Zum Inhalt springen

AP Sportfahrwerk für BMW 3 (E30) 325 i / 21320302 Erfahrungen


ELVIS10
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 11 Minuten schrieb RS-Tuner:

Da muß man sich dann aber schon nen Kartoffelsack übern Kopf ziehen um sich das dann anschauen zu können. :freak:

Wenn ich im Auto sitze und fahre, sehe ich es ja nicht und freue mich stattdessen, dass bei den miesen Straßen, die man heutzutage gerade im ländlichen wieder hat, man locker fahren kann, ohne Panik, dass gleich was aufsetzt. Und beim Cabrio braucht man es ohnehin nicht zu übertreiben.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 49 Minuten schrieb MartinE30:

Habe ich mal anders gelernt, mir wurde bei Sachs (wo ich Dämpfer damals selber endmontiert habe - lange ist es her) mal gesagt, der Dämpfer ist in erster Linie dazu da, dass ein Auto nicht schaukelt wie eine Blattfeder-Kutsche und dafür sorgt, dass es zu keinen Federschwingungen kommt.  

Ist ja auch so. Die Kernaussage verstehe ich eigentlich so, dass sich die herkömmlichen Tieferlegungsfedern - zumindestens die tauglichen - kaum so unterscheiden, dass sie daraus unterschiedliches  Fahrverhalten ergibt. Und das sehe ich auch so. Wir haben es hier früher schon öfter gemessen. Im Gegenteil ist es eher so, dass viele Federn geringere Nm Werte haben als die Serienfedern - teils bis zur Hälfte - und nur auf Optik ausgelegt sind. Um das damit verbundene schlechtere Fahrverhalten zu kassieren wird der Dämpfer zugedreht. Und das ist das, was Du spürst und von vielen als "Fahrverhalten" beschrieben wird.
Kennst Du sicher aus dem Trend von Koni in früheren Jahren, zugedreht bis die Plomben aus den Zähnen fallen und die Leute, die damit durch die Gegend hoppeln dann der Meinung sind, ein taugliches Rennfahrwerk zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb MartinE30:

der Dämpfer ist in erster Linie dazu da, dass ein Auto nicht schaukelt wie eine Blattfeder-Kutsche und dafür sorgt, dass es zu keinen Federschwingungen kommt.  

Das wirdespricht meiner aussage nicht.

Die essenz liegt halt darin, wie die schwingungen eliminiert werden. Abrupt, hart, sofort, oder sanft, weich, langsam ausklingend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Minuten schrieb MartinE30:

Wenn ich im Auto sitze und fahre, sehe ich es ja nicht und freue mich stattdessen, dass bei den miesen Straßen, die man heutzutage gerade im ländlichen wieder hat, man locker fahren kann, ohne Panik, dass gleich was aufsetzt. Und beim Cabrio braucht man es ohnehin nicht zu übertreiben.

 

Wir reden hier über 40mm und nicht über 80/60! :klug:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh schon, ich muss da nochmal in mich gehen und mich am Samstag mal mit einer halben vor das Auto setzen :-UU

 

Hab grad die Antwort einer befreundeten freien Werkstatt bekommen, dass die Unterlagen aktuell bei BMW nicht lieferbar wären... 

Bei Lowtec habe ich gerade mal geschaut, dort gibt es auch ein 40/00 - werd mir das mal auf die Merkliste setzen :daumen:

 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den AP-Federn kann ich beitragen das sie nicht zu hart sind aber sich eben setzen und das schon ein gutes etwas also mindestens noch 2 cm. So weit das man bei gepflasterten Regenrinnen auf Landstraßeneinmündungen schon mal guggen muss ob man da problemlos drüber/durch kann.

Dafür siehts halt nett aus....

 

Bilder Cabrio 2018 AP rel. frisch verbaut vs. AP 2025

 

2018_2.jpg

 

2025.jpg

 

Bin für mich noch am überlegen ob ich in Zukunft mal ein TA-Gewinde ausprobieren sollte oder dann eben gleich ein H&R oder KW oder Raab KW. Oder?

 


Bearbeitet: von *Regensburger*

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och - das schaut so schlimm auch im aktuellen Zustand nicht aus. Prima, ich steh wieder am Anfang. Also wirds morgen ein Mooser Liesl richten und ich werf hinterher den Kronkorken. Liesl oben wird AP :brüll:

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben es schaut nett aus. Was ich noch vergessen hab. Bei Tiefgaragen oder Parkhausrampen kanns schon sein das der Kat mal schleift. War bis jetzt aber nur so ein drübergleiten mit leichtem kratzen. ;-)

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedenke bei dem AP-Schrott, man sagt nicht umsonst Alt & Pappig, das es passieren kann das die Federn keine Vorspannung mehr haben können wenn sie sich gesetzt haben. Gefühlt hören die auch nicht auf sich zu setzen. Dann brauchst du noch gekürzte Dämpfer.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...