Zum Inhalt springen

Radio-Pinbelegung


Max_.E30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus,

habe mir letztes Jahr einen BMW E30 325e Baujahr 1987 zugelegt und wollte mir demnächst ein Radio kaufen. Da aber garkeins verbaut war wollte ich jetzt gucken, ob ich den richtigen Anschluss habe. Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen (siehe Bilder). Weiß irgendwer wie ich was an den normalen Stecker den ich schon habe anpinnen kann. LG

IMG_6968.jpeg

IMG_6969.jpeg

IMG_6970.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Sieh ja erst mal ziemlich verbastelt aus, erst mal sortieren, nach den original Kabelfarben suchen und dann hier rein schauen:

https://e30-talk.com/wikipedia.html/audio-zubeh-r/radio-anschlussbelegung-beim-bmw-e30-r184/

 

Dein Bj. 87 sollte noch einzelne Stecker gehabt haben!

 

 

Gruß

Jan

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne ein echter "Fachmann" zu sein, würde ich erstmal ALLES an nachträglich angebrachten Quetschverbindern und Iso-Bändern entfernen. Dann wirds vermutlich schon mal ne ganze Ecke übersichtlicher. Danach hilft der ein Stromlaufplan weiter.

Aktueller Fuhrpark: 

Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL 

Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was da vorhanden ist schaut nach absolutem Chaos aus.

Wenn etwas bastlerisches Geschick vorhanden ist, würde ich sogar erst mal die ganze Blende entfernen um Platz zu haben und dann alles mal so weit rausziehen, dass man sieht, wo die Originalkabel verbunden sind.

Von den Steckern ist hier NICHTS original und wahrscheinlich sind die Übergänge auf die originalen Kabel irgendwo nach hinten gestopft worden.

 

Wenn hier überhaupt noch ein originaler Kabelbaum vorhanden ist, dann hilft mein Wiki Beitrag den Janosch verlinkt hat und ggf. noch zusätzlich die Soundsystem FAQ weil da einige Schaltpläne verlinkt sind:

 

Aus welchem Eck von BY kommst Du denn?

Im (Groß)Raum München könnte ich Dir auf die Sprünge helfen.

 

Georg

 

BTW: Kann mal wer ins Audio Forum schubsen?


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 14.1.2025 um 12:24 schrieb Georg:

Das was da vorhanden ist schaut nach absolutem Chaos aus.

Wenn etwas bastlerisches Geschick vorhanden ist, würde ich sogar erst mal die ganze Blende entfernen um Platz zu haben und dann alles mal so weit rausziehen, dass man sieht, wo die Originalkabel verbunden sind.

Von den Steckern ist hier NICHTS original und wahrscheinlich sind die Übergänge auf die originalen Kabel irgendwo nach hinten gestopft worden.

 

Wenn hier überhaupt noch ein originaler Kabelbaum vorhanden ist, dann hilft mein Wiki Beitrag den Janosch verlinkt hat und ggf. noch zusätzlich die Soundsystem FAQ weil da einige Schaltpläne verlinkt sind:

 

Aus welchem Eck von BY kommst Du denn?

Im (Groß)Raum München könnte ich Dir auf die Sprünge helfen.

 

Georg

 

BTW: Kann mal wer ins Audio Forum schubsen?

Bin nähe Landsberg am Lech, würde auch alle Blenden entfernen. Danke für die vielen Antworten👍👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb Max_.E30:

Bin nähe Landsberg am Lech, würde auch alle Blenden entfernen. Danke für die vielen Antworten👍👍

Das sollte doch keine Probleme bereiten - sollte nur wieder etwas wärmer sein weil in der TG is bei mir nicht viel wärmer wie draussen aber dafür das Licht trotz meiner LED Strahler schlechter.

Aus Landsberg kommst eh über die 96 rein und über die Abfahrt Blumenau mit einmal abbiegen bis zu mir nach Maxhof.

Bei Interesse und etwas Geduld einfach mal per PN melden

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 34 Minuten schrieb helheb:

und dann jammerst wieder übers Kreuz wenn du so im Fussraum rumkrauchen darst

Dieses Jahr is die Bandscheiben OP eh fällig - bin keinen Tag schmerzfrei.

Und im E30 hat man ja Platz. Das schlimmste war bisher als ich im Z1 den Kupplungsschalter für den Tempomat eingebaut habe:

Sitz raus, Lenkrad raus und rücklings im Fußraum liegen. Oberschenkel nach oben und Unterschenkel auf dem Verdeckdeckel abgelegt. 

Platz links und rechts wegen Kardantunnel und 30cm hohem Schweller gleich 0

Und da dann ohne die beim E30 vorgesehene Halterung den Drucktaster an der Kupplung über Kopf einbauen :freak:

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Georg:

Dieses Jahr is die Bandscheiben OP eh fällig - bin keinen Tag schmerzfrei.

Und im E30 hat man ja Platz. Das schlimmste war bisher als ich im Z1 den Kupplungsschalter für den Tempomat eingebaut habe:

Sitz raus, Lenkrad raus und rücklings im Fußraum liegen. Oberschenkel nach oben und Unterschenkel auf dem Verdeckdeckel abgelegt. 

Platz links und rechts wegen Kardantunnel und 30cm hohem Schweller gleich 0

Und da dann ohne die beim E30 vorgesehene Halterung den Drucktaster an der Kupplung über Kopf einbauen :freak:

und wer hat dich dann aus dem Z1 wieder rausgezogen? da wäre ja ein Drehgestell hilfreich, soll ich mal meinen Kumpel beim Werk fragen ob er mal eines mitbringen kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ja nicht nur einmal - ich musste da sicher zehnmal rein und raus. Abmessen, anpassen, Kabelbaum vom Motorraum durch, Stecker crimpen etc.

Aber dafür hab ich jetzt nen E30 Tempomat im Z1. Für Anreisen zu Treffen ist der ab und an recht hilfreich

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon gut, ich würde mir da noch eine klima reindübeln, bist ja auch s hon im Rentenzahlung alter und da könnten ja auch weiter Touren in südlichen Gefilden angenehmer werden. Deshalb hatte ich ja immer die klimageschichte nachgerüstet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Z1?

Nahezu unmöglich ohne das Auto zu verschandeln.

Das einzige was passt ist der Heizkasten aber alle Verrohrungen müssen mit flexiblen Schläuchen gemacht werden, die Trocknerflasche passt nahezu nirgends hin - schon gar nicht an den Originalplatz.

Ich hab schon einige Klimaeinbauten im Z1 gesehen - da war keine wirklich schön.

Und bis zur Regelaltersrente hab ich noch 6 Jahre und 4 Monate und Altersteilzeit is bei mir trotz IG Metall nicht so einfach weil ich AT Angestellter bin.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Abschlag muss ich als erster Jahrgang voll bis 67 arbeiten und dann hab ich auch erst 42 Jahre weil man ja Studienzeiten komplett rausgestrichen hat bei den anerkannten Zeiten.

 

Klima hab ich in allen E-Fahrzeugen - das reicht, der Z1 muss nicht.


Bearbeitet: von Georg
Tippfehler bei den Jahren

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Georg:

Ohne Abschlag muss ich als erster Jahrgang voll bis 67 arbeiten und dann hab ich auch erst 52 Jahre weil man ja Studienzeiten komplett rausgestrichen hat bei den anerkannten Zeiten.

 

Klima hab ich in allen E-Fahrzeugen - das reicht, der Z1 muss nicht.

da sieht man doch, Studium lohnt sich, man darf in jungen Jahren das Leben genießen und sich dann lange gesund erhalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern das nicht sarkastisch gemeint war muss ich sagen, dass ich während meinem Studium sicher deutlich mehr als 40h pro Woche gearbeitet habe (Vorlesung, lernen plus Nebenjob) und nach dem Abi 06/83 dann 07/83 bis 09/84 beim Bund war, ab 10/84 bis 06/89 studiert habe (in Regelstudienzeit plus angehängte Diplomarbeit) und 07/89 bis 11/89 dann ganztags in meinem bisherigen Nebenjob gearbeitet habe bis ich 12/89 als Ing begonnen habe und seitdem in der gleichen Firma bin.

Pausen und studentisches Lotterleben kannte ich nie.

Und gesund bin ich mit meinen Bandscheibenproblemen seit Anfang der 2000er und nem beinahe Burn-Out inkl. hohem Blutdruck und Panikattacken, die mich 6 Monate lang fast lahmgelegt haben sicher nicht.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 17.1.2025 um 17:20 schrieb Georg:

Und gesund bin ich mit meinen Bandscheibenproblemen seit Anfang der 2000er und nem beinahe Burn-Out inkl. hohem Blutdruck und Panikattacken, die mich 6 Monate lang fast lahmgelegt haben sicher nicht.

Respekt, dass du mit der Vorgeschichte noch Z1 Akrobatik machst. Alles gute für deine anstehende OP wünsche ich dir 👍🏼

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 23.1.2025 um 14:13 schrieb der-wasguckstdu-dreier:

Respekt, dass du mit der Vorgeschichte noch Z1 Akrobatik machst. Alles gute für dei anstehende OP wünsche ich dir 👍🏼

Von mir auch👍

 

am Am 16.1.2025 um 13:11 schrieb Georg:

Das sollte doch keine Probleme bereiten - sollte nur wieder etwas wärmer sein weil in der TG is bei mir nicht viel wärmer wie draussen aber dafür das Licht trotz meiner LED Strahler schlechter.

Aus Landsberg kommst eh über die 96 rein und über die Abfahrt Blumenau mit einmal abbiegen bis zu mir nach Maxhof.

Bei Interesse und etwas Geduld einfach mal per PN melden

Also ich hab mir jetzt Klarheit verschafft und da ich das Amaturenbrett sowieso neu machen wollte das alte Ding rausgebaut. Jetzt hab ich Kabel zum Radio ein Massekabel, die zwei Kabel von den Lautsprechern VL und VR, ein rotes Kabel (Woher das auch kommen mag) und das wars schon. Laut Pinbelegung viel zu wenig, habe ja nicht mal ein Pluskabel oder Zündungsplus. 

Hilft euch ein Bild davon, wenn ja würde ich noch welche schicken


Bearbeitet: von Max_.E30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein rein rotes Kabel gibt es beim E30 nicht. Da wurde wahrscheinlich das Radio nachgerüstet. Oder die Originalkabel liegen irgendwo hinten im Armaturenbrett und wurden verlängert.

Mach mal ne Abfrage der Ausstattung die ab Werk vorhanden war - das verschafft wirklich Klarheit.

Die Aderfarben die vorhanden sein müssen findest Du in meinen Links oben in Beitrag 4

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 25 Minuten schrieb Georg:

Ein rein rotes Kabel gibt es beim E30 nicht. Da wurde wahrscheinlich das Radio nachgerüstet. Oder die Originalkabel liegen irgendwo hinten im Armaturenbrett und wurden verlängert.

Mach mal ne Abfrage der Ausstattung die ab Werk vorhanden war - das verschafft wirklich Klarheit.

Die Aderfarben die vorhanden sein müssen findest Du in meinen Links oben in Beitrag 4

Wie genau schreib ich denn so eine Anfrage, geht das nicht auf beim Autohaus über die PR-Nummern, bin nur bei VW ortskundig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du beim Autohaus machen, kostet aber inzwischen Geld.

Frage besser in diesem Thread:  https://e30-talk.com/topic/207902-e30-vin-abfrage-ausstattung/  oder, noch besser, du liest dir dort die letzten Seiten durch und suchst dir dort die Informationen, wie und wo bzw mit welchem Decoder du selber die Ausstattung abfragen kannst.

 

Zu deinem roten Kabel: Ich vermute mal, dass das dein "vermisstes" Plus ist. Wäre zumindest bei Nachrüstungen eine übliche Farbe. In meinem Eta steckt übrigens ein uraltes ("zeitgenössisches" :freak:) Billig-Radio ohne Senderspeicher, das kommt ebenso mit einer Masse, (Zündungs-)Plus und zwei Lautsprecherkabeln aus. Und einer Antenne natürlich, die aber wegen Kabelbruch leider tot ist. Damit bin ich nun gerade ohne Musik im Auto.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt mal durchgemessen: 

-rotes Kabel ist Zünd Plus

-blaues kabel wie auf den Bilder zu sehen ist nicht angeschlossen

-braunes kabel geht auf Masse

-die Rot/braun und braunen kabel gehen jeweils zu den zwei Lautsprechern

-bei dem grauen kabel mit dem komischen Stecker hab ich leider keine Ahnung 

-das letzte Bild check ich nicht ganz was das alles sein soll😅

 

Gibt das mehr Klarheit

LG

 

IMG_7008.jpeg

IMG_7004.jpeg

IMG_7005.jpeg

IMG_7003.jpeg

IMG_7001.jpeg

IMG_7006.jpeg

IMG_7002.jpeg

IMG_7007.jpeg

IMG_7007.jpeg

IMG_7009.jpeg


Bearbeitet: von Max_.E30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb Max_.E30:

-bei dem grauen kabel mit dem komischen Stecker hab ich leider keine Ahnung 

Antennenkabel.

 

am vor 7 Minuten schrieb Max_.E30:

-das letzte Bild check ich nicht ganz was das alles sein soll😅

Meinst du das weiße Ding, das mit einem Kabelbinder fesrgetüddelt ist? Das ist ein Sicherungshalter, vermutlich mit einer Glas-Sicherung innen drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich richtig sehe, dann sind die pins im sa-stecker (der große weiße blockstecker) für das radio alle belegt.

Am besten besorgst du ein radiokabelbaum (oder nur die fahrzeugseitige hälfte) und machst die richtige radioseitige stecker (bmw, iso, oder wasauchimmer) dran. 

Lautsprecherkabel kannst du dann übernehmen, oder neu ziehen, je nach lage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...