Zum Inhalt springen

Bmw e30 318i auf m50 Umbauen


Memo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich bereue den Umbau auf M50-Brücke in keinster Weise. Fahre aktuell mit einer sehr guten Grundsbstimmung vom SGS und im Frühjahr gibts dann noch ne Feinabstimmung. Oben raus merkt man die Brücke deutlich. Das schiebt schon gut. :D

Das untenrum Drehmoment fehlt, kann ich nicht behaupten. Mit einem Steuergerät vom Conny merkte man das schon. Da fuhr sich der M52 wie ein M30. :freak:

 

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am Am 8.1.2022 um 13:50 schrieb jannis320iM20:

Nur wegen einer Leistungssteigerung kann man den M50 einbauen. Und prinzipiell ist das auch kein schlehcter Motor.

 

Würde ich nun aber einen 318i haben, würde ich einen M20 325i Motor einbauen. Das passt komplett plug and play, und ist original. Natürlich werden die Teile nicht mehr, die Verfügbarkeit sinkt, aber so hätte man als Upgrade auch noch die Möglichkeit auf b27 oder b30 zu erweitern, ohne dass es auffällt.

Dann kaufe heutzutage mal einen M20B25... Für das Geld bekommste mehrere M52B25 oder einen mit allem was man für den Umbau braucht. Und der M52 kann noch dazu alles besser als der M20, weniger Verbrauch, bessere Leistung, leichter und man muss nicht immer mit der Angst vor einem Zylinderkopfriss rum fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast meine Intention nicht verstanden. Oder wolltest nicht. Ich kenne die Unterschiede, habe m20, m50 und m52 in verschiedenen varitationen eingebaut und gefahren. Aber es geht nicht um mich.

 

Dem TE ging es darum, zu fragen ob er umbauen solle. In erster Linie gilt das was ich sagte. entweder einfache Leistungsteigerung dann M50 oder M52. Sollte er sich wirklich Gedanken machen, dass es ja original sein müsste, muss er den M20 nehmen. Und da sagte ich ICH würde das so tun.

Und die klassischen M50 Umbauteile nehmen sich zum M20 nicht mehr viel. Immer wieder stehen Kits für 2000eur im Netz die alles Wesentliche beinhalten. Einfach reinwerfen ohne die grundlegenden Dinge zu überholen ist bei beiden Motorengenerationen nicht mehr ratsam.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um wieder zur Grundfrage zurückzukommen.
Wenn die M52 Motoren wirklich noch so günstig sind und man nicht vorhat seinen E30 jemals wieder herzugeben (so wie die meisten hier wahrscheinlich :D), ist der Umbau sicher keine falsche Idee. Wenn Werkzeug und Wille vorhanden ist, entsteht schnell ein wesentlich spaßigeres Auto als mit der Luftpumpe namens M40. Wegen der Gewichtsverteilung noch die Batterie in den Kofferraum, dann ist die Frontlastigkeit auch mit dem 6-Ender wahrscheinlich halb so wild. 

Man darf die Arbeit und den Platzbedarf halt nicht unterschätzen. Ich weis wovon ich rede, ich mach bei meinem M42 Umbau grad das Worst-Case-Szenario durch :D. Und ich kann mir vorstellen, der M52 ist noch mal ein Eck mehr Arbeit als ein 4-Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man einen M40 durch einen M20 ersetzen möchte, ist einiges zu tauschen/ändern: Hinterachschenkel wegen Scheibenbremse (falls Trommel verbaut sind), Diff, Kardan, Getriebe, Schaltung, Auspuffanlage komplett, Auspuffhalter am Getriebe, Kühler, Kühlerhalter, Ausgleichsbehälter, Wasserkastenabdeckung, Luftfilterkasten, dessen Halterung, Scheinwerferabdeckung, Gaszug, Halter für die 3 Relais. Vielleicht noch mehr, was mir gerade nicht einfällt.

Also mal von eben Plug&Play alles einschmeißen habe ich andere Vorstellungen. Dann lieber noch ein bißchen Auspuffschweißerei und man hat einen 24V Motor drin.

Und der Typenschild über den Scheinwerfer bleibt nach einem M20-Umbau weiterhin falsch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...