Zum Inhalt springen

Der Ford Fan-Thread


Ishigaki-kun
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

 

da ja hier im Forum schon ziemlich viele Ford-Fans aktiv sind, dachte ich mir, mache ich mal einen eigenen Thread dafür auf. Hier gehört alles zum Thema Ford rein. Der Thread für echte Ford-Fanatiker!

 

 

Edit:

 

Freut mich, dass der Thread so großen Anklang findet. Ganze 10 Seiten schon. Und das bei einem Ford-Thread. Einige BMW-Threads hier haben nicht mal 2 Seiten :-R :daumen:


Bearbeitet: von Ishigaki-kun

Warnung: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten. Lesen auf eigene Gefahr. Der Ersteller haftet nicht für eventuelle persönliche Verstimmungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn du einen 328ti findest sag mal Bescheid. Die gibt's nämlich nicht :-D

 

Hab mich auch schon nach so nem Hobel umgeschaut. Wenn dann 323ti. Die 170 PS sind optimal in dem Ding :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann war das wohl ein 328Ci? Aber so wäre er mir ohnehin zu lang. PS reizt mich beim Alltagsauto nicht so. Es geht ums Drehmoment. Ein Motor, der die Kiste ohne Mühe bei niedrigen Drehzahlen den Buckel hochschiebt. Wie siehts da beim 323ti aus?


Bearbeitet: von Ishigaki-kun

Warnung: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten. Lesen auf eigene Gefahr. Der Ersteller haftet nicht für eventuelle persönliche Verstimmungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23ti ist nicht unbedingt das was man als Winterauto zergurkt und und braucht.....und zumindest als 36er auch langsam im Aufwind. Einer der 36er dem ich Potenzial nachsagen würde.

 

M43 16er (also eigentlich ein 19er) und gut. Meine Frau fährt den im späten 36er Compact. Günstig zu haben, günstig in Unterhalt und Verbrauch und geht untenrum zumindest gefühlt sogar besser als mein 23er im Touring. Der will "BMW typische" Drehzahlen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

e36 323ti Compact ist sammelwürdig und wird mal ein Liebhaberauto. Einen schönen unverbastelten zu finden ist bereits jetzt schwer.

 

Evtl. ist der 325ti e46 derzeit fast einfacher in nem richtig schönen Zustand zu bekommen.

 

Ich hab mal ne zeitlang nach so etwas gesucht, dann aber davon Abstand genommen, da LPG Umbau nicht so einfach ist im Hinblick auf die Lage des Tanks. Seitdem schau ich immer wieder mal nach solchen Autos - gerade beim e36 323ti Compact scheint es zu 98% nur noch verbastelte und Rep-Bedürftige Autos zu geben.

 

ich würde nach nem normalen e36 viertürer als 323i schauen - den gibts billig und ordentlich. Der Motor ist klasse, hab ich im e39.

 

Alternativ ein vierzylinder e36 Coupe oder eben als Compact.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...außer man sucht was anderes, dann wird man komischerweise "zu geschmissen" mit 23er ti. ;-)

 

...aber mir geht es da wie dir. Ohne Reserveradmulde für´n Gastank ist es nichts für mich als Alltagsbomber, also wurde es der Touring. Den kurzen meiner Frau fahre ich aber trotzdem auch gerne.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja den 1.9L mit 105PS hab ich mir auch schon überlegt. Das Maximaldrehmoment liegt früh an.

 

Ein Auto mit Gasanlage mmöchte ich nichtt. Hab schonmal so nen Unfall beim Tanken gesehen. Auto ist quasi explodiert. Das war ne Hortorszene.


Bearbeitet: von Ishigaki-kun

Warnung: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten. Lesen auf eigene Gefahr. Der Ersteller haftet nicht für eventuelle persönliche Verstimmungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den E36 Compact als Winterauto jetzt ehrlich gesagt nicht so toll.

Generell hatte mich an meinem immer das miserable Licht (und nein, das wurde auch mit neuen Scheinwerfen nicht besser) und die ausgeprägte Neigung zum Übersteuern gestört, und im Winter kam noch mangelnde Traktion dazu. Da wo mein E30 noch locker hinkommt, war beim Compact schon gar nicht mehr dran zu denken. Dass er nebenbei noch Hinterachsfedern gefressen hat sollte man auch nicht verschweigen.

Auch wenn ich die Compacts ja eigentlich sehr mag (sie machen einfach Spaß), wenn besonderer Wert auf Wintertauglichkeit gelegt wird, dann doch lieber die Limo...

 

Von den Fahrleistungen her war mein 1.6er völlig ausreichend, auch durch die kurze Übersetzung. Verbrauch im Mittelgebirge immer so ca. 8-9l bei normaler Fahrweise.


Bearbeitet: von passat32bfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber die Viertürer und Coupes sind schon zu groß. Sowas brauch ich (noch) nicht. Der Compact ist sicherlich nicht der Schönste, vorallem von hinten. Aber er ist leicht und kompakt.

Warnung: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten. Lesen auf eigene Gefahr. Der Ersteller haftet nicht für eventuelle persönliche Verstimmungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau (gut, die fährt auch Geländewagentouren im Tagebau ;-) ) kommt mit dem Ding (mit MT-Fahrwerk) auch im Winter bestens klar, zumal die späten eh fast immer Traktionskontrolle haben. Die 8-9 Liter fährt sie in der Stadt mit dem Teil. Strecke läuft das Ding mit 6,.. Liter (wie gesagt der M43, nicht der M40). Die "Übersteuerneigung" (falls man mangelnde Traktion bei schlechter Bodenhaftung so nennen will) finde ich sowohl bei meinem "Langschiff" als auch beim E30 deutlich ausgeprägter und das einzige was das Ding "frist" sind Stabistützen.

Lichttechnisch sind (zumindest die facegelifteten E36 ohne DE) auch besser als der E30.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Freundin fährt den e46 316ti. Bis jetzt sehr gut und sehr zufrieden. Auch im Winter. Verbrauch liegt seit Monaten bei 6.7 Litern laut BC der ziemlich genau ist. Wichtig ist frisches öl dann friert nix zu. Da wir das auto relativ viel fahren (ü2000km im Monat) gibt es frisches öl wenn es kalt wird.

Zündspule und lmm wurde in den letzten 30 tkm erneuert sonst nichts außerplanmäßiger. Kompfort finde ich ziemlich gut. Nichts klappert Motor kaum zu hören.

 

Würde ich wieder kaufen. Bei dem hohen budget bekommt man eventuell den 318ti mit schöner Ausstattung und kann sich bei eBay Kleinanzeigen o.ä noch einen Satz richtig schöne Felgen kaufen. Für den Alltag ist selbst der 316ti absolut ausreichend motorisiert.

 

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müssen jetzt schon E36 im Winter geschont werden, weil sie mal Liebhaberfahrzeuge werden?

Wenn irgendwas verheizt werden soll, um andere Autos zu schonen, dann bieten sich diese Dinger doch an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheinbar ja nicht, denn man entwickelt schon Gefühle für alles wo werksseitig das BMW-Emblem drauf kommt :D

 

Wie gesagt ziehe ich ein akzeptables Drehmoment bei niedriger Drehzahl der reinen Leistungsangabe vor. Da könnte mir ein 316ti als 1.9L eventuell besser gefallen als ein 318ti als 1.8L. Wie sieht es mit dem E46 318ti 2.0 mit 143 PS aus, Drehorgel oder Torquemachine?


Bearbeitet: von Ishigaki-kun

Warnung: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten. Lesen auf eigene Gefahr. Der Ersteller haftet nicht für eventuelle persönliche Verstimmungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4210mm ist cer 36er Compact lang,

4433mm die Limo.

 

Heisse 22cm Unterschied.

 

4-Türer sind cool! Auch alleine. Da kannst bei der hinteren Türe den Einkauf reinwerfen und so. Musst nicht extra den Kofferraum öffnen, musst nicht ums Fahrzeug gehn zur Beifahrertüre, musst nicht den Sitz vorklappen dafür (was blöd is wenn man was in der Hand hat), musst nicht reinkriechen mitm Oberkörper um was auf den Beifahrersitz zu legen...

 

Ich merks immer wenn ich vom Audi 80 aufs E30 Cab wechsel.

 

Ich mein ein E46 Coupe würd ich mir auch gefallen lassen :D dafür tät ich das schon in kauf nehmen...

 

 

 

Ich täts nicht Modellabhängig machen.

 

Wennst einen schönen 323ti findest - gut.

Wennst eine schöne Limo findest - auch gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne aber nen Viertürer will ich gar nicht. Finde ich bei Langstrecken-Dieselschiffen absolut angebracht, aber bei nem Wagen in der Kompaktklasse sind die nicht nötig. Außerdem spart das auch Gewicht. Ich brauch eigentlich auch keine Klima. Ohne wär mir sogar lieber. Abermals weniger Gewicht und etwas, das nicht existiert, kann keine Probleme machen. Nach über 10 Jahren sind einige Klimas undicht etc. wenn man sich mal umhört. Da mach ich lieber die Fenster auf und spüre den Fahrtwind und hab in dieser Hinsicht Ruhe.

 

Mir gehts hier eigentlich wirklich primär um die Motoren beim Kompakt. Ich hätte in den Titel wohl besser den Compact reinnehmen sollen. So ist der Titel dann doch etwas irreführend.

Warnung: Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten. Lesen auf eigene Gefahr. Der Ersteller haftet nicht für eventuelle persönliche Verstimmungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell würde ich die Finger von Valvetronic Motoren lassen.

 

M43B16 haben wir ohne Probleme mehrere in der Familie gehabt. Einer hat mit 150tkm eine Kopfdichtung gebraucht. Die habe ich am Samstag schnell rein geguckt, keine Geheimnisse und gut zu machen.

 

M42B18 hatte ich selber mehrfach. Cooler Motor Leistung oben raus. Ein undichten Kettengehäuse hatte ich im E30. Im E36 wurde das aber geändert. Eigentlich meine Empfehlung. Sprit um 8 Liter im Alltag und ausreichend Schub um vernünftig überholen zu können.

 

An den 1,9 Liter Varianten M43TÜ und M44 hat mich irgend etwas gestört, was öfter kaputt ist und teuer ist. Ich komme aber gerade nicht mehr drauf.

 

Also klare Empfehlung 318ti

 

My2Cents

 

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau (gut, die fährt auch Geländewagentouren im Tagebau ;-) ) kommt mit dem Ding (mit MT-Fahrwerk) auch im Winter bestens klar, zumal die späten eh fast immer Traktionskontrolle haben. Die 8-9 Liter fährt sie in der Stadt mit dem Teil. Strecke läuft das Ding mit 6,.. Liter (wie gesagt der M43, nicht der M40). Die "Übersteuerneigung" (falls man mangelnde Traktion bei schlechter Bodenhaftung so nennen will) finde ich sowohl bei meinem "Langschiff" als auch beim E30 deutlich ausgeprägter und das einzige was das Ding "frist" sind Stabistützen.

Lichttechnisch sind (zumindest die facegelifteten E36 ohne DE) auch besser als der E30.

 

Definitiv ist der E30 im Winter besser, der Odenwald mag zwar nicht mit alpinen Regionen zu vergleichen sein, aber lange steile Aufstiege gibt's hier eine Menge, z.B. innerorts zu unserem Haus. Und da hat der E30 mich noch nicht im Stich gelassen, der Compact aber durchaus öfter mal, bei vergleichbaren Schneebedingungen. Übrigens hatte der E36 gute neue Winterreifen, der E30 über 10 Jahre alte Fuldas (seit ich neue Winterreifen für den E30 hab (2012), hats nicht mehr wirklich geschneit :klatsch: ).

Zum Übersteuern: Mein VFL Compact hat sich gerne beim rausbeschleunigen aus Kurven quergestellt, auch wenn man es nicht provoziert hat. Komischerweise eher mit neuen Federn als mit gebrochenen. Federn hi hat er zu jedem Tüv gebraucht, also alle 2 Jahre. Muss aber nicht typisch sein.

Ob die NFL Compact lichttechnisch gut waren kann ich nicht beurteilen, eine Überarbeitung war aber nötig, meiner war wirklich fürchterlich. Und ich bin durch starke Kurzsichtigkeit ziemlich nachtblind, kann das also gut beurteilen.

Gabs den Compact mit dem M40? Meiner (12/94) hatte auf jeden Fall DOHC, also wohl ein M43B16. Motor war aber wirklich gut.

 

 

 

Ne aber nen Viertürer will ich gar nicht.

Da hast du recht, man braucht eigentlich mindestens fünf.


Bearbeitet: von passat32bfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

M43B16 haben wir ohne Probleme mehrere in der Familie gehabt. Einer hat mit 150tkm eine Kopfdichtung gebraucht. Die habe ich am Samstag schnell rein geguckt, keine Geheimnisse und gut zu machen.

 

M42B18 hatte ich selber mehrfach. Cooler Motor Leistung oben raus. Ein undichten Kettengehäuse hatte ich im E30. Im E36 wurde das aber geändert. Eigentlich meine Empfehlung. Sprit um 8 Liter im Alltag und ausreichend Schub um vernünftig überholen zu können.

 

An den 1,9 Liter Varianten M43TÜ und M44 hat mich irgend etwas gestört, was öfter kaputt ist und teuer ist. Ich komme aber gerade nicht mehr drauf.

...

M43B16 können wir bestätigen, ansich komplikationslos.

Der M44B19 zeichnet sich durch eine nicht eben einfache Stirndeckeldichtung aus, die etwa alle 150tkm Neigungen zur Inkontinenz zeigt (erst nur wenig, dann plötzlich ganz doll). Außerdem ist das Wechseln des Schlauches von der KGE aus Platzgründen - da ist eigentlich kein Platz - spannend. Ansonsten hat der Motor und das Auto drumherum mir viel Freude bereitet und wenn es nur nach mir gegangen wäre, hätten wir die 500 tkm geknackt ...

 

Ob der e36 Compact das richtige Winterauto ist? Sicher nicht die erste Empfehlung, weil zu leicht auf der Hinterachse. Aber hier können ja alle ausgezeichnet fahren ... :D

 

Wenn es dann einer werden soll: Schön die Fenstergummis in den Türen geschmeidig halten, sonst fallen dir die Scheiben aus der Halterung. Das machen die gern mal ... :D


Bearbeitet: von toschu

Opas Gangnam Style ... :klug:
... seit 4296
Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung' von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann hier nur über den e46 berichten. auf der suche nach meinem jetzigen 25TI bin ich einige modelle gefahren. kriterium für mich war als einziges das es nen e46 wird. da hab ich ausstattung und motorisierung hinten angestellt.

316TI: gefühlt zugeschnürter als mein e30 316i. drehmoment nicht vorhanden (wenn da jemals was davon drin war)

318TI: schon besser vom motor her rein gefühlsmässig für den alltag völlig ausreichend.

325TI: ein wenig übermotorisiert aber macht spass. lässiges cruisen im 6ten oder auch mal auf der jagd sein und den motor drehn lassen.

 

zwischen den 318TD und dem 320TD konnte ich keinen unterschied feststellen. und so megasparsam sind die diesel auch nicht das es sich bei untzer 10000km per anno lohnt heizöl zu fahren.

 

zu den anfälligkeiten: probleme hat jeder der motoren. die kleinen mit ölverlusten und verknaddelten KGEs. der grosse benziner mit seiner vanos und des kurzlebigen lambdas und die diesel wegen ihrer turbos und drallklappen.

 

e46er gibts nur mit klimaanlage wobei ich dann wieder wert auf ne klimaautomatik legen würde. gleichzeitig würde ich abstand vom xenon nehmen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stirndeckeldichtung ist beim B19 meiner Frau auch auch neu gekommen bevor sie ihn gekauft hatte. Das ist bei dem Motor quasi der Klassiker.

Das Fensterheberproblem (brechende Plastikführungen) ein E36 Thema an sich. Beifahrerfenster ist bei Mausers Compact auch schon mal "runter gefallen".

Kurbelgehäuseentlüftung ist auch ein allgemeiner E36 Klassiker. Hab ich beim B19 noch nicht durch, macht aber beim B23 auch kein Spass. ;-)

 

Der einzige E30 der im Winter merklich besser fuhr war mein iX. :devil:

 

 

@passat

Hast Recht, der Compact kam ja erst 93 hatte von Anfang an den M43. Der M43B19 war dann schon der "TÜ" und kam ausschließlich die letzten knapp 1,5 Jahre im Compact zum Einsatz. War ja eigentlich ein "E46 Motor" und der 36er Compact wurde länger gebaut. Kumpel fährt den B16 im Compact, ist überhaut kein Vergleich.

Beim B19 liegt das (höhere) Drehmoment schon bei 2500U/min an, der 16er will für weniger Drehmoment fast 4000 sehen. Bei der Drehzahl wirkt der B19 (gegenüber dem was man von BMW Motoren gewohnt ist) schon langsam zugeschnürt. Ein BMW-Triebwerk das sich auf der linken Seite des Drehzahlmessers wohler fühlt ist ja eher ungewöhnlich. Ist quasi der "Vierzylinder ETA". ;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kge hatte ich bei meinem m43 tü mal. Ist recht zügig getauscht. Ansonsten ist der m43 ein dankbarer motor.

Kge hatte ich bei meinem m43 tü mal. Ist recht zügig getauscht. Ansonsten ist der m43 ein dankbarer motor.

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E46 würde ich mir nie wieder als 4-Zylinder Benziner kaufen. Wir hatten einen 316ti, der ist auch ganz gut gelaufen, bis die Valvetronik gestorben ist (kommt wohl häufig vor). Die Rep. hat in der Niederlassung damals 1.700€ gekostet  :eek:

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E46 würde ich mir nie wieder als 4-Zylinder Benziner kaufen. Wir hatten einen 316ti, der ist auch ganz gut gelaufen, bis die Valvetronik gestorben ist (kommt wohl häufig vor). Die Rep. hat in der Niederlassung damals 1.700€ gekostet  :eek:

 

stimmt, son Valvetronic 4-Zylinder ist ein Motor, den man sich (in keinem Modell) antun sollte

 

der Motor hat neben den heutzutage zum "guten Ton" gehörenden und halbwegs bezahlbar zu behebenden elektrischen Problemen (Zündspulen, KW-NW-Geber) einfach zu viele mechanische Probleme am Kettentrieb, Spanner und Kette selbst geht ja noch, aber durch Vanosversteller und die einlaufende Valvetronic Geschichte explodieren die Kosten förmlich

 

wir haben uns, weil ein paar Kumpels eben doch nicht hören wollten und sich unbedingt solche Schüsseln kaufen mussten, extra den sauteuren und unumgänglichen Werkzeugsatz für die Valvetronic-Reparatur anschaffen müssen, der dann auch wie nicht anders zu erwarten rege genutzt werden musste

 

und das ist ein ganzer Tag Arbeit in Verbindung mit richtig teuren Teilen


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau hatte lange eine E36 316 compact. Im Winter haben wir immer 2 schwere Betonplatten in den Kofferraum gelegt, um überhaupt sowas wie fühlbare Traktion zu haben.

 

Also, wenn es bei Euch ernsthaft Schnee gibt, ist ein E36 compact eines der schlechtesten Winterautos, die man sich denken kann. Das schlechte Licht etc. wurde ja alles schon genannt. Der E46 compact sieht zwar nicht so schick aus, ist aber im Winter ein viel problemloseres Auto. Insbesondere, wenn er DSC hat. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...