Zum Inhalt springen

Kriese
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Es geht (mal wieder) um meinen M20B20 Motor mit LE-Jetronic von 10/86.

Der Motor bzw. der Abgaskrümmer wird schon nach kurzer Fahrt (4-5 km) bei moderater Fahrweise sehr heiß (> 450° C). Bei längerer Fahrt werden auch die umliegenden Blechteile (Kotflügel, Dom) spürbar warm. Kühlwasser und Öl sind dabei unauffällig, Wasser ca. 80° C und Öl um die 80°-90° C. Anbei mal zwei IR-Bilder des Motorraums nach 5 km Stadtfahrt. Ich weiß, die Skala auf der rechten Seite stimmt nicht.

Da ich lange auf zu mageres Gemisch bzw. Falschluft getippt habe, habe jetzt den ganzen Ansaugtrakt „neu“ gemacht, Brücke runter, alle Dichtungen und O-Ringe und Schläuche neu. Ein Rauchtest zeigt auch, dass alles wirklich dicht ist. Zusätzlich ist noch eine Breitbandlambdasonde verbaut, die sagt auch Lambda liegt zwischen 0,9 und 1. Also von der Seite OK.

Trotzdem wird es auf der Abgasseite immer noch sehr heiß, quasi keine Veränderung. Also, erste Frage: warum kann die Abgastemperatur so hoch sein?

Das zweite Phänomen ist jetzt erst nach dem „Umbau“ gekommen: wenn ich den Wagen im Standgas laufen lasse, geht er nach 3-4 Minuten einfach aus, und springt dann auch nicht wieder an. Der Anlasser dreht aber der Motor springt nicht an. Wenn ich dann ca. 15 min warte, geht er wieder auf Schlag an. Im Fahrbetrieb läuft alles normal, nimmt Gas an, dreht hoch und geht an der Ampel auch nicht aus, Leerlauf ist stabil bei ca. 800 Umdrehungen.

Ich weiß, so eine Ferndiagnose ist immer sehr schwer, aber in welche Richtung muss ich denken? Es ist auch nicht gesagt, dass die beiden Dinge zusammenhängen.

Schon mal vielen Dank und viele Grüße aus Bremen

Christian

 

2022-09-25 - IR-BMW-E30_01.jpg

2022-09-25 - IR-BMW-E30_02.jpg


Bearbeitet: von Kriese
Bilder gegen .jpg getauscht.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 

Na das halte ich ja für eine gewagte Theorie! Das bei einem Verbrenner Wärme entsteht ist sogar mir klar! Das der Krümmer nach 5 km Stadtfahrt über 450 Grad heiß ist, ist dann wohl auch total normal. Grade von dir hätte ich ne andere Antwort erwartet.

Schönes langes Wochenende 
Christian

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 38 Minuten schrieb Kriese:

 

Na das halte ich ja für eine gewagte Theorie! Das bei einem Verbrenner Wärme entsteht ist sogar mir klar! Das der Krümmer nach 5 km Stadtfahrt über 450 Grad heiß ist, ist dann wohl auch total normal. Grade von dir hätte ich ne andere Antwort erwartet.

Schönes langes Wochenende 
Christian

 

Hallo Christian,

wie kommst du denn zu der Annahme, dass die Temperatur zu hoch ist? Mit etwas Recherche heißt es, dass die Temperatur der ausgestoßenen Gase bis zu 900°C warm sind.

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ottomotor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb HamburgE30:

Hallo Christian,

wie kommst du denn zu der Annahme, dass die Temperatur zu hoch ist? Mit etwas Recherche heißt es, dass die Temperatur der ausgestoßenen Gase bis zu 900°C warm sind.

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ottomotor

 

Genau das habe ich mir auch gedacht, 460°C für Krümmer direkt nach der Fahrt, wenn der Motor bereits auf Betriebstemperatur gekommen ist, ist absolut normal.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich dieselben Temperaturen auch an meinem M20B25 im 325ix gemessen.

Es hat auch nicht allzulange gedauert, da war der Keramiklack (bis 650°C hitzebeständig) verbrannt, von daher würde ich das als normal ansehen.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte die Temperaturen auch durchaus als normal eingeschätzt, habe aber eben mal bei meinem 320i gemessen (Motor mit 1.3erMotronic, also digital vorgegebenem Zündzeitpunkt):

 

- Nach Kaltstart etwa 3km durch die Stadt gebummelt, Temperaturanzeige gerade aus den blauen Bereich heraus: vorderer Krümmer 330°C, hinterer Krümmer 350°C

 

- Nach weiteren etwa 10km gemütlicher Landstraßen-Fahrt: Krümmer vorne 375°C, hinterer Krümmer oberhalb des Messbereichs. Mein Infrarot-Thermometer geht leider nur bis 380°C.

 

Dass die Temperaturen vorne/hinten unterschiedlich sind, schiebe ich mal auf den Fahrtwind bzw. auf den Viscolüfter, der auch im Leerlauf doch für deutlich wahrnehmbaren Wind im vorderen Krümmer-Bereich sorgt.

Deine gemessenen Temperaturen liegen damit zwar höher als meine, aber als bedenklich sehe ich sie noch lange nicht. Klar könnte eine Verstopfung im Auspuff die Ursache sein, sehr knappes Ventilspiel oder undichte Auslassventile kämen auch in Betracht, ich würde das bei deinem Motor aber eher auf die höhere Verdichtung und/oder anderen Zündzeitpunkt als bei meiner zahmen 1.3er Motronic schieben.

 

Mehr Gedanken würde ich mir da eher darum machen, dass der Motor ausgeht und nicht mehr anspringt. Da würde ich zunächst einmal schauen, ob bei auftretendem Fehler Sprit gefördert wird und ein Zündfunke kommt, um einen ersten Anhaltspunkt für eine gezielte Fehlersuche zu haben.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 2.10.2022 um 13:23 schrieb Kriese:

 

Na das halte ich ja für eine gewagte Theorie! Das bei einem Verbrenner Wärme entsteht ist sogar mir klar! Das der Krümmer nach 5 km Stadtfahrt über 450 Grad heiß ist, ist dann wohl auch total normal. Grade von dir hätte ich ne andere Antwort erwartet.

Schönes langes Wochenende 
Christian

 

was soll ich antworten, wenn Du ganz grob gesagt fragst warum die Krümmer heiss werden wenn der Motor läuft ?

 

nur weil Du 450°C so aus dem Bauch heraus für "sehr heiss" ansiehst ?

 

ein Kat braucht z.B. mindestens 350°C um überhaupt "anzuspringen" und die Temperatur muss ja erstmal aus dem Abgas kommen und nach 5km Fahrt sollte ein Kat (auch wenn Du jetzt keinen hast) schon voll "in Fahrt" sein, oder ?

 

deshalb habe ich nicht verstanden, warum 450°C "sehr heiss" sein sollen, ich finde das, ohne jetzt eine Vergleichsmessung gemacht zu haben, rein von der technischen Seite her in der Mitte vom üblichen Abgastemperaturbereich eines Benziners, der sich bis 900°C und teils darüber erstrecken kann, durch Reibungswärme aus dem Abgasstrom kommt die Temperatur ja nicht zustande, die kommt schon aus dem Verbrennungsprozess

 

und dann ist die Infrarotmessung vielleicht auch fehlerbehaftet, wenn der Emissionsgrad vom gemessenen Teil nicht richtig eingestellt wird, kann es auch Abweichungen geben

 

wenn eine Vergleichmessung mit dem gleichen Messgerät zu einem baugleichen Fahrzeug mit gleichem Krümmerzustand bezügliche Eimmissionsgrad (Farbe, Oberfläche und Rost) bei Dir eine deutlich höhere Krümmertemperatur ergibt, dann könnte es an einem späten Zündwinkel liegen, mageres Gemisch ist ja auf Grund der Breitbandlambdamessung erstmal auszuschliessen

 


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,
vielen Dank für eure Antworten. Danke auch für die Messwerte, die sind als Vergleich echt hilfreich.
Ich bin zu der Annahme gekommen das es zu heiß wird, weil nach längerer Fahrt auch die umliegenden Blechteile wie Dom, Innenkotflügel spürbar warm werden. Längere Fahrt bedeutet ne Stunde gemütlich über die Langstraße gefahren. Leider habe ich von der Situation keine IR-Aufnahme. Werde ich mal nachholen.

Mein Gedanke war, wenn es nach 5 km schon so heiß ist, wird es bei längeren Fahrten und auf der Autobahn noch sehr viel wärmer. Vielleicht bin ich auch übervorsichtig geworden und bewerte das über. In dem Fall muss ich wohl kleine Brötchen backen und mich vor allem bei vokuhila entschuldigen. Danke für deine gute Erklärung. Dann bin ich einfach zu ängstlich was das angeht.

Nochmal danke und einen schönen freien Montag!

Grüße aus Bremen

Christian

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...