__Sascha Geschrieben: 2. April 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2018 Hallo zusammen, Ich brauche wieder die Hilfe der Community da ich leider schon seit 3 Tagen am verzweifeln bin. Ich habe über die Wintermonate meinen Kopf planen lassen samt alle Dichtungen etc. gewechselt. Nachdem ich Kopf, Zahnriemen, Ansaugbrücke, Drosselklappe, Zündverteiler eingebaut habe wollte ich testen ob er angeht und das Ergebnis ist leider nein. Ein Test der Zündkerzen hat ergeben das diese gar keinen Funken geben beim starten.Ich habe jetzt die Kontakte am Zündverteiler abgeschliffen, den Kurbelwellensensor geputzt und kontrolliert, die Benzinleitungen, Relais und Zündkerzen gecheckt aber nichts hilft. Kann es sein das es am Zahnrad vom Zündverteiler liegt das ich dieses nicht wieder in die richtige Position gedreht habe bei der Montage vom Zahnriemen? Ich habe mir zwar eine Markierung gemacht und diese auch beachtet aber mir würde gerade nichts anderes mehr einfallen. Es geht um einen 325ix BJ 88. Ich habe noch 2 Bilder angehängt (in .pdf da ich leider kein anderes Format hochladen konnte) um zu wissen ob ich auch alles richtig angeschlossen habe. Bin für jede Hilfe sehr dankbar da mir nach 3 Tagen Suche schon langsam die Ideen ausgehen. Danke und Grüße, SaschaBild 1.pdfBild 2.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 2. April 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2018 An der Zündspule liegt Spannung an wenn Du versuchst den Motor zu starten? Spritpumpe läuft dann auch, also Druck da? Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dirfran Geschrieben: 3. April 2018 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 (bearbeitet) Auch bei falsch montiertem Zündverteiler und verstellten Steuerzeiten an der Nockenwelle werden trotzdem Zündfunken erzeugt.Wenn Du also keinen Zündfunken hast würde ich den Fehler in der Zündelektrik (Zündspule, Kabel-/Masseanschlüsse, Relais usw.,auch ob die Zündkabel alle wirklich fest und mit Kontakt im Verteiler und der Zündspule stecken. Gruß..... Dirk Bearbeitet: 3. April 2018 von dirfran Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: 3. April 2018 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 (bearbeitet) Kurbelwellensensor geputzt und kontrolliert Hallo,was muss man sich unter "geputzt" vorstellen und wie hast Du den kontrolliert? Wenn Du den ab hattest und beim wieder dran schrauben der Abstand zwischen Schwingungsdämpfer und Sensor zu groß ist, dann bekommt die Motorelektronik keinen Impuls und der Motor hat keinen Zündfunken. Der Sensor geht aber ganz gerne mal auch einfach so kaputt, deswegen die Frage wie Du ihn kontrolliert hast. Gib mal oben in der Suche "Impulsgeber" ein da bekommst Du reichlich Infos. GrußJan Bearbeitet: 3. April 2018 von Janosch1 Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomas320 Geschrieben: 3. April 2018 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Stecker am OT Geber vertauscht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
__Sascha Geschrieben: 3. April 2018 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 An der Zündspule liegt Spannung den Druck auf der Benzinpumpe habe ich nicht kontrolliert aber daran sollte es nicht liegen glaub ich da ich beim ersten Mal den Benzinschlauch an der Einspritzleiste nicht richtig montiert habe und mir oben ein wenig Benzin rausgeflossen ist. Ich habe nur das weiße Relais für die Motronic getestet und das ist auch ok. Den Kurbelwellensensor habe ich so getestet das ich ihn abmontiert geputzt und kontrolliert habe ob nicht Dreck dazwischen ist da mir beim Ausbau der Kühlschläuche ein wenig Kühlmittel draufgeflossen ist. Der Abstand ist auch so wie vorher.Die Stecker am OT-Geber habe ich vor dem abmontieren alle beschriftet also da liegt der Fehler nicht. Kann es vielleicht sein das ich mir die Steuerzeiten einfach komplett verstellt habe? weil ich mir da jetzt nicht sicher war beim Ausbau vom zahnriemen da im imternet einerseits steht das diese eine Zahnrad bei älteren Modellen des M20 die Zündanlage steuert und bei den neueren nur die Ölpumpe und daher nicht beachtet werden muss. Wenn ja wie kann man das überprüfen oder wieder „richtigstellen“ Gruß, Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 3. April 2018 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 (bearbeitet) Bearbeitet: 13. April 2018 von Sandmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
__Sascha Geschrieben: 3. April 2018 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Hallo Sandmann, danke dir für die Info ich war nur wegen dem Zanhrad welches für die Transistor-Zündanlage zuständig ist wenn ich das richtig rausgelesen habe skeptisch da ich den Verdacht auf dieses gelegt habe. Die Markierungen an Nockenwelle und und Kurbelwelle habe ich beide beim Einbau vom Zahriemen beachtet und auch nachkontrolliert ob sie passen.Kann es hier auch sein das der Motorenbauer bei welchem ich den Kopf hab planen lassen etwas nicht korrekt wieder eingebaut hat? ich habe ihm den Kopf nämlich samt Nockenwelle, Ventile etc. übergeben welche er zum planen natürlich ausbauen musste. Gruß, Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 3. April 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 (bearbeitet) Bearbeitet: 13. April 2018 von Sandmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
__Sascha Geschrieben: 3. April 2018 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 (bearbeitet) Na ich werde das alles am Abend nochmal überprüfen und dann berichten. Das die beiden Stecker (OT und Impulsgeber) daran schuld sind kann ich mir auf den ersten Blick nicht vorstellen da ich diese nie abgesteckt habe. ich habe nur den Diagnosestecker samt den beiden unteren abgeschraubt und im Motorraum zur Seite gelegt. Ich schreib hier mal auf was ich alles zum Testen montiert habe: Montiert sind der Kopf, die Ansaugbrücke, Einspritzleiste mit Steckern drauf, Benzinschlauch Einspritzleiste, Benzindruckregler, Zahnriemen, Schwingungsdämpfer, Drosselklappe, Drosselklappenschalter angesteckt, Leerlaufregler angesteckt, Zündkerzen, Zündverteiler, Gaszug, die Stecker unter dem Diagnosestecker und der L-Förmige Gummischlauch der unten an der Drosselklappe auch mit einem Stecker befestigt ist (weiß leider nicht genau wie das Teil heißt). Da ich meine Batterie zu Hause aufgeladen habe sind die Keilriemen noch nicht drauf und die ganzen Kühlschläuche auch nicht verbunden da ich noch kein Kühlmittel drinnen habe. Vielleicht habe ich hier etwas übersehen. Bearbeitet: 3. April 2018 von __Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: 3. April 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Hallo,hast Du ein Universalmessgerät? Wenn ja miss mal an dem abgezogenen Stecker vom Impulsgeber (Kurbelwellensensor) den Widerstand zwischen den PINs so wie hier beschrieben: https://e30-talk.com/topic/114899-gel%C3%B6st-325i-ist-eben-beim-fahren-einfach-ausgegangen-und-springt-nicht-mehr-an/?do=findComment&comment=1523614 Eventuell hast Du beim aus.- und Einbau die Zuleitung beschädigt. GrußJan Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaliber44 Geschrieben: 3. April 2018 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Hast du das Massekabel unten an der Ölwanne wieder drangemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
__Sascha Geschrieben: 3. April 2018 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Hast du das Massekabel unten an der Ölwanne wieder drangemacht? Kann das auch ein möglicher Verursacher sein? Ich habe es zwar nie abgenommen aber das Kabel hat sehr viel Kühlmittel beim auslassen abbekommen. Habe es dann nur mit einem Tuch abgewischt aber nie abgesteckt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaliber44 Geschrieben: 3. April 2018 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Kann das auch ein möglicher Verursacher sein? Naja wenns noch Kontakt hat und nicht gerade wackelt, dann sollte es nicht für den fehlenden Zündfunken verantwortlich sein. Wie hast du denn getestet, ob der Zündfunke kommt? Grüße,Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kaliber44 Geschrieben: 3. April 2018 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Mir ist auch gerade aufgefallen, dass an deinem Ventildeckel der Schlauch für die KGE nicht dran ist. Das muss er auch nicht, der sollte auch so laufen, aber vielleicht ist an deiner Ansaugbrücke irgendwo noch ein offener Stutzen der dir dein Gemisch verpfuscht (z.B. das berühmte Entlüftungsrohr). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 3. April 2018 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Solange du keinen Zündfunken hast, muss Du Dir um den Sprit keine Sorgen machen!Prüf den Geber als erstes. Wenn der Riemen falsche Steuerzeiten hätte, dann stehen entweder schon die Ventile an oder er würde ganz mieserabel laufen, aber zünden auf jeden Fall. Deswegen, erst Geber, dann Durchgang zwischen Geber und Steuergerät messen. Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
__Sascha Geschrieben: 3. April 2018 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 3. April 2018 Ob der Funke kommt habe ich getestet indem ich die Zündkerze in den Stecker gegeben und als Masse einmal an den Ventildeckel und einmal an ein einfaches Metallstück gehalten habe. Hab das mit allen Zündkerzen so ausprobiert. Heute bin ich leider nicht mehr dazugekommen werde aber morgen alles beschriebene probieren und dann berichten. Ist es vielleicht besser wenn ich alles einmal komplett zusammensetze und es dann erst probiere? Da es möglicherweise wie kaliber44 schreibt doch sein kann das dadurch das ich das Kühlsystem noch nicht drauf habe der Motor von einem Schlauch oder einer Öffnung Luft zieht die dann das Gemisch verpfuscht. Gruß Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 4. April 2018 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2018 Ist es vielleicht besser wenn ich alles einmal komplett zusammensetze und es dann erst probiere? Da es möglicherweise wie kaliber44 schreibt doch sein kann das dadurch das ich das Kühlsystem noch nicht drauf habe der Motor von einem Schlauch oder einer Öffnung Luft zieht die dann das Gemisch verpfuscht. Noch mal: das hat gar keinen Enfluss auf vorhanden/nicht vorhanden Sein der Funke. (Als mein Kopf gewechselt war, ist der OT Geber kaputtgegangen, da die spröde Zuleitung diese "Aufregung" nicht mehr mitgemacht hat) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: 4. April 2018 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2018 Als mein Kopf gewechselt war, ist der OT Geber kaputtgegangen, da die spröde Zuleitung diese "Aufregung" nicht mehr mitgemacht hat Mein Reden, deswegen soll er den Geber ja mal durchmessen!!! Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
__Sascha Geschrieben: 4. April 2018 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2018 (bearbeitet) Update: Den OT-Geber habe ich heute gemessen zeigt genau die Werte an wie in der Beschreibung einmal mit und ohne Masse.Eine blöde Frage hab ich nämlich kann es vielleicht auch am Verteilerfinger liegen? da bei eingeschaltener Zündung am Kontakt oben nämlich kein Strom drauf ist aber sollten doch eigentlich um die 12 Volt sein oder? Gruß Sascha Bearbeitet: 4. April 2018 von __Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 4. April 2018 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2018 Hallo Sascha, na da hast Du aber Glück, das wären nämlich dann nicht 12V sondern 30000V. Da hätte es Dir dann mindestens das Messgerät zerlegt. Bei Motorstillstand kommt aber aus der Sekundärseite der ZSP nichts raus, also alles normal. Aber wenn vorne an den Kerzensteckern der Funke kommt, ist bis dort hin schon mal alles gut. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 5. April 2018 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2018 Was für einen Widerstand hat den der Verteilerfinger? Zitieren Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 5. April 2018 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2018 (bearbeitet) Bearbeitet: 13. April 2018 von Sandmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
__Sascha Geschrieben: 5. April 2018 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2018 (bearbeitet) Werde das am Abend nochmal überprüfen. Anderes Problem das ich gestern dazubekommen habe nämlich weiß jemand wo der Anschluss für den Kühlwasserschlauch unter dem Nockenwellenzahnrad hinführt? Mir ist da nämlich gestern leider eine Schraube reingefallen. Korrektur: Das mit der Schraube hat sich erledigt ich *diot hab in meinem Stress gestern vergessen das dies die Wasserpumpe ist Bearbeitet: 5. April 2018 von __Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 5. April 2018 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 5. April 2018 Hast du Batterie im Kofferreaum?Sicherung Pos.14 i.O?http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/325i-M20/L-A/aug1988/browse/vehicle_electrical_system/wiring_sets/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.