Zum Inhalt springen

TA Deep - HA höher trotz niedrigster TÜV-Einstellung?


Tobsens
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Top News - nicht! TA Technix sind anscheinend zu doof n verständliches Gutachten zu verfassen oder ich hab mich zu sehr auf Bilder verlassen. Freigängigkeit per Fahrtest bewiesen, passt soweit. ABER: Laut Gutachten muss der Federteller hinten auf 50-60mm eingestellt werden, nicht wie auf dem Bild auf 40-55mm. :-) Bei meiner Einstellung von vom TÜV gemessenen 33mm hätte er noch beide Augen zugedrückt, wenn die 40mm (wie laut Bild im Gutachten)  Mindestmaß wären. Aber bei 17mm hat er nein gesagt. :-)  müsste die Federraten neu ermitteln lassen und auf bis zu 1,4facher Achslast beladen. Keine Lust und Nerven drauf. Der Wagen stand übrigens laut Laser vorne und hinten auf 305mm zur Radmitte und am tiefsten Punkt 8cm Bodenfreiheit… ziemlich perfekt, EIGENTLICH.
Hab ihn jetzt gerade auf 46/47/48mm, irgendwie so, eingestellt und fahr am Freitag wieder hin. Sieht natürlich extrem beschissen aus. Muss mir noch etwas kompaktes schweres überlegen, was ich in die Reserveradmulde legen kann. Einer ne Idee? :D 

 

Ansonsten bin ich auch offen für Kaufangebote, damit ich mir den Krampf nicht mehr antun muss. :-) 
 

 

E0911C1D-7C79-44A4-9B24-AFD27EF1EE15.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 6 Minuten schrieb REXX:

Was will der Tüver bloss mit den Federraten?! Die bleiben immer gleich... 

 

2-3 kleine Säcke Sandkastensand. Sind jeweils 25kg😉

Keine Ahnung… geht wohl irgendwie auch drum, dass der Wagen nicht bis auf Dämpferblock/-puffer einfedert, bevor die Feder auf Block geht. Und das würde eben beim Ermitteln der Federratenkurve evtl. zum Problem werden, daher der Test.
 

Hmmm… an sich ne gute und günstige Idee :-) Die Gesichter, falls die die Kofferraumsbdeckung hochnehmen :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Tobsens:

geht wohl irgendwie auch drum, dass der Wagen nicht bis auf Dämpferblock/-puffer einfedert, bevor die Feder auf Block geht.

Also wenn ich nur den satz lese (und sonst nix), dann ist er komplett blödsinn. Die puffer sind dafür da, dass die feder nicht hart auf block gehen und so die karosse und sonstigen teile von harten schlägen geschützt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 43 Minuten schrieb ripeete:

Also wenn ich nur den satz lese (und sonst nix), dann ist er komplett blödsinn. Die puffer sind dafür da, dass die feder nicht hart auf block gehen und so die karosse und sonstigen teile von harten schlägen geschützt werden.

Hab auch ehrlicherweise nur halb zugehört weil ich im Kopf schon mit der Entscheidung Hochdrehen oder Beladungstest beschäftigt war :D 

 

Ich hab es so verstanden, dass die weniger vorgespannte Feder eventuell so viel Einfederung zulässt, dass vorher der Dämpfer ans Ende kommt und man ab da quasi nicht mehr weiter beladen braucht, weil man eh auf Block ist und die Federraten-Kurve aufm Rechner ausreißen würde (was weiß ich). Wenn das auch keinen Sinn macht (bin technisch einfach nicht versiert genug), dann geb ich’s auf mit den Erklärungsversuchen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was war ich froh das mein Prüfer nicht stur nach Gutachten gegangen ist sondern auch sein Hirn eingeschaltet hat! :klug: :smbmw:


Bearbeitet: von RS-Tuner

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, gleichzeitig hast du ja auch die Dämpfer kürzer gedreht, was den Arbeitsweg entsptechend erweitert.

 

Wie will er (der Prüfer) sehen wann der Dämpfer oder Feder auf Abschlag gehen? Am Dämpfer verdeckt die Kappe die Sicht.

Und eine Feder mit solch einer Form hat kein wirkliches Blockmass/harten Anschlag. 

 

In Summe wollte er es einfach nicht so eintragen🙄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja… den perfekten Prüfer gibt es wohl nicht. Auch wenn es bei der Sache Hickhack gibt, trägt er dafür vorne ohne weiteres dickere Platten als hinten ein - das war bei zwei anderen Prüfern am Telefon schon ein absolutes No Go.

Ich lass den Wagen Freitag so abnehmen und danach schau ich mal, wie es weitergeht…. :-) 

 

Danke euch auch für die Meinungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 15 Stunden schrieb Tobsens:

Sieht natürlich extrem beschissen aus.

ja vorne siehts beschissen aus, weil zu tief, ich würde das zum Fahren ein Stück hochdrehen

 

hinten ists so für mein Empfinden ganz hübsch, und das sackt auch noch ein weng nach, also hab etwas Geduld

 

und : es wird auch besser fahren wenn es vorne höher kommt

 

aber das ist nur : :meinung:

 

ein Gewindefahrwerk ist zum Fahren da und nicht zum Aufbocken auf die Anschlaggummis (sorry der musste sein)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 10 Stunden schrieb Tobsens:

..... dass die weniger vorgespannte Feder eventuell so viel Einfederung zulässt, dass vorher der Dämpfer ans Ende kommt und man ab da quasi nicht mehr weiter beladen braucht, weil man eh auf Block ist und die Federraten-Kurve aufm Rechner ausreißen würde (was weiß ich). Wenn das auch keinen Sinn macht ....

doch das macht Sinn, dazu muss aber keine Federratenprüfung gemacht werden sondern einfach nur ne Beladung wo man sieht ob die Anschlagpuffer bzw. Dämpfer nicht auf Block gehen

 

denn nur darum geht es (dem Prüfer) oder sollte es ihm gehen wenn er seinen Job versteht

 

zum Verständnis für alle die das mit der Vorspannung nicht schnallen :

 

die Federate selbst ändert sich nicht, egal wie der Teller gestellt wird, die "Vorspannung" ist nur wirksam wenn das Rad in der Luft ist und hält die Feder axialspielfrei

 

sobald das Rad auch nur 1mm einfedert, wird die" Vorspannung" KOMPLETT vom Fahrzeug "übernommen" und man hat immer die gleiche Federrate, egal wo der Teller steht

 

oder anders gesagt, die Feder wird nicht härter wenn man mehr "Vorspannung" gibt und auch nicht weicher wenn man weniger "Vorpannung" gibt

 

kannst Du auch selber ausprobieren, dreh rauf und runter, miss dabei die Federnlänge und Du wirst sehen, die Feder bleibt gleich lang, solange Du nicht bis auf den Begrenzer kommst


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 34 Minuten schrieb vokuhila:

ja vorne siehts beschissen aus, weil zu tief, ich würde das zum Fahren ein Stück hochdrehen

 

hinten ists so für mein Empfinden ganz hübsch, und das sackt auch noch ein weng nach, also hab etwas Geduld

 

und : es wird auch besser fahren wenn es vorne höher kommt

 

aber das ist nur : :meinung:

 

ein Gewindefahrwerk ist zum Fahren da und nicht zum Aufbocken auf die Anschlaggummis (sorry der musste sein)

Vorne steht er auf höchstmöglicher Stufe laut Gutachten. :-) sieht auf dem Bild auch extremer aus als in Echt. Aber hat eh jeder seinen Geschmack.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...