sind. Bevor du mit dem BMW vielleicht nicht glücklich wirst, den Benz aber nicht mehr hast. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
PeterPane Geschrieben: vor 21 Stunden Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Ah Danke für die Antwort. Ja ich fahr viel Langstrecke. Jetzt geht’s bald 1000km einweg nach Italien. Mit der Automatik im 190ee auch echt chillig. Den Beemer würd ich wenn dann als Handschalter nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 21 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden am vor 1 Minute schrieb PeterPane: Ah Danke für die Antwort. Ja ich fahr viel Langstrecke. Jetzt geht’s bald 1000km einweg nach Italien. Mit der Automatik im 190ee auch echt chillig. Den Beemer würd ich wenn dann als Handschalter nehmen. Als Alltagsauto würde ich das Cabrio nicht mehr nehmen. Benutze es für Urlaubstouren und Events in Italien und da kommen schnell ein paar tausend Kilometer zusammen. In den Bergen ist das Cabrio aufgrund seiner Abemessungen und des Gewichts geil zu fahren, nur die Bremsen sind unterdimensioniert. Klima hat es nicht und bei mehr als 35 Grad schon etwas anstrengend, aber es geht. Fahre es ja schon bald 25 Jahre und offen fahren ist einfach klasse! Cabrio ist ein Automatik. Den E39 nutze ich als Daily und für Reisen. Eine tolle Reiselimo. Innen sehr leise, komfortabel und sauschnell wenn ich es brauche. Platz ohne Ende und durch die Luftfederung bleibt der Komfort auch beladen erhalten. Gruß Kai Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: vor 19 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden 320iC sommers im Alltag, auch bei Wind und Wetter. Warum auch nicht, dafür wurde er gebaut. Ist allerdings auch nicht im Sammlerzustand, mehr so 3-, deshalb tut das überhaupt nicht weh. Ist das zuverlässigste Auto, was ich besitze, da kommt der E39 nicht mit, der schwächelt ständig irgendwo und das meist teuer. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 18 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 18 Stunden am vor 16 Minuten schrieb NULLZWOtii: 320iC sommers im Alltag, auch bei Wind und Wetter. Warum auch nicht, dafür wurde er gebaut. Ist allerdings auch nicht im Sammlerzustand, mehr so 3-, deshalb tut das überhaupt nicht weh. Ist das zuverlässigste Auto, was ich besitze, da kommt der E39 nicht mit, der schwächelt ständig irgendwo und das meist teuer. Stimmt, das Cabrio hat mich noch nie im Stich gelassen! Wurde auch immer gut gewartet...steckt auch klaglos 5000km am Stück weg mit voller Beladung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 18 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 18 Stunden Es ist halt der Winter und das Salz, was massiv einem Auto zusetzt und dass bspw. mein Cabrio noch sein erstes, mittlerweile dann bald 39 Jahre altes Verdeck hat, ist nur dem Umstand zuzuschreiben, dass es überwiegend ohne Wettereinfluss abgestellt ist und keinen Wintereinsatz hatte. Wie auch andere schrieben, mit dem entsprechenden Aufwand, Konservierung und Pflege, lassen sich auch noch ältere Autos recht problemlos im Alltag fahren (das konnten sie ja auch schon damals, als sie gebaut wurden), aber es kostet dann halt was, wenn man das Auto nicht runterrocken will. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
tenno Geschrieben: vor 11 Stunden #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Fahre seit 15 Jahren und 160TKM einen 318i M40 im Alltag. Wird jeden Tag gefahren ( viel Kurzstrecke und 1x die Woche lang) ….und steht zu 40% draussen. Vom Ski Urlaub bis Einkauf wird alles damit gemacht. Motor verbraucht 1l Öl auf 10000 km und braucht zwischen 8,5 und 11l. Motronic👍🏻..,,springt immer an , stabiler Leerlauf und bringt nach Tacho immer noch seine 200 km/h ( da ist es aber sehr laut)..,,..aber so 140-160km/h Dauerheschwindigkeit ist perfekt bei akzeptablen Verbrauch. Ist aber kein Cabrio……und vor 15 Jahren hab ich den mit 8 l Hohlraumwachs geflutet….aber nun kommt scho bissl Rost …aber nach 36 Jahren …..noooorrrrmal Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: vor 10 Stunden #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden am vor 19 Minuten schrieb tenno: Fahre seit 15 Jahren und 160TKM einen 318i M40 im Alltag. Wird jeden Tag gefahren ( viel Kurzstrecke und 1x die Woche lang) ….und steht zu 40% draussen. Vom Ski Urlaub bis Einkauf wird alles damit gemacht. Motor verbraucht 1l Öl auf 10000 km und braucht zwischen 8,5 und 11l. Motronic👍🏻..,,springt immer an , stabiler Leerlauf und bringt nach Tacho immer noch seine 200 km/h ( da ist es aber sehr laut)..,,..aber so 140-160km/h Dauerheschwindigkeit ist perfekt bei akzeptablen Verbrauch. Ist aber kein Cabrio……und vor 15 Jahren hab ich den mit 8 l Hohlraumwachs geflutet….aber nun kommt scho bissl Rost …aber nach 36 Jahren …..noooorrrrmal Ach ja, kein Cabrio hab ich auch noch mit M40B18, Geschichte sehr ähnlich bis auf den stabilen Leerlauf, den muss ich immer mal wieder neu suchen. Ansonsten rennt er seit vielen Jahren sehr zuverlässig. Einmal Pleuellager gemacht, neue Einspritzdüsen und viele Teile rund um die Gemischaufbereitung. Dazu gibt es hier genügend Threads über die tolle aber ungeliebte Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.