Beliebter Beitrag Mahathma Geschrieben: 5. Juni Autor Beliebter Beitrag #426 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni Eeeendlich mal dazu gekommen: Neuen "Debbich" im Verdeckkasten. Naja, eher Filz... Habe bei der Demontage des ollen Filzes die Theorie aufgestellt, dass es gar nicht so extrem an der Beschaffenheit liegt, weshalb auf der Scheibe Kratzer entstehen. Da fiel soviel sandiger (!) Dreck aus dem Fetzten. Wer weiß... Ach, und der Deckel über dem Antrieb hat auch noch einen "Filzhut" bekommen. Der Möbelgleiter hat zwar auch ausgereicht, so sieht es aber einheitlicher aus. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HarroQ Geschrieben: 6. Juni #427 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni Die meisten Spuren werden von den ungeschützten Kanten innen zur Rückbank verursacht.. Hier sollte man auch einen Schutz anbringen. Im Cabrio-Zentrum gibt es so etwas auch fertig. https://www.cabriozentrum.com/p/bmw-e30-scheibenschoner-im-verdeckkasten-echtes-leder-li-re Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 6. Juni Autor #428 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni Hm... Also die Scheibe geht bei meinem Cabrio definitiv nicht über den Filz hinaus. Und ja, wie ich das Bild gemacht habe, hat meine linke Hand das Verdeck so in den Kasten gedrückt wie es auch bei geschlossenem Kasten der Fall wäre. Rechts sieht es genauso aus. Ja, ich hätte das Filz auch breiter schneiden können, aber wozu? Den Sinn der Abdeckungen vom Cabriozentrum hatte ich auch nie verstanden (Kannte die Dinger schon). Zudem ist ja beim EM-Verdeck ja rechts der Motor samt abdeckung. Da kann man die "Lappen" kaum montieren. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HarroQ Geschrieben: 6. Juni #429 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni Ja, nun sehe ich das auch. Ich habe es momentan genauso wie Du gemacht und war am Überlegen, ob ich nicht die Dinger auch zusätzlich nehmen soll. Ich muss zugeben, dass ich mir das nie genau angesehen habe... Die leichten Reibspuren an den Seiten (so ist es jedenfalls bei mir), kommen dann wohl durch das Verdeck selber, das an diesen Stellen ziemlich gegen die Scheibe gedrückt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 6. Juni Autor #430 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni Die übelsten Spuren haben die hinteren Kopfstützen hinterlassen. Muss man darauf achten, dass die nicht zu weit nach hinten gekippt sind. Oder man hat erst gar keine. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 6. Juni #431 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni Danke für den Hinweis, dann rüste ich die Dinger doch nicht nach. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Mahathma Geschrieben: 30. Juni Autor Beliebter Beitrag #432 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juni So, mal einen kleinen "Teaser": Deggel gibt's auch noch dazu: Sieht dann so aus: Unten (und eigentlich auch hinten) soll er hinein: Also der "Dicke" rechts. Dayton RS 150-4. Der Linke ist so ein Industriechassis was auch in ähnlicher Form BMW eingebaut hat. Passt "press" und den Korb muss ich noch bohren oder eine Adapterplatte machen. Hinten war nix zu machen. Aber als ob ich noch nie die Verkleidung hinten ab hätte . Zu dämlich. Naja. Jetzt hab' ich zwar zwei RS 150 über, aber da wird wahrscheinlich mit 'ner Seas 27TBF/G was für's Arbeitszimmer daraus. Auch ein Projekt... Für hinten wird es dann ein SIG 120. Auch von Dayton. Passt hinein. Der wird dann mit einer Omnes T25H verheiratet, wenn's klappt. Die habe ich halt noch im Fundus. Der Inhaber von BPA ist leider vor kurzem verstorben. Das was er unter "Omnes-Audio" und "Redcat" vertrieben hat bekomt man leider nicht mehr. Aber leider auch der Vertrieb von Tangband ist dahin. Echt schade. Aber was soll das Ganze? Vorne im Spiegeldreieck mal keinen Hochtöner, sondern ein sehr kleiner Breitbänder (Visaton FRS 5 X). Die vier (jetzt nur noch zwei) Tiefmitteltöner sollen den "Schuhschachtelsubwoofer" unterm Sitz etwas entlasten. Ob das hinhaut? Weiß ich noch nicht. Man wird sehen. Aber wenn das etwa in die Richtung geht wie ich mir das vorstelle, werde ich da im Hifi-Bereich mal doch 'nen Fred aufmachen und genauer erklähren, warum, weshalb ich das so umsetzen will. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: 1. Juli #433 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli Die Abdichtung der Körbe zur Karosserie hin nicht vergessen! Sonst verliert der Hub seine Wirkung und Du hast somit kaum ‚Luftbewegung‘. Dämmung mit Alubutyl wurde hier im Forum auch schon oft genug erwähnt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 1. Juli #434 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli am vor 7 Minuten schrieb emmac: Die Abdichtung der Körbe zur Karosserie hin nicht vergessen! das traue ich ihm zu... am vor 9 Stunden schrieb Mahathma: Gefällt mir! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 1. Juli #435 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli Das mit dem Dayton werde ich mal aufgreifen und im Zetti testen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Mahathma Geschrieben: gestern um 21:18 Uhr Autor Beliebter Beitrag #436 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 21:18 Uhr Sodele, der Krempel spielt Musik. Und ja, das geht so in die Richtung wie ich mir das erhofft habe. Funktioniert also. Den Dayton hab' ich quick and dirty umgebohrt. Die übliche Frequenzweiche "on the fly" zum testen zusammengelötet: Und ja, das hat nach den ersten Takten Musik "eingerastet". Also aus den "Flugobjekten" mal was (halb) provisorisches auf Lochraster gelötet: Komplett hinein, originale Abdeckungen auch wieder montiert. Ja, ist abgedichtet, Antidrönzeugs auf dem Blech und Dämpfungkrempel auch dahinter. Aber jetzt sitze ich mit dem Schläppi und 'ner Patrone Rotwein im E30 in der Garage und: Höre Musik! Wie es der Teufel wollte hat sich zum Probehören mein China-Handy nicht mit dem China-Blaupunkt verbinden wollen . Aud der SD-Karte war ua. Moonsafari von Air. Jo und als Madame lossang tat sie das auf einer Bühne! Im E30 und ohne DSP oder andere Tricks. Neustart des Chinahandys brachte die Kopplung und Zugang zu Tidal. Madonnas Swim (Ray of Light) hat gezeigt das ich auf dem richtigen Weg bin. Eigentlich würde ich noch gerne die pseudo-Coaxe hinten mit einer Spule entschärfen, aber im Fundus ist lediglich eine einzelne (warum auch immer ) 0,27mH Spule. Der Rest hat zu große Werte und bringt nix. Blöd, dass ich im HiFi-Bereich fast immer mit 8-Öhmern zu tun habe. Nix für den Auto-Krempel auf Lager . So ganz ist das natürlich nicht fertig. Klingt noch ein wenig zu "blutarm". Erster Schritt wäre mal einen Spannungsteiler vor den FRS 5 um den mal so 3-4 dB herunter zu bringen. Dann uU dem RS 150 nach oben ein wenig mehr durchzulassen. Also den TP etwas anzuheben. Dazu muss aber erstmal das System hinten laufen. Der SIG 120 ist noch nicht da und am Donnerstag breche ich mit dem E30 Richtung Bayern auf. Dann weiter zum Idrosee. Ist vom Norden aus schon ein paar Kilometer und der E30 soll davor noch ein wenig Wartung bekommen. Aber ich hatte ja ohnehin versprochen einen Tread im HiFi-Bereich zu machen, wenn das funzt. Mit Messschrieben und Schaltplänen. Versprochen. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: vor 15 Stunden #437 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden (bearbeitet) Inwiefern unterscheiden sich Breitbandlautsprecher technisch von Hochtönern? Größe? Leistung? Die Visatons sind ja wirklich preiswert, vielleicht bringst du das KfZ bei Gelegenheit mal mit nach Meiningen, wenn es funktionuckelt, ich wäre durchaus interessiert wie das spielt. Respekt, dass du die Frequenzweichen selber lötest und umso cooler, dass auch die Vermittlung des benötigten Wissens in Planung ist Bearbeitet: vor 15 Stunden von der-wasguckstdu-dreier Tippfähla Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 15 Stunden #438 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden @indischer Inder Hast du die LS-Abdeckungen bearbeitet? Die Sicken der Daytons stehen ganz schön hervor. Nicht das die beim schwingen Kontakt mit der Abdeckung bekommen. so hab ich mal Focal's geschrottet. Grüssle Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: vor 15 Stunden #439 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden (bearbeitet) am vor 17 Minuten schrieb der-wasguckstdu-dreier: Inwiefern unterscheiden sich Breitbandlautsprecher technisch von Hochtönern? Größe? Leistung? Wie der Name schon sagt: Breitbänder spielen einen relativ breiten Frequenzbereich aus Mittel- und Hochton, dadurch kann man die "Bühne" besser nach oben bekommen. Hochtöner können "nur" Hochton. Ansonsten finde ich das Konzept hier interessant. Bearbeitet: vor 15 Stunden von venom84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: vor 14 Stunden #440 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden (bearbeitet) Das macht ja dann gerade im E30 Sinn. Die Hochtöner am Hosenbein könnten bei meinen Koaxial-Lautsprechern verrecken, das würde keinen Unterschied machen Echt gute Idee. Meine Frage bezog sich aber eigentlich eher auf die Bauform, den Rest hatte ich mir schon irgendwie gedacht. Bearbeitet: vor 14 Stunden von der-wasguckstdu-dreier Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Mahathma Geschrieben: vor 14 Stunden Autor Beliebter Beitrag #441 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden @venom84 Genau das war mein Ansatz zu dieser Lösung. @RS-Tuner Mit den vorstehenden Sicken klappt das. Sub ausgemacht, Bass ganz reingedreht und die Daytons schwingen lassen zum Testen. Die Abdeckungen habe ich nicht umgebaut, sondern nur kleine Streifen Vorlegeband aufgeklebt. Dort wo die Schraube durch Abdeckung und Lautsprecher geht habe ich eine U-Scheibe untergelegt um so ca. 1mm zu gewinnen. Das Gleiche an den Schrauben für die Haubenentriegelung. Zwei große U-Scheiben darunter (nicht auf dem Bild) hat genügt. Kann man also jederzeit rückgängig machen. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.