Zum Inhalt springen

EM Verdeck öffnet nicht


Michii318
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,
 
Ich habe folgendes Problem:
 
Bei meinem 318i Cabrio von 92 öffnet bzw schließt das elektrische Verdeck nicht.
Das Verdeck will nicht in den Verdeckkasten rein. Ich habe versucht, die Motoren auszuhängen und es manuell zu öffnen aber das letzte Stück will es nicht rein gehen und der Deckel lässt sich somit unmöglich schließen.
 
Zusätzlich habe ich jetzt noch das Problem, dass ich laut einer Anleitung die Motoren ausgehangen habe, um das Verdeck manuell zu öffnen und nachdem ich die Motoren wieder eingehangen habe, reagiert die Elektrik nicht mehr, wenn ich den Schalter betätige.
 
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen, bin am verzweifeln und wäre über jede Hilfe dankbar.
 
Lg Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Zum Beispiel hier in der Wiki. Dagibt es so manches dazu.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 10 Stunden schrieb Mahathma:

Zum Beispiel hier in der Wiki. Dagibt es so manches dazu.

https://e30-talk.com/wikipedia.html/verdeck/

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig: Nach 3 Fehlversuchen erst mal Zündung ausmachen weil die Verdecksteuerung sonst nicht mehr reagiert.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, ich habe mich jetzt mal durch alles durchgelesen und auch durch die Foren mit ähnlichen Problemen.

Ich habe eine Anleitung für die Initialisierung gefunden, dafür muss das Verdeck aber erstmal komplett in den Kasten. Und da ist das Problem, denn das letzte Stück will es nicht rein, da es an der Abdeckung des Motors hängen bleibt.

Ich habe die Abdeckung im verdeckkasten abgeschraubt und festgestellt, dass die beiden Hebel der Verdeckstangen nicht in der Führung waren (siehe 1. Foto).

Ich habe dann die Schrauben der Stangen gelöst und die Hebel in die Führung gesteckt. Allerdings bekomme ich jetzt die Stange nicht mehr eingehangen und die Verstellschraube von dieser Stange ist bereits komplett rausgedreht.

Wie bekomme ich also die Stange wieder eingehängt und gleichzeitig die beiden Hebel in die richtige Position? Muss ich dafür den Motor von unten lösen?
29a11d24a2baef4d8ef5a461aa5b3b7f.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 52 Minuten schrieb Michii318:

und die Verstellschraube von dieser Stange ist bereits komplett rausgedreht.

Wenn das der Fall ist kann es sein, dass die Schubstande verbogen ist. Mach doch mal ein Foto wo man die dicke Schubstange komplett von oben sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ist krumm ind zwar derbe!

Vorne wo die Messingfarbene Öse ist sollte die schon mal gerade weg gehen und in der Mitte ist der Knick geschätzt das doppelte was es sein sollte.

Ich schätze dass vorne so wie es ausschaut sogar die Stange aufgeplatzt ist und das Gewinde lose ist.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stange ist fertig. Die muss neu. Das erklärt auch warum das Gestänge nicht in den Verdeckkasten geht. Neben der Schubstange ist auch unten das Gestänge des Verdecks nach außen verbogen. Im unteren Bereich sieht es so aus als würde es die Führung der Bundschraube mit nach außen ziehen. Das muss wieder gerichtet werden. Ebenfalls solltest du überprüfen ob der Kopf der Bundschraube abgerissen ist. Vom Bild her vermute ich, dass sie noch da ist da die dicke Distanzscheibe noch da ist. Gleiche Prüfung auf der anderen Seite. Da hilft aber nur ein Blick von der Seite und/oder ein kleiner Test: Wenn der Heckspriegel des Verdecks nach oben steht, diesen seitlich nehmen und mal versuchen diesen auf der vertikalen Achse nach oben und unten zu bewegen. Lässt sich dieser wie beschrieben bewegen ist die Bundschraube abgerissen und das Gestänge in seiner Bewegung nicht geführt. Bevor diese Sachen nicht geprüft/behoben sind sollte das Verdeck meiner Meinung nach nicht elektrisch in Betrieb genommen werden. Die Stange zu tauschen schafft sehr wahrscheinliche für eine gewisse Zeit Abhilfe, aber beseitigt nicht die Ursache des Problems. 

 

image.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stange ist fertig. Die muss neu. Das erklärt auch warum das Gestänge nicht in den Verdeckkasten geht. Neben der Schubstange ist auch unten das Gestänge des Verdecks nach außen verbogen. Im unteren Bereich sieht es so aus als würde es die Führung der Bundschraube mit nach außen ziehen. Das muss wieder gerichtet werden. Ebenfalls solltest du überprüfen ob der Kopf der Bundschraube abgerissen ist. Vom Bild her vermute ich, dass sie noch da ist da die dicke Distanzscheibe noch da ist. Gleiche Prüfung auf der anderen Seite. Da hilft aber nur ein Blick von der Seite und/oder ein kleiner Test: Wenn der Heckspriegel des Verdecks nach oben steht, diesen seitlich nehmen und mal versuchen diesen auf der vertikalen Achse nach oben und unten zu bewegen. Lässt sich dieser wie beschrieben bewegen ist die Bundschraube abgerissen und das Gestänge in seiner Bewegung nicht geführt. Bevor diese Sachen nicht geprüft/behoben sind sollte das Verdeck meiner Meinung nach nicht elektrisch in Betrieb genommen werden. Die Stange zu tauschen schafft sehr wahrscheinliche für eine gewisse Zeit Abhilfe, aber beseitigt nicht die Ursache des Problems. 
 
image.thumb.png.4cbf0aa9c22caf3a53c5f53784ec5514.png

Okay, dann ist das ganze ja doch eine Größere Sache.

Hat jemand eine Adresse, wo es die Stange zu kaufen gibt?
Das Die Führung verbogen ist, ist mir garnicht aufgefallen, aber du hast recht, auch der Fahrerseite ist sie gerade. Kann man das ganze ausbauen und wieder gerade biegen oder sollte man es auch austauschen?
Meinst du mit Bundschraube die Schraube, die in dieser Führung sitzt? Wenn ja die ist nicht abgerissen und es lässt sich auch noch oben bewegen, wie du im test Geschrieben hattest.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt vielleicht jemand aus der Nähe von Fulda, der Ahnung hat und sich das ganze mal angucken könnte oder vielleicht sogar reparieren könnte?

Weil ich will ungern für teuer Geld in eine Fachwerkstatt.

Also wenn es jemanden gibt, würde ich mich freuen wenn er sich bei mir melden würde.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das "Problem" mit den Verstärkungsplatten. Vorher wär bei Überlastung "nur" das Antriebsgehäuse gebrochen. Jetzt ist die Stelle so stabil das es das ganze Gestänge zerwürgt ....und das ist lange nicht das schlimmste Gestänge das ich gesehen habe!...., wenn ohne Sinn weiter der Knopf gedrückt wird, obwohl sich das System offensichtlich schwer tut.

Die Ursachen für die Probleme liegen ganz woanders und werden oft nicht behoben. 

 

Bremsen fest? Egal, kommt ein stärkerer Motor rein.:freak:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Michii318:

Kommt vielleicht jemand aus der Nähe von Fulda, der Ahnung hat und sich das ganze mal angucken könnte oder vielleicht sogar reparieren könnte?

Wie bastelbert schon geschrieben hat, die Ursachen liegen ganz woanders.

 

Die Stange verbiegt sich weil sie zu viel "arbeiten" muss. 

Das liegt an alten, ausgeleierten Spannbänder links und rechts unter der Verdeckhaut. Wenn die noch gut sind helfen die den untersten Spriegel mit anzuheben und entlasten entsprechend den Verdeckantrieb und das Gestänge.

Zusätzlich sind links und rechts im Verdeckgestell zwei Gasdruckfedern die ebenfalls unterstützend wirken.

Erschwerend kommt dann noch die mangelnde Schmierung der unzähligen Gelenke im Verdeckgestell hinzu.

 

Wenn Du jetzt eine andere Stange einbaust wird die nicht lange halten.

 

am vor einer Stunde schrieb Michii318:

Weil ich will ungern für teuer Geld in eine Fachwerkstatt.

Ich würde mal behaupten es wird sehr schwer eine Fachkundige Werkstatt zu finden. 

Mister Convertible ist Spezialist für Verdeckbezüge und kennt sich entsprechend mit der Mechanik aus: https://e30-talk.com/topic/205220-neues-verdeck-und-damit-verbundene-fragenantworten/page/3/#comment-1848260

Ist auch nicht weit von Fulda weg.

 

Hier im Forum tummelt sich auch der ein oder andere Fachkundige der Dich unterstützt.

 

Wenn Du das Auto jetzt erst mal nutzen möchtest, dann kannst Du auf Teilelektrisch umstellen.

Du hängst den Antriebsmotor vom Verdeck aus und schraubst beide Stangen raus. 

Dann musst Du die beiden Stecker zu den Endschalter am Verdeckmotor brücken.

 

image.png

 

 

Zum öffnen des Verdecks entriegelst Du ganz normal die zwei Hebel am der Windschutzscheibe und drückst das Verdeck nach oben.

Dann steigst aus und klappst den unteren Spriegel auf der Verdeckklappe ganz nach oben.

Jetzt drückst Du, während Du weiterhin den Spriegel hochhältst, den Schalter im Armaturenbrett damit sich der Verdeckkasten öffnet.

Wenn der Deckel ganz oben ist faltest du das Verdeck in den Verdeckkasten und drückst anschließend wieder den Schalter im Armaturenbrett bis der Verdeckkastendeckel komplett geschlossen und (ganz wichtig" verriegelt ist.

 

Zum schließen des Verdecks entsprechend umgekehrt vorgehen.


Bearbeitet: von Janosch
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal behaupten es wird sehr schwer eine Fachkundige Werkstatt zu finden. 
Mister Convertible ist Spezialist für Verdeckbezüge und kennt sich entsprechend mit der Mechanik aus: https://e30-talk.com/topic/205220-neues-verdeck-und-damit-verbundene-fragenantworten/page/3/#comment-1848260
Ist auch nicht weit von Fulda weg.
 
Hier im Forum tummelt sich auch der ein oder andere Fachkundige der Dich unterstützt.
 
Wenn Du das Auto jetzt erst mal nutzen möchtest, dann kannst Du auf Teilelektrisch umstellen.
Du hängst den Antriebsmotor vom Verdeck aus und schraubst beide Stangen raus. 
Dann musst Du die beiden Stecker zu den Endschalter am Verdeckmotor brücken.
 
image.png.4a1706b2976ecd6f3ebf476a21434fd5.png
 
 
Zum öffnen des Verdecks entriegelst Du ganz normal die zwei Hebel am der Windschutzscheibe und drückst das Verdeck nach oben.
Dann steigst aus und klappst den unteren Spriegel auf der Verdeckklappe ganz nach oben.
Jetzt drückst Du, während Du weiterhin den Spriegel hochhältst, den Schalter im Armaturenbrett damit sich der Verdeckkasten öffnet.
Wenn der Deckel ganz oben ist faltest du das Verdeck in den Verdeckkasten und drückst anschließend wieder den Schalter im Armaturenbrett bis der Verdeckkastendeckel komplett geschlossen und (ganz wichtig" verriegelt ist.
 
Zum schließen des Verdecks entsprechend umgekehrt vorgehen.

Okay das ist erstmal eine Idee, damit ich überhaupt fahren kann.
Wie genau meinst du das mit Den Steckern überbrücken?

Die spannbänder sind wirklich nicht mehr alle befestigt und dieser Draht ist auch nicht mehr verbunden. Könnte das wirklich die Ursache für die verbogene Stange sein?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb Michii318:

Wie genau meinst du das mit Den Steckern überbrücken?

Du entfernst die Kofferraumverkleidung unter dem Verdeckkasten.

Dann siehst Du auf der rechten Seite den Verdeckantrieb. Wenn Du im Verdeckkasten die beiden Stangen abgebaut hast kannst Du den Motor eingekuppelt lassen.

An dem Verdeckantrieb sind drei Stecker, die ziehst Du alle ab.

Einer versorgt den Motor mit Strom und zwei führen zu den Endschaltern am Antrieb. In diese beiden Stecker steckst Du eine Kabelbrücke wie auf dem Foto und sicherst diese gegen herausfallen mit einem Kabelbinder oder wickelst etwas Isolierband drum.


Bearbeitet: von Janosch
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...