Zum Inhalt springen

Italienrundfahrt ohne E30


Ralph318
 Teilen

Empfohlene Beiträge


am vor 12 Stunden schrieb Ralph318:

...

 

IMG_9803.jpeg

Traumhaft, allein beim Anschauen schon ein kleiner Urlaub!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne dumme Frage: Du fährst doch jetzt - wenn ich die Bilder richtig deute ein italienisches Auto das KEIN Leihwagen ist.

Wenn ich das richtig im Hirn habe kann das doch Ärger geben, oder?

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg,

wir haben den Fiat vor 10 Jahren auf eigener Achse nach Italien gebracht. Er steht seitdem in der Nähe von Rom und ist auf eine Freundin dort zugelassen. Die Familie, vor allem die große Tochter, nutzt ihn gelegentlich und wenn wir in Italien sind, bekommen wir ihn von unserer Freundin "geliehen" .

Alles legal und im grünen Bereich. 

 

viele Grüße

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Ralph318:

...den Fiat vor 10 Jahren auf eigener Achse nach Italien gebracht...

Eulen nach Athen getragen? :watch: :-D

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb Georg:

Wenn ich das richtig im Hirn habe kann das doch Ärger geben, oder?

Solange man damit nicht in sein eigenes Wohnsitzland fährt, ist es kein Zollvergehen und damit kein Problem.

Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach wie ich dich beneide wenn ich diese Landschaften sehe.

 

Wunderschöne Tour. :daumen:

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunderschön, der 1500er, ich liebe das Design der 60er Jahre Mittelklasse FIATs, seien es 1100, 1200, 1500, 1800, 2100 und 2300er. :daumen:

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Neues vom Fiat: 

 

Montag habe ich zuerst am Roten die Kontaktprobleme von Blinker und Bremslicht behoben.

Dann habe ich die überholte Lichtmaschine  vom Kombi abgeholt und eingebaut. 

Beim ersten Startversuch ging die Batterie in die Knie. Dem habe ich keine besondere Bedeutung beigemessen, da der Fiat mit einem Starthilfeakku sofort ansprang.  Ich habe  sie an die Ladung gehängt. Abends zeigte das Ladegerät an, dass sie geladen sei. Ich habe noch nachgemessen, sie hatte ca 13 V . 

Am nächsten Morgen nächster Startversuch, vergeblich. 

 

Wieder nachgemessen, 12,84 V,  eigentlich genug, um zu starten. 

 

Noch mal alle Kabel von der Lima und Massekabel des Autos kontrolliert und bei Bedarf sauber gemacht und neu befestigt. Keine Änderung, nur dass irgendwann der Anlasser anfing zu kreischen.

Also Anlasser ausgebaut, zum Autoelektriker gefahren, der hat mal eben für 20.-€ 2 neue Lager eigebaut und nächster Versuch.

Keine Änderung, außer dass ein neues Kreischen auftrat. Das Lüfterrad der Lima schliff am Gehäuse . Lima neu justiert und befestigt und heute Morgen dann die Batterie vom Roten eingebaut. 

Die alte Batterie war wohl hin, jetzt geht alles. Die ersten 30 Probekilometer waren unauffällig. Gleich fahre ich noch eine Runde. Mal sehen, was als nächstes kaputt geht……. 

Bei der ganzen Schrauberei habe ich keine Zeit zum fotografieren gehabt. Ich könnte euch jetzt mit ein paar weiteren Katzenfotos quälen, aber damit warte ich dann , bis es wieder was Interessanteres zu sehen gibt. 

 

viele Grüße

 

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Heute war ein typischer Ciciliano Tag. 

Ich habe eigentlich nichts gemacht. 

Gegen 08:00 hat ein Depp in der Nachbarschaft seine Motorsäge angeworfen, aber nicht um Holz zu sägen, sondern nur so oder so. 

Das geht fast jeden Morgen so. Er schmeißt sie an, lässt sie aufheulen, macht sie aus, schmeißt sie an, lässt sie aufheulen, macht sie aus....

Glücklicherweise kann ich nicht mit einer Lupara umgehen und habe auch keine. 

Ich habe also abgewartet, bis er aufgehört hat und habe dann noch etwas geschlafen. 

Nach Frühstück, Zeitung lesen und Maske habe ich mich dann gegen 11:00 draußen in den Schatten gesetzt und Ruoteclassicche gelesen. Bildung muss sein, auch im Urlaub. 

( damit nun nicht jeder Ruoteclassiche guggeln muss, das ist eine italienische Oldtimerzeitschrift ) 

Nach ca 2 Stunden stand dann Pranzo (Mittagessen) an und dann haben wir Elenas Bruder und ihre Mutter besucht. 

Danach haben wir Freunde von Elena und ihren Hund mit dem T4 zum Tierarzt gefahren und bei der Gelegenheit eingekauft. Ich bin also heute noch nicht mal Fiat gefahren. 

Dann Abendessen. 

Ich habe in den letzten Tagen hier Gemüse gegessen, von dem ich bisher nicht wusste, dass es das gibt und wenn doch, dass man es essen kann. Löwenzahn zb ist saulecker !

Morgen stehe ich wahrscheinlich mit dem Motorsägenwecker auf und hole gegen 11:00 Silvio in Tivoli vom Zahnarzt ab. 

Danach wollen wir im Panda 141 eine Steckdose installieren. 

Es wird nicht langweilig.

Morgen Abend gibt es vielleicht noch ein paar Pizzafotos. 

viele Grüße

Ralph

 

IMG_6887.jpeg

IMG_6889.jpeg

IMG_6890.jpeg

IMG_6891.jpeg

IMG_6881.jpeg

IMG_6882.jpeg

IMG_6884.jpeg

IMG_6885.jpeg

IMG_6886.jpeg

IMG_4447.jpeg

IMG_6875.jpeg

IMG_6878.jpeg

IMG_6879.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was eine Landschaft!

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend zusammen, 

gestern war eigentlich nichts besonderes. 

Wir sind vormittags nach Zagarolo gefahren um Tor di Matti zu kaufen und nachmittags war ich beim Winzer im Nachbardorf um Nachschub zu holen und um ihm die Giardiniera zu zeigen, die er unbedingt sehen wollte. 

Abends haben wir ein typisch deutsches Essen gemacht, selbstgeschabte Spätzle mit von Silvio gesammelten Pfifferlingen. 

Alleine zum einkaufen sind dann aber auch wieder ca 100 km mit der Giardiniera zusammen gekommen. 

Bis jetzt funktioniert alles, also Daumen drücken , dass es so bleibt. 

Heute bin ich mit einem anderen 500er Fahrer zur Mentorella gefahren, ein Santuario in der Nähe von Guadagnolo . Eine wunderbar schöne Gegend, wo ich jedes Jahr hin muss und dieses Jahr noch nicht war. 

Es war ein sehr schöner Tag, wir hatten uns viel zu erzählen und auch dieser Ausflug von gut über 100 km hat ohne weitere Ausfälle geklappt. 

 

Heute gabs dann stundenlang in Tomatensauce gekochte, selbstgesammelte Schnecken. 

Morgen werde ich den Roten waschen und auftanken, noch ein paar Einkäufe erledigen und Elenas Bruder zum Zahnarzt begleiten. Also normales Dorfleben. 

Die Giardiniera werde ich noch ein bisschen aufräumen und für die Rückreise vorbereiten. 

Abends sind wir mit Freunden in einem Restaurant zum Pizza essen verabredet. 

Einen Eintrag hier wird es daher wahrscheinlich erst am Freitag Abend aus Tuscania geben. 

viele Grüße

Ralph

 

GOPR8444.jpeg

GOPR8445.jpeg

GOPR8446.jpeg

GOPR8448.jpeg

GOPR8449.jpeg

IMG_0241.jpeg

IMG_0245.jpeg

IMG_0248.jpeg

IMG_0250.jpeg

IMG_6910.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...