Palindroman Geschrieben: Sonntag um 14:29 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 14:29 Ich bin ein Holländer der in Österreich wohnt. Ich besitze ein BMW 325i Cabriolet das mein Vater in 1986 gekauft hat, und die letzten 20 Jahre in einer Garage an der kroatischen Küste gestanden ist. Das Auto hat ein niederländisches Kennzeichen und ist abgemeldet. In 2012 hat es zum letzten Mal einen Service bekommen (Zahnriemen und Zündkerzen gewechselt) und dann ist es nicht mal 500 km gefahren. Das Auto steht seit letzter Woche in einer kroatischen Werkstatt, da ich wissen wollte wie der Zustand ist. Verschiedene Teile sollten altersbedingt gewechselt werden: Reifen, Zahnriemen, Stoßdämpfer, Kühler, und noch einiges mehr. Kosten: 2500-3000 Euro (laut Werkstatt). Auch sollte das Dach erneuert werden, kostet geschätzt auch um die 2000 Euro. Der Fahrersitz (beige Leder) hat einen Riss. Ich möchte das Auto verkaufen, aber bin mir nicht sicher wie ich am besten vorgehen soll. Fragen: 1) Lohnt es sich für den Verkaufspreis das Auto fahrbereit zu machen lassen? Oder sogar restaurieren? 2) Kann ich am besten versuchen das Auto in Kroatien direkt zu verkaufen, oder wäre es besser das Auto nach Österreich zu bringen? 3) Eine weit hergeholte Alternative wäre das Auto in Kroatien auf Elektro umbauen zu lassen (Kosten 15-20K). Würde das Auto den Wert behalten, oder ganz im Gegenteil? Ich bin für jeden Ratschlag/Tipp dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: Sonntag um 14:45 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 14:45 Ich würde es in Kroatien technisch reparieren und aufbereiten lassen (also ohne Dach und Sitz) und dann in Österreich/Deutschland zum Verkauf anbieten. Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Haid86 Geschrieben: Sonntag um 14:56 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 14:56 am vor 5 Minuten schrieb *Regensburger*: Ich würde es in Kroatien technisch reparieren und aufbereiten lassen (also ohne Dach und Sitz) und dann in Österreich/Deutschland zum Verkauf anbieten. So würde ich das auch machen... Mit ein Paar Restarbeiten zu einem fairen Preis wird sich sicher jemand finden... Ein Umbau auf Elektro ist in meinen Augen nur "Geldvernichtung". Die Investition siehst du nie wieder. Und ob's für den Wert des Autos hilfreich ist wage ich auch zu bezweifeln. JM2C Gruß Josef Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: Sonntag um 15:11 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 15:11 Ich würd's in Serbien für die Hälfte machen lassen und behalten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: Sonntag um 15:49 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 15:49 (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb Palindroman: Ich bin ein Holländer der in Österreich wohnt. Ich besitze ein BMW 325i Cabriolet das mein Vater in 1986 gekauft hat, und die letzten 20 Jahre in einer Garage an der kroatischen Küste gestanden ist. Das Auto hat ein niederländisches Kennzeichen und ist abgemeldet. In 2012 hat es zum letzten Mal einen Service bekommen (Zahnriemen und Zündkerzen gewechselt) und dann ist es nicht mal 500 km gefahren. Das Auto steht seit letzter Woche in einer kroatischen Werkstatt, da ich wissen wollte wie der Zustand ist. Verschiedene Teile sollten altersbedingt gewechselt werden: Reifen, Zahnriemen, Stoßdämpfer, Kühler, und noch einiges mehr. Kosten: 2500-3000 Euro (laut Werkstatt). Auch sollte das Dach erneuert werden, kostet geschätzt auch um die 2000 Euro. Der Fahrersitz (beige Leder) hat einen Riss. Ich möchte das Auto verkaufen, aber bin mir nicht sicher wie ich am besten vorgehen soll. Fragen: 1) Lohnt es sich für den Verkaufspreis das Auto fahrbereit zu machen lassen? Oder sogar restaurieren? 2) Kann ich am besten versuchen das Auto in Kroatien direkt zu verkaufen, oder wäre es besser das Auto nach Österreich zu bringen? 3) Eine weit hergeholte Alternative wäre das Auto in Kroatien auf Elektro umbauen zu lassen (Kosten 15-20K). Würde das Auto den Wert behalten, oder ganz im Gegenteil? Ich bin für jeden Ratschlag/Tipp dankbar. Zum Einen: Wenn es die Karre von meinem Vater wäre, würde ich die gar nicht verscheuern, aber da ist wohl jeder anders gestrickt. (Manche Erinnerungen sind vielleicht im ersten Moment schmerzlich, aber Schmerz verblasst, die Erinnerungen bleibt. Und wenn dein Papa noch unter uns weilt, ist das Wiedersehen seines Traums, denn sonst wäre der BMW nicht aufgehoben worden, im alten Glanz ein besonderer Moment.) Zum Anderen: Für 15-20TEuro würde ich der Blase eines Verbrenneraus nicht hinterherlaufen, welches wir wahrscheinlich nicht mehr erleben werden, und auf Elektro umrüsten, sondern lieber top notch original aufbauen und sich an der Schön- und Seltenheit dieser Autos von damals erfreuen. Der Wert eines Elektro-E30-Cabrios dürfte ein sehr ideeller sein... Bearbeitet: Sonntag um 15:50 von BMW_Classic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Sonntag um 16:41 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 16:41 am vor 1 Stunde schrieb *Regensburger*: Ich würde es in Kroatien technisch reparieren und aufbereiten lassen (also ohne Dach und Sitz) und dann in Österreich/Deutschland zum Verkauf anbieten. Und 99% aller deutschen interessenten blättert sofort weiter, wenn er erfährt dass ein in österreich lebender holländer ein auto mit womöglich abgelaufener niederländischer hu anbietet, mit besichtigungsort in kroatien. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Palindroman Geschrieben: Sonntag um 16:49 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 16:49 Vielen Dank für eure Antworten. Mein Vater ist leider vor einigen Jahren gestorben, und Erinnerungen an ihm sind schön, aber nicht wenn sie jedes Jahr ein Pickerl erfordern. Ich neigte schon dazu das Auto nach Österreich zu holen, aber die 3000 Euro Kosten um es 'nur' fahrbereit zu machen, schreckten mich ein wenig ab. Da war ich aber offensichtlich naiv. Ein nächstes 'Problem' ist das bestimmen der Wert dieses Autos. Die technische Situation ist wie beschrieben, ca 167 Tausend km, Automatikgetriebe, Zinnoberrot, 1986. Anbei noch ein paar Fotos: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: Sonntag um 17:15 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:15 (bearbeitet) Ich will ja nichts sagen, aber in so manchen jüngeren Gebrauchten wandern 3TEuro und mehr in dessen Fahr- bzw. Gebrauchsbereitschaft. Den Betrag sehe ich persönlich als gut investiert. Zinnoberrot, Perlbeige und die 171 PS-Variante finde ich persönlich schon sehr attraktiv. Die Automatik kann preismindernd sein, sehe ich aber auch nicht als kriegsentscheidend, wenn alles andere dafür passt. Mir gefallen die Spoiler (wobei es M-Technic sein könnte, mich irritiert aber die schwarze Leiste über der Schwellerverkleidung, da bin ich aber kein Experte), die schwarze Niere und die Räder zwar nicht, aber letzteres ist ja schnell zurück-/umgerüstet. Hier als Katalogmodell in der US-Variante, aber eben gleichen Farbgebung, schon chic: Bearbeitet: Sonntag um 17:17 von BMW_Classic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Sonntag um 17:17 #9 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:17 Ah, eine verkaufsanzeige… Wenn dort ausschließlich Gewinnerzielung im Vordergrund steht : Verkaufen so wie es ist. In Balkanischer Werkstatt gemacht ist ein dickes Minus und wenn schon die Ausgabe für das Tüv-technische schon schmerzt… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Palindroman Geschrieben: Sonntag um 18:27 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 18:27 am vor einer Stunde schrieb BMW_Classic: Ich will ja nichts sagen, aber in so manchen jüngeren Gebrauchten wandern 3TEuro und mehr in dessen Fahr- bzw. Gebrauchsbereitschaft. Den Betrag sehe ich persönlich als gut investiert. Ich verstehe was du meinst. Die Frage ist halt ob sich solche Investitionen dann wieder beim Verkauf auszahlen. Zitat Hier als Katalogmodell in der US-Variante, aber eben gleichen Farbgebung, schon chic: Zufällig wird in Kroatien ein fast identisches Cabrio verkauft, halt ein bisschen jünger und US-Variante, wobei alles anscheinend perfekt gemacht worden ist. Der schaut so aus wie du es beschreibst, sehr chic. Preis: 35 Tausend Euro. Link Wenn ich genau den Unterschied mit meinem Cabrio wusste, d.h. was es kosten würde um es auf diesem Niveau zu bekommen, wär mir der Verkaufswert klar und welche Investitionen sich vielleicht lohnen würden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Sonntag um 18:32 #11 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 18:32 am vor 2 Minuten schrieb Palindroman: Ich verstehe was du meinst. Die Frage ist halt ob sich solche Investitionen dann wieder beim Verkauf auszahlen. Stell dir selbst die frage: bezahlst du z.b. 3teur mehr für ein auto, weil eine werkstattrechnung in selber höhe danebenliegt? Wohl kaum... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Palindroman Geschrieben: Sonntag um 18:32 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 18:32 (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb Scheineiliger: Ah, eine verkaufsanzeige… Wenn dort ausschließlich Gewinnerzielung im Vordergrund steht : Verkaufen so wie es ist. In Balkanischer Werkstatt gemacht ist ein dickes Minus und wenn schon die Ausgabe für das Tüv-technische schon schmerzt… Balkan, Balkan... Kroatien ist jetzt doch EU-Mitglied, oder? Deswegen habe ich an minimalen Reparaturen gedacht, damit es fahrbereit ist und nicht hin und her geschleppt werden muß. Wie ripeete schon schrieb: "Und 99% aller deutschen interessenten blättert sofort weiter, wenn er erfährt dass ein in österreich lebender holländer ein auto mit womöglich abgelaufener niederländischer hu anbietet, mit besichtigungsort in kroatien." Die Ausgabe schmerzt nicht so sehr. Ich war nur naiv zu denken dass weniger auch ausreichen würde. Es ist ja auch logisch dass nach 12 Jahre Stillstand vieles erneuert werden muss. Und weil das Auto schon in Kroatien steht, könnte es dort auch gemacht werden. Das Auto ist ja eh nicht scheckheftgepflegt. Bearbeitet: Sonntag um 18:34 von Palindroman Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Sonntag um 18:59 #13 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 18:59 Mein rat wäre: die zulassung und den verkaufsort in einklang bringen. Wo die reparaturen erfolgen, letzen endes egal, vorausgesetzt anständig gemacht. Wenn etwas funzt, fragen die wenigsten danach, wo was ausgeführt wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: Sonntag um 19:26 Beliebter Beitrag #14 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 19:26 eigentlich ist der Eimer doch recht hübsch, kein Chromscheiss dran, das passt super zu rot, M-Dreck ist auch dran und sogar mit den schönen Schwellerblenden und : es ist ein 325i ..... Junge ! wenn das Ding nicht als Bastelbude verramscht sondern VERKAUFT werden soll, muss es natürlich leidlich in Ordnung sein, denn die Stinkefinger potenzieller Käufer zeigen auf alles was offensichtlich Scheisse aussieht bei der "Historie" werden die Aktenordnerkäufer (Oldtimerliebhaber ....) denen es wichtig ist, dass jede Glühbirne bei BMW getauscht wurde und jedes Mal Luftaufpumpen der alten Pirelli P600 vor 30 Jahren penibel dokumentiert wurde und dass die Stempelfarbe im Scheckheft nachweislich einer BMW Vertragswerkstatt zugeordnet werden kann, die auf den km genau jeden Ölwexel per Tabelle auswerten, garnicht erst zur Besichtigung erscheinen, wie gesagt das sind Ahnungslose die einem Stück Papier mehr trauen als dem was offensichtlich ist aber da gibt es ja noch Käufer, die ein Auto kaufen wollen (keinen Aktenstapel) und denen kommt es auf den Zustand an und nicht auf die Menge aus wertlosem abgestempeltem Altpapier und denen ist es egal über welchen kroatischen Stein der Eimer mal gefahren ist, und für diesen Kundenkreis solltest Du den vernünftig instandsetzen, vor allem auch mal in D oder Ö anmelden damit das Ding nicht als Durchreicheobjekt in schlechtes Licht gerät die hässlichen Felgen müssen natürlich runter, die sind obergruselig und wenn Du dann paar schicke Felgen draufgemacht hast, wer weiss, vielleicht willst Du den ja dann selber behalten ich meine, ein 325i Cabrio muss nicht verkauft werden, das kann man auch einfach mal behalten, wenn man nicht grade auf dem letzten Loch pfeift und auf die wenigen € angewiesen ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: Sonntag um 19:33 Beliebter Beitrag #15 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 19:33 am vor 2 Stunden schrieb BMW_Classic: ..... in der US-Variante ..... schon chic: nicht Dein Ernst, oder ? dieser US Dreck ist doch eine Vergewaltigung der schönen e30 Optik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Palindroman Geschrieben: Sonntag um 21:50 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 21:50 am vor 2 Stunden schrieb vokuhila: wenn das Ding nicht als Bastelbude verramscht sondern VERKAUFT werden soll, muss es natürlich leidlich in Ordnung sein, denn die Stinkefinger potenzieller Käufer zeigen auf alles was offensichtlich Scheisse aussieht Das ist genau das was ich so viel wie möglich vorbeugen möchte. Ich schätze dass es ca 10 Tausend Euro kosten würde um das Auto auf einem richtig ordentlichen Niveau zu bekommen. Also, 3000 Euro für Werkstatt (Zahn- und andere Riemen, Stoßdämpfer, Kühler, Bremse, Öl-Servis, Reifen), 2000 Euro fürs Dach, 1000 Euro für schönere Felgen, 1000 für Ledersitze ausbessern, und sage mal 3000 Euro für extra/unvorhergesehene Kosten. Ist das realistisch? Zitat die hässlichen Felgen müssen natürlich runter, die sind obergruselig und wenn Du dann paar schicke Felgen draufgemacht hast, wer weiss, vielleicht willst Du den ja dann selber behalten Ja, das könnte immer noch passieren. Wie BMW_Classic schon suggeriert hat, ist ein klein bisschen Emotion mit der Karre verbunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: Sonntag um 21:52 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 21:52 Mein erster Ansatzpunkt wäre ein anderer. Das Auto behalten, oder unbedingt verkaufen. Es ist das Auto des Vaters. Wenn behalten, dann weiterlesen. Wenn nicht so verkaufen und nichts mehr investieren. Zweitens, wie ist der Zustand der Karosserie? Ein paar Rostpickel, oder wochenlanges schweissen erforderlich? Drittens, habe ich Kenntnis von einer Werkstatt in der Nähe des momentanen Standortes, bei der ich mir sicher sein kann das alle Reparaturen ordnungsgemäß durchgeführt werden? Wenn ja, sollen die ein Angebot machen, was die Reparatur insgesamt kostet. Die gleiche Reparatur wird in Holland oder Österreich bestimmt wesentlich teurer. Dann noch die Kosten einer professionellen Aufbereitung dazurechnen. Das Auto dann fahren, an den Vater denken und Spass haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: gestern um 09:10 Uhr #18 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:10 Uhr am vor 13 Stunden schrieb vokuhila: nicht Dein Ernst, oder ? dieser US Dreck ist doch eine Vergewaltigung der schönen e30 Optik Die Farbkombination ist gemeint. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mruncover Geschrieben: gestern um 11:40 Uhr #19 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:40 Uhr am vor 18 Stunden schrieb Palindroman: Vielen Dank für eure Antworten. Mein Vater ist leider vor einigen Jahren gestorben, und Erinnerungen an ihm sind schön, aber nicht wenn sie jedes Jahr ein Pickerl erfordern. Ich neigte schon dazu das Auto nach Österreich zu holen, aber die 3000 Euro Kosten um es 'nur' fahrbereit zu machen, schreckten mich ein wenig ab. Da war ich aber offensichtlich naiv. Ein nächstes 'Problem' ist das bestimmen der Wert dieses Autos. Die technische Situation ist wie beschrieben, ca 167 Tausend km, Automatikgetriebe, Zinnoberrot, 1986. Anbei noch ein paar Fotos: Ohne das ganze Chromgedöns sieht so ein VFL sogar richtig schick aus... Zitieren Gruß G.W. Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht. Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: gestern um 11:48 Uhr #20 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:48 Uhr Ich würde nur neue Reifen, Service eine Reinigung machen lassen. Fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 23 Stunden #21 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Und beim ersten Motorstart reisst der Zahnriemen nach der Zeit in der er auch noch immer in der gleichen Stellung war. am vor 19 Stunden schrieb Palindroman: Ich neigte schon dazu das Auto nach Österreich zu holen, aber die 3000 Euro Kosten um es 'nur' fahrbereit zu machen, schreckten mich ein wenig ab. Da war ich aber offensichtlich naiv. Und wie soll er nach Österreich kommen? Wenn er eine Zulassung in NL hat kannst Du auch nur dort eine HU machen lassen. Du kriegst ohne HU auch in keinem Land ne vernünftige Versicherung und Kurzzeitkennzeichen o.ä. gelten immer nur im Land das sie erstellt, wenn es welche gibt (kenne mich da natürlich nur in D aus). Ergo geht ein Transport eh nur per Transporter und selbst da wird sich an den Grenzen bei nem X-Jahre abgemeldeten Auto auch die Frage stellen, ob da nicht ein Auto in ein anderes Land verkauft werden soll - bring also Zeit mit. Die Zahlen die Du nennst sind erst mal sekundär. Natürlich müssen nach der Standzeit der ZR, die Reifen und ALLE Flüssigkeiten neu gemacht werden bevor man ans starten auch nur denken kann. Was dann noch an Schäden (z.B. Benzinpumpe) auftaucht, muss man sehen. Wie der reale Zustand ist, muss man sehen - und das nicht von ner Werkstatt die Geld wittert für Inbetriebnahme für 3k€ und den durchgerosteten Achsträger galant verschweigt. Das Verdeck is ne ganz andere Baustelle und hier helfen die paar alten Bilder auch nicht weiter. Da Du aber schon bei den - sorry - paar Euro jammerst, ohne zu wissen wie der Rest vom Auto wirklich ausschaut, dann kann man - da die emotionale Bindung wohl eher nicht vorhanden ist sondern eher die Situation "ich hab da noch was gefunden" herrscht, kann Dir hier wahrscheinlich keiner was raten. Durch Heimat, Wohnort, Standort = 3 Länder wird es auch schwer. Entweder verhökerst du die Kiste dort wo sie ist an nen Bastler oder wenn sie hergerichtet werden soll, dann sollte sie am besten nach NL. Import nach AT is wahrscheinlich das übelste, a wegen Steuer und b) ist das Pickerl in AT noch übler wie der deutsche TÜV und dort ne Vollabnahme wegen abgelaufener HU und noch mit Zubehörfelgen (dürften doch welche sein, oder?) wird auf eine Einstufung als "Teufelswerk" hinauslaufen. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: vor 22 Stunden #22 Meldung Teilen Geschrieben: vor 22 Stunden Wenn du ihn verkaufen willst würd ich ihn wie er ist nach D (oder Österreich) bringen lassen oder mittels Trailer selbst holen. Hier würde ich ihn genau wie er ist mit der echten Geschichte inserieren. Aber ein schönes Auto vielleicht behältst du es einfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 21 Stunden #23 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Ich würde nur neue Reifen, Service eine Reinigung machen lassen. Fertig.Gut, Ölwechsel noch und ab geht's.Das ist ein M20, was soll da passieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: vor 20 Stunden #24 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden Naja denke der Zahnriemen ist das wichtigste bei 12 Jahren Standzeit? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 16 Stunden #25 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden Achwas, da wär ich schmerzfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.