Basti.Knh Geschrieben: 9. Juni Autor #26 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni das Auto läuft im stand immer noch nicht gut aber besser als gestern. Vom fahren her ist er glaube ich so wie sonst also gleich schnell außerdem wenn ich versuche bei der Fahrt die Drehzahl zu halten bleibt die stabil Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Basti.Knh Geschrieben: 9. Juni Autor #27 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 23 Minuten schrieb OO--II--OO: Besorg dir am besten mal so ein Reparaturbuch für E30 mit M40 (in älteren ist der nämlich noch nicht mit drin): -- Jetzt helfe ich mir selbst -- So wird's gemacht -- und am besten auch noch jemand mit ausreichend Kfz-Erfahrung, der dir bissl über die Schulter guggt, nicht daß du da was verschlimmbesserst Werkzeug für Zündkerzenaus-/einbau ist sogar im Bordwerkzeug dabei Mit dem aus'm Ratschenkasten tut man sich aber (meist) leichter. Zündkerzenbild / Gesicht der Zündkerze - Bosch Car Service Rhein-Berg fehlerdiagnose_zuendkerze.pdf Buch hab ich schon bestellt, und jemand mit kfz Erfahrung hab ich nicht in der Nähe den ich kenne Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 9. Juni #28 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 21 Minuten schrieb Basti.Knh: die ölwanne unten wurde erst neu wie versiegelt da sie bisschen getropft hat er lief aber schon vorher so. Was @OO--II--OO meint, siehst du von außen leider nicht: Der "Schnorchel", der das Öl aus der Ölwanne saugt, wird über die obere Ölwannendichtung abgedichtet und da lösen sich gerne mal seine Schrauben. Dann saugt die Ölpumpe Luft bzw Gase aus dem Kurbelgehäuse anstatt von Öl. Das ist innerhalb des Motors. Wenn das aber schon so schlimm ist, dass dadurch die Hydros nicht mehr funktionieren, ist wahrscheinlich am Motor nicht mehr viel zu retten. Da sind dann auch Pleuel- und Hauptlager, vielleicht auch die Kurbelwelle und deine fast neue Nockenwelle inclusive Schlepphebeln kaputt. Wenn du möchtest, kannst du da natürlich zuerst nachsehen: Am einfachsten wäre da meiner Meinung nach, den Ventildeckel abzunehmen und bei laufendem Motor (oder zumindest drehendem Anlasser, falls er offen garnicht mehr anspringen mag) nachzusehen, ob aus dem Ölrohr über der Nockenwelle ordentlich Öl aus allen Bohrungen kommt. Auch siehst du dann schon eventuellen Verschleiss an der Nockenwelle. am vor 36 Minuten schrieb Basti.Knh: soll ich mir mal die Zündkerzen angucken? Das scheint ja wohl was zu sein vielleicht Wenn du bei der Sichtprüfung außer dem oben schon gefundenen stillgelegten KLR keine Auffälligkeiten gefunden hast (wie gesagt, den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler kannst du auch mal abziehen, der muss innen furztrocken sein), wäre das für mich der nächste Schritt. Dabei die Kerzen NICHT abwischen oder freikratzen, sondern hier zeigen. Und zwar alle, und merke dir auch die Reihenfolge. Am Aussehen kann man dann nämlich darauf schließen, ob der Motor vielleicht zu viel Sprit oder zu wenig Sprit bekommt, ob er massiv Öl mitverbrennt, oder ob in der Richtung garkein Problem hat und der schlechte Lauf andere Ursachen haben muss. Wie z.B. den oben beschriebenen Ölmangel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 9. Juni #29 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 5 Minuten schrieb Basti.Knh: das Auto läuft im stand immer noch nicht gut aber besser als gestern. Dazu habe ich auch noch eine Frage, die uns bei der Diagnose vielleicht weiterhelfen kann: Das von dir beschriebene Diesel-artige Geräusch, macht der das immer, also auch wenn du nicht auf dem Gas bist? Oder nur unter Last, also beim Beschleunigen bzw Gasgeben? Und ist es vielleicht auch temperaturabhängig, also kalt schlimmer als warm, oder umgekehrt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Basti.Knh Geschrieben: 9. Juni Autor #30 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 4 Minuten schrieb cabriolet: Dazu habe ich auch noch eine Frage, die uns bei der Diagnose vielleicht weiterhelfen kann: Das von dir beschriebene Diesel-artige Geräusch, macht der das immer, also auch wenn du nicht auf dem Gas bist? Oder nur unter Last, also beim Beschleunigen bzw Gasgeben? Und ist es vielleicht auch temperaturabhängig, also kalt schlimmer als warm, oder umgekehrt? Im stand und beim Beschleunigen würd ich sagen warm oder kalt egal das ist gleich eigentlich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 9. Juni #31 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 1 Minute schrieb Basti.Knh: Im stand und beim Beschleunigen würd ich sagen Ok, ich frag mal genauer: Ist das Geräusch auch in der Schubabschaltung da, also wenn du komplett vom Gas bist und einen Berg hinunterfährst (die Verbrauchsanzeige dabei auf Null steht)? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 9. Juni #32 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni wieviel km stehen auf dem Tacho ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Basti.Knh Geschrieben: 9. Juni Autor #33 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor einer Stunde schrieb cabriolet: Ok, ich frag mal genauer: Ist das Geräusch auch in der Schubabschaltung da, also wenn du komplett vom Gas bist und einen Berg hinunterfährst (die Verbrauchsanzeige dabei auf Null steht)? Da ist das Geräusch nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Basti.Knh Geschrieben: 9. Juni Autor #34 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 58 Minuten schrieb vokuhila: wieviel km stehen auf dem Tacho ? 147.000 km ca. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Basti.Knh Geschrieben: 9. Juni Autor #35 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 1 Stunde schrieb cabriolet: Wenn du bei der Sichtprüfung außer dem oben schon gefundenen stillgelegten KLR keine Auffälligkeiten gefunden hast Kann ich den da eigentlich komplett ausbauen wenn er eh stillgelegt is da er ja scheinbar keine Funktion hat? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 9. Juni #36 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 17 Minuten schrieb Basti.Knh: Kann ich den da eigentlich komplett ausbauen Für die HU nicht. Der muss bleiben. Aber mach' doch mal die Kerzen heraus. Und wenn du dir nicht sicher bist, was deren Aussehen zu bedeuten hat, dann mache Bilder und stelle sie hier ein. Wenn das Geräusch vom Lastzustand abhängig ist, ist zumindest die Wahrscheinlichkeit ernsthafter mechanischer Defekte etwas geringer. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 9. Juni #37 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 1 Stunde schrieb Mahathma: Wenn das Geräusch vom Lastzustand abhängig ist, ist zumindest die Wahrscheinlichkeit ernsthafter mechanischer Defekte etwas geringer. ist es nicht eher andersherum ? wenn das Geräusch lastabhängig ist, deutet es auf Pleuellagerschaden hin und das ist dann schon ein ernsthafter mechanischer Defekt ein klappernder Ventiltrieb ist nicht lastabhängig, also Hydros, eingelaufene NW oder eingelaufene Schlepphebel sind keine ernsthaften mechanischen Defekte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 9. Juni #38 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 2 Stunden schrieb Basti.Knh: 147.000 km ca. da wäre, wenn der km Stand stimmt, ein Pleuellagerschaden eher unwahrscheinlich aber in mehr als 30 Jahren knapp 150tkm bedeutet weniger als 5tkm pro Jahr ...... wenn das mal stimmt ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 9. Juni #39 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni Da hast du natürlich Recht und ich hatte mich da etwas blöd ausgedrückt. Meinte mit den mechanischen Defekten den Ventiltrieb. Richtig krasse Pleuellagerschäden dachte ich bei der genannten Laufleistung eher weniger. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 9. Juni #40 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni Genau darauf wollte ich hinaus, und hatte bewusst nicht nach dem km-Stand gefragt, da der sowieso meistens nicht stimmt: Die Nockenwelle und die Schlepphebel wurden ja wohl schonmal vom Vorbesitzer getauscht, wenn ich das richtig verstanden habe. Und wenn´s in der Schubabschaltung nicht dieselig nagelt, sondern nur unter Last, dann sind wohl eher die Pleuellager hinüber, im Extremfall noch mehr. Um jetzt zu sehen, ob das vielleicht mit dem schlechten Lauf zusammenhängt oder nicht, könnte man sich jetzt die Kerzen ansehen. Aber wie schon gesagt bitte hier zeigen, ohne sie vorher zu säubern, damit man einen zu fetten oder zu mageren Motorlauf auch erkennen kann. Und bitte auch mal an den Kerzen sofort nach Ausbau riechen, ob da vielleicht frischer Sprit dran ist. Was jetzt nicht heisst, dass die Pleuellager egal wären, die müssen auf jeden Fall möglichst bald auch angesehen und vermutlich getauscht werden. Da der Hilfesuchende ja aber das Wissen (und Werkzeug) dazu wohl noch nicht hat, könnte man mMn zunächst auch weitere Fehlersuche betreiben. Was ich bei verschiedenen Fehlersuchen aus der Ferne, sowohl hier im Talk als auch anderswo schon gelernt habe, mir aber nicht immer gelingt : Ich versuche bewusst nicht vorzugeben, welches Bild ich erwarte. Das führt nämlich oft dazu, dass eben Fehler gesehen werden, die garnicht vorliegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Basti.Knh Geschrieben: 9. Juni Autor #41 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni am vor 2 Minuten schrieb cabriolet: Genau darauf wollte ich hinaus, und hatte bewusst nicht nach dem km-Stand gefragt, da der sowieso meistens nicht stimmt: Die Nockenwelle und die Schlepphebel wurden ja wohl schonmal vom Vorbesitzer getauscht, wenn ich das richtig verstanden habe. Und wenn´s in der Schubabschaltung nicht dieselig nagelt, sondern nur unter Last, dann sind wohl eher die Pleuellager hinüber, im Extremfall noch mehr. Um jetzt zu sehen, ob das vielleicht mit dem schlechten Lauf zusammenhängt oder nicht, könnte man sich jetzt die Kerzen ansehen. Aber wie schon gesagt bitte hier zeigen, ohne sie vorher zu säubern, damit man einen zu fetten oder zu mageren Motorlauf auch erkennen kann. Und bitte auch mal an den Kerzen sofort nach Ausbau riechen, ob da vielleicht frischer Sprit dran ist. Was jetzt nicht heisst, dass die Pleuellager egal wären, die müssen auf jeden Fall möglichst bald auch angesehen und vermutlich getauscht werden. Da der Hilfesuchende ja aber das Wissen (und Werkzeug) dazu wohl noch nicht hat, könnte man mMn zunächst auch weitere Fehlersuche betreiben. Was ich bei verschiedenen Fehlersuchen aus der Ferne, sowohl hier im Talk als auch anderswo schon gelernt habe, mir aber nicht immer gelingt : Ich versuche bewusst nicht vorzugeben, welches Bild ich erwarte. Das führt nämlich oft dazu, dass eben Fehler gesehen werden, die garnicht vorliegen. Reihenfolge von Motorhaube Richtung Windschutzscheibe Geruch war nicht nach Sprit der Benzindruckregler ist komplett trocken da der Schlauch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
tenno Geschrieben: 9. Juni #42 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni (bearbeitet) Endlich Schluss mit Geklappere und Tickern…..die Alternative:der neue M40 von Mahle👍🏻😜 Bearbeitet: 9. Juni von tenno Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 9. Juni #43 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni Ok, die Kerzen sind weder verrußt noch voller Ölkohle. Zu fett läuft der Motor also schonmal nicht, allzuviel Öl verbrennt er auch nicht mit. Beim Riech-Test hätte ich vielleicht dazu sagen sollen, dass der Motor kurz zuvor am besten gelaufen wäre, um vielleicht Zündungs-Probleme anhand sprit-nasser Kerzen zu erkennen. Aber das riecht man meistens auch noch eine ganze Weile später, weil der Sprit ja nicht so einfach aus dem Brennraum herauskommt. Was ich anhand der Bilder nicht eindeutig erkenne: Läuft der Motor zu mager? Kann das vielleicht sonst jemand sagen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 9. Juni #44 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni Mager wäre Weiß Grau und nicht rehbraun. Für mein dafürhalten sehen die Kerzen gut und an der Elektrode sauber aus. Im Leerlauf die Spannung zu niedrig und der Zündfunke zu schwach. Mit steigender Drehzahl bringt der Generator mehr Leistung und es reicht noch. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.