BMW_Classic Geschrieben: 18. März #1 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März Ich bin immer wieder auf der Suche nach dem besten Mittel der Wahl. Wie pflegt ihr euer Shadowline? ich habe beim E36 mit den matten Tügriffleisten exzellente Erfahrungen mit einem Schmutzradierer (ohne Druck) gemacht. Wahlweise etwas Hartwachs darüber. Und ihr? Bei den „Chrom“leisten handelt es sich un eloxiertes Aluminium. Leider haben nahezu alle Leisten kleine Kratzer und/oder sind hier und dort (aufgrund falscher Reiniger) milchig angelaufen. Habt ihr einen guten Tipp, wie man diese wieder auf Spiegelglanz bekommt? Neverdull und auch andere Chrompolituren kratzen. Vielleicht wäre das teure Cape Cod ein Test wert? Was sind eure Mittel? Zitieren Ich suche für NFL (ab 09/87): - intakte Nebelscheinwerfer mit so wenig Steinschlag wie möglich - vollständiger Nachrüstsatz Kopfstützen hinten - intaktes Heckrollo für die Fondablage mit Himmelbefestigung - Fußmatten in Indigo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 18. März #2 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März Tschanpaschta Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 19. März Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März am Am 18.3.2023 um 11:32 schrieb Scheineiliger: Tschanpaschta Für das „Chrom“? Das funktioniert? Welche Pasta? Zitieren Ich suche für NFL (ab 09/87): - intakte Nebelscheinwerfer mit so wenig Steinschlag wie möglich - vollständiger Nachrüstsatz Kopfstützen hinten - intaktes Heckrollo für die Fondablage mit Himmelbefestigung - Fußmatten in Indigo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: 19. März #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März Welche Pasta? Na, ZAHN-Pasta Zitieren suche Bedienhebel Tempomat (ohne Airbag) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 19. März #5 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März Cape Cod sind Tücher mit irgendeiner Emulsion getränkt - da sind sicher auch kleine Schleifmittel drin. Habe ich bei ner Uhr schon gut eingesetzt. Leider aktuell kein e30 am Haus, um es mal auszuprobieren. In uralten Threads wurde Ballistol für die schwarzen Teile empfohlen - habe ich aber auch noch nicht ausprobiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 20. März #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. März am vor 15 Stunden schrieb MartinE30: In uralten Threads wurde Ballistol für die schwarzen Teile empfohlen - habe ich aber auch noch nicht ausprobiert. Damit habe ich gute Erfahrungen bei schwarzen nicht lackierten Kunststoffteilen gemacht. Wird tief schwarz, wenn es ganz frisch ist auch etwas speckige Optik, was aber dann schnell vergeht, nach 1-2 tagen. Da nach hält sich das "satte" schwarz schon je nachdem eine ganze Zeit. Kommt sicher auch auf den Kunststoff und die Nutzung an, bei meinem aktuellen alltags 7er nun aber seit 6 Wochen und es sieht immer noch gut aus. am Am 18.3.2023 um 10:38 schrieb BMW_Classic: Wie pflegt ihr euer Shadowline? Da hingegen habe ich immer eine normale milde Politur genommen, da es sich ja auch einfach um lackierte Teile handelt. Das glänzt dann nicht ganz so doll aber wird auch schön schwarz. Da der Lack mir aber recht weich erscheint habe ich das immer vorsichtig mit Hand, milder Politur und auch nicht so oft gemacht. Hier finde ich Sprüh Öle usw. nicht so toll, da es mir zu sehr glänzt und dann irgendwie speckig aussieht. Möglicherweise wäre es bei einem Alltagsauto ok, vor/im Winter die Leisten mit etwas öligem zu zu behandeln weil es ggf. auch ein wenig vor Korrosion schützt, dann würde ich aber einfach fluid Film dran sprühen und abwischen. am Am 18.3.2023 um 10:38 schrieb BMW_Classic: Bei den „Chrom“leisten handelt es sich un eloxiertes Aluminium. Leider haben nahezu alle Leisten kleine Kratzer und/oder sind hier und dort (aufgrund falscher Reiniger) milchig angelaufen. Manchmal hilft da nur noch tauschen. Ansonsten habe ich hier etwas gröbere Lackpolitur genommen und war damit recht zufrieden. MFG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 21. März #7 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März (bearbeitet) Grundsätzlich ist es sehr schwer, da was zu empfehlen, wenn man selbst nicht wirklich was damit zu tun hat. Zahnpasta ist halt fein und nicht schädlich, was die meisten Polituren halt doch sind.. Wie geschrieben, es kommt sehr stark auf die Beschädigung der Leisten und der Stärke der Beschichtung an. Stossstangen sind sehr viel dicker verchromt als die Leisten, oder sogar das aufgedampfte Zeug auf Plastik.. Bearbeitet: 21. März von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: 21. März #8 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Vorsicht! Auch Zahnpasta enthält teilweise Abrasive / Scheuermittel!Damit kann man mehr Schaden als Nutzen anrichten wenn es dumm läuft Zitieren suche Bedienhebel Tempomat (ohne Airbag) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 21. März Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Der Tipp vom Ballistol stammt vom Anderl aus dem E30 Club. Probiert habe ich das noch nicht. Kunststoffe lassen sich hervorragend mit Gtechniq C4 aufarbeiten. Die Shadowline-Leisten würde ich erst einmal weiter mit dem Schmutzradierer säubern. Ggf. teste ich mal das Ballistol alleine wegen der Gummis und weil es keine Chemie-Keule ist. Danke @Christian R Die Alu-Leisten werde ich mit Cape Cod behandeln. Ich werde zur gegebenen Zeit berichten. Danke @emmac da ist durchaus etwas dran. Zitieren Ich suche für NFL (ab 09/87): - intakte Nebelscheinwerfer mit so wenig Steinschlag wie möglich - vollständiger Nachrüstsatz Kopfstützen hinten - intaktes Heckrollo für die Fondablage mit Himmelbefestigung - Fußmatten in Indigo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: 21. März #10 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März Zu irgendetwas muss es ja gut sein, dass ich eine Zahntechnikerin geehelicht habe Zitieren suche Bedienhebel Tempomat (ohne Airbag) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 22. März #11 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März Die Auto Motor Sport hat im Heft 6 Chrompolituren getestet. Sehr gut: Nevr-Dull Magic Wadding Polish, Dr.Wack P21S und Meguiars NXT All Metal Polish. Wobei ich die Tube, dann die Watte, vor dem Tiegel sehe. Die Tube ist besser, weil kein Schmutz und auf dem Kopf stehend keine Luft dran kommt. Ganz gut auch die Chrom+ Alupaste von Sonax. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318Cabby Geschrieben: Freitag um 08:07 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 08:07 am Am 21.3.2023 um 14:31 schrieb BMW_Classic: Kunststoffe lassen sich hervorragend mit Gtechniq C4 aufarbeiten. Und damit werden die verblassten Drücker auf den Gurtschlössern wieder rot, oder ist das nur eine Versiegelung, damit sie nicht ausbleichen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: Freitag um 08:14 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 08:14 am vor 6 Minuten schrieb 318Cabby: Und damit werden die verblassten Drücker auf den Gurtschlössern wieder rot, oder ist das nur eine Versiegelung, damit sie nicht ausbleichen? Wieder richtig rot. Schaut euch mal diese Beiträge an: klick. Zitieren Ich suche für NFL (ab 09/87): - intakte Nebelscheinwerfer mit so wenig Steinschlag wie möglich - vollständiger Nachrüstsatz Kopfstützen hinten - intaktes Heckrollo für die Fondablage mit Himmelbefestigung - Fußmatten in Indigo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.