Zum Inhalt springen

keine Kühlleistung der Klima durch def. Trocknerpatrone?


Herbert_1980
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

ich habe einen E30 auf S54 umgebaut inkl. Klima. 

 

Leider kühlt sie mir nicht. Klimakompressor läuft, Gas ist genug drinnen, die Druckleitung wird aber nicht kalt.

 

Jetzt fiel mir die Trocknerpatrone noch ein. Diese ist 5 Jahre alt und könnte defekt sein.  Hat dies jemand schon einmal solch einen Fall gehabt?

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor einer Stunde schrieb Scheineiliger:

Na ja, vielleicht schaltet aber auch ein Druckschalter nicht. Trocknerpatrone kann natürlich auch sein. Zum Klimaservice fahren.

Aber wenn der Druckschalter nicht schaltet, dann läuft der Klimakompressor nicht an, aber der läuft bei mir.


Bearbeitet: von Herbert_1980

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sollte auf alle Fälle mal ein Servicegerät drangehängt werden, dass man die für HD und ND entsprechenden Manometer beobachten kann. Nur dann sieht man auch, ob tatsächlich etwas passiert oder ob das von außen nur so ausschaut ;-)

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Stunden schrieb GearX:

Da sollte auf alle Fälle mal ein Servicegerät drangehängt werden, dass man die für HD und ND entsprechenden Manometer beobachten kann. Nur dann sieht man auch, ob tatsächlich etwas passiert oder ob das von außen nur so ausschaut ;-)

Habe ich gemacht. In der Hochdruckleitung steigt der Druck, saugseitig fällt er. Das sollte schon passen.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Maximaldruck erreichst du auf der Hochdruckseite? Was macht der Niederdruck in Bar?

 

Mal noch ne andere Frage: Wie viel Öl befindet sich im System? Das wäre nicht die erste Klimaanlage bei der deutlich zu viel Kompressoröl im System ist. Hatte mal einen E87 als Daily, da war die Menge an R134a auch in Ordnung, Klimaanlage hatte aber fast keine Funktion. Hab dann 3-4 mal befüllt und evakuiert. Insgesamt hab ich 65ml Öl abgesaugt und nichts nachgefüllt, immer nur das Gas rein. Die lief danach wie ne Gefriertruhe :D

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, es ist zuviel Öl drinnen. Ich denke ich baue den KLimakompressor einmal aus und lasse das Öl aus. Der Besitzer will jetzt sowieso Kühler/Leitungen alle neu. 

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Vorsicht: Bei neuem Kondensator musst du mit mehr Öl befüllen. Ebenso bei den Leitungen.
 

Pro ersetzter Leitung 10ml Öl und beim Ersatz vom Trockner und oder Kondensator je 20ml. Die Mengenangaben sind zumindest für moderne Autos gültig. Bei dem kleinen System am E30 würde ich die Mengen halbieren. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Klima noch mal auf machst, schau dir mal das Expansionsventil an.

Das ist die engste Stelle im System. Bei der Klimanachrüstung in meinem M52

Umbau war eine Leitung nicht 100% sauber. Die 3 Krümel hatten sich vor´s

Expansionsventil gesetzt und die Kühlleistung war schlagartig weg.

 

Wenn die Trocknerpatrone in den 5 Jahren zu war, sollte die keine Probleme

machen. Wenn die 5 Jahre offen rum lag, macht die nix mehr. Neue sind ja

Vakuum gezogen um sich nicht zu sättigen.

 

mfg, Matze

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb gt600:

Wenn du die Klima noch mal auf machst, schau dir mal das Expansionsventil an.

Das ist die engste Stelle im System. Bei der Klimanachrüstung in meinem M52

Umbau war eine Leitung nicht 100% sauber. Die 3 Krümel hatten sich vor´s

Expansionsventil gesetzt und die Kühlleistung war schlagartig weg.

 

Wenn die Trocknerpatrone in den 5 Jahren zu war, sollte die keine Probleme

machen. Wenn die 5 Jahre offen rum lag, macht die nix mehr. Neue sind ja

Vakuum gezogen um sich nicht zu sättigen.

 

mfg, Matze

Hey Matze,

 

also ich habe gestern die Trocknerpatrone ausgebaut/ausgeleert, gefühlt war die voller Flüssigkeit.

 

Expansionsventil schau ich mir an, danke für den Tipp. Ist aber schwierig aus zu bauen?

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Stunden schrieb Herbert_1980:

Hey Matze,

 

also ich habe gestern die Trocknerpatrone ausgebaut/ausgeleert, gefühlt war die voller Flüssigkeit.

 

Expansionsventil schau ich mir an, danke für den Tipp. Ist aber schwierig aus zu bauen?

Moin Herbert!

Das schon mal schlecht, die sollte ja noch Feuchtigkeit aufnehmen können. Da brauchst du

auf jeden Fall ne neue. Ich hab irgendwo mal was gelesen das die nicht länger als 30min offen

sein darf. Dann hat die schon zu viel Luftfeuchtigkeit gezogen...

 

Fürs Expansionsventil muss das Handschuhfach und Mittelkonsole raus. Deckel hat 4 Schräubchen

und da hinter sitzt das Expansionsventil direkt vorm Verdampfer. Die Verrohrung war glaub SW 19&22?

Musst aber unbedingt das Expansionsventil mit nem Schlüssel (SW 24?) festhalten. Nicht das du die

Leitungen zum Verdampfer verbiegst oder gar abreist. Neue Dichtringe sind ja klar. In ner Stunde ist das

entspannt gemacht.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, ich habe tatsächlich noch nie das Expansionsventil ausgebaut. Gestern Abend habe ich Motoraumseitig alle Klimaleitungen, Trocknerpatrone und Kühler neu gemacht, inkl. Dichtungen. 

Den Densokompressor habe ich ausgeleert. ca. 100ml schwarze Brühe kamen hervor. Ich habe nun mal 140ml Klimaöl reingegeben. Aber denke, die Anlage braucht noch mehr. Problem bei dieser KLima ist auch, die wurde seit 1988 nicht mehr

eingeschaltet. Die meisten Rohre sind innen auch von Rost befallen.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Rohre verrostet sind, würde ich mich sehr wundern, wenn der Kompressor nix abbekommen hat... nicht umsonst treibt man den Aufwand eine frisch montierte Anlage über längere Zeit zu evakuieren (=> Feuchtigkeit raus bekommen).

 

Die Drücke auf Hoch- und Niederdruckseite wären wirklich interessant. Hab das kürzlich erst bei meinem Ami getestet, da war es am Ende ein dummer Wackelkontakt.


Bearbeitet: von Schlabbeloui

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 40 Minuten schrieb Schlabbeloui:

Wenn die Rohre verrostet sind, würde ich mich sehr wundern, wenn der Kompressor nix abbekommen hat... nicht umsonst treibt man den Aufwand eine frisch montierte Anlage über längere Zeit zu evakuieren (=> Feuchtigkeit raus bekommen).

 

Die Drücke auf Hoch- und Niederdruckseite wären wirklich interessant. Hab das kürzlich erst bei meinem Ami getestet, da war es am Ende ein dummer Wackelkontakt.

Kompressor ist vom E46. Der ist gut :)

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, gestern beim Klimaservice gewesen. Klima ist Dicht.  Haben jetzt 1000 Gram Gas eingefüllt, nur leider kühlt die Klimaanlage immer noch nicht so recht.

Die Saugleitung wird zwar kalt, aber bei weitem nicht so sehr wie es normal sein sollte. 

 

Expansionventil habe ich ausgebaut, und gereinigt. man kann durch die Drosselseite leicht durchpusten, das passt. Trockner ist neu, alle Leitungen sind neu,

ebenso wie der Kühler. Jetzt befürchte ich, der Kompressor hat etwas abbekommen. Als ich bei dem das alte Öl ausgelassen habe, war es komplett schwarz.

 

Saugseitig bringt die Klimaanlage 4 bar bei eingeschalteter Klima, sollte aber bei 2 - 2,5 bar liegen.

 

Werde jetzt einmal Saugseite/Hochdruckseite im Ruhezustand messen, und einmal wenn die Anlage läuft. Evtl. bringt das neue Erkenntnisse.


Bearbeitet: von Herbert_1980

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Stunden schrieb Herbert_1980:

Saugseitig bringt die Klimaanlage 4 bar bei eingeschalteter Klima, sollte aber bei 2 - 2,5 bar liegen.

Joa dann hast du ja den Fehler. Typisch für einen E46 Motor: Klimakompressor hinüber :D

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke ich auch. Der Motor hat Nachweislich 80tkm drauf, entsprechend die Leistung des Klimakompressors. Jetzt kannst das scheiß gas wieder ablassen, Kompressor tauschen, neut befüllen.... nervt...

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...