Beliebter Beitrag Grimmjar Geschrieben: 3. August Beliebter Beitrag #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August (bearbeitet) Hier kommt nun der Platzhalter für meinen zweiten 24V Umbau. Dieses mal wird es aber ein recht kleiner Motor aus einem E39 523i. M52B25 ohne TÜ und Automatik. Basis wird ein ´90er Diamantschwarzer 320i in sehr schlechtem Zustand und NULL Ausstattung. Kein ABS, keine Servo, Kurbeln an Türen und Dach... Wenn die Werkstatt fertig ist, kommt das Teil erst einmal auf ein Drehgestell und wird von Unterbodenschutz und Rost befreit. Der Rost und das Schweißen wird meine Herausforderung an dem Umbau. Das ist doch Neuland für mich. Nicht das Schweißen an sich aber das "schön schweißen" Neben dem E30 und E39 habe ich schon diverse Teile besorgt: -Bremsen mit 5-Loch Umbau -Styling 15 und Styling 20 Felgen, welche je 5 Löcher haben -S3,25 Differential -Automatikgetriebe in 8HP mit viel Zubehör -Luftfahrwerk? -Stabi Kit -viele Teile habe ich eh noch liegen -und es folgen sicher noch einige tausend Euro bis zur Vollständigkeit. Zweite Herausforderung wird die Elektrik. Der Kabelbaum vom E30 ist gut zerrupft. Entweder flicke ich das alles wieder zusammen... ...oder ich rupfe und zupfe am Spender-Kabelbaum bis der in den E30 passt... Das würde auch bedeuten, dass ich das ABS/ASC vom E39 übernehme! Die Geschichte habe ich mir noch nicht angeschaut. Tino hatte mal sowas gemacht mit E38 Teilen wegen Geschwindigkeitssignal... Wenn ich das hincodiert bekomme, könnte das alles funktionsfähig werden. Bearbeitet: 4. August von Grimmjar Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 3. August #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August am vor 16 Minuten schrieb Grimmjar: "schön schweißen" un schöne schweißpunkte kann man auch schön schleifen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 3. August #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August cool - 8 Gang Automaten an ältere Technik anpassen stelle ich mir komplex vor. am vor 37 Minuten schrieb Grimmjar: aber ein recht kleiner Motor aus einem E39 523i. Immerhin 2,5 Liter mit 170 PS mit den bekannten Optionen, ein paar PS mehr rauszubekommen. Viel Erfolg, liest sich sehr interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 3. August Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August Mechanisch ist es recht simpel. Die Kardanwelle vom E36 328i Automatik könnte sogar passen. Mit der Adapterplatte ist das Getriebe 1,5cm länger als eine normale Automatik. Steuerung und Kühlung sind etwas anspruchsvoller. 6-Gang wäre vermutlich günstiger und viel einfacher. Aber das 8HP hat halt zwei Gänge mehr. Mit dem 3.25er Diff erreiche ich Top Speed im 6ten Gang. 3.46 müsste auch noch zu dem Motor passen. Das sind entspannte 2000rpm bei 100kmh. Das is schon n tolles Getriebe... Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 4. August #5 Meldung Teilen Geschrieben: 4. August am Am 3.8.2025 um 11:55 schrieb Grimmjar: dass ich das ABS/ASC vom E39 übernehme! bitte nicht wenn ein "anderes" ABS dann bitte bitte NUR ein MK60 alles Andere ist keine Minute Bauzeit wert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 5. August Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 5. August am vor 17 Stunden schrieb vokuhila: bitte nicht wenn ein "anderes" ABS dann bitte bitte NUR ein MK60 alles Andere ist keine Minute Bauzeit wert Moin Gert, was das angeht bin ich eh noch sehr am Grübeln. MK60 bekommst als Standalone. Wenn ich den Kabelbaum vom E39 nehme, wäre dessen ABS halt mit drin. Plus all die anderen Sachen inkl. Kombi. Andererseits hatte ich mich schon damit abgefunden, dass das einfach mal NULL-Ausstattung bleibt. Hab die Letzten Tage viel im Forum gelesen zwecks Servo, ABS und und und. Wenn die E46 Lenkung wie ein E46 lenkt, dann brauche ich die nicht! ABS hat mich mehr beschäftigt, weil Bremsenumbau auf 305mm/272mm bzw 292mm/272mm. MUSS ich da ABS haben? Gruß Thomas Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 5. August #7 Meldung Teilen Geschrieben: 5. August Also mein Lenkgetriebe vom E46 lenkt wie ein E46… Beim ABS ist es wie bei vielen anderen Dingen, wenn es gebraucht wird, ist man froh das es da ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 5. August Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 5. August am vor 13 Minuten schrieb Scheineiliger: ... lenkt wie ein E46. Lenkgetriebe ist ja zum Glück recht günstig nachgerüstet. Aber ich kenne den E30 nur ohne und das war super wie es war mit dem MT1 Buslenker! Mit dem ABS hast recht... Aber muss es MK60 sein? 1200 Flocken. Wird ja kein Rennwagen. Bissel Zeit zum grübeln hab ich ja noch... Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 5. August #9 Meldung Teilen Geschrieben: 5. August Ich habe an meinem M30 die Servo ausgebaut, ich wüsste nicht, warum man sowas braucht, insbesondere, wenn noch ein leicher Motor wie der M52 reinkommt. Ob der Aufwand für ein gescheites ABS sich lohnt, muss jeder selber wissen. Die Zeit würde ich wohl in scharfe NW und Kennfeldanpassung stecken. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 5. August #10 Meldung Teilen Geschrieben: 5. August am vor 5 Stunden schrieb Grimmjar: Wenn ich den Kabelbaum vom E39 nehme, wäre dessen ABS halt mit drin. ist aber eben ein Scheiss ABS (verglichen mit dem MK60) am vor 5 Stunden schrieb Grimmjar: Aber muss es MK60 sein? ich sag "ja" wenn es nur ein ABS sein soll, also kein DSC Dreck oder so hab es im e36 Tracktool eingebaut, und ich sag mal so, DAS ist mal ein ABS was nur hilft und vor allem niemals stört es macht aus dem "einen" Bremsfuss den Du hast 4 separate "Bremsfüsse" beim Reinbremsen in die Kurven kannst Du damit Dinge machen die eben "mit einem Bremsfuss" nicht gehen am vor 5 Stunden schrieb Grimmjar: 1200 Flocken. 1200 sind Quark und "Standalone" kannste auch selber bauen ein Schlachter ist natürlich vorteilhaft aber nicht zwingend nötig unser 330d "MK60 Spender" hat 300€ gekostet spendete das MK60 samt HBZ mit Drucksensoren usw. und logischerweise ein e46 FL Lenkgetriebe am Ende war das alles mehr gratis weil paar Restteile die 300€ Kaufpreis vom Rostbock mehr als reingeholt haben MK60 hab ich in den alten e36 ABS Kabelbaum eingebunden kann man auch anders machen aber in dem Fall war das eben naheliegend, weil musste keine Kabel durchs Auto ziehen wie gesagt, war e36, beim e30 musste natürlich einen MK60 Kabelbaum bauen aber das ist gar kein so großer Aufwand paar Kleinigkeiten muss man "elektronisch" anpassen gibt auch "Relaisheinis" dafür aber das käme für micht natürlich nicht in Frage MK60 Diagnoseleitung auf den e36 K-Bus geklemmt und es geht auf der normalen e36 Diagnosebuchse auszulesen (klar, musst e46 wählen fürs ABS....) anderen Softwarestand hab ich bis jetzt noch nicht vermisst, läuft einfach so und das überzeugend gut für das e30 Tracktool versuche ich es mal mit einem e90 MK60, spar ich mir die Drucksensoren am HBZ, ist bissel anders von der Belegung (klar) dafür ist es aber viel billiger zu bekommen als e46 Teile wir werden sehen wie einfach (oder nicht) das zu machen ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: 6. August Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. August Dann muss ich mir das mal genauer ansehen. Und klingt jetzt auch weniger teuer. Muss ich für den K-Bus einen "Master" in Form eines Kombiinstuments haben? Oder haue ich den einfach in die Dig-Dose und gut??? Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Sonntag um 20:22 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 20:22 Bissel Recherche: MK60e1 gibt es sehr günstig unter 100 Euros. M3 DSC gibt es so gut wie gar nicht oder neu für viel Geld. MK60e1 kann man aber scheinbar flashen. Von daher... Und dann ist das scheinbar wirklich Standalone! Für 300 Euros bekommt man auch einen "ABS-Sensor-Übersetzer" und kann die E30 Sensoren verwenden. Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen: https://happycactusgarage.com/products/mk60-companion Fazit.... Gert hat mal wieder recht! Gruß Thomas Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Montag um 04:14 #13 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 04:14 MK60E1 muss nicht geflasht werden. Das funktioniert sofort standalone. Mehr dazu kannst du auch in dem Thread zu meiner grünen Gefahr lesen. Da hab ich sehr viele Infos aufbereitet, auch wenn es auf Grund des immer noch nicht funktionierenden Lenkwinkelsensors noch kein vollständiges Tutorial gibt sollte nach dem Lesen fast alles beantwortet sein. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Montag um 14:22 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 14:22 Ja, da bin ich ja bei. Erst E30de und nun bei dir! Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Mittwoch um 21:15 #15 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 21:15 am Am 10.8.2025 um 22:22 schrieb Grimmjar: Für 300 Euros bekommt man auch einen "ABS-Sensor-Übersetzer" und kann die E30 Sensoren verwenden das wären 300€ rausgeschmissenes Geld, und 300€ ist auch zu viel Geld, soviel kostet das ganze MK60 Geraffel ja nicht mal ansatzweise das "Übersetzer-Dingens" könnte ich viel billiger bauen, mache ich aber nicht, weil : die e46 Sensoren lassen sich ganz gut verbauen, mit kleinen mechanischen Anpassungen (am Plastik-Sensor geht das ja leicht) und Adapterblechen (da könnte man mal welche lasern lassen, für 3€ oder so ..... also wozu unnötigen Aufwand betreiben ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Mittwoch um 22:37 #16 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 22:37 Ich glaube ich lege mir das MK60 Geraffel aus meinem E46 Schlachter auch mal bei Seite... Das Thema wird mir immer sympathischer je öfter ich darüber lese. Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Mittwoch um 23:36 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 23:36 am vor 2 Stunden schrieb vokuhila: wozu unnötigen Aufwand betreiben ? Viel Aufwand wäre es nicht. Nur 300Euros weniger... Und ne Box mehr... Habs nur mal in den Raum geworfen. Muss morgen eh mal meinen Prüfer fragen, wie der das mit dem ABS findet... Bis jetzt war ich aber immer überzeugend! Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Mittwoch um 23:37 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 23:37 am vor 58 Minuten schrieb der-wasguckstdu-dreier: Ich glaube ich lege mir das MK60 Geraffel aus meinem E46 Schlachter auch mal bei Seite... Das Thema wird mir immer sympathischer je öfter ich darüber lese. Ja, da guck mal, ob da DSC oder ASC drauf steht. Ich hab hier 2 mal MK20... Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Donnerstag um 19:43 #19 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 19:43 einfache Erkennung : MK60 hat einen recht großen 47-poligen Stecker Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Donnerstag um 22:37 #20 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 22:37 Mein touring hat asc und mein Schlachter dsc. Zumindest steht es so auf den Schaltern, ich denke MK20 gibts nicht in Verbindung mit DSC? Heißt mein Schlachter hat dann wohl ein MK60. Den Stecker kann ich morgen mal begutachten. Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.