hobbyschrauba Geschrieben: Donnerstag um 19:13 Autor #76 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 19:13 am vor 3 Stunden schrieb cabriolet: Passen alle. [...] Danke! Ich hab dann schon einen "Spender" in Aussicht. Ich hab mir die Stoßstange mal genauer angeschaut, ich habe absolut keine Ahnung woher diese Wellen kommen, ich kann nichts erkennen was auf eine Beschädigung hindeutet. Ich nehme mal die Zierleisten ab und den Träger raus, vielleicht sieht man dann was. Man kann das auf den Bildern nicht gut erkennen, wenn die Stoßstange aber montiert ist, dann fällt das sofort auf und sieht nicht schön aus, richten kann man sowas nicht denke ich!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: vor 11 Stunden #77 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Servus - eine so gewellte vordere Stoßstange habe ich auch liegen. Als ich im Frühjahr die Front meines Cabrios lackieren ließ, hat sich der Lackierer geweigert, diese Stoßstange zu nehmen. Also aus Kleinanzeigen für 40 Euro eine andere Stoßstange besorgt und gut. Ging innerhalb von 2 Tagen über die Bühne, also der Prozess Suchen-Finden-Abholen. Man muss ja auch mal Glück haben... Die Ursache der Wellen ist zwar dadurch immer noch nicht geklärt, aber im Nachgang war ich froh, dass ich nicht das wellige Ding genommen habe. Was hätte der Lackierer machen sollen? Die Wellen mit Spachtel ausgleichen? Lieber nicht... Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: vor 11 Stunden #78 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden am Am 20.8.2025 um 19:37 schrieb hobbyschrauba: Hinterachse wurde inzwischen komplett abgerüstet, auch hier war ich überrascht wie einfach alles ging, Lager waren kein Problem, keine Schraube vergammelt, kein Halter gebrochen. Leicht oberflächlicher Rost und bisschen Schmutz, mehr ist nicht: Für die Anschlagscheiben an den Tonnenlagern hab ich mich für die M3 Variante entschieden. Die Schubstreben wurden sauber gemacht und ebenfalls mit Brantho versehen. Die Schrauben von den Schubstreben kenne ich nur total vergammelt und das man die grundsätzlich abreisst, auch hier ging alles problemlos auf und bis auf ein bisschen Gammel in den Ecken auch hier keine Probleme mit Rost. "Vorher"- Bilder habe ich von den Teilen leider nicht. Die erwähnten Hitzeschutzbleche sind zwar angegammelt, aber alles nur oberflächlich. Wenn ich das in Erinnerung habe, dann ist das große Blech überm Kat beim Cabrio auch ein wenig "massiver"!? Zumindest ist das Teil überraschend schwer und aus diesem Grund - und weil es neu nicht mehr lieferbar ist - erhaltenswert! :) Ich war dann heute mal wieder an der Garage da ich die Trockenzylinder regeneriert hatte, die verrichten sehr gut ihren Dienst und ich habe immer knapp unter 60% Luftfeuchte bei aktuel 19 Grad Celsius in der Garage, viel wärmer wird es da auch nicht. Sollte die Luftfeuchte mal höher gehen, dann steht der elektrische Entfeuchter bereit, Stromkabel ist so geführt das ich den Reisverschluß vom "Klimasack" nicht öffnen muss, einfach die Ecoflow dran und dann läuft das Teil gute 4h auf Akku. Heckstoßstange ist ab, wollte mir das Blech drunter anschauen, da ist aber alles ohne Befund und original, nirgends Rost zu sehen und neu kam da auch noch nix, bis auf die Heckklappe, das wusste ich aber bei Kauf. Nur die Aussenhaut der Stoßstange ist wellig, keine Ahnung wo das herkommt, sehr unschön, da schau ich mal nach Ersatz. Frage an dieser Stelle: Passen die NFL Stoßstangen hinten eigentlich von allen Modellen oder muss es Cabrio spezifisch sein? Danke! Sack zu, Licht aus, Tor runter, schlaf gut! :) Das grosse Hitzeschutzblech ist beim E30 Cabrio aus Stahl, während es bei den anderen Karosserieversionen aus Alu ist. Ich habe meins chemisch neu verzinken lassen, mit dem Trapezblech und dessen Haltern, die am Tank befestigt sind. Feuerverzinken könnte diese Teile aber auch aushalten, habe ich mich aber nicht getraut. Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF E30 320i VFL Cabrio calypsorot E39 540ia Touring Exclusive Edition titansilber Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #79 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 58 Minuten schrieb Limofreak: Die Ursache der Wellen ist zwar dadurch immer noch nicht geklärt, .... Ich hab inzwischen Träger von Aussenhaut getrennt weil ich dachte ich würde vielleicht Spuren eines Parkremplers oder so entdecken, aber nix! Sieht für mich alles nach Werksmontage aus. Blöderweise ist mir die hintere lange Stoßleiste gebrochen, war nicht vorsichtig genug, aber hier im Nachbarort kann ich eine komplette HA Stange inkl. allem abgreifen. Dann schnell zum Lacker damit und wieder dran die Hütte :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #80 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor einer Stunde schrieb calypsorotmetallic: Das grosse Hitzeschutzblech ist beim E30 Cabrio aus Stahl, während es bei den anderen Karosserieversionen aus Alu ist. Ich habe meins chemisch neu verzinken lassen, mit dem Trapezblech und dessen Haltern, die am Tank befestigt sind. Feuerverzinken könnte diese Teile aber auch aushalten, habe ich mich aber nicht getraut. Das erklärt die Masse! Ich hab schon jemanden an der Hand der mir die drei großen Bleche neu verzinkt, ich müsste nur mal in die Pötte kommen die Teile zu verschicken, hab massive Probleme Zeit zu finden. Die Halter zum Tank hab ich mir neu besorgt, ebenso die beiden schmalen Leitbleche vor dem Tank, links und rechts neben dem Kardantunnel, die waren dann doch schon ziemlich angegriffen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: vor 9 Stunden #81 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 2 Stunden schrieb Limofreak: ... Was hätte der Lackierer machen sollen? ... Die Stoßstange mal eine Weile mit in die Trockenkabine legen, quasi "tempern". Es gibt nur drei Möglichkeiten: Die Wellen bleiben, werden schlimmer, oder besser . Ich hab damit einmal gute Erfahrungen machen dürfen, war eine seltene granitsilberne, die nicht lackiert werden musste, und die Wellen waren quasi weg. Ganz so schlimm wie oben dargestellt, waren sie allerdings auch vorher nicht. Aber bei mir war der Versuch damals erfolgreich und gekostet hat er auch nix. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: vor 7 Stunden #82 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Granitsilber habe ich lackieren lassen Habe die wellige Stoßstange noch auf Lager liegen, wegwerfen wollte ich die bisher noch nicht und jemand anderem andrehen war auch irgendwie doof Daher wäre es im Bereich des möglichen, die beim nächsten Lackierbesuch zu erwärmen. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.