Kinimod81 Geschrieben: Donnerstag um 18:48 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 18:48 Guten Tag zusammen, Ich weiß nicht mehr weiter. Fahrzeug ist ein e30 320i Cabrio bj 89. Das Problem fing an mit sporadischen Drehzahlschwankungen während der Fahrt und im stand. Dreht willkürlich hoch bis 2500 Touren, ausgemacht und ging danach kaum noch an. Fehlersuche begonnen... Einspritzdüsen waren defekt, zumindest 2 von 6. Neue rein, lmm gegen einen neuen von autosensor Berlin. Benzinschlauch gewechselt wegen undichtigkeit. Wagen lief danach im stand super. Perfekter Leerlauf. Wollte dann losfahren und er nimmt nur sporadisch Gas an. Drosselklappenschalter ist in Ordnung. Zieht keine falsch Luft, benzindruck 2,5 bar, alle Kabel und Schläuche geprüft. Benzinfilter steht noch aus und evtl Steuergerät ggfs Lambdasonde???!!! Ich weiß nicht weiter... Danke im voraus LG Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: Donnerstag um 20:36 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 20:36 Lmm kann man abziehen er sollte trotzdem laufen erst recht bei hohen Drehzahlen ich weiß nicht genau ab welcher Drehzahl aber ich meine ca 3000 oder 3500 regelt die lmm sowieso nicht mehr. Würd mir mal ein neues Steuergerät suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: gestern um 03:27 Uhr Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 03:27 Uhr Hi. Ja das wäre auch meine nächste Überlegung gewesen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: gestern um 04:16 Uhr Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 04:16 Uhr Laut tester versucht er krampfhaft immer anzufetten und die Lambdasonde regelt permanent. Wie müsste sich der Motor verhalten wenn man im Betrieb die Lambdasonde abzieht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: gestern um 04:51 Uhr #5 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 04:51 Uhr (bearbeitet) Wenn man volle Last gibt, wird mehr Kraftstoff eingespritzt (Volllast Anreicherung) Dazu ist keine Lambdaregelung notwendig. Was für ein "Tester" wird da genutzt? Bearbeitet: gestern um 04:54 Uhr von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: gestern um 05:38 Uhr #6 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:38 Uhr (bearbeitet) da mal lesen, stehen paar hilfreiche Dinge zur Fehlersuche drin Bearbeitet: gestern um 05:39 Uhr von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: gestern um 08:41 Uhr Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:41 Uhr am vor 3 Stunden schrieb Scheineiliger: Wenn man volle Last gibt, wird mehr Kraftstoff eingespritzt (Volllast Anreicherung) Dazu ist keine Lambdaregelung notwendig. Was für ein "Tester" wird da genutzt? Tester ist von bosch, in einer freien Werkstatt. Mein Kollege arbeitet da. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: gestern um 08:53 Uhr Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:53 Uhr am vor 3 Stunden schrieb vokuhila: da mal lesen, stehen paar hilfreiche Dinge zur Fehlersuche drin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: gestern um 09:03 Uhr Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:03 Uhr Das ist erstmal ne super ausführliche Info. Danke dafür. Das meiste davon haben wir aber tatsächlich getauscht nach dem testen. Im zuge einer defekten Zylinderkopfdichtung wurde das meiste schon gemacht. Das ist jetzt ca. 2 Jahre her. Alle Dichtungen neu, Schläuche, Filter, Zündkabel, Verteilerkappe+Finger, Benzinfilter, Zündkerzen, Wapu, Zahnriemen usw...Der Wagen lief ja auch echt perfekt. Habe es deswegen auch nie verstanden warum alle so scharf auf einen 325i sind. Bin mit der Leistung, Laufruhe, Klang usw voll zufrieden (gewesen). Jetzt hat er den perfekten Leerlauf, kalt wie warm aber nimmt kein Vollgas an, bei sanften Beschleunigen ist bei ca. 4500U/M schicht und komplett durchdrücken quittiert er mit quasi abwürgen... ESV waren platt, okay, der ein oder andere Schlauch auch..okay...Temp Sensor hat bei einer Messung kurz mal minus 40° angezeigt, getauscht...okay. Alles anderen wurde gemessen ( auch der LMM; mit so ner Diagramm Funktion) Und das kuriose...direkt nach dem Wechsel der ESV, angemacht, war werden lassen, Gasstöße gegeben...perfekt. eingestiegen und losgefahren und kein Gas mehr angenommen...wir konnten es nicht fassen. Zurück in die Werkstatt und wieder den Tester dran. Ergebnis zu Mager und er fettet an! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: gestern um 09:43 Uhr #10 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:43 Uhr Benzindruck und -menge ausreichend? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: gestern um 10:42 Uhr Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:42 Uhr Druck auf jedenfall. 2,5 Bar. Menge weiß ich nicht. Wie messe ich das? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: gestern um 11:05 Uhr #12 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:05 Uhr Aber der Auspuff ist nicht zu (Kat geschmolzen?)? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: gestern um 11:15 Uhr #13 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:15 Uhr (bearbeitet) ...aaah, der Kini of Multitasking = hier geht's also weiter. Dann kannst dir das ja mal durchlesen, vielleicht hast ja schwankenden Benzindruck/-menge: Lebensdauer Benzinpumpe ?? - Elektrik - E30-Talk.com Und was bedeutet "Zurück in die Werkstatt und wieder den Tester dran. Ergebnis zu Mager und er fettet an!" (denn daß er bei "zu mager" anfettet wär ja ok) Welchen Tester ? Bei welchen Drehzahlen ? Abgastester ? Manometer Benzindruck ? beides ? sostiges ? Bearbeitet: gestern um 11:21 Uhr von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 21 Stunden #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden am vor 6 Stunden schrieb Kinimod81: Das meiste davon haben wir aber tatsächlich getauscht tauschen behebt aber in den meisten Fällen nicht das Problem Fehlersuche durch Teile tauschen ist immer vertane Zeit und meistens sinnlos verballertes Geld, wenn die Tauschteile gekauft werden müssen und nicht rumliegen aber das ist nur die kaum jemand "teilt" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: vor 20 Stunden Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden am vor 11 Stunden schrieb Scheineiliger: Wenn man volle Last gibt, wird mehr Kraftstoff eingespritzt (Volllast Anreicherung) Dazu ist keine Lambdaregelung notwendig. Was für ein "Tester" wird da genutzt? Tester ist von bosch, in einer freien Werkstatt. Mein Kollege arbeitet da. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: vor 19 Stunden Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden Es ist ein bosch kts 560 Tester, mehr weiß ich nicht. Klar kann es sein, das die benzinpumpe langsam den Geist aufgibt. Aber sie fördert halt 2,5 bar. Ich lese mir den Artikel gerne durch. Er fettet schon im Leerlauf an bei 600 Umdrehungen. Benzindruck wurde mit einem Manometer getestet. Abgastest weiß ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 16 Stunden #17 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden (bearbeitet) Ja les mal. Muß ja nicht die Benzinpumpe sein, kann auch ein Verbindungsstück/-schlauch nach der Pumpe im Tank bissl schwächeln und der Druck geht nach Lust und Laune mal mehr oder weniger verloren. bosch kts 560: ich les da was von OBD-Diagnosegerät . . . und das kann auch E30 ? Oder noch 'nen Abgastester dran angeschlossen (falls das bei dem geht) Bearbeitet: vor 16 Stunden von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: vor 6 Stunden #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am Am 3.7.2025 um 20:48 schrieb Kinimod81: lmm gegen einen neuen von autosensor Berlin. War der alte wirklich defekt? Ich würde mal den originalen wieder einbauen und noch mal fahren. Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: vor 6 Stunden Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 10 Stunden schrieb OO--II--OO: Ja les mal. Muß ja nicht die Benzinpumpe sein, kann auch ein Verbindungsstück/-schlauch nach der Pumpe im Tank bissl schwächeln und der Druck geht nach Lust und Laune mal mehr oder weniger verloren. bosch kts 560: ich les da was von OBD-Diagnosegerät . . . und das kann auch E30 ? Oder noch 'nen Abgastester dran angeschlossen (falls das bei dem geht) Ja mit Adapter. Ob er noch ein Abgas tester angeschlossen hat weiß ich nicht. Werde mir die Pumpe und Schläuche mal anschauen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: vor 6 Stunden Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 3 Minuten schrieb Janosch: War der alte wirklich defekt? Ich würde mal den originalen wieder einbauen und noch mal fahren. Tja wenn ich das wüsste, aber wir haben ihn nochmal getauscht, damit lief er aber definitiv schlechter. Is aber auch egal, seit gestern springt er nur noch an und geht ohne Gas direkt wieder aus. Hält man am Gas fest läuft er. Kein Plan. Vielleicht doch die Pumpe oder Drosselklappenschalter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.