Zum Inhalt springen

Zündaussetzer im Leerlauf


Rapp
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe einen e30 318i mit M40 Motor. Habe seit einiger Zeit das Problem das der Motor vorallem im Leerlauf deutliche Zündaussetzer hat. Gestern ist jetzt noch hinzugekommen das wenn der Motor mal ein paar Minuten aus ist und man ihn anschließend wieder an macht und losfahren will ruckelt (nimmt nicht richtig Gas an)er auf den ersten Meter.

Habe Zündungsseitig Verteilerkappe mit Finger, Zündkabel, Zündkerzen erneuert dies hat aber nichts gebracht.

Ich habe auch letztens den Motor auf Falschluft überprüft habe aber nichts gefunden.

Ich weiß jetzt gerade nichtmehr wie ich weiter vorgehen sollte.

Kann die Zündspule sowas verursachen?

Würde mich über Hilfe freuen.

Gruß 

Leonard 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Nicht im E30 aber im 91er Golf 2.

Die Zündspule war nach 33 Jahren so altersschwach das der Golfi nicht mehr starten wollte. Schwacher Zündfunke auf allen Kabeln.

Zündkabel, Kerzen, Läufer, Verteilerkappe wurden erst im Frühjahr ersetzt.

Also wars damlas bei leichter Feuchtigkeit wohl auch schon die schwächelnde Zündspule die nicht genug lieferte.

Jetzt mit neuer Zündspule läuft wieder alles wie es soll.

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb Rapp:

Ich habe heute mal die Zündspule getauscht liegt aber nicht an ihr er hat immer noch so Aussetzer.

kein Wunder, wildes Teiletauschen ohne vorherige Fehlersuche hat noch nie geholfen

 

es endet doch immer gleich : es wurde schon alles getauscht und geht immernoch nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Wildes Teiletauschen vielleicht nicht, aber halbwegs planvolles Teiletauschen (Betonung auf tauschen, am bestem mit baugleichem Fahrzeug/Motor) kann durchaus helfen ! Kommt immer auf die Umstände an. 

-- Sind's überhaupt Zündaussetzer ? Wie festgestellt ? Oder nur Vermutung ? Oder lediglich Aussetzer ? 

-- Kommt auch auf das Prüfequipment an, was man grad so zu Verfügung hat. Irgendwelche Geräte oder eben nur sein Gehör ?

-- Dann online vor allem genaue Schilderung: nix weglassen, keine (evtl. voreiligen) eigenen Schlußfolgerungen dazudichten.

-- Bekannter mit M40 hatte auch mal Aussetzer, hat er mal neue Zündkerzen rein, mit neuen Zündkerzen immer noch das Gleiche (das geht finanziell ja grad noch). Da ich ja den gleichen hab ---> haben wir kurzerhand mal alles Mögliche (Zündkabel, Kappe, Spule) von seinem in mein Auto quergetauscht, bis der Fehler mitgewandert ist (Zündkerzen "natürlich" zuletzt ---> waren ja neu) ---> und am Ende war's dann eine der neuen Zündkerzen  . . . (NGK zwar, aber gibt halt auch dort keine 100% Funktionsgarantie bei Neuteilen). Ok, von den alten war wohl auch eine defekt (da lag er schon richtig mit seiner Vermutung) . . . aber wie's der Zufall halt so will . . . auch eine der neuen . . . 

 

Wenn man natürlich nur planlos irgendwas tauscht, und das womöglich jedesmal neu kauft, dann ist vielleicht irgendwann jemand in Richtung:

"Viel Geld versenkt, Endstation ---> Autodoktoren" ;-)  (und am End' war's nur 'ne Kleinigkeit) 

 

Gibt's denn schon Neuigkeiten oder gar die Lösung ?


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Verteiler und Verteilerrotor schon untersucht? Hatte kuerzlich noch an meinem E32 750 so einen Fall, da hatte der Rotor Haarrisse, war drauf gekommen von Berichten aus einem US E32 Forum, wo berichtet wurde von Haarrissen in Verteilern von Bosch, wo anscheinend eine Charge nicht so gut war. Und die Teilnr. fuer z B Deinen M40 Verteilerrotor wird auch am E32 750 eingesetzt, komplett an E30 M20, M30, E36 M40, E28 M20, S38, M30, E34 M20,S38, M30, M40, E24 M30, S38, E23 M30, S38, E32 M30, M70, E38 M73, E31 M70, M73, S70, Z1

Also genau die Verteilerkappe als auch den Rotor untersuchen.  "Schmauchspuren" im Innern des Verteilers  oder Rotors deuten ggf auf kleinste Haarrisse hin.

ESV-Rep-saetze ab Lager lieferbar, siehe Kleinanzeigen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...