Businesstouring Geschrieben: vor 20 Stunden #101 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden am Am 2.7.2019 um 22:59 schrieb 2takter: Um was sinnvolles beizutragen: Ein Kollege hat die Pumpe im E36 verbaut, er hat glaube ich die Serienschläuche direkt an die Pumpe bauen können, soll alles gepasst haben. Ich grabe den Thread hier nochmal aus, damit nicht noch einer erstellt werden muss 😄. Ich habe mir die Tage ne 168er Pumpe organisiert und will diese in meinen 2.1er verbauen. Da die E36 Leitungen anscheinend 1zu1 passen sollen, und sich der 2.1er auch im e36 befindet, sollte dieser Umbau ja recht flott erledigt sein. Optisch habe ich Sie jetzt mal begonnen aufzuarbeiten. Mich würde interessieren ob dieser Umbau denn nun auch schonmal wer ausm Talk selbstgemacht hat,und vielleicht auch noch fährt? Und ob die leitungsanschlüsse wirklich 1zu1 übernommen werden können wenn man ein E36 LG fährt? Was aber noch viel wichtiger ist ,mit welcher Flüssigkeit sind die Pumpen unterwegs im BMW? Pentonsin CH11 S (Grün Zebtralhydrauliköl) oder der normalen Servoflüssigkeit (Rot) Oder was verträgt die Pumpe überhaupt nicht? Wäre cool wenn ihr da vielleicht die ein oder andere Antwort darauf hättet. Grüße Manuel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 20 Stunden #102 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden (bearbeitet) Sorry,Handy spinnt! Bearbeitet: vor 20 Stunden von Businesstouring Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 20 Stunden #103 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden (bearbeitet) Doppelpost Bearbeitet: vor 20 Stunden von Businesstouring Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: vor 8 Stunden #104 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am vor 12 Stunden schrieb Businesstouring: Sorry,Handy spinnt! und Deine Bilder sind auch nicht zu sehen! Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 7 Stunden #105 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Dankeschön für den Hinweis.😀 Hier nochmal 2 Bilder der Pumpe. Hoffe jetzt klappt es. Diese Pumpe sollte ja bereits bekannt sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 6 Stunden #106 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden (bearbeitet) über die dünne blaue Leitung am Ladekontollanschluss der Lima, kann neben dem reinen "ein/aus" Signal (Motorlauf/kein Motorlauf) durch die Welligkeit der Spannung auch das Drehzahlsignal mit abgegriffen werden kann um den Druck drehzahlabhängig zu reduzieren wie sonst auch üblich die Frage ist, ob die Benzpumpe das so nutzt und den Druck drehzahlabhängig variiert oder ob das wirklich nur für an/aus verwendet wird Bearbeitet: vor 5 Stunden von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 6 Stunden #107 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden (bearbeitet) am Am 2.7.2019 um 21:09 schrieb bastIS: naja aber jetzt vom Lenkgefühl der A-Klasse auf das Lenkgefühl vom E30 mit E46 LG zu schließen funktioniert glaube ich nicht so wirklich Ich fahre zurzeit ohne Servo ein E46 LG getriebe und empfinde eigentlich die Kräfte als nicht zu stark so bald man schneller als 30km/h fährt. Einparken ist aber ein Krampf Was gefällt dir den genau nicht? Eventuell erreichst du mehr wenn du deinen Nachlauf verkleinerst? Hab mir das alles mal durchgelesen und werd hier auch mal meinen Senf . . . äääh, meine Gedanken dazugeben: --- Lenkgefühl: Naja, dieses vom Frontantrieb mit Heckantrieb zu vergleichen is von Haus aus schonmal ein schiefer Vergleich. Dazu hat so 'ne A-Klasse recht schmale Felgen mit ET 55 (und 185/55-15 oder 195/50-15. Ok, kommt natürlich auch noch drauf an, wie die Radnabe im Verhältnis zum Traggelenk sitzt. (Wobei A-Klasse schon ganz angenehm fährt (und auch lenkt), angenehmer auf jeden Fall als z.B. die recht gefühllos-unangenehme (und mir schon zu leichtgängige) Ford Kuga-Lenkung eines Bekannten, da war ich doch froh, als ich wieder in meinem servolosen E30 fahren konnte !) --- Pumpenbrummen: Pumpe sollte wohl am besten in der gut gummigelagerten Originalhalterung sitzen. --- Bei AU-Problem: Wir hatten an Vater's A-Klasse ('99er W168 170 CDI) oft Probleme bei der AU, weil der AU-Tester (also der Apparat, nicht der Mensch) den Test einfach abgebrochen hat (Man muß ja in max. 5 Vollgas --halten -- und wieder runter-Versuchen auf 3 brauchbare Werte kommen. War anscheinend wegen Spannungsschwankungen (trotz "Abblendlicht an"), wie ich dann nach laaaangen Recherchen in A-Klasse-Foren dann gefunden hab (vielleicht weil man klein bissl an's Lenkrad gekommen ist oder auch nur sich das Auto bissl bewegt hat und die Pumpe dann mal kurz angelaufen ist). Abhilfe war dann: die dicke Sicherung (glaub 50 A) der Lenkpumpe rausnehmen, und dann erst mit der AU anfangen. Aber vielleicht können das mittlerweile neuere AU-Tester ja besser als damals (vor ca. 10 Jahren). Bearbeitet: vor 5 Stunden von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 5 Stunden #108 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden am vor einer Stunde schrieb vokuhila: über die dünne blaue Leitung am Ladekontollanschluss der Lima, kann neben dem reinen "ein/aus" Signal (Motorlauf/kein Motorlauf) durch die Welligkeit der Spannung auch das Drehzahlsignal mit abgegriffen werden kann um den Druck drehzahlabhängig zu reduzieren wie sonst auch üblich die Frage ist, ob die Benzpumpe das so nutzt und den Druck drehzahlabhängig variiert oder ob das wirklich nur für an/aus verwendet wird Das mit der Limaleitung, ich nenne das immer Triggerleitung😅 ist ein interessanter Tipp! Ich denke,ich werde Sie aber beide Leitungen an der Lima direkt abklemmen,und Masse eben an der Karosse oder Massepunkt Motor abnehmen. Aber das mit dem Drehzahlsignal ist auch sehr interessant. Aber wäre doch eigentlich kontraproduktiv meine Meinung nach. Je höher die Drehzahl,desto leichter die Lenkung? Also je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Unterstützung. Oder verstehe ich deinen Beitrag jetzt falsch? Bzw.interpreriere ich ihn falsch? Oder meinst du,das je nach höherer Drehzahl die Pumpleistung reduziert werden könnte? Mir ist das bislang von den Pumpen mit Lenkwinkelsensor bekannt mit der Reduktion. Aber von den normalen habe ich das noch nicht gehört🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Black Hurricane Geschrieben: vor 3 Stunden #109 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden am vor 1 Stunde schrieb Businesstouring: Oder meinst du,das je nach höherer Drehzahl die Pumpleistung reduziert werden könnte? Mir ist das bislang von den Pumpen mit Lenkwinkelsensor bekannt mit der Reduktion. Aber von den normalen habe ich das noch nicht gehört🤔 Macht die Pumpe angeblich alles automatisch durch das Steuergerät dass an der Pumpe verbaut ist. Hab die Pumpe nicht verbaut aber mich auch mal intensiver zu dieser und der Mini Pumpe eingelesen weil ich die beim S62 ursprünglich auch verbauen wollte. Hab sowohl die A Klasse als auch die Mini Pumpe hier liegen, wurde dann aber doch nicht verbaut da Platzprobleme bzw ich die nicht so verbauen konnte wie ich wollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 3 Stunden #110 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Das Platzproblem beim 318is im E36 generell im 4 Zylinder E36 steht gar nicht zur Debatte. Da ist massig Platz, und nachdem der Servobehälter wegfällt steht auch dessen Halterung zur Verfügung. Die natürlich auf Silentblöcken gelagert ist😀. Muss nur noch etwas modifiziert werden. Aber das sollte recht flott von statten gehen. Ich werde es jedenfalls gut bebildern und auch hier einstellen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen dann noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.