Kinimod81 Geschrieben: vor 12 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Guten Tag zusammen, Ich weiß nicht mehr weiter. Fahrzeug ist ein e30 320i Cabrio bj 89. Das Problem fing an mit sporadischen Drehzahlschwankungen während der Fahrt und im stand. Dreht willkürlich hoch bis 2500 Touren, ausgemacht und ging danach kaum noch an. Fehlersuche begonnen... Einspritzdüsen waren defekt, zumindest 2 von 6. Neue rein, lmm gegen einen neuen von autosensor Berlin. Benzinschlauch gewechselt wegen undichtigkeit. Wagen lief danach im stand super. Perfekter Leerlauf. Wollte dann losfahren und er nimmt nur sporadisch Gas an. Drosselklappenschalter ist in Ordnung. Zieht keine falsch Luft, benzindruck 2,5 bar, alle Kabel und Schläuche geprüft. Benzinfilter steht noch aus und evtl Steuergerät ggfs Lambdasonde???!!! Ich weiß nicht weiter... Danke im voraus LG Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: vor 10 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Lmm kann man abziehen er sollte trotzdem laufen erst recht bei hohen Drehzahlen ich weiß nicht genau ab welcher Drehzahl aber ich meine ca 3000 oder 3500 regelt die lmm sowieso nicht mehr. Würd mir mal ein neues Steuergerät suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: vor 3 Stunden Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Hi. Ja das wäre auch meine nächste Überlegung gewesen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kinimod81 Geschrieben: vor 3 Stunden Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Laut tester versucht er krampfhaft immer anzufetten und die Lambdasonde regelt permanent. Wie müsste sich der Motor verhalten wenn man im Betrieb die Lambdasonde abzieht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 2 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden (bearbeitet) Wenn man volle Last gibt, wird mehr Kraftstoff eingespritzt (Volllast Anreicherung) Dazu ist keine Lambdaregelung notwendig. Was für ein "Tester" wird da genutzt? Bearbeitet: vor 2 Stunden von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 1 Stunde #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 1 Stunde (bearbeitet) da mal lesen, stehen paar hilfreiche Dinge zur Fehlersuche drin Bearbeitet: vor 1 Stunde von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.