Mv_318is Geschrieben: 14. Februar 2016 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Februar 2016 Servus beinand, Ich überhole derzeit meinen 256K1 Motor also der M20B25 Motor mit Kat aus meinem Cabrio, und bin der Meinung das mein Leerlaufreglerventil nicht mehr optimal regelt und deshalb würde ich dieses gerne tauschen, nachdem ich aber eigentlich sehr viel Wert drauf lege, das ich keine billig Produkte verbaue, wollte ich mal eure Meinungen zu den Zubehör Leerlaufreglern wissen da leider ein Preisunterscheid von 250 euro mir etwas zuviel ist. hier ein paar Beispiele: http://www.amazon.de/Leerlaufregler-Citroen-Peugeot-0280140509-13411286065/dp/B010PVXAH8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1455470271&sr=8-1&keywords=13+41+1+286+065 http://www.ebay.de/itm/Leerlaufregelventil-BMW-320-325-M3-520-525-535-M5-635-M635-730-735-/321903442715?hash=item4af2f0bb1b:g:posAAOSw9mFWLfz2 hier dann ein Originalteil das halt dann das 3 fache leider kostet. Bzw. Original bei BMW 300 Euro ca. http://www.ebay.de/itm/BOSCH-0-280-140-509-Leerlaufregelventil-Luftversorgung-/281883521521?hash=item41a19131f1:g:HyEAAOSw8-tWbIZI hat jemand erfahrung mit der Marke Löwe bzw mit so einem Zubehör Regler? hatte nach langem suchen leider kein erfolg bei Erfahrungen bezüglich der Zubehörregler, hoffe mir kann so jemand helfen. Vielen Dank, und allzeit knitterfreie Fahrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 15. Februar 2016 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2016 Bosch Teil, für ~150 Eurhttp://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0280140509?articleId=131115491 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mv_318is Geschrieben: 17. Februar 2016 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Februar 2016 ok, also dann lieber original oder, hat keiner Erfahrung mit dem Zubehörregler? @ripeeteDanke für die Antwort und den Link Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
minifahrer Geschrieben: 18. Februar 2016 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Februar 2016 Wie war das mit den 2 Jahren Garantie? Bei dem Preisunterschied würde ich das billige so kaufen, daß ich es wieder zurück geben kann, wenn es nicht funktioniert. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 18. Februar 2016 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Februar 2016 Garantie auf Autoteile ist immer so ne Sache. Du musst dann eine Rechnung über der Einbau im Fachwerkstatt zeigen, sonst wird alles auf Einbaufehler geschoben. Obwohl man bei so einem Teil keinen Fehler machen kann... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cbe30cab Geschrieben: 17. April #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April (bearbeitet) Grabe mal diesen alten Thread wieder aus gegebenem Anlass aus: Hatte aufgrund von Leerlaufproblemen bei unserem M20B25 Kat vor 2 Jahren und ca. 20.000 km einen Löwe-Leerlaufregler verbaut. Bei dem damaligen Preis von 60€ war es für mich ein Versuch wert. Fehler war dann doch der mit Öl vollgelaufene Drosselklappenschalter und damit ein nicht mehr sauber funktionierender Leerlaufkontakt. Der Löwe LLR blieb dann halt drin, nun fing Ende letzten Jahres vor der Winterpause der Leerlauf wieder an rumzuspinnen, teilweise Schwankungen zwischen ca. 800 und 1200 U/min. Das lies sich durch nen kurzen Gasstoß im Leerlauf häufig wieder "einfangen", der Leerlauf hing dann aber weiter bei knapp unter 1000 U/min fest, also immer noch zu hoch. Ist nun nach der Winterpause nicht besser geworden, usste also wohl eher ein mechanisches Problem im Ansaugbereich sein... . Den alten originalen (36Jahre alten) Bosch Leerlaufregler wieder eingebaut: Leerlauf stabil bei 800 U/min, keine Schwankungen, völlig problemlos. Standzeit des Löwe-LLR also ca. 2 Jahre und ca. 20.000 km..... Bosch 36 Jahre und ca. 180.000 km und läuft immer noch..... Dumm ist momentan nur, das der Bosch LLR in L-Form nicht lieferbar ist, um ihn auf Lager zu legen ... Bearbeitet: 17. April von cbe30cab Typo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Russland Racing Geschrieben: 17. April #7 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April Leerlaufregler gehen auch "nie" kaputt. Werden aber aus Unkenntnis gern gewechselt. Vielen Dank für deine Erfahrung! Gruß Martin Zitieren Verleihe E30 Drehgestell mit Höhenausgleich, auch über längere Zeiträume Schlachte 7/84er VVFL Viertürer, Vierzylinder E30 M3 Repliken, Carbonteile, Motorumbauten, Support für M- Fahrzeuge und Motoren http://www.car-evolution.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 19. April #8 Meldung Teilen Geschrieben: 19. April am Am 17.4.2022 um 18:46 schrieb Russland Racing: Leerlaufregler gehen auch "nie" kaputt. Werden aber aus Unkenntnis gern gewechselt. 007 : sag niemals nie Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bimmer_E30 Geschrieben: 20. April #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April Mein Bosch LLR verabschiedete sich nach 26 Jahren und 180tkm. Er war komplett tot und tat gar nix mehr. Eine Reinigung mit Bremsenreiniger half auch nichts. Habe mir daraufhin auch den Löwe LLR geholt. Der hielt gerade mal 2tkm. Hab ihn dann reklamiert und einen neuen bekommen. Der tut seine Dienste jetzt seit 7tkm ... bin gespannt wie lange noch. Was auffällt ist außerdem das deutlich lautere Surren des Löwe LLR gegenüber des Bosch LLR . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ton Quade Geschrieben: 24. April #10 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April (bearbeitet) Allerbeste Erfahrung… ….vor 14 Tagen hab ich die Original Nr für einen geraden Leerlaufregler ( m20b20 Motor ) eingeben. Wurde bei Am..on fündig maXpeedingrods Leerlaufregler für 38,40€ plus Versand. Bin bestens zufrieden, vorher einen gebrauchten originalen besorgt..war ein Reinfall, leider! Gruß Hans Bearbeitet: 24. April von ton Quade Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 25. April #11 Meldung Teilen Geschrieben: 25. April Oft landen nach Schlachtungen eigentlich defekte Teile im Regal/Schubladen, die dann nach ewiger Zeit über eBay und Ähnliches vertickt werden, mangels Testmöglichkeit merkt das dann erst der arglose Käufer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.