Zum Inhalt springen

Welche Schraube/Gewinde für den Bremssattelträger?


SDE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin gerade dabei alle Schrauben für meinen 325iX VFL zu bestellen, jedoch gibt es keine Info welches Gewinde der Bremssattelträger hat.
Brauche die Schrauben was den Träger an den Achsschenkel befestigen.
Laut BMW gibt es nur die Info : M10x30 ... doch welches Gewinde?

Info: Ich weiß das es die Schraube Original noch zu kaufen gibt , will die Schrauben aber alle in Gelb verzinkt.

LG 

FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT!!!:schlitten:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Frag mal bei Yannik an, falls er hier nichts gelistet hat: 

https://oldtimer-schrauben.de/E30-3er_2

 

Normalerweise ist es so, dass es sich, wenn nicht anders angegeben, bei Gewinden immer um ein Regelgewinde handelt. Also ein "stinknormales" M10 Gewinde in deinem Fall. 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Never change a running System ! 

 

Änderung an der Bremsanlage . . . müßtest dann wohl auch eintragen lassen, oder ?

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 21 Minuten schrieb Nr7Stürzt:

sollte das regelgewinde sein

Unterschreibe ich lieber nicht. Hatte in den Listen auch schon gesehen, dass Feingewindeschrauben nicht als solche gelistet werden.

 

Am besten die originale Schraube mit einer Lehre prüfen. Alternativ mal einen Messchieber an die Gewindegänge halten. Wobei (je nach pers. Optik :freak:) 0,5 mm Differenz schon... 

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Querlenker krass , da überlege ich ob ich das noch mache... , wenn schon, dann kauf ich mir auf jeden Fall eine weitere Schraube und probiere ob die die 100 Nm schafft :o , bei mir sind  Sechskantschrauben verbaut und ich fahre nicht wie die Jungs im Video auf Rennstecken herum :) 

 

 

 @OO--II--OO Das ist keine Änderung.. , ich baue die selbe Schraube mit der selben Festigkeit ein.

 

@Nr7Stürzt Habe Optisch verglichen , Tippe auch auf 1.5 bin mir aber nicht sicher! Habe aber mal Schrauben gekauft wo die Gewindesteigung nicht dabei war .. am Ende war es doch eine 1.25

 

FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT!!!:schlitten:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gönn dir doch einfach mal eine Gewindelehre, kost gar nicht viel, und erspart viel Sucherei/Schreiberei ;-) 

 

Screenshot (26).jpg

 

 

am vor 17 Minuten schrieb SDE30:

 @OO--II--OO Das ist keine Änderung.. , ich baue die selbe Schraube mit der selben Festigkeit ein.

Wenn das euer "TÜV" genauso sieht, dann meinetwegen.


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist , dass mein Auto beim Lackierer ist, der den Rahmen restauriert und der ist etwas weiter weg.

Hätte die Schraube anhand von einer anderen Mutter abmessen können ,ist mir aber leider grad nicht möglich.

 

FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT!!!:schlitten:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 5.5.2025 um 11:53 schrieb OO--II--OO:

Wenn das euer "TÜV" genauso sieht, dann meinetwegen.


Schrauben sind Normteile!
Selbst als "Schräubleszähler" würde man diese Diskussion gar nicht erst anfangen. :roll:

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

möchte da auch noch was zu schreiben:

Sicher sind Schrauben Normteile aber!!!!!!!!

Die gibt es in den unterschiedlichsten Werkstoff-Ausführungen und die haben einen großen Einfluss auf Festigkeit.

z. B.  Stahlschraube 6.8; 8.8; 10.8; 10.9; 12.9 usw.

Hier könnte man ggf. Schrauben mit einer anderen Festigkeitsklasse verbauen.

Hierbei sollte man aber immer die höherwertigen nehmen.

Geht am den anderen Weg, könnte das ggf. fatale Folgen bis hin zum abreißen der Schrauben haben und dann "Gute Nacht"!    

Und was den TÜV angeht:

Die setzen voraus, das die werksmäßigen Werkstoffe zur Anwendung kommen.

Die können ja wohl kaum die Kennzeichnung der Festigkeitsklassen an Schrauben überprüfen.

 

Grüße aus dem Oberbergischen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja und die Festigkeitsklassen sind auch genormt, wie Du ja selbst schreibst.
Fahrwerk und Bremse haben (fast) ausschließlich 10.9 und 12.9er Schraubenbolzen.
Wenn der Herr Ing. da mal 4.6, oder A2-70, oder gar nichts sieht, sollte er schon einschreiten.

 

am vor 2 Stunden schrieb touringDani:

Und wie Tino richtig bemerkt, ist die höhere Festigkeit der Schraube an manchen Stellen eben die falsche Wahl.
Das rein, was werksseitig verbaut wurde, gut isses.


Hat er nicht.
Er hat heraus gefunden, dass das Verzinken das Problem ist.
Zu Anfang redet er von Härte, das ist aber falsch. Festigkeit ist schon der richtige Begriff.

12.9 heißt 120N/mm² max. Zugfestigkeit, wobei die Streckgrenze bei 90% des vorigen Wertes erreicht wird, danach wird plastisch verformt und es treten Gefügeveränderungen auf, wie von den Dehnbolzen bekannt.
Diese Schraube kann also mehr Drehmoment ab. Es gibt keinen Nachteil...außer eben den Preis.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Äh, sorry für's Klugscheißen, aber 'ne 12.9er Schraube hat als Streckgrenze 1080 N/mm² und als Zugfestigkeit 1200 N/mm².

 

Und was die Verwendung von höherwertigen Schrauben betrifft, so kann man das problemlos machen. Nur darf man das Anzugsmoment nicht erhöhen, also an die "bessere" Schraube anpassen. Hier ist der Gegenpart der limitierende Faktor.

 

Und der Prüfer wird das normalerweise gar nicht beachten, es ei denn man hat merkwürdige Schrauben aus dem Baumarkt oÄ verwendet. Und wenn auf denen noch 4.6 zu lesen ist, gibt es :popo:.

Ansonsten ist die Festigkeitsklasse bei manchen Kopfformen ohnehin schlecht zu erkennen. Z.B. Außentorx oder Zylinderschraube mit Innensechskant...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 17 Minuten schrieb Mahathma:

Und was die Verwendung von höherwertigen Schrauben betrifft, so kann man das problemlos machen.

Ich dachte immer die sind spröder 8-/

Oder ist das ein Trugschluss?

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da habe ich wohl die Begriffe durcheinander gewürfelt.
Danke für die Korrektur.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@der-wasguckstdu-dreier Naja, bei den Schrauben mit höheren Festigkeiten ist der Abstand Streckgrenze/Zugefestigkeit kleiner. D.h. in der Praxis spührt man den Moment, wenn die kurz vorm Abreißen sind nicht mehr so gut.

Aber spröder sind dien natürlich nicht.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, die Steigung ist aber immer 1.5, was beim M10 die Steigung des Regelgewindes ist und deswegen nicht angegeben wird. Festigkeit 10.9, nicht galvanisch verzinkt, wegen Gefahr der Wasserstoffversprödung.

12.9 ist definitiv "spöder". Wobei man das bei den Stählen nicht wirklich als spröd bezeichnen kann.

 

Ach nochwas, weil erst jetzt geschaut: Das dämliche an der Wasserstoffversprödung ist, dass nicht nicht sofort auftauchen muss. Das kann auch noch später, oder gar nicht passieren. Tinos Test hat also keine Aussage zum Verzinken gemacht. Ne echte 10.9er würde im übrigen schon bei weniger als 85 Nm reissen.

Heisst so viel, als das die schwarze Schraube viel besser ist, als deklariert. Ne echte 12.9er müsste knapp 87 Nm aushalten, was sie ja auch gehalten hat.


Bearbeitet: von Höbber

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...